Kater wird immer seltsamer, distanziert sich

  • Themenstarter SternchenS81
  • Beginndatum
S

SternchenS81

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
21. Oktober 2008
Beiträge
135
Ort
Kreis Neuwied
Hallo,

unser Kater Ares wird immer seltsamer und ich weiß nicht, was ich machen soll. Wir haben die beiden Katzen, Ares und Ginger, seit Oktober 2008. Ares wird jetzt zwei Jahre alt, Ginger ein Jahr alt. Wir haben die beiden von einer Dame übernommen, die sie abgeben wollte. Sie hatte beide von klein an.

Die ersten Tage war Ares, ganz im Gegensatz zu Ginger, sehr zurückhaltend, hat sich viel versteckt usw. Dann hat er aber recht schnell Vertrauen gefasst, ließ sich beschmusen usw. Viel mit uns gespielt hat er aber nie. Irgendwann, es muss so im Dezember gewesen sein, fing es dann an, dass Ares immer verfressener wurde und dass er anfing, sich auf Ginger zu stürzen und sie zu jagen (dazu hatte ich hier schonmal einen Thread geschrieben, das scheint ja normales Kater-Spielverhalten zu sein). Das nervige ist allerdings, dass er kurz nach dem Fressen schon wieder demonstrativ in der Küche sitzt und bettelt (das Futter habe ich schon auf hochwertiges Futter umgestellt, danach hat sich nichts geändert). Wenn er dann nichts zu fressen bekommt, scheint er seinen Frust wiederum an Ginger auszulassen.

Außerdem hat er es sich irgenwann angewöhnt, nachts an der Schlafzimmertür zu kratzen (die Katzen dürfen bei uns gar nicht ins Schlafzimmer). Anfangs hat er es jede Nacht gemacht, jetzt macht er es nur noch sporadisch. Erst ist mein Freund dann immer aufgestanden, hat Ares durch die Wohnung gejagt und ihm einen Klaps gegeben. Mittlerweile ruft er nur noch streng "Ares", wenn der Kater wieder kratzt. Dann ist in der Regel erstmal Ruhe. Das Jagen und Hauen hat allerdings dazu geführt, dass Ares Angst vor meinem Freund bekommen hat. Nicht immer, aber an schlechten Tagen rennt er z.B. weg, wenn mein Freund auf ihn zugeht.

Generell habe ich das Gefühl, dass der Kater sich über die Zeit immer weiter von uns entfernt hat und eigentlich gar nichts mit uns zu tun haben will. Nur aufs Futter besteht er natürlich, dafür sind wir gut genug. Er schläft kaum noch bei uns auf dem Sofa, zum Spielen lässt er sich auch nicht animieren usw. Ich habe schon überlegt, ob er einfach dermaßen aufs Futter fixiert ist, dass ihn alles andere nicht mehr interessiert. Streichen lässt er sich übrigens auch nur ungerne, da will er dann oft beissen.

Woran kann das alles liegen? Wir sind zwar beide tagsüber berufstätig, aber abends beschätigt ich mich schon mit den Katzen. Und Gingers Verhalten hat sich auch nicht verändert, sie schläft z.B. nach wie vor auf meinem Schoß (was der Kater eh nie gemacht hat). Bekommt er trotzdem zu wenig Aufmerksamkeit? Oder erziehen wir die beiden falsch, insofern man Katzen halt erziehen kann? Was können wir anders machen? Ich fände es so schade, wenn Ares sich immer mehr von uns distanzieren würde. :(

Viele Grüße,
Sandra
 
A

Werbung

Sandra, es tut mir leid, aber ich weiß nicht, was Ihr erwartet :confused:

Ihr seid den ganzen Tag weg, klar, arbeiten müssen die meisten von uns, aber dann sperrt ihr ihn abends auch noch aus dem Schlafzimmer aus. Meint Ihr, er kratzt an der Türe, weil er das so toll findet? Er hätte gerne Kontakt (gehabt), aber anstatt dessen wurde und wird er angebrüllt, geschlagen und weg gejagt.

Er soll kommen, wann und auf die Art und Weise, wie es Euch rein passt. Und dann soll er wieder verschwinden, wenn Ihr es an der Zeit findet. So funktioniert ein Gerät, aber seltenst ein Tier. Da hätte ich als Kater auch die Nase gestrichen voll, um ehrlich zu sein.
 
Was können wir anders machen?

Ich habe eigentlich nur den einen Vorschlag. Sucht dem armen Kerl ein zu Hause, indem er geliebt wird und nicht wie ein Dekoartikel in der Ecke stehen muß und nach Bedarf herausgeholt wird.

Ihr wundert Euch, dass er handscheu bzw. bissig wird? Ich würde mich auch nach Kräften wehren, wenn ich gejagt und getrieben werden würde. Dann kann man nämlich irgendwann nicht mehr unterscheiden, ob jemand in friedvoller Absicht auf einen zukommt. Ihr könnt froh sein, dass er nicht schon aus lauter Unmut Eure Wohnung vollgepinkelt hat. Aber vielleicht weiß er auch, dass er das Echo dafür nicht vertragen würde. Als neuer Besitzer eignet sich wahrscheinlich nur eine einzelne Frau, ohne Partner, da Dein Kater
sicher keine unvorhereingenommene Meinung mehr über Männer hat.
Es ist schlimm, wenn die Tiere klüger sind, als ihre Herrchen.


Gebt ihn ab, vielleicht hat er noch eine Chance auf ein friedliches Leben.
 
Ich habe Ares nicht geschlagen, es war mein Freund. Trotzdem ist er mir gegenüber zurückhaltend.

@ Jubo:
Ginger ist letzte Woche kastriert worden.

@ tiha:
Du hast sicherlich nicht ganz unrecht. Aber wir haben unsere Gründe dafür, dass die Katzen nicht ins Schlafzimmer kommen. Mag sein, dass ich in der Beziehung etwas empfindlich bin.

Bleibt die Frage: Was können wir tun, um die Situation zu verbessern, außer den Kater ins Schlafzimmer zu lassen (wo wir sicherlich nochmal drüber nachdenken sollten) und ihn nicht zu hauen (was übrigens auch schon lange nicht mehr passiert ist) und anzumeckern?
 
Werbung:
Ich habe eigentlich nur den einen Vorschlag. Sucht dem armen Kerl ein zu Hause, indem er geliebt wird und nicht wie ein Dekoartikel in der Ecke stehen muß und nach Bedarf herausgeholt wird.

Ihr wundert Euch, dass er handscheu bzw. bissig wird? Ich würde mich auch nach Kräften wehren, wenn ich gejagt und getrieben werden würde. Dann kann man nämlich irgendwann nicht mehr unterscheiden, ob jemand in friedvoller Absicht auf einen zukommt. Ihr könnt froh sein, dass er nicht schon aus lauter Unmut Eure Wohnung vollgepinkelt hat. Aber vielleicht weiß er auch, dass er das Echo dafür nicht vertragen würde. Als neuer Besitzer eignet sich wahrscheinlich nur eine einzelne Frau, ohne Partner, da Dein Kater
sicher keine unvorhereingenommene Meinung mehr über Männer hat.
Es ist schlimm, wenn die Tiere klüger sind, als ihre Herrchen.


Gebt ihn ab, vielleicht hat er noch eine Chance auf ein friedliches Leben.

Ihr stellt das hier dar, als wären wir die größten Tierquäler. Das finde ich etwas unfair. Es ist schließlich nicht so, als wäre Ares ununterbrochen geschlagen worden. Und er ist auch nie heftig geschlagen worden, sondern hat höchstens mal einen Klaps bekommen. Da sehe ich schon noch einen Unterschied. Damit will ich nicht sagen, dass es gut ist, ein Tier zu schlagen, in welcher Form auch immer!

Hätte ich kein Interesse an den Tieren und daran, die Situation zu verbessern, hätte ich den Thread nicht geschrieben.
 
auch einen Klaps sollte er nicht bekommen, schon gar nicht im Zusammenhang mit erhobener Stimme..

er kratzt an der Tür weil er Sehnsucht hat. Und ihr verweigert ihm den Zutritt.
Da ist es klar dass er sich von euch zurückzieht, ihr tut es aus seiner Sicht ja auch.

Das er haut und beißt liegt wohl daran, dass er sich bei euch ungelieb tund ungerecht behandelt fühlt. Er versteht die Welt nicht mehr.
 
ich denke auch ihr habt sozusagen verkackt bei dem kater....
mein tip überwinde dich und lass den stinker doch bei euch schlafen unsere würde uns auch nichtmehr ansehen wenn sie nicht mit ins bett dürfte ist doch nix bei.....
hör bloss auf ihm einen klaps zu geben.....laute komandos reichen völlig aus wenn er viel scheisse baut besorg dir eine wasserpistole und beschiess ihn damit so haben wir unsere erzogen....(sie war die sauberste katze berlins *lach*)

wenn ihr ihn wieder drehen wollt braucht ihr viel gedult ansonsten....sucht ihm ein neues zuhause weil das wird sonst nix mehr

ist eben ein geben und nehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #10
Und er ist auch nie heftig geschlagen worden, sondern hat höchstens mal einen Klaps bekommen. Da sehe ich schon noch einen Unterschied.
Ob heftig oder nicht, spielt keine Rolle. Ihr müßt mal davon ausgehen, dass eine Katze eine Gedächtnisspanne von drei bis sechs Sekunden hat, wenn es zeitnah passiert, was sie eben machte(futtern, Blödsinn machen etc.). Dann, wenn er an der Schlafzimmertür kratzt, steht Dein Freund auf, jagt den Kerl, der ja die Liebe und den Kontakt zu Euch sucht, durch die Wohnung. Er versteht den Zusammenhang nicht, genausowenig versteht er es, dass Dein Freund plötzlich nicht mehr der Feind der vergangenen Nacht ist, sondern plötzlich auf "ich mag Dich" macht. Den Seelenterror(jagen etc.) vergessen Tiere nicht.

Ob Du es warst, oder Dein Freund, ist ja offenbar der Katze egal, da er sich ja von Eurem Leben insgesamt zurückzieht. Du wirst hier kein Lob dafür bekommen, wer der Verursacher der Bestraferei ist und wer nicht.

Ihr werdet ihn weggeben müssen, denn da der in dem Zeitraum seit Ihr ihn habt und er verstört reagiert, recht kurz ist, glaube ich nicht an eine kurzfristige verfehlte Erziehungsmethode. Vielleicht ergibt sich ja eine Möglichkeit für ihn als Freigänger.
Dass er sich versteckt, bzw. zurückzieht spricht dafür, dass er einfach nicht weiß, wohin er soll und Angst hat.

Das ultimative Antirückzugsprogramm gibt es nicht, ausser Geduld und viel Liebe. Manche mögen den Zusammenhang zwischen Baby/ Kind/ Katze nicht. Aber ich führe ihn trotzdem an, denn solltet Ihr mal Kinder haben und Dein Kerl fühlt sich davon gestört, wird er dann auch so rabiat?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #11
Ich weiß nicht, ob ich da falsch denke, aber ich würde die Hoffnung jetzt noch nicht aufgeben. Vielleicht klang meine Beschreibung krasser als sie sein sollte. Es ist ja nicht so, als würde Ares sich gar nicht mehr streicheln lassen und immer nur beissen. Er schläft auch nach wie vor ab und zu zwischen uns auf dem Sofa, aber eben nicht mehr jeden Abend, so wie anfangs. Ich habe gerade in einem anderen Thread gelesen, dass Beissen auch Liebesbeissen sein kann. Deswegen glaube ich, dass das von seiner Seite gar nicht immer böse gemeint ist. Oft leckt er die Hand danach auch ab. Vielleicht haben wir das teilweise auch falsch interpretiert. Sicherlich meint er es manchmal auch wirklich ernst, aber eben nicht jedes Mal.

Bzgl. Schlafzimmer habe ich einerseits das Problem, dass ich ungerne überall im Bett Katzenhaare habe. Ich denke, damit könnte ich mich aber "anfreunden". Was mir im Moment viel mehr Sorgen macht, ist was anderes: Ich habe einen Hautausschlag, von dem noch nicht klar ist, was es ist. Es könnte ein Pilz sein. Und ehrlich gesagt mache ich mir Sorgen, die Katzen damit anzustecken, wenn sie ins Bett kommen. Tagsüber ist wenigstens noch meine Kleidung zwischen Katze und Haut aber nachts nicht. Das soll übrigens auch keine Ausrede sein, das ist wirklich so gemeint.
 
Werbung:
  • #12
Ob heftig oder nicht, spielt keine Rolle. Ihr müßt mal davon ausgehen, dass eine Katze eine Gedächtnisspanne von drei bis sechs Sekunden hat, wenn es zeitnah passiert, was sie eben machte(futtern, Blödsinn machen etc.). Dann, wenn er an der Schlafzimmertür kratzt, steht Dein Freund auf, jagt den Kerl, der ja die Liebe und den Kontakt zu Euch sucht, durch die Wohnung. Er versteht den Zusammenhang nicht, genausowenig versteht er es, dass Dein Freund plötzlich nicht mehr der Feind der vergangenen Nacht ist, sondern plötzlich auf "ich mag Dich" macht. Den Seelenterror(jagen etc.) vergessen Tiere nicht.

Ok, verstanden.

Dass er sich versteckt, bzw. zurückzieht spricht dafür, dass er einfach nicht weiß, wohin er soll und Angst hat.

Wie ich geschrieben hatte, hat er das nur anfangs gemacht, als wir ihn gerade zu uns geholt haben. Jetzt macht er das nicht mehr.
 
  • #13
Ihr stellt das hier dar, als wären wir die größten Tierquäler. Das finde ich etwas unfair. Es ist schließlich nicht so, als wäre Ares ununterbrochen geschlagen worden. Und er ist auch nie heftig geschlagen worden, sondern hat höchstens mal einen Klaps bekommen. Da sehe ich schon noch einen Unterschied. Damit will ich nicht sagen, dass es gut ist, ein Tier zu schlagen, in welcher Form auch immer!
Letztendlich macht es keinen Unterschied, ob es "nur" Klapse waren oder Schläge, Euer Kater hat sein Vertrauen in Euch verloren, mehr noch, auf Deinen Freund reagiert er mit Angst und Dir vertraut er nicht mehr, weil Du zugelassen hast, daß Dein Freund ihn nachts gejagd hat und ihm des öfteren einen Klaps gegeben hat:(
In diesem Fall ist es sehr schwierig, wenn nicht sogar unmöglich das Vertrauen von Ares wiederzugewinnen, versetz Dich in seine Lage, er fühlt sich ungeliebt und zurückgestoßen, wurde (in seinen Augen) von Deinem Freund bedroht und sich von Dir im Stich gelassen, daß er sich jetzt so verhält, ist nicht verwunderlich. Das Einzige was ich Euch raten kann, ist, mit viel Geduld, Liebe und Fürsorge das Vertrauen von Ares wiederzubekommen. Für mich persönlich wäre der erste Schritt, ihn nicht mehr aus dem Schlafzimmer auszusperren, sondern gerade jetzt extrem auf ihn und seine Bedürfnisse einzugehen. Wenn Ihr dazu nicht bereit seid, solltet Ihr Euch nach einem neuen Zuhause für ihn umsehen...
Edit: habe gerade von Deinem Hautausschlag gelesen, das sollte natürlich vorher abgeklärt werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #14
Ich verstehe Eure Punkte und bin im Moment selbst ziemlich betroffen, ob Ihr es glaubt oder nicht. Warum er so reagiert, da haben wir in der Form nicht drüber nachgedacht, aber es leuchtet mir alles ein, was Ihr schreibt.

Um es nochmal zu betonen: Ich wollte in keinster Weise irgendwo und irgendwie sagen, dass Schlagen gut ist. Ob nur ein Klaps oder auch mehr. Ich habe meinem Freund auch gesagt, dass das nicht die Art und Weise sein kann, dem Kater zu zeigen, was er nicht darf. Und danach hat mein Freund es ja auch nicht mehr gemacht. Gut, da war es schon zu spät. Das ist mir jetzt auch klar.

Das mit der Wasserspritze haben wir übrigens auch mal versucht, um den Katzen abzugewöhnen, auf die Küchenarbeitsplatte zu springen. Aber wir waren damit wenig erfolgreich, sie tun es immer noch. Vielleicht waren wir da nicht konsequent genug.
Aber abgesehen davon: Damit strafe ich die Katzen ja auch. Hat das nicht einen ähnlichen Effekt wie Schlagen, d.h. haben sie dann nicht auch das Gefühl, dass wir sie nicht lieben?

Bevor ich Ares abgebe, werde ich jedenfalls versuchen, sein Vertrauen zurückzubekommen. Ich werde auch mit meinem Freund nochmal darüber reden.
Bezüglich des Schlafzimmers müssen wir halt mal schauen. Weiß denn jemand zufällig, inwiefern Hautausschläge für Katzen ansteckend sind?
 
  • #15
ich stimme den anderen zu

ich denk ihr/du interpretiert auch manches falsch

ich würde auch nicht wenn er was nicht soll mit erhobener stimme nur seinen namen rufen ... wenn dann ares nein.. aus ...u.s.w. aber nie nur den namen


das kerlchen weiß ja gar nimmer was er darf und was nicht der ist total verunsichert/verschreckt
 
  • #16
Geh doch mal so bald wie möglich zum Hautarzt, auch in deinem eigenen, persönlichen Interesse.

Meine Katze darf bei mir schlafen, sie will es aber gar nicht, sie liegt lieber auf ihrem Kratzbaum im Schlafzimmer.
Stellt doch auch im SZ einen Kratzbaum oder ähnliches hin, Bettchen, gepolsterte Kartons oder ähnliches.

Es ist ja nicht gesagt, dass sie mit euch im Bett schlafen wollen, sie wollen aber auf jeden Fall im gleichen Raum sein.
 
Werbung:
  • #17
Ich denke auch, dass Abgeben nicht die einzige Möglichkeit ist. Das Vertrauen zurück gewinnen kann schwierig werden, ist aber sicher möglich. Nie mehr Klapse! Aus der Hand gibt es nur Streicheleinheiten und Leckerlies.
Dein Freund soll viel und lieb mit Ares sprechen, er kann ihm ja den Sportteil der Zeitung vorlesen ;)

Wegen dem Bett: meine schlafen auch nicht immer im Bett, das allein ist sicher nicht ausschlaggebend, wenn man sonst genug Zeit für die Katzis aufbringen kann. Wenn ihr natürlich recht spät heimkommt und dann bald schlafen geht, haben die Zwei nicht wirklich viel von euch.
 
  • #18
Geh doch mal so bald wie möglich zum Hautarzt, auch in deinem eigenen, persönlichen Interesse.

Beim Hautartzt war ich schon. Lt. Hautarzt ist da nichts großartig zu erkennen. Bei mir juckt es aber die ganze Zeit und ist gerötet. Habe jetzt eine Salbe verschrieben bekommen, die ich vier Wochen lang auftragen muss.


Meine Katze darf bei mir schlafen, sie will es aber gar nicht, sie liegt lieber auf ihrem Kratzbaum im Schlafzimmer.
Stellt doch auch im SZ einen Kratzbaum oder ähnliches hin, Bettchen, gepolsterte Kartons oder ähnliches.

Es ist ja nicht gesagt, dass sie mit euch im Bett schlafen wollen, sie wollen aber auf jeden Fall im gleichen Raum sein.

Das stimmt natürlich. Bettchen haben wir noch. Wäre mal einen Versuch wert.


Wegen dem Bett: meine schlafen auch nicht immer im Bett, das allein ist sicher nicht ausschlaggebend, wenn man sonst genug Zeit für die Katzis aufbringen kann. Wenn ihr natürlich recht spät heimkommt und dann bald schlafen geht, haben die Zwei nicht wirklich viel von euch.

Ich bin in der Regel zwischen 18:00 und 19:00 Uhr zu Hause und gehe gegen 23:00 Uhr ins Bett. In der Zeit bin ich dann auch komplett für die Katzen da. Mein Freund geht in der Regel noch ein, zwei Stunden später ins Bett, arbeitet in der Zeit aber und widmet sich dann nicht den Katzen. Wahrscheinlich ist das in den Augen der Katzen zu wenig gemeinsame Zeit. :(
 
  • #19
Ich bin in der Regel zwischen 18:00 und 19:00 Uhr zu Hause und gehe gegen 23:00 Uhr ins Bett. In der Zeit bin ich dann auch komplett für die Katzen da. Mein Freund geht in der Regel noch ein, zwei Stunden später ins Bett, arbeitet in der Zeit aber und widmet sich dann nicht den Katzen. Wahrscheinlich ist das in den Augen der Katzen zu wenig gemeinsame Zeit. :(


Ach, ich weiß nicht. Kann man so glaub ich nicht sagen. Wenn sie dann vielleicht doch auch ins Schlafzimmer dürfen, finde ich das ok.
Du beschäftigst dich ja am Abend mit ihnen.

Wie ist denn das Verhältnis der beiden Katzen zueinander? Spielen sie, kuscheln sie? Oder gehen sie sich aus dem Weg?
 
  • #20
nein wenn du die wasserpistole einsetzt wird die katze die wasserpistole hassen (leg sie immer gut weg sonst werden die beiden katerchen sich an der pistole rächen) katzen sehen die pistole als feind und nicht den menschen der sie bedient...
besorg dir weiche kissen mit denen kannst du nach den beiden werfen ....aber nicht treffen hat auch eine kurze schreck wirkung

dein freund soll sich mit viel gedult leckerlies und ruhiger stimme wieder um das vertrauen des kleinen bemühen .....
was aber wochen dauern kann kann aber auch ganz schnell geht
wie meine vorredner schon geschrieben haben die katzen schlafen nicht zwangsläufig mit im bett
unsere legt sich zwar zu uns ins bett auf die beine geht aber meistens nach ner zeit auf ihren kratzbaum im schlafzimmer
biete den beiden einfach ein paar kuschelige ecken im schlafzimmer an

ansonsten musst ihr eben ne menge gedult aufbringen
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

M
Antworten
24
Aufrufe
2K
mel_20
M
S
Antworten
72
Aufrufe
8K
SternchenS81
S
S
2
Antworten
22
Aufrufe
6K
SternchenS81
S
Fibo
Antworten
1
Aufrufe
1K
Uli
Uli
B
Antworten
12
Aufrufe
1K
MilesLiam
MilesLiam

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben