Zusammenführung in extremen Fällen

  • Themenstarter Themenstarter Fifi1212
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    vergesellschaftung
A

Werbung

Ich hatte den Link geändert. Hast Du wohl zu früh geklickt.
Versuch es doch nochmal.

Okay, die ist schon wirklich sehr cool und definitiv machbar. Wenn das Netz nichts bringt werden wir das versuchen. 😊 Danke dir.
 
Dass deine Katze jetzt faucht, finde ich völlig normal. Da ist grad jemand völlig fremdes in ihrem Revier. Der ist da, wo sie sich sicher gefühlt hat. Du wärst auch nicht begeistert, wenn da jemand in deinem Bett liegen würde, den du noch nie gesehen hättest.
Ihr solltet erst mal die beiden Katzen trennen und ein Gefühl für euer neues Tierchen bekommen und dann müsst ihr überlegen: welche Katze ist in Sachen Zusammenführung die „schwächere/langsamere/schutzbedürftigere“? Und an der Katze orientiert ihr euch.
Und ganz ehrlich, wenn das Ganze in vier Wochen abgeschlossen sein muss, dann bringt den Kater jetzt gleich zurück. Das kann nichts werden, wenn man alle Beteiligten unter Druck setzt, nachdem man den ersten Fehler schon gemacht hat. (Und nein, um den Fehler an sich geht es nicht, der kann jedem passieren, ist mir auch passiert. Und man kann ihn wieder ausbügeln, aber dadurch dauert es halt länger.)
Geduld ist das allerwichtigste in einer Zusammenführung und das muss man sich immer wieder bewusst machen.
 
Und ganz ehrlich, wenn das Ganze in vier Wochen abgeschlossen sein muss, dann bringt den Kater jetzt gleich zurück. Das kann nichts werden, wenn man alle Beteiligten unter Druck setzt, nachdem man den ersten Fehler schon gemacht hat.

Puh, Beiträge wie diese lassen es mich jedes Mal bereuen, in einem Forum zu schreiben. Zuerst einmal habe ich nie behauptet, dass das ganze in vier Wochen abgeschlossen sein muss. Ich bin nicht blöd und mir ist bewusst, dass sowas Wochen, Monate, sogar Jahre dauern kann. Ich habe gesagt, dass ich in vier Wochen gerne schon so weit Fortschritte sehen würde, damit ich weiß, dass meine erste Katze generell einen Artgenossen akzeptieren würde. Das ist eine Vorsichtsmaßnahme, um alle Beteiligten und vor allem meine Katze und den Kater zu schützen!
Aber dass man hier so krass angefeindet wird, nur, weil man sich an Vorgaben vom Tierheim hält ist heftig. Ich sehe schon, Anfänger sind hier nicht gewünscht. Normal reagiere ich nicht bockig, vor allem nicht, wenn es um meine Tiere geht denen ich helfen möchte aber das hier kann man sich getrost schenken.
 
Hey, also bevor ich hier ins Forum kam hatte ich noch nie etwas von der langsamen Zusammenführung gelesen. Hätte ich damals nicht schon zwei die sich kannten Adoptiert und das Tierheim hätte mir einen Flyer zur Vergesellschaftung dagelassen, hätte ich denen auch Vertraut. Warum denn auch nicht? Zumal wenn ich mir die Zusafü-geschichten hier so durchlese, ist es bei vielen ganz ähnlich gewesen und hat gut funktioniert. Nichts gegen die langsame Zusammenführung per se, die ist sicher sehr sinnvoll.

Allerdings sehe ich hier ehrlich gesagt auch keine ‚anfeindungen‘ in deine Richtung. Dass es rückblickend ein Fehler war die beiden ‚schnell’ zusammenzulassen ist dir doch selbst bewusst (zumindest meine ich das aus deinen Beiträgen rausgelesen zu haben). Und Kiray betonte ja auch, dass es viele zuerst „falsch“ machen und es darum nicht geht. Ganz zu schweigen von den vielen hilfreichen Beiträgen zum Thema Zusammenführung und Gittertür.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert und Snowy01
Werbung:
Aber dass man hier so krass angefeindet wird, nur, weil man sich an Vorgaben vom Tierheim hält ist heftig. Ich sehe schon, Anfänger sind hier nicht gewünscht.

Entschuldige, mein Beitrag ist offensichtlich völlig falsch angekommen. Ich wollte dich nicht anfeinden und ich wollte dich auf keinen Fall verurteilen, hab doch auch geschrieben, dass ich auch Fehler gemacht habe, weil ich keine Ahnung hatte. Und gerade weil ich keine Ahnung hatte und weil ich Fehler gemacht hatte, jetzt aber weiter bin, kann ich dir sagen, dass ein vier Wochen Limit nicht hilfreich ist.
Und damit möchte mich in aller Form entschuldigen, da ich offensichtlich völlig falsch formuliert habe.
Euch alles Gute für eure Zusammenführung!
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
Okay, tut mir leid. Ich bin aktuell super angespannt und bin dann gestern etwas aus der Haut gefahren. Die ganze Situation stresst mich einfach unglaublich. Natürlich seid ihr eine tolle Hilfe und ich sollte nicht so reagieren.

Das Gitternetz ist heute angekommen und wurde angebracht, genauso wie Feliway.
Nun die Frage: Wie oft und wie lange dürfen sie sich durch dieses Netz sehen?
 

Anhänge

  • 20250212_192021.jpg
    20250212_192021.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 38
  • Like
Reaktionen: Snowy01 und Liolena
Nun die Frage: Wie oft und wie lange dürfen sie sich durch dieses Netz sehen?
Das hängt von den Tieren ab. Stresst es sie, habe ich Sichtkontakt unterbunden. Waren sie fein damit, habe ich’s laufen lassen und dann auch gern mit den Tieren auf beiden Seiten trainiert (z.B. clickern). Da konnten die sich gegenseitig beobachten. Dynamische Spiele habe ich aber nicht vor der Gittertür gemacht.
 
Wenn ihr zu zweit seid, ist es durchaus sinnvoll, dass jeder bei einer Katze ist, wenn ihr die Tür offen habt. Dann kann man auf beiden Seiten des Netzes Leckerli geben, füttern und auch viel besser reagieren, um z.B. Anstarren zu unterbinden.

Am Anfang nur so lange Sichtkontakt, solange es freundlich und ruhig bleibt.
 
Werbung:
Hier gibt es eine Anleitung zur langsamen Zusammenführung, vielleicht liest du den mal durch und manche Frage beantwortet sich dann. Ich geh sie mal suchen….

 
  • Like
Reaktionen: Catmom15
Hier gibt es eine Anleitung zur langsamen Zusammenführung, vielleicht liest du den mal durch und manche Frage beantwortet sich dann. Ich geh sie mal suchen….


Ich finde dort leider nichts dazu, wie lange/wie oft am Tag sie sich sehen dürfen. Gestern Abend haben wir ihnen etwa 5 Minuten Sichtkontakt ermöglicht. Anfangs gab's noch von unserer Dame Gefauche, irgendwann hat sie sich dann beruhigt und nur gefaucht, wenn er zu nahe kam. Als ich vorher das Katzenzimmer verlassen habe, stand sie davor und die beiden haben sich kurz gesehen. Das zitierte sie mit einem kurzen Miauen, mehr nicht, obwohl er quasi zwischen meinen Beinen stand.

Das empfinde ich als kleinen Erfolg auch wenn ich davon ausgehe, dass es beim nächsten Mal wieder Gefauche geben wird.

Am Anfang nur so lange Sichtkontakt, solange es freundlich und ruhig bleibt.

Das würde sich als schwierig erweisen, da sie direkt loslegt und wir nach nicht mal 10 Sekunden wieder dicht machen müssten. Wenn das allerdings die bessere Variante ist, würden wir es so machen.
 
Uns hat das Buch der Katzenflüsterer geholfen es gibt aber wohl auch ein gutes Buch von Christine Hauschild. Wir konnten von Anfang an ganz auf lassen, das muss jeder für sich einschätzen. Es gab dann zwar auch noch kurz Attacke und Rückschritte. Aber an unserem sehr stabilen Gitter konnte sich der andere immer sicher fühlen. Wir haben auf Abstand (zunächst 2-3 Meter) gleichzeitig gefüttert und dann jeden Tag etwas näher, so wie sie es toleriert haben. Und gemeinsame Leckerchenrunden am Gitter. Und jetzt unbedingt konsequent erst mal zu lassen. Keine Experimente!
 
Ich finde dort leider nichts dazu, wie lange/wie oft am Tag sie sich sehen dürfen
Wie gesagt, das kommt immer auf die Tiere an. Manche sind nach 3min gestresst, andere nach 30min, wieder andere nach 3h usw usw. Ich habs bei unseren langsam gesteigert - je nach Verhalten der Tiere.
 
  • Like
Reaktionen: basco09 und Fifi1212
Ich finde das Buch von Christine Hauschild sehr gut. Wichtig ist wohl, die Begegnungen zu beenden, bevor die Katzen gestresst sind. Also lieber sehr kurze Begegnungen und die positiv beenden. Viel Erfolg 🍀
 
  • Like
Reaktionen: basco09, Fifi1212 und Fan4
Werbung:
Uns hat das Buch der Katzenflüsterer geholfen es gibt aber wohl auch ein gutes Buch von Christine Hauschild. Wir konnten von Anfang an ganz auf lassen, das muss jeder für sich einschätzen. Es gab dann zwar auch noch kurz Attacke und Rückschritte. Aber an unserem sehr stabilen Gitter konnte sich der andere immer sicher fühlen. Wir haben auf Abstand (zunächst 2-3 Meter) gleichzeitig gefüttert und dann jeden Tag etwas näher, so wie sie es toleriert haben. Und gemeinsame Leckerchenrunden am Gitter. Und jetzt unbedingt konsequent erst mal zu lassen. Keine Experimente!

Wie lange denn zu lassen? Einen Tag? Zwei Tage? Länger?
 
Ich finde das Buch von Christine Hauschild sehr gut. Wichtig ist wohl, die Begegnungen zu beenden, bevor die Katzen gestresst sind. Also lieber sehr kurze Begegnungen und die positiv beenden. Viel Erfolg 🍀

Hm okay, dann muss ich schauen wie wir das machen, da sie ja direkt anfängt und es gar keinen Beginn geben würde. Danke 🙂
 
Wie lange denn zu lassen? Einen Tag? Zwei Tage? Länger?
Wir hatten 3 Wochen zu. Das braucht jetzt Zeit und Geduld. Wir sind jeden Tag mit dem Futter nur 20 cm näher ans Gitter. Es klingt für mich so, dass es ratsam wäre, dass Du Dich mehr einliest.
 
Und bitte denkt auch daran jetzt erstmal wieder selber durchzuschnaufen. Das wird eine längere Aktion und die Tiere merken, wenn Ihr gestresst seid und unter Zeitdruck steht.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita und Snowy01

Ähnliche Themen

Claudia83
Antworten
42
Aufrufe
4K
chrysanthemen
C
P
Antworten
17
Aufrufe
611
Kulli2015
Kulli2015
anyonesmilies
Antworten
6
Aufrufe
1K
anyonesmilies
anyonesmilies
T
Antworten
8
Aufrufe
2K
Thora1978
Thora1978
Vicki19
Antworten
11
Aufrufe
1K
Vicki19
Vicki19

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben