Wichtig: felines Asthma-Austauschthread

  • Themenstarter Themenstarter Syrna69
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    aerokat cortisonhaltiges dosieraerosol felines asthma husten

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
In der Beilage steht zb das man zwei Mal sprühen kann und die doppelte Menge zu bekommen. 🤷🏽‍♀️

Er hat auch unter mite nie mehr gehustet. Was mir die aufgefallen ist. Wenn er sich anstrengt hechelt er. Manchmal mehr manchmal weniger. Herz usw würde alles schon geschallt ist inordung.

Seit er damals die Erkältung hatte ging's los. Er hat schon immer gehechelt bei extremer Anstrengung aber jetzt ist es mehr geworden seit der Bronchitis und dem Katzenschnupfen. Seit wir inhalieren ist das Husten aber komplett verschwunden. Kein einziger Tag mehr.
Blut, röntgen usw war auch alles in Ordnung.
 
A

Werbung

Ich habe tatsächlich noch Flutide 125 bekommen, indem ich sämtliche Apotheken in Berlin abgeklappert habe und eine hatte noch ne Packung 🙈 kann ja aber Auch keine Dauerlösung sein. Da es jetzt noch ne neue Regelung bzgl Treibgasen gibt
sehe ich hier noch massivere Probleme kommen. Wer will, kann das ja mal googlen.
@cyroo Man kann im Prinzip übrigens auch doppelt sprühen, Problem kann halt höchstens sein, dass man damit auch mehr "Treibgas" in die Katze bringt. Also gleiche Menge Wirkstoff, aber eben mehr von dem anderen Zeugs.
Das mit den 800mg Ibuprofen ist übrigens Blödsinn, wenn ich das so anmerken kann. 800mg IBU sind 2* 400mg IBU. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Minibär
@Louisa85 Gut, dass du das Medikament noch bekommen hast. 🙂

Das mit den 800mg Ibuprofen ist übrigens Blödsinn, wenn ich das so anmerken kann. 800mg IBU sind 2* 400mg IBU. 🙂
Da gebe ich dir Recht, 2x400 mg IBU sind 800 mg IBU. Nur umgekehrt würde das nicht immer so funktionieren, da man beim Teilen einer 800mg IBU nicht sicher genau die Hälfte der Wirkstoffmenge in jeder Tablettenhälfte hätte.

Auf das Inhalieren bezogen würden 2x Hubs der halben Wirkstoffmenge auch die richtige Wirkstoffmenge ergeben. Das wäre für den Notfall, wenn die Medikamente gar nicht lieferbar sind, also auch eine Lösung.

Ich habe bisher immer Glück gehabt, dass es hier in Bonn kein Problem war, das Medikament zu bekommen während es anscheinend in Bayern (das schrieb eine andere Katzenbesitzerin) oder bei dir in Berlin nicht lieferbar war. Nur bei dem Notfall-Spray habe ich nicht das Original-Medikament aus deutscher Produktion erhalten, sondern eine spanische Packung, die aber genau den gleichen Wirkstoff hat (einzige Schwierigkeit: der Beipackzettel ist nicht in Deutsch geschrieben).
 
Im Thread sind ja einige vertreten, bei denen die Tiere, bei gefundener, passender Medikation keine oder nur noch sehr selten Hustenanfälle haben. Was ich bisher (noch) nicht rauslesen konnte - der Thread ist aber auch recht umfangreich - sind eure Katzen dann komplett symptomfrei (keinerlei Atemgeräusche, Schnarchen o. ä.)?
 
Was ich bisher (noch) nicht rauslesen konnte - der Thread ist aber auch recht umfangreich - sind eure Katzen dann komplett symptomfrei (keinerlei Atemgeräusche, Schnarchen o. ä.)?

Leeno ja.
Ponchi schnarcht schon immer ein wenig hier und da. Das hat mit dem Asthma aber nichts zu tun.

Anfälle kommen aus dem Nichts - so wie eben gerade im Schlaf.
 
  • Like
Reaktionen: doppelpack
Caspar hat neben dem Husten keine weiteren Auffälligkeiten bei der Atmung. Er schnarcht zwischendurch einmal, wenn er komplett verdreht liegt und tief schläft und sich zuvor vielleicht auch noch die Wampe ordentlich voll geschlagen hat. Das tun mitunter aber auch gesunde Katzen.
 
  • Like
Reaktionen: doppelpack
Werbung:
Wir sind ja noch in der Findung der passenden Dosierung, wollte trotzdem mal antworten. Yoshi schnarcht eigentlich nie, Atemgeräusche hat er nur noch bei Anstrengung manchmal. Husten ist selten geworden, wenn, dann passiert es meist wenn die beiden sich zu wild prügeln 😅

Das inhalieren klappt inzwischen sehr viel besser - wir haben seit rund einer Woche das Setting verändert und wieder den größeren statt den kleinen Aufsatz, seitdem ist es ein riesiger Unterschied zu vorher. Hab aber das Gefühl, dass einmal sprühen nicht reicht, die letzten Tage wurde nämlich wieder etwas mehr gehustet (d.h. innerhalb einer Woche waren es dreimal Husten, davor höchstens einmal die Woche - vgl. vor der passenden Behandlung: 5-8 mal täglich). Im alten Setting habe ich zwei mal gesprüht, weil die Zeit nur sehr kurz war und die Abstände zwischen den „Inhalationsversuchen“ recht lang. Ggf. hat er da in Summe aber doch mehr Wirkstoff abgekriegt.
 

Ähnliche Themen

Syrna69
Antworten
8
Aufrufe
70K
verKATert
verKATert
Miss_Katie
Antworten
0
Aufrufe
517
Miss_Katie
Miss_Katie
J
Antworten
1
Aufrufe
839
verKATert
verKATert

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben