S
South
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 31. Januar 2025
- Beiträge
- 6
Guten Tag,
wie ggf. ein paar schon gelesen haben, ist der Nelson (von Madlen) bei uns am 19.03. eingezogen. Nun sind wir bei der Vergesellschaftung von Nelson und Thor, unserem fast 6-jährigen Kater. Bis vor ca. einem Jahr hat hier eine Katzendame gewohnt, bevor sie leider verunfallt ist. Sie haben sich verstanden, die Katze wollte aber oft auch einfach ihre Ruhe und hat den Kater vertrieben, manchmal war Thor glaube ich schon gefrustet. Bis zum Alter von ca. 3 Jahren haben sie sich geliebt.
Natürlich habe ich schon den Beitrag der "Langsamen Vergesellschaftung" gelesen, ebenso habe ich bereits bei der Vergesellschaftung von Thor und der Katzendame ein Buch drüber gelesen und in den letzten Tagen x-Beiträge im Internet. Manchmal widersprechen sich die Beiträge aber oder bleiben mir zu wage z.B. "Trennen wenn sie "aggressiv" sind." Das ist ja ein sehr weiter Spielraum.
Kurz damit ihr wisst wie es gelaufen ist:
1-2 Tag Nelson in zwei Räumen eingewöhnt, kein Sichtkontakt, erste Geruchsaustausch an Tag 2 (Socke (interessierte keinen der beiden) und neue Spielzeugangel. Thor frisst die Angel geradezu auf und lässt sie kaum los, obwohl er sonst kaum Interesse an Angeln hat. Sagt das was aus? 😀
3-4. Tag Nelson die Räumlichkeiten erkunden lassen. Thor Nelsons Räume erkunden lassen
5. Tag Kontakt durch den Türspalt, Nelson neugierig, Thor eher grummelig
6. Tag Gittertür installiert (ich weiß, wäre wohl von Anfang die bessere Idee gewesen) Nelson neugierig, Thor immer nah an der Gittertür und möchte durch, "schmatzt" und knurrt öfters, was wir versuchen zu unterbinden. Er lässt sich weder durch Spielzeug noch Futter ablenken. Das besserte sich. Sobald beide jedoch ganz nah an der Gittertür waren sprang Thor auf die Gittertür zu und fauchte. Das bessere sich mit der Zeit, er fokussierte Nelson auch nicht mehr so stark und er ließ sich auch ablenken mit Futter und Leckerlies. Wir füttern zeitweise an der Gittertür. Nicht ausschließlich, da beide einen anderen Essensrhytmus haben. Wg. Struvit kriegt Nelson öfter Futter.
12. Tag Gittertür geöffnet, Nelson neugierig, Thor leider zweimal direkt auf los. Nelson tierisch Panik bekommen, hat auch Pipi gemacht, und ab in eine Ecke. Nelson ordentlich am fauchen, sich klein gemacht und Ohren angelegt. Thor stand davor und am grummeln, angelegte Ohren. Wir haben Thor dann eingefangen und ihn getadelt, ich hatte Angst es geht gleich in die nächst Runde und damit er weiß, die Rudelführer dulden so ein Verhalten nicht - zumindest hat das bei den Hunden und Pferden geholfen. Aber da Katzen keine Rudeltiere im eigentlichen Sinne sind... War das richtig?
Seit dem: Sobald Nelson Thor sieht knurrt er sehr stark, ich finde die allgemeine Körperhaltung hat sich aber etwas entspannt. Thor hält i.d.R. Abstand von Nelson wenn dieser knurrt, manchmal leider nicht. Ich bin mir aber nicht sicher ob das wirklich noch aggressiv gemeint ist oder er nur spielen/raufen will. Nelson hat auf jeden Fall gar keinen Bock derzeit auf Thor. Wir trennen Sie, sobald wir nicht da sind, geschlafen wird weiterhin in getrennten Räumen ohne Sichtkontakt. Ich versuche den Stress für Nelson zu minimieren. Die Gittertür benutzen wir aber nicht mehr. Einmal haben wir sogar alle zusammen auf dem Bett geschlafen, danach war aber wieder Stress.
Fragen:
1. Wie viel soll ich die beiden klären lassen und wann ist es zu "aggressiv"? Erst wenn beide verkeilt auf dem Boden liegen, wenn Blut fliest oder bereits wenn Thor Nelsons Grenze überschreitet und ihn jagt? Habt ihr da konkrete Beispiele?
2. Sollte die Gittertür wieder in Einsatz gebracht werden bis sie Nase an Nase ohne Pieps am Gitter ausharren können?
wie ggf. ein paar schon gelesen haben, ist der Nelson (von Madlen) bei uns am 19.03. eingezogen. Nun sind wir bei der Vergesellschaftung von Nelson und Thor, unserem fast 6-jährigen Kater. Bis vor ca. einem Jahr hat hier eine Katzendame gewohnt, bevor sie leider verunfallt ist. Sie haben sich verstanden, die Katze wollte aber oft auch einfach ihre Ruhe und hat den Kater vertrieben, manchmal war Thor glaube ich schon gefrustet. Bis zum Alter von ca. 3 Jahren haben sie sich geliebt.
Natürlich habe ich schon den Beitrag der "Langsamen Vergesellschaftung" gelesen, ebenso habe ich bereits bei der Vergesellschaftung von Thor und der Katzendame ein Buch drüber gelesen und in den letzten Tagen x-Beiträge im Internet. Manchmal widersprechen sich die Beiträge aber oder bleiben mir zu wage z.B. "Trennen wenn sie "aggressiv" sind." Das ist ja ein sehr weiter Spielraum.
Kurz damit ihr wisst wie es gelaufen ist:
1-2 Tag Nelson in zwei Räumen eingewöhnt, kein Sichtkontakt, erste Geruchsaustausch an Tag 2 (Socke (interessierte keinen der beiden) und neue Spielzeugangel. Thor frisst die Angel geradezu auf und lässt sie kaum los, obwohl er sonst kaum Interesse an Angeln hat. Sagt das was aus? 😀
3-4. Tag Nelson die Räumlichkeiten erkunden lassen. Thor Nelsons Räume erkunden lassen
5. Tag Kontakt durch den Türspalt, Nelson neugierig, Thor eher grummelig
6. Tag Gittertür installiert (ich weiß, wäre wohl von Anfang die bessere Idee gewesen) Nelson neugierig, Thor immer nah an der Gittertür und möchte durch, "schmatzt" und knurrt öfters, was wir versuchen zu unterbinden. Er lässt sich weder durch Spielzeug noch Futter ablenken. Das besserte sich. Sobald beide jedoch ganz nah an der Gittertür waren sprang Thor auf die Gittertür zu und fauchte. Das bessere sich mit der Zeit, er fokussierte Nelson auch nicht mehr so stark und er ließ sich auch ablenken mit Futter und Leckerlies. Wir füttern zeitweise an der Gittertür. Nicht ausschließlich, da beide einen anderen Essensrhytmus haben. Wg. Struvit kriegt Nelson öfter Futter.
12. Tag Gittertür geöffnet, Nelson neugierig, Thor leider zweimal direkt auf los. Nelson tierisch Panik bekommen, hat auch Pipi gemacht, und ab in eine Ecke. Nelson ordentlich am fauchen, sich klein gemacht und Ohren angelegt. Thor stand davor und am grummeln, angelegte Ohren. Wir haben Thor dann eingefangen und ihn getadelt, ich hatte Angst es geht gleich in die nächst Runde und damit er weiß, die Rudelführer dulden so ein Verhalten nicht - zumindest hat das bei den Hunden und Pferden geholfen. Aber da Katzen keine Rudeltiere im eigentlichen Sinne sind... War das richtig?
Seit dem: Sobald Nelson Thor sieht knurrt er sehr stark, ich finde die allgemeine Körperhaltung hat sich aber etwas entspannt. Thor hält i.d.R. Abstand von Nelson wenn dieser knurrt, manchmal leider nicht. Ich bin mir aber nicht sicher ob das wirklich noch aggressiv gemeint ist oder er nur spielen/raufen will. Nelson hat auf jeden Fall gar keinen Bock derzeit auf Thor. Wir trennen Sie, sobald wir nicht da sind, geschlafen wird weiterhin in getrennten Räumen ohne Sichtkontakt. Ich versuche den Stress für Nelson zu minimieren. Die Gittertür benutzen wir aber nicht mehr. Einmal haben wir sogar alle zusammen auf dem Bett geschlafen, danach war aber wieder Stress.
Fragen:
1. Wie viel soll ich die beiden klären lassen und wann ist es zu "aggressiv"? Erst wenn beide verkeilt auf dem Boden liegen, wenn Blut fliest oder bereits wenn Thor Nelsons Grenze überschreitet und ihn jagt? Habt ihr da konkrete Beispiele?
2. Sollte die Gittertür wieder in Einsatz gebracht werden bis sie Nase an Nase ohne Pieps am Gitter ausharren können?