Geldbäume sind ungiftig und die ziehe ich mir auch grade massenhaft nach. Als ob ich das geahnt hätte.
Pass aber bitte gut auf Dein Geldbäumchen (auch Fette Henne genannt) auf. Die Miezen -gerade Kitten- spielen gern damit, weil man die Blätter so gut abkriegt und durch die Gegend kicken kann.
Und wenn genügend Platz zwischen den Trieben ist, setzen sie sich gern in die Erde und pieseln rein.
Mein Geldbaum hat das leider nicht überlebt
🙁
Wie ist das eigentlich mit dem Balkon...der wird gesichert mit nem Netz, klar. Aber das ist doch dann langweilig oder? Unser Balkon geht zum Innenhof raus. Kann man den dann auch schön einrichten, so, dass wir dann auch noch Platz haben? Der ist nämlich nicht sehr groß.
Ein langes Aussichts- und Liegebrett reicht bereits - an der Balkonbrüstung befestigt. Das Netz muß natürlich "idiotensicher" angebracht sein. Und daran auch nicht sparen, lieber die "dickere" Variante nehmen, das werden mal richtig große Brummermiezen, wenn die da mal hochklettern
😱😀 <--könnten diese Gesichter bei den Menschen auftauchen *LOL*
Kitten erkunden ihre Kletterkünste übrigens auch sehr gern, nicht nur an Zäunen, auch an Gardinen
🙂 also teuere Gardinen ab und für ein oder zwei Jahre Billigteile hingehängt.
Dann am Boden eine große Schale mit Katzengras, diese kann auch unter dem Balkontisch stehen oder unter einem Stuhl. Auf die Stühle Liegekissen drauf, wenn der Tisch nicht gebraucht wird, vielleicht auf diesen ein großes dickes Katzenbett. Wird der Tisch gebraucht, Katzenbett auf den Boden. (kann aber sein, daß sie dann meinen, es sei "ihr" Tisch und immer drauf liegen oder sitzen wollen, selbst wenn Teller u Besteck drauf sind
😉)
Lg Tine[/QUOTE]
Hallöchen,
Nun schreibe ich mal die aktuellen Entwicklungen bei uns. 🙂
Wir sind nun seit diesem We rattenlos...das ist noch ganz schön ungewohnt Filme ohne Rascheln und Knuspern zu schauen. 🙁
Tut mir sehr Leid um Deine zwei alten Herren
Der Balkon wird langsam aber sicher auch schon umgestaltet, damit dann auch die Netze Platz haben. Wie gut und mit was kann man den dann begrünen? Habe über Katzengras in so langen Kästen und Katzenminze nachgedacht. Das soll ja ganz gut angenommen werden....
Breite Balkonkästen eigenen sich auch für große Katzen, wenn sie lang genug sind, können sie ein wundervolles, entspannendes Sonnenbad darin nehmen. Zieh Dir einfach ganz normalen Sportrasen in den Kästen, der ist belastungsfähig. Also zusätzlich zum Katzengras, wobei da keine großen Unterschiede sein dürften.
Mein extra Katzengras im großen Blumenkübel wird nicht gefressen - dafür aber alle anderen Gräser im Garten
😉 Scheint Geschmackssache zu sein.
Ausserdem noch ne Frage zwecks Transportgeschirr.....ich habe auf einer sehr informativen MC-Homepage gelesen, dass man Coonies am besten zum Tierarzt bekommt, wenn man ihnen ein Geschirr anlegt.
Würde ich niemals riskieren, wäre mir viel zu gefährlich! Wenn eine Katze beim Doc ausbüxt, weil sie Panik bekommt und es eben doch aus dem Geschirr rausschafft - das ist DIE Hölle schlechthin!
Ist mir mal mit Katie passiert. Bin ihr quer durchs Wohngebiet, über Zäune und Hecken hinterher. War nachher multipel verletzt und die Mieze trotzdem weg.
Hab sie dann am Abend (Termin war vormittags, das waren die längsten Stunden meines Lebens!
😱) im Wald maunzen gehört. Hab mich hingesetzt mit Leckerlies in der Hand und habe sie gelockt, bis sie von allein kam. Das hat auch tierisch lange gedauert, meine Nerven waren völlig am Ende. Hab dann während der Zeit, die sie brauchte, um durch die Schlucht herzukommen, eine Freundin auf Malle angerufen. Vom Handy eine Stunde lang! Sie hat mich lauter blödes Zeug gefragt, damit ich ihr Antworten im normalen Ton gebe und nicht dauernd in Tränen ausbreche, wenn Katie wieder aus Angst den Rückzug angetreten hatte.
Allerdings gibt es viele Katzen, die durch Ausbrüche aus Geschirr oder TA-Praxis oder Kennel auf dem Weg dorthin nie mehr gefunden wurden oder wegen panischer Flucht überfahren
🙁
Also lieber schleppen oder so nen Flugkennel mit Rollen untendrunter nehmen.