Guten Abend!
Heute war Pauls Highlight der FUNNY BUTTERFLY von ZooPlus:
https://youtu.be/yQuqxHWDyPI
Ich hatte es die Tage im Online-Shop entdeckt und da es momentan reduziert fuer 9.99Euro zu haben ist, konnte ich nicht widerstehen
🙂
Allerdings bin ich skeptisch bei Katzenspielzeug, weil manchmal die Spass-Vorstellungen von Dosi und Fellnasen stark abweichen...
umso schoener war, das Paul (8) doch sehr starkes Interesse an dem Teil findet und sich heute nun schon oefter vor die Maschine gesetzt hat, und wartete das es wieder flattert
🙂
uebrigens: im "Buch des nutzlosen Wissens" steht, dass das Wort BUTTERFLY wahrscheinlich aufgrund eines Schreibfehlers entstanden ist. denn Butterfly heisst ja uebersetzt = Butterfliege. Flutterby wuerde aber uebersetzt VORUEBERFLATTERER heissen, was logischer waere...
Die Verarbeitung finde ich recht ordentlich und habe nix zu bemaengeln. Vielleicht ist es ab & an nicht fluesterleise... aber auch keine Hoellenmaschine.
Was ist der Funny Butterfly?:
Die Grundeinheit, der Sockel, steht auf rutschfesten Gummifuessen und hat ein gutes Eigengewicht, so das er nicht ganz so leicht verschoben werden kann. Dort sind die 3 AA-Batterien untergebracht, die in einem verschraubbaren Batteriefach ruhen. Auch ist darin der Motor untergebracht und der An/Ausschalter.
Oben in der Mitte befindet sich ein 1Euro grosse Loch, in dem der Aufsatz mit dem Schmetterling eingesteckt wird.
Am Aufsatz befindet sich ein duenner, flexibler Draht, der ein Federelement hat und an dessen Ende der Schmetterling (Flutterby?) angebrracht ist.
Durch die Rotation entsteht dieses flattern, was doch recht schnell ist und teilweise bei den Kundenrezessionen bemaengelt wurde.
Ich (und vielleicht Paul auch) fand es auch erst einmal viel zu schnell.
Aber auch wenn unser Paul manchmal ein Dummerchen ist, hat er sich doch relativ schnell auf die Geschwindigkeit eingestellt.
Nun sitzt (und liegt) er recht zentral davor und angelt gezielt und geschickt nach dem Schmetterling oder dem Draht. Und es scheint ihm Spass zu machen!
So wie Paul damit spielt, scheint mir ein Verletzungsrisiko recht gering. Allerdings schlaegt er nur mit der Tatze, faengt den Schmetterling und haelt ihn fest. Ich weiss nicht wie es bei jungen Katzen ausschaut, die ungestuem sind und den Schmetterling essen wollen.
Aber wie (fast) bei jedem Spielzeug, sollte der Dosi eh immer ein Auge darauf haben und ggf eingreifen.
Zur Langlebigkeit kann ich natuerlich nix sagen, da der Butterfly heute erst geliefert wurde. Keine Ahnung wie lange die Batterien halten.
Der Butterfly (Flutterby?) ist zum Glueck nicht der Einzige im Karton - 3 Ersatzschmetterlinge MIT Aufsatz und Draht liegen bei, so das man 4 Schmetterlinge sein eigen nennt.
Was bei Paul vielleicht auch von noeten ist, da er nicht gerade fuer seine Sensibilitaet bekannt ist
🙂 "liebevoll" bekommt er auch von uns manchmal den Kosenamen GODZILLA oder HULK verpasst, wenn er mit aller Gewallt die Toilettentuer auf rammt, um mit den Dosis auf dem Klo zu sein
🙂
uebrigens: Chelsea (6) kann mit der Flatterer anscheinend NIX anfangen.
Erst hat sie Angst davor gehabt... nun setzt sie sich zwar auch mal (mit ein wenig Abstand) davor, schaut aber relativ gelangweilt...
Olaf