Wie alt sind eure Senioren geworden?

  • Themenstarter Themenstarter Carli Sophie
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    alter krank-abschied-trauer-letzter weg senioren
Mein Mausebär ist jetzt 19 Jahre alt.
Er geht immer noch raus und bring sogar Hin & Wieder eine Maus mit. Freilich nicht mehr täglich. Leider zeigen die Blutwerte letzte Woche zum ersten Mal ein Nierenproblem (Stadium 2). Im April war noch nichts aufgefallen.
Tigerchen hat natürlich seine altersbedingten Probleme. Eine schöne Seite beim Alter: er ist sooo liebebedürftig und gesellig geworden ❤️
 

Anhänge

  • 32464926-C678-4338-A938-0B3C11609151.jpeg
    32464926-C678-4338-A938-0B3C11609151.jpeg
    950,9 KB · Aufrufe: 40
  • Love
  • Giggle
Reaktionen: Christian Mo, Yolo24, Callica und 6 weitere
A

Werbung

2 x 19 Jahre und 7 Monate alt
Screenshot_20241113-154610.png

Screenshot_20241113-154704.png
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: Christian Mo, Callica, Quilla und 7 weitere
Ich hatte zwar fast 40 Jahre lang Katzen, aber nicht so viele an der Zahl und wirklich alt wurde nur eine.

• Domino: 5,5 Jahre durfte er nur werden; er war mein erster schwarzer Kater, kam als Baby zu mir und lag eines Tages tot im Garten der Nachbarin - Ursache unbekannt
• Ottilie: Alter unbekannt, kam aus einem Tierversuchslabor, war 2 Jahre hier; Todesusache: wahrscheinlich Vergiftung
• Gustav: mit Ceci aus dem Tierheim eingezogen, Alter weiß ich gar nicht mehr; musste nach nur einer Woche bei uns wegen FIP eingeschläfert werden (war 1991 noch ein Todesurteil)
• Ceci (Cäcilie): 19 Jahre; kam mit 8 Monaten aus dem Tierheim; Todesursache: Nierenversagen
• Friederike: geschätzt 4 Jahre (Fundkatze Tierheim); bei uns nur 2,5 Jahre, Todesursache: überfahren.
• Nike: etwa 12, bei uns 9 Jahre; Todesursache: musste nach Hirnstaminfarkt eingeschläfert werden
• Josi (Josefine): um die 16 Jahre, bei uns 13,5 Jahre
Sie verstarb vorgestern Nacht nach einer Zahn OP, die eigentlich gut verlaufen war, auch die Narkose (Inhalation) hatte sie gut weggesteckt. Todesursache: unbekannt.
Ihr Tod traf mich völlig unerwartet mit aller Wucht, noch kann ich nicht fassen, was da passiert ist.
20241005_000454.jpg
 
  • Crying
  • Sad
  • Like
Reaktionen: qwen, Catmom15, Christian Mo und 20 weitere
Unser Senior Pietschi starb mit 13,5 Jahren. Er hatte SDÜ, schwache Nieren und wohl auch einen Tumor beim Magen. Sein Bruder starb mit 10, den Bauch voller Tumore,verfiel binnen 3 Wochen. Beide haben wir einschläfern lassen, um ihnen weiteres Leiden zu ersparen.
Ich hoffe sehr, dass unseren beiden Jungkatern (7 Monate) ein längeres Leben gegönnt ist und ich hoffe, dass sie solange als möglich gemeinsam bleiben können. Unsere ersten Kater waren Bauernhofkatzen, unsere jetzigen Kater sind nicht verwandt, einer ist vom Tierschutz aus Bulgarien und einer von privat (streng genommen Vermehrerin, aber immerhin geimpft, entwurmt, gut genährt und liebevoll versorgt mit Gesundheitsattest und bis 13 Wochen bei Mama und Geschwistern). Man hat wohl nie eine Garantie dafür, dass sie alt werden, deshalb sollten wir die Gesellschaft unserer Katzen jeden Tag zu schätzen wissen. Die Zeit mit ihnen ist so kostbar!
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, hope2023 und NummerAcht
Ein Nachtrag von mir…
Minni-Omi starb mit etwas über 17 Jahren, sie hatte einen Schlaganfall und wurde erlöst.
 
  • Crying
Reaktionen: hope2023
Ich habe gestern den Dorfmethusalem im Dorf meiner Eltern kennengelernt. Man sieht ihm seine gut über 20 Jahre deutlich an, aber er scheint noch gut am Leben teilzuhaben, zieht emsig seine Runden durchs Dorf, ist neugierig und hat bei den Einwohnern, anderen Katzen und auch Hunden absoluten Sonderstatus.
 
  • Like
  • Cool
Reaktionen: cindy55, paperhearts, hope2023 und 2 weitere
Werbung:
Für mich haben diese ganzen Beiträge vieles in Relation gesetzt. Wir sind erst spät zu den ersten Katzen gekommen und haben versucht, mit guter Fütterung und tierärztlicher Vorsorge alles optimal zu gestalten. Meine im Tessin lebende Schwester hatte damals immer zugelaufene Katzen, die trotz eher bescheidener Gesundheitsfürsorge immer steinalt wurden.
Unsere ersten beiden Kater (Wurfbrüder) mussten im Alter von 13 Jahren kurz hintereinander wegen metastasiertem Lymphom eingeschläfert werden, für uns eine Tragödie, weil es ein ganz kurzer Verlauf und vorher überhaupt nicht absehbar war.
Eine der mit behandelnden Tierärztinnen sagte uns damals, sie hätte die meisten Lymphomfälle im Alter um 7 und um 12 Jahre herum, die frühsten Fälle bereits mit 2 Jahren.
Wir haben dann später einen 7jährigen Kater durch Autounfall verloren. Jetzt lebt bei uns mit zwei jungen Katern der 9jährige Lui. Vor knapp 5 Jahren wurde bei ihm eine mittelgradige Aortenstenose festgestellt, Prognose ungewiss. Damals habe ich gesagt " Lieber Gott, lass ihn wenigstens 10 werden". Das haben wir mit bisher guter Lebensqualität im nächsten Mai geschafft.

Heute sage ich mir oft, mit welcher Lebenserwartung ich rechnen müsste, wenn wir Hunde hielten, vor allem große Rassen. Da wären wir mit einer Lebenserwartung von 13 Jahren noch gut bedient. Mir ist durch dieses Forum erst richtig bewusst geworden, welche gesundheitlichen Probleme unsere Lieblinge jederzeit treffen können und ich denke seitdem immer daran, jeden Tag mit ihnen zu genießen und nichts mehr selbstverständlich zu nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: nemaira, Nicht registriert, NummerAcht und eine weitere Person
Für mich haben diese ganzen Beiträge vieles in Relation gesetzt. Wir sind erst spät zu den ersten Katzen gekommen und haben versucht, mit guter Fütterung und tierärztlicher Vorsorge alles optimal zu gestalten. Meine im Tessin lebende Schwester hatte damals immer zugelaufene Katzen, die trotz eher bescheidener Gesundheitsfürsorge immer steinalt wurden.
Unsere ersten beiden Kater (Wurfbrüder) mussten im Alter von 13 Jahren kurz hintereinander wegen metastasiertem Lymphom eingeschläfert werden, für uns eine Tragödie, weil es ein ganz kurzer Verlauf und vorher überhaupt nicht absehbar war.
Eine der mit behandelnden Tierärztinnen sagte uns damals, sie hätte die meisten Lymphomfälle im Alter um 7 und um 12 Jahre herum, die frühsten Fälle bereits mit 2 Jahren.
Wir haben dann später einen 7jährigen Kater durch Autounfall verloren. Jetzt lebt bei uns mit zwei jungen Katern der 9jährige Lui. Vor knapp 5 Jahren wurde bei ihm eine mittelgradige Aortenstenose festgestellt, Prognose ungewiss. Damals habe ich gesagt " Lieber Gott, lass ihn wenigstens 10 werden". Das haben wir mit bisher guter Lebensqualität im nächsten Mai geschafft.

Heute sage ich mir oft, mit welcher Lebenserwartung ich rechnen müsste, wenn wir Hunde hielten, vor allem große Rassen. Da wären wir mit einer Lebenserwartung von 13 Jahren noch gut bedient. Mir ist durch dieses Forum erst richtig bewusst geworden, welche gesundheitlichen Probleme unsere Lieblinge jederzeit treffen können und ich denke seitdem immer daran, jeden Tag mit ihnen zu genießen und nichts mehr selbstverständlich zu nehmen.
Ja jeder Tag, jede Stunde, jede Minute jede Sekunde, ist soo unfassbar kostbar mit den kleinen zauberhaften Seelen zu verbringen und zu genießen.🫶 💗

Denn es wird der Tag kommen wo diese zauberhaften Seelen nicht mehr bei uns sind.
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert, NummerAcht und Kulli2015
Ich muss auch sagen, dass mich der frühe Tod von Emmis Geschwistern, Sissi mit 4 und Fritzchen mit 12, doch sehr geschockt hatte, kannte ich doch nur Katzen wie Tämmi, Momo, Gorbi und Müffel, die alle steinalt wurden, deutlich über 18 jedenfalls.
Und hier lese ich betroffen so viele Fäden, in denen Katzen so jung gestorben sind. Da kann ich meinen Vorschreiberinnen nur beipflichten, ich genieße jeden Tag mit meinem Emmchen, ich schnuffle sie so sehr, dass es ihr sogar manchmal zuviel wird und sie sich lieber verkrümelt.
Aber heute morgen hat sie mich wieder so süß geweckt, mit ganz zartem Gurren, ich möge doch bitte aufstehen und ihr die erste Mahlzeit servieren, es wäre doch schon hell draußen. Wer kann da liegenbleiben?
 
  • Love
Reaktionen: hope2023
Das geht mir genauso. Früher habe ich nicht erwartet, dass ein normal gesundes Tier früh stirbt. Wir hatten ja auch Hunde, wovon einer fast 19 wurde, Cindy und Sandy fast 17 und 18. Dann ging Chino mit nur 8, die eine Hündin hatte schon zweimal bedrohliche Krankheiten und ist jetzt 9. Da wird mir ganz mulmig. Zum Glück hat sich ihre DCM wohl nicht bestätigt, aber so selbstverständlich wir früher bei Jacky nehme ich das nicht. Bei ihm habe ich immer gedacht, er ist zäh, wird steinalt und war auch super sportlich. Erst mit 18 ist er ein Pflegefall geworden, hatte aber keine Schmerzen, jedoch nichts mehr gehört und gesehen und musste ganz oft Wasser lassen, d. heißt eigentlich alle 30-60 Minuten. Er hat es aber immer angezeigt und meine Mutter, bei der er lebte, hatte ganz viel Streß und eigentlich auch nicht mehr die Kraft das zu leisten. Das ging ja auch nachts so. Und Welpenmatten etc, kannten wir damals nicht und er hat das ja auch nie gelernt. Auch von daher bin ich froh, dass meine Chis Welpenmatten kennengelernt haben. Falls sie krank sind oder alt werden oder auch das Wetter total bes... ist, ist das eine große Hilfe. Der erste Pudel wurde ja leider überfahren(mit 11,75 Jahren) Das war eine Tragödie für uns. Aber im Großen und Ganzen waren die Hunde, Cindy und Sandy im Leben immer gesund und mit frühen Krankheiten rechnet man nicht. Erst durch Chino und auch die Geschichten hier oder in Hundegruppen lassen einen da nicht mehr so unbeschwert rangehen. Ich versuche auch jeden Tag ganz bewußt zu geniessen.
 
  • Smile
Reaktionen: hope2023
Das geht mir genauso. Früher habe ich nicht erwartet, dass ein normal gesundes Tier früh stirbt. Wir hatten ja auch Hunde, wovon einer fast 19 wurde, Cindy und Sandy fast 17 und 18. Dann ging Chino mit nur 8, die eine Hündin hatte schon zweimal bedrohliche Krankheiten und ist jetzt 9. Da wird mir ganz mulmig. Zum Glück hat sich ihre DCM wohl nicht bestätigt, aber so selbstverständlich wir früher bei Jacky nehme ich das nicht. Bei ihm habe ich immer gedacht, er ist zäh, wird steinalt und war auch super sportlich. Erst mit 18 ist er ein Pflegefall geworden, hatte aber keine Schmerzen, jedoch nichts mehr gehört und gesehen und musste ganz oft Wasser lassen, d. heißt eigentlich alle 30-60 Minuten. Er hat es aber immer angezeigt und meine Mutter, bei der er lebte, hatte ganz viel Streß und eigentlich auch nicht mehr die Kraft das zu leisten. Das ging ja auch nachts so. Und Welpenmatten etc, kannten wir damals nicht und er hat das ja auch nie gelernt. Auch von daher bin ich froh, dass meine Chis Welpenmatten kennengelernt haben. Falls sie krank sind oder alt werden oder auch das Wetter total bes... ist, ist das eine große Hilfe. Der erste Pudel wurde ja leider überfahren(mit 11,75 Jahren) Das war eine Tragödie für uns. Aber im Großen und Ganzen waren die Hunde, Cindy und Sandy im Leben immer gesund und mit frühen Krankheiten rechnet man nicht. Erst durch Chino und auch die Geschichten hier oder in Hundegruppen lassen einen da nicht mehr so unbeschwert rangehen. Ich versuche auch jeden Tag ganz bewußt zu geniessen.
Das machst du sehr gut jeden Tag zu genießen mit den süßen 😊
 
  • Love
Reaktionen: cindy55
Werbung:

Ähnliche Themen

Charlix
Antworten
13
Aufrufe
1K
Max Hase
M
N
Antworten
10
Aufrufe
1K
Elvira B.
Elvira B.

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben