S
Schnurrpurr
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 10. Dezember 2017
- Beiträge
- 2
Hallo zusammen,
ich habe laut Arzt eine leichte bis mittlere Katzenallergie.
In meiner Kindheit habe ich insgesamt 4 Katzen in meinem Elternhaus miterlebt. Die Katzen durften nie in mein Zimmer (habe mich natürlich nicht immer dran gehalten 😉) Auf 3 davon habe ich auch tatsächlich hin und wieder reagiert, z.B. wenn ich mir nach dem Streicheln der Katzen ins Auge gefasst habe oder wenn beim Bürsten die Haare überall herumflogen. Auf die 4. Katze, die auch noch bei meinen Eltern lebt, reagiere ich dagegen (fast) gar nicht, so kann mir diese die Ohren ablecken ohne dass ich reagiere, nur wenn sie mich kratzt, wird der Kratzer ganz rot und juckt etwas...
Mittlerweile bin ich seit mehreren Jahren ausgezogen und denke trotz Allergie über eigene Katzen nach. Ich habe auch kürzlich mit einer Hyposensibilisierung gegen Katzenallergene begonnen. Diese dauert 3 Jahre und leider ist die Erfolgsquote nicht so hoch.
Daher mache ich mir Gedanken, wie ich trotz Allergie vorgehen kann, Katzen ausfindig zu machen, auf die ich (fast) nicht reagiere.
Wie habt ihr Allergiker mit Katzen das gemacht?
Habt ihr bei Besichtigungen in Tierheimen und bei Züchtern direkt gesagt, dass ihr Allergiker seid und erstmal probekuscheln möchtet?
Fairerweise finde ich, sollte man das schon tun, allerdings hat man dann überhaupt eine Chance oder lehnen die Leute einen dann kategorisch als potenziellen Katzenhalter ab?
Ich freue mich über eure Erfahrungen.
Danke und liebe Grüße
eure
Schnurrpurr
ich habe laut Arzt eine leichte bis mittlere Katzenallergie.
In meiner Kindheit habe ich insgesamt 4 Katzen in meinem Elternhaus miterlebt. Die Katzen durften nie in mein Zimmer (habe mich natürlich nicht immer dran gehalten 😉) Auf 3 davon habe ich auch tatsächlich hin und wieder reagiert, z.B. wenn ich mir nach dem Streicheln der Katzen ins Auge gefasst habe oder wenn beim Bürsten die Haare überall herumflogen. Auf die 4. Katze, die auch noch bei meinen Eltern lebt, reagiere ich dagegen (fast) gar nicht, so kann mir diese die Ohren ablecken ohne dass ich reagiere, nur wenn sie mich kratzt, wird der Kratzer ganz rot und juckt etwas...
Mittlerweile bin ich seit mehreren Jahren ausgezogen und denke trotz Allergie über eigene Katzen nach. Ich habe auch kürzlich mit einer Hyposensibilisierung gegen Katzenallergene begonnen. Diese dauert 3 Jahre und leider ist die Erfolgsquote nicht so hoch.
Daher mache ich mir Gedanken, wie ich trotz Allergie vorgehen kann, Katzen ausfindig zu machen, auf die ich (fast) nicht reagiere.
Wie habt ihr Allergiker mit Katzen das gemacht?
Habt ihr bei Besichtigungen in Tierheimen und bei Züchtern direkt gesagt, dass ihr Allergiker seid und erstmal probekuscheln möchtet?
Fairerweise finde ich, sollte man das schon tun, allerdings hat man dann überhaupt eine Chance oder lehnen die Leute einen dann kategorisch als potenziellen Katzenhalter ab?
Ich freue mich über eure Erfahrungen.
Danke und liebe Grüße
eure
Schnurrpurr