
verKATert
Forenprofi
- Mitglied seit
- 15. November 2017
- Beiträge
- 17.750
- Ort
- Berlin
Da steht, dass die Website nicht erreichbar ist
Ich hatte den Link geändert. Hast Du wohl zu früh geklickt.
Versuch es doch nochmal.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Da steht, dass die Website nicht erreichbar ist
So ähnlich sah unsere auch aus ☺️Wir haben sie dort zuschneiden lassen und dann mit sogar mit Bus nach Hause gebracht. Das ging sehr gut.
Schau mal, Post 195
Unsere Gittertür
Ich hatte den Link geändert. Hast Du wohl zu früh geklickt.
Versuch es doch nochmal.
Und ganz ehrlich, wenn das Ganze in vier Wochen abgeschlossen sein muss, dann bringt den Kater jetzt gleich zurück. Das kann nichts werden, wenn man alle Beteiligten unter Druck setzt, nachdem man den ersten Fehler schon gemacht hat.
Aber dass man hier so krass angefeindet wird, nur, weil man sich an Vorgaben vom Tierheim hält ist heftig. Ich sehe schon, Anfänger sind hier nicht gewünscht.
Ja, klassisch Berliner Altbaukitsch - ich liebe es ! Nur daß jede Tür und jedes Fenster andere Maße hat und keines davon Standard ist manchmal etwas...anstrengend 😆@Seelenkatze , das ist aber eine schöne Tür
Das hängt von den Tieren ab. Stresst es sie, habe ich Sichtkontakt unterbunden. Waren sie fein damit, habe ich’s laufen lassen und dann auch gern mit den Tieren auf beiden Seiten trainiert (z.B. clickern). Da konnten die sich gegenseitig beobachten. Dynamische Spiele habe ich aber nicht vor der Gittertür gemacht.Nun die Frage: Wie oft und wie lange dürfen sie sich durch dieses Netz sehen?
Hier gibt es eine Anleitung zur langsamen Zusammenführung, vielleicht liest du den mal durch und manche Frage beantwortet sich dann. Ich geh sie mal suchen….
Im Grunde sollte man sich immer vor einer Zusammenführung Gedanken machen, welche Tiere man zusammen führen möchte.
Es gibt einige, die sagen, das man besser zwei gleichgeschlechtliche Tiere zusammen führt (Kater raufen anders als Katzen).
Ich persönlich weiß nicht, ob ich das so pauschal sagen würde. Bin eher der Meinung, das man immer den Charakter von beiden Katzen betrachten sollte.
Das heißt, wenn man einen sehr dominanten Kater hat, dann sollte man weder einen dominanten Kater noch eine dominante Katze dazu nehmen.
Sondern eher auf einen "ruhigen und nicht dominanten" Vertreter...
- locke1983
- Antworten: 529
- Forum: Eine Katze zieht ein
Am Anfang nur so lange Sichtkontakt, solange es freundlich und ruhig bleibt.
Wie gesagt, das kommt immer auf die Tiere an. Manche sind nach 3min gestresst, andere nach 30min, wieder andere nach 3h usw usw. Ich habs bei unseren langsam gesteigert - je nach Verhalten der Tiere.Ich finde dort leider nichts dazu, wie lange/wie oft am Tag sie sich sehen dürfen
Uns hat das Buch der Katzenflüsterer geholfen es gibt aber wohl auch ein gutes Buch von Christine Hauschild. Wir konnten von Anfang an ganz auf lassen, das muss jeder für sich einschätzen. Es gab dann zwar auch noch kurz Attacke und Rückschritte. Aber an unserem sehr stabilen Gitter konnte sich der andere immer sicher fühlen. Wir haben auf Abstand (zunächst 2-3 Meter) gleichzeitig gefüttert und dann jeden Tag etwas näher, so wie sie es toleriert haben. Und gemeinsame Leckerchenrunden am Gitter. Und jetzt unbedingt konsequent erst mal zu lassen. Keine Experimente!
Ich finde das Buch von Christine Hauschild sehr gut. Wichtig ist wohl, die Begegnungen zu beenden, bevor die Katzen gestresst sind. Also lieber sehr kurze Begegnungen und die positiv beenden. Viel Erfolg 🍀
Wir hatten 3 Wochen zu. Das braucht jetzt Zeit und Geduld. Wir sind jeden Tag mit dem Futter nur 20 cm näher ans Gitter. Es klingt für mich so, dass es ratsam wäre, dass Du Dich mehr einliest.Wie lange denn zu lassen? Einen Tag? Zwei Tage? Länger?