Zusammenführung zweier Kater - Tipps

  • Themenstarter Themenstarter South
  • Beginndatum Beginndatum
S

South

Neuer Benutzer
Mitglied seit
31. Januar 2025
Beiträge
6
Guten Tag,

wie ggf. ein paar schon gelesen haben, ist der Nelson (von Madlen) bei uns am 19.03. eingezogen. Nun sind wir bei der Vergesellschaftung von Nelson und Thor, unserem fast 6-jährigen Kater. Bis vor ca. einem Jahr hat hier eine Katzendame gewohnt, bevor sie leider verunfallt ist. Sie haben sich verstanden, die Katze wollte aber oft auch einfach ihre Ruhe und hat den Kater vertrieben, manchmal war Thor glaube ich schon gefrustet. Bis zum Alter von ca. 3 Jahren haben sie sich geliebt.

Natürlich habe ich schon den Beitrag der "Langsamen Vergesellschaftung" gelesen, ebenso habe ich bereits bei der Vergesellschaftung von Thor und der Katzendame ein Buch drüber gelesen und in den letzten Tagen x-Beiträge im Internet. Manchmal widersprechen sich die Beiträge aber oder bleiben mir zu wage z.B. "Trennen wenn sie "aggressiv" sind." Das ist ja ein sehr weiter Spielraum.

Kurz damit ihr wisst wie es gelaufen ist:

1-2 Tag Nelson in zwei Räumen eingewöhnt, kein Sichtkontakt, erste Geruchsaustausch an Tag 2 (Socke (interessierte keinen der beiden) und neue Spielzeugangel. Thor frisst die Angel geradezu auf und lässt sie kaum los, obwohl er sonst kaum Interesse an Angeln hat. Sagt das was aus? 😀

3-4. Tag Nelson die Räumlichkeiten erkunden lassen. Thor Nelsons Räume erkunden lassen

5. Tag Kontakt durch den Türspalt, Nelson neugierig, Thor eher grummelig

6. Tag Gittertür installiert (ich weiß, wäre wohl von Anfang die bessere Idee gewesen) Nelson neugierig, Thor immer nah an der Gittertür und möchte durch, "schmatzt" und knurrt öfters, was wir versuchen zu unterbinden. Er lässt sich weder durch Spielzeug noch Futter ablenken. Das besserte sich. Sobald beide jedoch ganz nah an der Gittertür waren sprang Thor auf die Gittertür zu und fauchte. Das bessere sich mit der Zeit, er fokussierte Nelson auch nicht mehr so stark und er ließ sich auch ablenken mit Futter und Leckerlies. Wir füttern zeitweise an der Gittertür. Nicht ausschließlich, da beide einen anderen Essensrhytmus haben. Wg. Struvit kriegt Nelson öfter Futter.

12. Tag Gittertür geöffnet, Nelson neugierig, Thor leider zweimal direkt auf los. Nelson tierisch Panik bekommen, hat auch Pipi gemacht, und ab in eine Ecke. Nelson ordentlich am fauchen, sich klein gemacht und Ohren angelegt. Thor stand davor und am grummeln, angelegte Ohren. Wir haben Thor dann eingefangen und ihn getadelt, ich hatte Angst es geht gleich in die nächst Runde und damit er weiß, die Rudelführer dulden so ein Verhalten nicht - zumindest hat das bei den Hunden und Pferden geholfen. Aber da Katzen keine Rudeltiere im eigentlichen Sinne sind... War das richtig?

Seit dem: Sobald Nelson Thor sieht knurrt er sehr stark, ich finde die allgemeine Körperhaltung hat sich aber etwas entspannt. Thor hält i.d.R. Abstand von Nelson wenn dieser knurrt, manchmal leider nicht. Ich bin mir aber nicht sicher ob das wirklich noch aggressiv gemeint ist oder er nur spielen/raufen will. Nelson hat auf jeden Fall gar keinen Bock derzeit auf Thor. Wir trennen Sie, sobald wir nicht da sind, geschlafen wird weiterhin in getrennten Räumen ohne Sichtkontakt. Ich versuche den Stress für Nelson zu minimieren. Die Gittertür benutzen wir aber nicht mehr. Einmal haben wir sogar alle zusammen auf dem Bett geschlafen, danach war aber wieder Stress.

Fragen:
1. Wie viel soll ich die beiden klären lassen und wann ist es zu "aggressiv"? Erst wenn beide verkeilt auf dem Boden liegen, wenn Blut fliest oder bereits wenn Thor Nelsons Grenze überschreitet und ihn jagt? Habt ihr da konkrete Beispiele?
2. Sollte die Gittertür wieder in Einsatz gebracht werden bis sie Nase an Nase ohne Pieps am Gitter ausharren können?
 
A

Werbung

Ich würde wieder mit Gittertür arbeiten.
Bis Ruhe am Gitter ist.
Es ist für beide nicht gut ständig unter Spannung zu stehen.
 
  • Like
Reaktionen: basco09, Scherasade und YogaKater:)
Hm, gute Ratschläge sind natürlich immer leicht 🙂

Also zum Ablenken beim Knurren und sonstigem aggressiven Verhalten würde ich nicht mit Leckerlis oder spannendem Spiel arbeiten...habe es auch selber nicht. Katze könnte sonst lernen---Knurren= Leckerli. Ich habe zum Ablenken Kastagnetten benutzt...Ist auch ein Gradmesser, wie tief der Grummel sitzt und wie schnell die Ablenkung funktioniert

Gittertüre würde ich so lange benutzen, bis sich die beiden darauf geeinigt haben, dass sie sich nicht gleich an die Gurgel gehen. Der Hausherr muss dulden !! und der Neuankömmling sich sittsam benehmen und vertrauen lernen. Nase an Nase ist die Begrüßung "befreundeter" Katzen, das ist vielleicht viel verlangt. Aber Waffenstillstand schon, der Friede kommt später. Gittertüre hat bei mir auch zu meiner inneren Ruhe geholfen. Die beiden haben "Katzenkommunikation" geübt ohne sich verletzen zu können. Jeder konnte die Individualdistanz wählen und den anderen austesten.

Katze erkennt schon, ob das "Jagen" eine spielerische Aufforderung oder eine Kriegshandlung ist. Wenn er Pipi unter sich lässt hat er viel Angst und er hat die Aufforderung nicht als Spiel verstanden!
 
  • Like
Reaktionen: Scherasade, Weidenkatze, YogaKater:) und eine weitere Person
Liebe @South ich bins! Bitte setzt die Gittertür umbedingt wieder ein und langfristig bis Thor die Aggression unterlässt. Tee trinken und viel Geduld bis man friedlich am Gitter ist. Es ist noch zu früh die beiden zusammenzulassen. Bitte auf keinen Fall warten ob oder wenn jemand einen angeht das wird Nelson sehr verunsichern. Angriffe ist sehr nicht gewohnt und verteidigen wird er sich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: TiKa, YogaKater:), Snowy01 und eine weitere Person
Ich würde auch wieder zurück zu trennen mit Gittertür. Und füttern und ähnliches zwar an der Gittertür machen, aber mit genügend Abstand, damit beide sich sicher fühlen.
Bei mir ist eine Woche vor eurem Neuzugang Bali von @Weidenkatze eingezogen. Hier gab es an der Gittertür zum Teil auch Pfotenhiebe, ich habe mich dann bei den Leckerlirunden quer vor die Gittertür gesetzt, um Puffer und etwas Schutz zu spielen.
 
Würde auch Gittertür einsetzen, bei uns war es so. Sobald die Katze mehr als 1x geknurrt hat war die normale Tür zu. So das der Blick Kontakt weg war. Genauso wenn die Katze mehr als 2x gefaucht hat. Oder zu lange gestarrt hat. Sind einfach wortlos hingegangen und haben zu gemacht. Wenn die Katze danach ruhig an der Tür vorbei gelaufen ist. Hab ich die normale Tür zu gemacht. Übernacht und wenn wir weg waren war die je immer zu. Nur offen wenn es friedlich war.
Da es bei uns zu der Zeit nur Leckerlie an der Gittertür gab.
Haben die Katzen schnell gelernt offene Gittertür ist Leckerlie und Neuankömmling ist nicht schlimm. Zusätzlich wird er so auch gleich positiv verknüpft.

Geruchs Austausch oder Räume haben wir erst gemacht wenn die Katzen. Sich freundlich verhalten haben. Haben die andere dann aber ins Wohnzimmer gesetzt ohne andere Katze so das sie
alles in Ruhe erkunden konnte. War bei Daria so.

Bei Twix war es noch mal komplett anders.
Jede Zusammenführung ist ein bisschen anders.

Bitte lasst euch Zeit, erst wenn sie komplett freundlich am Gitter sind ohne fauchen und knurren.
Würde ich räume Tauschen das es die Katzen zusätzlich verunsichern kann. Vor allem bei Nelson wäre mir wichtig daß er die Wohnung erkunden kann ohne Tohr. So das er alle versteck Möglichkeiten und Wege kennt zum flüchten.

Bei mir werden aber auch Katzen mit nein und Namen genannt wenn sie Mist bauen die sie nicht machen sollen.
Sobald hier eine knurrt wo ich weiß könnte was passieren sag ich nein. Moderiere aber teilweise schon ansetzen.
So können nach 4 Wochen alle schon zusammen am Fenster sitzen. Spielen funktioniert mit und je nach Spielzeug müssen wir 1 oder 2 Katzen aufsperren so das die 1 Katze spielen kann.
Ansonsten muss ich max. 1 bis 2 mal in der Woche nur noch eingreifen.
 
  • Like
Reaktionen: Liesah, Snowy01 und rassekatze
Werbung:
Vielen Danke für die vielen Rückmeldungen und Ideen, das hat mich sehr gefreut ☺️

@Weidenkatze, dir hab ich wieder eine Sprachnachricht geschickt 🙂

Die Gittertür ist seit heute Abend wieder installiert. Beide Katzen haben sich den Tag über vergleichsweise ruhig und entspannt gezeigt, aber das mag auch täuschen. Sie hocken aber auch nicht direkt aufeinander, da Thor Freigänger und damit mehre Stunden am Tag nicht da ist.

Wir werden es so wie tlw. auch empfohlen und bereits auch zuvor gemacht, handhaben und das Zusammentreffen moderieren und sobald Thor knurrt, starrt oder ähnliches ermahnen und andernfalls die Tür für ein paar Minuten schließen. Würdet ihr genauso verfahren wenn Nelson knurrt/faucht? Thor macht das ja eigtl nicht mehr, dafür Nelson, aber er hat eben auch noch Angst.

Btw Nelson hat durch Thors Abwesenheit mehrere Stunden am Tag wo ihm das Haus zur freien Verfügung steht. Das nutzt er auch ausgiebig und ist dabei mittlerweile auch sehr entspannt.
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Würde bei Nelson genau das gleiche machen. Wie bei Tohr. Zusätzlich würde ich mit Nelson Klickern um sein Selbstvertrauen auf zu bauen.
Ansonsten würde ich Nelson wenn er nicht knurrt evtl. Leckerlie durchs Gitter geben.
Und Tohr dann auch. Wenn es Leckerlie gibt dann für alle ansonsten kann das wieder zu Konkurrenz Gedanken kommen.

Habe das mit Leckerlie Teller am Anfang extrem schön gefüttert wenn keine gefaucht oder geknurrt hat.

Evtl. Hilft dir auch die 3 Punkte Regel zur Orientierung.
 
Bei unserem Jüngsten habe ich zwar bei Knurren seinen Namen gesagt, ihn aber gleichzeitig dann mit immer den gleichen Worten beruhigt. Der hatte nämlich auch sehr viel Angst. Und mein älterer Kater hat einfach auf dessen Angst reagiert - teilweise sogar verwundert. Inzwischen würde er so gerne mit dem Jüngeren spielen und kuscheln, aber der ist ihm gegenüber immer noch etwas ängstlich.
Weidenkatze kann sicher am besten raten, wie du vorgehen kannst.
 
Fauchen heißt nur, komm mir nicht zu nahe. Das würde ich nicht unterbinden. Lieber versuchen, Thor dann zum Abbiegen zu bringen und ihm danach ein Leckerli geben.
 
Ein kurzes Update:

Thor schien zunächst sehr verwirrt/genervt über das erneute Einsetzen der Gittertür. Dann hat Nelson gefaucht und ist ab in eine Ecke wo Thor ihn nicht sehen kann. Thor hat dann nach 10 Minuten stillen Wartens aufgegeben. Am nächsten Tag schaute Thor nur sporadisch rein beim vorbei gehen und Nelson ist sofort weg wenn er Thor gesehen hat. Eine wirkliche Kommunikation fand nicht statt. Seit gestern mauzt Thor immer sehr kläglich vor der Gittertür. Nelson wiederum ist entspannter geworden, er rennt nicht mehr gleich weg wenn er Thor sieht. Faucht ihn aber regelmäßig an, Interesse eher mäßig. Thor knurrt bisweilen nur wenn Nelson recht nah an der Gittertür ist und ihn anfaucht.

Mal sehen, wie es sich weiter entwickelt.
 
Werbung:
Ich stecke ja auch gerade in der Gittertür-Phase und ich kann ein paar fröhliche Leckerli-Runden in der Nähe der Gittertür empfehlen.
Allerdings solltest du dabei genau beachten, wann Du die Leckerlis rausgibst. Also nicht, wenn eine der beiden Katzen gerade faucht oder knurrt, sondern genau dann, wenn sie sich ruhig verhalten.
Auf diese Weise schaffst du positive Verknüpfungen mit dem von Dir gewünschten Verhalten (also dem ruhig/freundlich sein an der Gittertür).

Ich wünsche dir viel Erfolg.
Ist eine aufregende Zeit gerade. Ich stecke auch mittendrin. 😆
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: YogaKater:) und Scherasade
Ein kurzes Update:

Thor schien zunächst sehr verwirrt/genervt über das erneute Einsetzen der Gittertür. Dann hat Nelson gefaucht und ist ab in eine Ecke wo Thor ihn nicht sehen kann. Thor hat dann nach 10 Minuten stillen Wartens aufgegeben. Am nächsten Tag schaute Thor nur sporadisch rein beim vorbei gehen und Nelson ist sofort weg wenn er Thor gesehen hat. Eine wirkliche Kommunikation fand nicht statt. Seit gestern mauzt Thor immer sehr kläglich vor der Gittertür. Nelson wiederum ist entspannter geworden, er rennt nicht mehr gleich weg wenn er Thor sieht. Faucht ihn aber regelmäßig an, Interesse eher mäßig. Thor knurrt bisweilen nur wenn Nelson recht nah an der Gittertür ist und ihn anfaucht.

Mal sehen, wie es sich weiter entwickelt.

Das klingt doch wieder deutlich besser.
Vermutlich wird es noch etwas dauern bis Nelson wieder entspannt reagieren kann. Ist ja ein Stück weit verständlich.
Bis dahin würde ich den Status quo von jetzt halten. Gegen leckerli runden etc. Spricht ja aber nichts. Nur würde ich die Gittertüre weiter zu lassen bis beide wieder chillig sind. Das Interesse von Thor find ich gut!
Durch reines freundliches schauen, wird Nelson auch merken dass er nicht mehr in den verteidigungsmodus gehen muss, weil Thor nicht mehr angreift..
ihr macht das schon! Immer weiter so, und denk dran; Geduld Geduld und wenn du echt keinen Bock mehr hast, nochmal Geduld 😁
 
  • Like
Reaktionen: Weidenkatze, rassekatze, YogaKater:) und eine weitere Person

Ähnliche Themen

B
Antworten
249
Aufrufe
20K
Butzebärin
B
Hillibu
Antworten
27
Aufrufe
4K
Kirlee
Kirlee
NelsonPacha
Antworten
17
Aufrufe
618
NelsonPacha
NelsonPacha
laraison
Antworten
10
Aufrufe
4K
tiedsche
tiedsche

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben