F
Fifi1212
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 11. Februar 2025
- Beiträge
- 28
Hallo und danke für die Aufnahme ins Forum! 🙂
Unsere Katzendame (geschätzt auf 3 Jahre) lebt seit Juni '23 bei uns. Sie kommt ursprünglich aus der Türkei (als Straßenkatze) und kam dann über den Tierschutz zu uns. Bereits die Pflegestelle in der Türkei als auch die in Deutschland haben gesagt, dass sie mit anderen Katzen nicht verträglich ist.
Das war für uns in Ordnung so und wir haben das alles ein Jahr laufen lassen. Irgendwann ist uns dann aufgefallen, dass ihr Spieltrieb enorm ist und wir dem gar nicht gerecht werden können, egal wie lange wir mit ihr spielen. Auch haben wir immer wenn wir sie alleine lassen müssen ein extrem schlechtes Gewissen. Als wir dann schlussendlich Bilder von ihr damals auf der Straße gesehen haben wo sie mit anderen Katzen kuschelt und ein Gespräch mit einer Tierärztin sowie dem Tierheim geführt haben, haben wir uns entschieden, eine zweite Katze zu adoptieren.
Nach einem zwei monatelangen Prozess mit dem Tierheim (das natürlich um die Situation wusste) haben wir am Sonntag einen etwa ein Jahr alten Kater mit nach Hause gebracht. Von seinem Charakter her ist er wie sie, verspielt, verschmust, frech und er kann sich wehren. Letzteres war uns sehr wichtig, da wir eben wussten, dass unsere Katze eine kleine Mobberin ist. Außerdem ist er etwas größer wie sie (sie ist sehr zierlich).
Wir haben ihn in einen extra Raum gebracht, die Wohnung erkunden lassen nachdem er sich wohl gefühlt hat, haben die beiden sich durch die Balkontür anschauen und durch einen kleinen Spalt beschnuppern lassen, alles kein Problem. Unsere Katze hat sich sogar auf dem Boden gerollt.
Wir wagten dann am Montag (laut diversen Portalen kann man durchaus bereits nach einem Tag wenn es keine Anfeindungen gibt den ersten Versuch wagen) die beiden zusammenzusetzen. Sie hat gefaucht, ist auf ihn zugelaufen, er hat sich geduckt und Angst bekommen. Wir haben dann angefangen, sie mit ihrem Lieblingsspielzeug abzulenken. Er hat das ganze ruhig beobachtet. Das hat für etwa eine Minute geklappt und plötzlich ist sie ohne Vorwarnung nach vorne gehechtet und hat ihn quer mit Geschrei durch den Raum gejagt. Wir haben die beiden sofort wieder getrennt und als die beiden sich dann einige Stunden später kurz durch den Balkon gesehen haben hat sie plötzlich wild gefaucht und gegen die Scheibe geschlagen.
Mir ist bewusst, dass drei Tage viel zu wenig Zeit sind, um zu beurteilen, ob eine Vergesellschaftung funktioniert aber ich habe mir viele Videos von Vergesellschaftungen angeschaut und da ist es immer beim Fauchen, Knurren und Weghauen geblieben. Ich finde absolut nichts dazu, wie und ob man eingreifen soll, wenn eine Katze den anderen jagt. Ich weiß, dass sie ihre Rangordnung klären müssen aber ich finde das Verhalten schwierig einzuschätzen.
Außerdem habe ich große Angst, einen Fehler zu begehen falls unsere Katze wirklich nicht mit anderen verträglich ist. Ich will nicht, dass sie darunter leidet und ich möchte auch nicht, dass der neue Kater hier ein Traumata oder sonst was erhält. Das Tierheim gibt uns vier Wochen Probezeit und ich habe ein ganz schreckliches Gewissen.
Liebe Grüße
Die Felos mit ihren zwei Fellpopos
Unsere Katzendame (geschätzt auf 3 Jahre) lebt seit Juni '23 bei uns. Sie kommt ursprünglich aus der Türkei (als Straßenkatze) und kam dann über den Tierschutz zu uns. Bereits die Pflegestelle in der Türkei als auch die in Deutschland haben gesagt, dass sie mit anderen Katzen nicht verträglich ist.
Das war für uns in Ordnung so und wir haben das alles ein Jahr laufen lassen. Irgendwann ist uns dann aufgefallen, dass ihr Spieltrieb enorm ist und wir dem gar nicht gerecht werden können, egal wie lange wir mit ihr spielen. Auch haben wir immer wenn wir sie alleine lassen müssen ein extrem schlechtes Gewissen. Als wir dann schlussendlich Bilder von ihr damals auf der Straße gesehen haben wo sie mit anderen Katzen kuschelt und ein Gespräch mit einer Tierärztin sowie dem Tierheim geführt haben, haben wir uns entschieden, eine zweite Katze zu adoptieren.
Nach einem zwei monatelangen Prozess mit dem Tierheim (das natürlich um die Situation wusste) haben wir am Sonntag einen etwa ein Jahr alten Kater mit nach Hause gebracht. Von seinem Charakter her ist er wie sie, verspielt, verschmust, frech und er kann sich wehren. Letzteres war uns sehr wichtig, da wir eben wussten, dass unsere Katze eine kleine Mobberin ist. Außerdem ist er etwas größer wie sie (sie ist sehr zierlich).
Wir haben ihn in einen extra Raum gebracht, die Wohnung erkunden lassen nachdem er sich wohl gefühlt hat, haben die beiden sich durch die Balkontür anschauen und durch einen kleinen Spalt beschnuppern lassen, alles kein Problem. Unsere Katze hat sich sogar auf dem Boden gerollt.
Wir wagten dann am Montag (laut diversen Portalen kann man durchaus bereits nach einem Tag wenn es keine Anfeindungen gibt den ersten Versuch wagen) die beiden zusammenzusetzen. Sie hat gefaucht, ist auf ihn zugelaufen, er hat sich geduckt und Angst bekommen. Wir haben dann angefangen, sie mit ihrem Lieblingsspielzeug abzulenken. Er hat das ganze ruhig beobachtet. Das hat für etwa eine Minute geklappt und plötzlich ist sie ohne Vorwarnung nach vorne gehechtet und hat ihn quer mit Geschrei durch den Raum gejagt. Wir haben die beiden sofort wieder getrennt und als die beiden sich dann einige Stunden später kurz durch den Balkon gesehen haben hat sie plötzlich wild gefaucht und gegen die Scheibe geschlagen.
Mir ist bewusst, dass drei Tage viel zu wenig Zeit sind, um zu beurteilen, ob eine Vergesellschaftung funktioniert aber ich habe mir viele Videos von Vergesellschaftungen angeschaut und da ist es immer beim Fauchen, Knurren und Weghauen geblieben. Ich finde absolut nichts dazu, wie und ob man eingreifen soll, wenn eine Katze den anderen jagt. Ich weiß, dass sie ihre Rangordnung klären müssen aber ich finde das Verhalten schwierig einzuschätzen.
Außerdem habe ich große Angst, einen Fehler zu begehen falls unsere Katze wirklich nicht mit anderen verträglich ist. Ich will nicht, dass sie darunter leidet und ich möchte auch nicht, dass der neue Kater hier ein Traumata oder sonst was erhält. Das Tierheim gibt uns vier Wochen Probezeit und ich habe ein ganz schreckliches Gewissen.
Liebe Grüße
Die Felos mit ihren zwei Fellpopos