Zusammenführung in extremen Fällen

  • Themenstarter Themenstarter Fifi1212
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    vergesellschaftung
Meine Tochter hatte für ihre Zusammenführung auch eine Netztür zum Aufkleben in den Türrahmen. Um Schäden vorzubeugen hat sie ein Lösungsmittelfreies Klebeband druntergeklebt. nach ca drei Monaten hat sie das Netz rausgenommen und es gab keine Schäden an Tür und Linoleum.
Ihre Zusammenführung dauerte etwas länger wie meine, da ihre Erstkatze sehr unsicher war. Sie hat die ersten Tage die Tür komplett geschlossen. Dann ca 3-4 Wochen an der geschlossenen Netztür gearbeitet. Nach ca 2 Wochen durfte die Mietz mal kurz zum Neuzugang. Ich glaube, so nach 6 oder 8 Wochen war das Netz komplett offen Sie hatte sich das Buch von Christine Hauschild geholt und danach gehandelt.
Nimm den Druck raus und mach lieber etwas zu langsam, als zu schnell. Ein negatives Erlebnis kann wochenlanges positives Verhalten zunichte machen.
Und rede nochmal mit dem Tierheim. Unseres hätte Pino auch nach einem Jahr zurückgenommen, wenn es nicht gepasst hätte. 4 Wochen sind nix...

Edith: Fehler...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Fifi1212, Snowy01, Fan4 und eine weitere Person
A

Werbung

Ich würde anregen, dass ihr zu einer Haltung der Freude und der Zuversicht zurückfindet. Ihr gebt einem Tierschutzkater ein zuhause, das ist wunderbar und ein Grund zur Freude und ihr ermöglicht eurer Katze Gesellschaft, was ebenso großartig ist. Dass jetzt noch gefaucht, geknurrt wird ist ganz normal, das ist Katzensprache und heißt soviel wie "komm mir nicht zu nahe" ist oft eher Angst als Aggression, auch dass sie sich gejagt haben ist kein Weltuntergang, es wurde ja niemand verletzt oder blutig gebissen. Also entspann dich, freue dich am neuen Mitbewohner, lernt ihn mal in Ruhe kennen und erzähl auch deiner Bestandskatze, dass das super ist, dass sie in Zukunft Gesellschaft hat und ihr dann nicht mehr so langweilig ist. Katzen spüren unsere Stimmung enorm und wenn ihr das was da geschieht positiv besetzt, mit Freude und Neugierde rangeht, dann überträgt sich das auch auf eure Mietzis. Sie brauchen halt einfach Zeit, sich einzufinden, sich zu beschnuppern und Vertrauen in die neue Situation zu finden.
Ich wünsche euch viel Erfolg und würde mich über Fotos der beiden Katzen freuen 🙂
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Snowy01, Micrita, Fifi1212 und 2 weitere
Wir hatten 3 Wochen zu. Das braucht jetzt Zeit und Geduld. Wir sind jeden Tag mit dem Futter nur 20 cm näher ans Gitter. Es klingt für mich so, dass es ratsam wäre, dass Du Dich mehr einliest.

Achso, mit zu hatte ich verstanden komplett zu inklusive Gitter, also, dass sie sich gar nicht sehen
 
Ich würde anregen, dass ihr zu einer Haltung der Freude und der Zuversicht zurückfindet. Ihr gebt einem Tierschutzkater ein zuhause, das ist wunderbar und ein Grund zur Freude und ihr ermöglicht eurer Katze Gesellschaft, was ebenso großartig ist. Dass jetzt noch gefaucht, geknurrt wird ist ganz normal, das ist Katzensprache und heißt soviel wie "komm mir nicht zu nahe" ist oft eher Angst als Aggression, auch dass sie sich gejagt haben ist kein Weltuntergang, es wurde ja niemand verletzt oder blutig gebissen. Also entspann dich, freue dich am neuen Mitbewohner, lernt ihn mal in Ruhe kennen und erzähl auch deiner Bestandskatze, dass das super ist, dass sie in Zukunft Gesellschaft hat und ihr dann nicht mehr so langweilig ist. Katzen spüren unsere Stimmung enorm und wenn ihr das was da geschieht positiv besetzt, mit Freude und Neugierde rangeht, dann überträgt sich das auch auf eure Mietzis. Sie brauchen halt einfach Zeit, sich einzufinden, sich zu beschnuppern und Vertrauen in die neue Situation zu finden.
Ich wünsche euch viel Erfolg und würde mich über Fotos der beiden Katzen freuen 🙂

Ihr habt alle Recht. Das wird schon funktionieren.🍀
Und mit dem Tierheim rede ich noch mal.😊
 

Anhänge

  • 20250205_220746.jpg
    20250205_220746.jpg
    1 MB · Aufrufe: 27
  • Snapchat-601071255.jpg
    Snapchat-601071255.jpg
    442,6 KB · Aufrufe: 26
  • Love
  • Smile
Reaktionen: lokilinchen, Catmom15, Seelenkatze und 3 weitere
  • Like
Reaktionen: Fifi1212
Ich würde tatsächlich komplett zumachen, ohne Sichtkontakt. Dann würde ich das Buch von Christine Hauschild lesen ( ist nicht soo dick😉)
Dadurch haben die Katzen Zeit zum runterkommen und du auch und danach hast du einen Plan.👍
 
  • Like
Reaktionen: basco09 und Micrita
Werbung:
Ich würde tatsächlich komplett zumachen, ohne Sichtkontakt. Dann würde ich das Buch von Christine Hauschild lesen ( ist nicht soo dick😉)
Dadurch haben die Katzen Zeit zum runterkommen und du auch und danach hast du einen Plan.👍

Dann hole ich das.😊 Das große A und ein bekannter Bücherladen haben zwei verschiedene Cover. Welches ist das richtige?
 
Handelt es sich evtl. um 2 verschiedene Auflagen? Meines Wissens ist die 2. Auflage unverändert.
 
Also...ich hab jetzt die Hälfte des Buches gelesen und laut ihr sollen wir die Vergesellschaftung sofort abbrechen weil das erste Treffen der Katzen so verlief, dass unsere Katze den neuen Kater angesprungen ist. Das gehört wohl zu den Extremreaktionen. 🤷🏼‍♀️
Keine Ahnung. Ich lese mal weiter.
 
  • Wow
Reaktionen: Snowy01
Also...ich hab jetzt die Hälfte des Buches gelesen und laut ihr sollen wir die Vergesellschaftung sofort abbrechen weil das erste Treffen der Katzen so verlief, dass unsere Katze den neuen Kater angesprungen ist. Das gehört wohl zu den Extremreaktionen. 🤷🏼‍♀️
Keine Ahnung. Ich lese mal weiter.

Jetzt hast du mich neugierig gemacht, ich glaube, ich muss das Buch auch mal lesen.
Ganz ehrlich? Jede Zusammenführung ist anders, denn jede Katze/Kater hat eine ganz eigene Persönlichkeit.
Ja, Ratschläge sind wertvoll und es hilft, sich vorher zu informieren.
Aber auch hier im Forum hat fast jeder völlig unterschiedliche Erfahrungen gemacht.

Wichtig ist es, dass ihr lernt, die Körpersprache und die Signale eurer Katzen zu lesen und zu erkennen. Das ermöglicht es euch, Situationen richtig einzuschätzen und einzuschreiten.

Gerade ehemalige Strassenkatzen sind im Normalfall sehr sozial, von daher vermute ich, dass in der ersten Pflegestelle etwas vorgefallen ist, dass ihr fremde Katzen jetzt Angst machen. Auf der Strasse würde keine Katze überleben, wenn sie sich sofort auf jeden Feind stürzen würde und ständig in Kämpfe verwickelt wäre.

Zur Unterstützung könnt ihr Bachblüten, Zylkene, Feliway etc. ausprobieren....aber da hat Frau Hauschild sicher auch Ratschläge, oder?
 
Also...ich hab jetzt die Hälfte des Buches gelesen und laut ihr sollen wir die Vergesellschaftung sofort abbrechen weil das erste Treffen der Katzen so verlief, dass unsere Katze den neuen Kater angesprungen ist. Das gehört wohl zu den Extremreaktionen. 🤷🏼‍♀️
Keine Ahnung. Ich lese mal weiter.

Es gibt anspringen und anspringen 😉
Verzweifle nicht, und lerne am besten die Tiere gut zu lesen
 
  • Like
Reaktionen: Fan4 und Fifi1212
Werbung:
Freya ist beim ersten freien Versuch auch Odin mit Geschrei angesprungen. Heute kann sie mit ihm Fangen spielen, etwas komisch (ohne Berührung) aber mit viel Spaß.
Mach dir keinen Stress im "deuten", lass den Fellingers Zeit, setz dich ans Gitter und machs dir bequem, in zwei drei Wochen sollte Ruhe einkehren. Außerdem kannst du sie "hinter sicheren Gittern" auch mal machen lassen, ohne dass was Schlimmes passiert. je gelassener die Dosis, desto mehr unterstützen sie die Katzis. Ist mir auch schwer gefallen, weil ich wollte immer "gute "Anzeichen" sehen.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita und Fifi1212
Danke für eure ermunternden Worte 😊 Ich bin das Buch jetzt ¾ durch und werde mich morgen den restlichen Kapiteln widmen.

Gerade ehemalige Strassenkatzen sind im Normalfall sehr sozial, von daher vermute ich, dass in der ersten Pflegestelle etwas vorgefallen ist, dass ihr fremde Katzen jetzt Angst machen. Auf der Strasse würde keine Katze überleben, wenn sie sich sofort auf jeden Feind stürzen würde und ständig in Kämpfe verwickelt wäre.

Darüber habe noch gar nicht nachgedacht aber du hast absolut Recht!

Zur Unterstützung könnt ihr Bachblüten, Zylkene, Feliway

Wir nutzen seit zwei Tagen Feliway Optimum 😊
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01
So, ich hab das Buch jetzt fertig gelesen. Puh, viel altes aber auch viele neue Infos gesammelt.
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01
Jetzt wäre es toll, wenn Katzen lesen könnten, dann wüssten sie, was von ihnen erwartet wird😛

Lasst bei euch erst mal etwas Ruhe einkehren, verwöhnt die zwei Fellnasen und geht das Ganze gelassen an.

Ich weiß nicht, inwieweit im Buch etwas über die "Ressourcen" (Klo, Futter, Wasser, Kratzbretter,Spielzeug) geschrieben wird. Bei Zusammenführungen kann es hilfreich sein, wenn wirklich alles im Überfluss vorhanden und für jede Katze jederzeit erreichbar ist. Dadurch entfällt für die Altkatze, die ja als ehemalige Strassenkatze noch viel mehr auf die Verteidigung ihrer Ressourcen achtet, schon mal etwas Stress. Denn ihren "Angriff" werte ich als "Verteidigung".

Bei mir im Haus sieht es zur Zeit so aus wie bei Hempels unterm Sofa, denn überall stehen Futter- und Wassernäpfe, Katzenbetten, Kratzbretter, über das Spielzeug stolpert man bei jedem Schritt....und dabei ist es nur eine Zusammenführung von 2 jungen Straßenkatzen mit meinen 3 Altkatzen 🫣 Aber das hat bei uns unheimlich zur Entspannung beigetragen.
Nach 3 Monaten halten sich jetzt teilweise alle zusammen friedlich im Wohnzimmer auf und schlafen auch alle dort. Die zwei Kater haben sogar das erste Mal zusammengelegen, die Mädels sind da etwas zickiger.
Und bitte keinen Schreck wegen des Zeitraums bekommen, meine sind alle Freigänger, da rechnet man von vorneherein mit einer viel längeren Dauer bei Zusammenführungen, weil sich die Katzen ja nur selten sehen.

Also, das wird ganz sicher bei euch!!!
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: lokilinchen, basco09, Fifi1212 und eine weitere Person
Also...ich hab jetzt die Hälfte des Buches gelesen und laut ihr sollen wir die Vergesellschaftung sofort abbrechen weil das erste Treffen der Katzen so verlief, dass unsere Katze den neuen Kater angesprungen ist. Das gehört wohl zu den Extremreaktionen. 🤷🏼‍♀️
Keine Ahnung. Ich lese mal weiter.
Ich mag die Hauschild total gern lesen aber man muss nicht mit ihr in jedem Punkt übereinstimmen. Ich bin zum Beispiel auch kein Freund davon, die Katzen am Gitter zu füttern - jedenfalls nicht ausschließlich. Die Katze soll entspannt und in Ruhe füttern können.

Ich würde an deiner Stelle Methode drei wählen. Und es kann eher Wochen dauern als Tage.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Snowy01, basco09, verKATert und eine weitere Person
Werbung:

Ähnliche Themen

Claudia83
Antworten
42
Aufrufe
4K
chrysanthemen
C
P
Antworten
17
Aufrufe
611
Kulli2015
Kulli2015
anyonesmilies
Antworten
6
Aufrufe
1K
anyonesmilies
anyonesmilies
T
Antworten
8
Aufrufe
2K
Thora1978
Thora1978
Vicki19
Antworten
11
Aufrufe
1K
Vicki19
Vicki19

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben