Wichtig: felines Asthma-Austauschthread

  • Themenstarter Themenstarter Syrna69
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    aerokat cortisonhaltiges dosieraerosol felines asthma husten

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage an die Asthma Profis.
Wir haben es bei unserer Lotti ja erfreulicherweise inzwischen mit dem Inhalieren gut im Griff und haben daher seit ca. 2 Monaten die Prednisolon Tabletten ganz weg gelassen.
Vorher bekam sie 1/4 Tablette alle drei Tage.
Nun inhalieren wir natürlich täglich.

Meine Frage ist diese:
Wir sind bald für eine Woche im Urlaub. Ich möchte meinen Katzensittern ungern das inhalieren zumuten.
Erstens weil Lotti bei Fremden sehr misstrauisch ist und zweitens weil ich etwas Angst habe, dass sie sich danach vielleicht bei uns auch wieder anstellt und es dann womöglich generell nicht mehr klappt oder wieder viel Übung braucht.
Deshalb hat mir der Arzt damals auch schon gesagt, dass man dann solange Tabletten wieder geben kann.

Was mir jetzt Gedanken macht ist, es ist ja trotzdem Kortison. Wenn sie es dann während des Urlaubs wieder 3 tägig bekommt, kann der "Leerlauf " dazwischen denn schaden?
Soll ich dann vor meinem Urlaub schon Tabletten wieder einschleichen? Oder ist das aussetzen vom Kortison im Inhalator weniger gefährlich?

Danke für eure Hilfe schon mal.
 
A

Werbung

Inhalieren Kortison macht so gut wie nie systemische Nebenwirkungen.
Wenn Du weißt, wie viel sie braucht, absetzen, Tabletten geben. Für eine Woche musst Du auch nicht großartig ausschleichen.
 
  • Like
Reaktionen: Luna & Lotti & ⭐
Alles klar, vielen Dank.
Gut zu wissen, dass inhaliertes Kortison da weniger gefährlich ist.
 
Meine Frage ist diese:
Wir sind bald für eine Woche im Urlaub. Ich möchte meinen Katzensittern ungern das inhalieren zumuten.
Erstens weil Lotti bei Fremden sehr misstrauisch ist und zweitens weil ich etwas Angst habe, dass sie sich danach vielleicht bei uns auch wieder anstellt und es dann womöglich generell nicht mehr klappt oder wieder viel Übung braucht.
Deshalb hat mir der Arzt damals auch schon gesagt, dass man dann solange Tabletten wieder geben kann.
Ich musste bei Momo schon einmal für 4 Wochen einen Vertreter finden, der ihn versorgt, da ich eine OP + Reha hatte.

Da der junge Mann Momo gut kennt und selber Sanitäter ist, dachte ich, es könnte vielleicht mit dem Inhalieren klappen und habe es ihm gezeigt. Wir hatten das sogar auf Video aufgenommen, damit er schauen kann, wie er Momo dabei am besten halten kann (Momo sitzt auf einem Tisch und ist während des Inhalierens in meinem Arm). Der junge Mann hat sogar das Inhalieren mit Momo geübt - aber kaum war ich nicht mehr da, hatte Momo keine Lust mehr, beim Inhalieren mit zu machen. Er kam teilweise gar nicht an, hat sich versteckt, also musste er die Tabletten bekommen, was ich vorher auch als Alternative mit meinem Tierarzt abgesprochen hatte.

Momo bekam dann jeden zweiten Tag eine halbe Tablette, was in einer Schleckpaste ohne Probleme klappte. Etwas schwieriger wurde es nur, als er auch darauf keine Lust mehr hatte. Da mein zweiter Kater kein Asthma hat und sicher sein sollte, dass Momo das Medikament bekommt, wurde dann die Tablette in einer Leckerei versteckt, die nur Momo frisst. Das hat dann auch gut geklappt.

Wichtig ist, dass deine Katze das nicht als Stress empfindet. Das war nämlich bei Momo der Grund, dass es zwischenzeitlich schwierig geworden war: der junge Mann hat sich selber unter Stress gesetzt, als anfangs das Inhalieren nicht klappte und später Momo auch nicht mehr die Schleckpaste mit dem Medikament nehmen wollte. Durch den Trick mit dem Leckerli hat er sein Medikament dann trotzdem eingenommen und hat sich dann auch nicht mehr versteckt.
 
  • Like
Reaktionen: Luna & Lotti & ⭐
Danke für deinen Erfahrungsbericht.
Was Tabletten geben mit Leckerlis angeht, haben wir zum Glück inzwischen auch eine gute Methode gefunden, welche auch unsere Urlaubsvertretung gut schafft.
Genau die Befürchtung hab ich nämlich auch, dass es bei Fremden wieder etwas anderes ist...
 
Sunny hat Verdacht auf Asthma.
Bisher habe ich nur ein Röntgenbild das diese Donuts zeigt.

Er hustet selten, alle paar Wochen einmal.

Was sind denn nun die nächsten Untersuchungen?
Rachenabstrich
Kotprobe nach Baermann
Blutbild
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Hi ihr Lieben wir haben ja schon seit gut einem Jahr Asthma und inhalieren klappt super. Kairo bekommt täglich 6 atmenzüge fluctide 125. leider ist mir in letzter Zeit aufgefallen das er manchmal kurz hechelt ohne bemerkbare Anstrengung. Bei Anstrengung hechelt er sofort. Das Herz wurde schon angeschaut sieht unauffällig auf wir müssen nur pflanzliche Tabletten nehmen.

Das Röntgenbild lies erkennen das die Lunge/ Bronchien vom Asthma schon leicht anfällig sind. Ich habe jetzt der Tierarzt geschrieben ob man vll auf 250 mg hoch geht oder das wäre meine Frage an euch etwas unterstützend geben kann? Er hat seit wir angefangen habe zu inhalieren nicht ein einziges Mal mehr gehustet trotzdem macht es mir etwas Bauchschmerzen als ob er in dem Moment wirklich nicht gut Luft bekommt oder sich etwas verkrampft. Ich kann es leider ganz schlecht erklären.

Ich lass von Karsivan oder grindelia?
 
Hallo!
Sunny hat Verdacht auf Asthma.
Bisher habe ich nur ein Röntgenbild das diese Donuts zeigt.

Er hustet selten, alle paar Wochen einmal.

Was sind denn nun die nächsten Untersuchungen?
Kotprobe nach Baermann
Blutbild
Ja, Kotprobe und Blutbild wären wichtig. Meistens wird auch noch eine BAL (bronchoalveoläre Lavage) gemacht, was aber bei unserer Katze aufgrund ihrer Erkrankung nicht möglich war.

Hi ihr Lieben wir haben ja schon seit gut einem Jahr Asthma und inhalieren klappt super. Kairo bekommt täglich 6 atmenzüge fluctide 125. leider ist mir in letzter Zeit aufgefallen das er manchmal kurz hechelt ohne bemerkbare Anstrengung. Bei Anstrengung hechelt er sofort. Das Herz wurde schon angeschaut sieht unauffällig auf wir müssen nur pflanzliche Tabletten nehmen.

Das Röntgenbild lies erkennen das die Lunge/ Bronchien vom Asthma schon leicht anfällig sind. Ich habe jetzt der Tierarzt geschrieben ob man vll auf 250 mg hoch geht oder das wäre meine Frage an euch etwas unterstützend geben kann? Er hat seit wir angefangen habe zu inhalieren nicht ein einziges Mal mehr gehustet trotzdem macht es mir etwas Bauchschmerzen als ob er in dem Moment wirklich nicht gut Luft bekommt oder sich etwas verkrampft. Ich kann es leider ganz schlecht erklären.

Ich lass von Karsivan oder grindelia?
Viele inhalieren hier nicht mit reinem Kortison, sondern mit einer Kombi mit einem bronchienweitenden Medikament. Entweder zwei getrennte Sprays oder ein Kombi-Präparat Vielleicht bräuchte Kairo auch etwas, das die Bronchien weitet? Wir hatten Seretide forte im Einsatz. ich finde 125 µg überhaupt etwas wenig, meiner Information nach sollte man mit 250µg inhalieren, weil in der Lunge der Katze nur ein Bruchteil der Dosis ankommt.
 
Hallo!

Ja, Kotprobe und Blutbild wären wichtig. Meistens wird auch noch eine BAL (bronchoalveoläre Lavage) gemacht, was aber bei unserer Katze aufgrund ihrer Erkrankung nicht möglich war.


Viele inhalieren hier nicht mit reinem Kortison, sondern mit einer Kombi mit einem bronchienweitenden Medikament. Entweder zwei getrennte Sprays oder ein Kombi-Präparat Vielleicht bräuchte Kairo auch etwas, das die Bronchien weitet? Wir hatten Seretide forte im Einsatz. ich finde 125 µg überhaupt etwas wenig, meiner Information nach sollte man mit 250µg inhalieren, weil in der Lunge der Katze nur ein Bruchteil der Dosis ankommt.
Ich dachte die Kombi Sachen nur im Notfall was gibt es den da damit ich es meiner Ärztin vorschlagen kann? Sulbatonol oder wie das heißt ist doch eher für den Notfall oder ?
 
Ich dachte die Kombi Sachen nur im Notfall was gibt es den da damit ich es meiner Ärztin vorschlagen kann? Sulbatonol oder wie das heißt ist doch eher für den Notfall oder ?
Salbutamol ist im Notfallspray, da ist aber kein Kortison enthalten. Es wirkt für ca 4 Stunden, ist aber aufgrund der Nebenwirkungen nicht für den Dauereinsatz gedacht Es gibt dann noch Salmeterol, das weitet die Bronchien bis zu 12h. Kann man vor dem Kortison geben oder auch mit. Wir haben es anfangs getrennt angewendet, aber ein Kombipräparat war dann doch einfacher, weil nur 1x inhalieren notwendig war. Ich glaube in D wird meistens Viani verwendet? Wir hatte Seretide.

EDIT: unser Notfallspray hieß Sultanol
 
Hallo zusammen,

unser Kater bekommt seit letzter Woche 2x täglich je 2 Hub Viani.

Jetzt wurde in einer Gruppe auf FB mehrfach gesagt, dass Viani als Kombipräparat nicht gut sei, da von einem Präparat viel zu viel inhaliert würde und es so zu einer Überdosis kommt.

Hat jemand dazu Infos oder Erfahrungen? Wir sind auf dem Asthma-Gebiet neu.
 
Werbung:
@Shidoni: Welche Dosierung? Mitunter könnten 2 Hübe zu viel sein.

Als Richtwerte gelten 25-50 µg Salmeterol und 250-500 µg Fluticason zweimal täglich.
Man sollte aber immer die kleinste wirksame Dosis finden, bei dem die Katze beschwerdefrei bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso 2 Hubs?
Habt Ihr so eine niedrige Dosierung?

Wir geben 1 Hub morgens und abends, 10-15 Atemzüge (je nach Jahreszeit) und haben 25/250er, auch ein Kombipräparat.
 
  • Like
Reaktionen: Minibär
Ich wollte hier nur eine kurze Rückmeldung geben, dass mein kleiner Momo leider ganz plötzlich am Sonntag gestorben ist. Ich war am Donnerstag noch mit ihm beim Tierarzt, da bekam er wie üblich die Spritze zur Desensibilisierung.

Von Freitag bis Sonntag war ich dann mit meinen Söhnen und Schwiegertöchtern in Holland. Die Katzensitterin hatte noch am Sonntag ganz früh morgens geschrieben, dass alles in Ordnung sei. Wenige Stunden später kam dann der Anruf, dass er tot in meinem Arbeitszimmer in der Sonne auf dem Boden lag. Momo sah ganz friedlich aus, nicht so, als ob er sich gequält hätte.

Mein Tierarzt, dem ich die Umstände beschrieben habe, meinte, dass er vermutlich eine Lungenembolie hatte. Heraus finden werden wir das nicht mehr, eine Obduktion kommt für mich nicht in Frage, weil ich Momo ja damit nicht mehr helfen kann.

Momo ist leider nur 6 1/2 Jahre alt geworden. Seit März 2022 wurde er wegen des allergischen Asthmas behandelt. Im September 2024 hatte er einen ganz schlimmen Asthmaanfall, den er damals schon fast nicht überlebt hätte. Er ist viel zu früh gestorben, aber durch die Behandlung und auch durch die gute Unterstützung meines Tierarztes hat er diese drei Jahre noch erleben dürfen.

Kleiner Momo, du fehlst mir und deinem Kumpel Peewee so sehr. Du warst einfach ein zauberhafter Kater. Komm gut an, mein Kleiner. 😢🌈
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Crying
Reaktionen: Razielle, Soenny und Olivengnocchi
Ach, kleiner Momo 😢 Gute Reise 🌈
So unerwartet und viel zu früh.
Tut mir aufrichtig leid @Minibär 😔
 
  • Love
Reaktionen: Minibär
@Shidoni: Welche Dosierung? Mitunter könnten 2 Hübe zu viel sein.

Als Richtwerte gelten 25-50 µg Salmeterol und 250-500 µg Fluticason zweimal täglich.
Man sollte aber immer die kleinste wirksame Dosis finden, bei dem die Katze beschwerdefrei bleibt.

Das Viani hat 125. Also 250 dann 2x am Tag.
 
Werbung:
Jetzt wurde in einer Gruppe auf FB mehrfach gesagt, dass Viani als Kombipräparat nicht gut sei, da von einem Präparat viel zu viel inhaliert würde und es so zu einer Überdosis kommt.
Das stimmt. Wenn ihr den starken Viani 25/250 habt, dann bekommt er vom bronchientweitenden Anteil dadurch wirklich viel. Wir haben zeitweise zuerst mit dem Kombipräparat und danach noch mit reinem Kortisonspray dazu inhaliert, wenn es ganz schlimm war. Wieviele Atemzüge schafft ihr denn?
Momo ist leider nur 6 1/2 Jahre alt geworden. Seit März 2022 wurde er wegen des allergischen Asthmas behandelt. Im September 2024 hatte er einen ganz schlimmen Asthmaanfall, den er damals schon fast nicht überlebt hätte. Er ist viel zu früh gestorben, aber durch die Behandlung und auch durch die gute Unterstützung meines Tierarztes hat er diese drei Jahre noch erleben dürfen.
Oh nein, das tut mir leid. 🫂 Unsere Katze ist auch erst am 21.3. nach langer Lungenkrankheit verstorben und Eriades Kater ist ebenfalls an einer Lungenproblematik erst vor kurzem bei einer BAL gestorben. Bin ich zur Zeit übersensibel oder häuft sich das gerade? 🙈
 
Das stimmt. Wenn ihr den starken Viani 25/250 habt, dann bekommt er vom bronchientweitenden Anteil dadurch wirklich viel. Wir haben zeitweise zuerst mit dem Kombipräparat und danach noch mit reinem Kortisonspray dazu inhaliert, wenn es ganz schlimm war. Wieviele Atemzüge schafft ihr denn?

Oh nein, das tut mir leid. 🫂 Unsere Katze ist auch erst am 21.3. nach langer Lungenkrankheit verstorben und Eriades Kater ist ebenfalls an einer Lungenproblematik erst vor kurzem bei einer BAL gestorben. Bin ich zur Zeit übersensibel oder häuft sich das gerade? 🙈
Wir haben den 125er Viani, wovon er 2 Hub und 5 Atemzüge nehmen soll.
 
Das Viani hat 125. Also 250 dann 2x am Tag.

Dann habt ihr vermutlich die Dosierung 125/25 (µg Salmeterol)? 50 µg Salmeterol wären somit grenzwertig.

Das Viani gibt es aber eh auch in 250/25. Dann würde ein Hub zweimal täglich reichen.

Bei moderaten Asthma könnte man in Rücksprache mit dem TA (!) aber auch versuchen, ob nicht überhaupt die Dosierung 125/25 1 Hub zweimal täglich reichen würde.
 
  • Like
Reaktionen: Shidoni
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: verKATert

Ähnliche Themen

Syrna69
Antworten
8
Aufrufe
71K
verKATert
verKATert
Miss_Katie
Antworten
0
Aufrufe
560
Miss_Katie
Miss_Katie
J
Antworten
1
Aufrufe
855
verKATert
verKATert

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben