Es gibt Katzen die mit dem Kragen klar kommen, aber die meisten leiden sehr darunter. Und das ist auch nicht mit Hunden zu vergleichen! Der Orientierungssinn von Katzen wird durch einen Kragen immens gestört, was dazu führen kann, dass sie völlig orientierungslos sind und total verstört. Oft legen sich Katzen einfach ab und stehen nicht mehr auf, weil sie nicht wissen was ihnen eigentlich geschieht. Andere rennen wie von der Tarantel gestochen rum und versuichen verzweifelt dem Kragen zu entfliehen, dabei rennen sie überall dagegen (weil der Orientierungssinn nicht richtig funktioniert) und können da sowohl physischen als auch psychischen Schaden nehmen...
Ein Kragen ist wirklich Quälerei. Und die Empfehlung, den 10 Tage dranzulassen ist sehr fies wenn man bedenkt, dass die Hautnaht nach drei Tagen schon komplett zu ist!
Wenn sie sich nur putzt, lass sie putzen. Das ist nicht so arg. Die ersten 24 Stunden sind sie brenzligsten, denn da der Katzenspeichel sehr reich an Bakterien ist, sollte der nicht in die Wunde kommen. Aber: die meisten Katzen putzen drumherum, solang es weh tut. Dann ist das Silberspray ab aber von der Naht bleiben sie doch ganz gern weg. Solang sie keine Fäden zieht ist das Lecken der Wunde nicht so schlimm: Die ist so fest vernäht, dass da eigentlich keine Bakterien reinkommen. Aber wenn sie versucht die Fäden zu ziehen, muß man da gegensteuern, denn dann kann sich das Ganze fies entzünden.