Der Giardien-Paranoia-Thread - für Giardiengeplagte

  • Themenstarter Themenstarter FeLuMaCo
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    darmsanierung giardien hygiene panacur schnelltest spartix

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Ich hab schon einen mit allen meinen Giardien-Fragen und will nicht alle Menschen mit meiner Panik nerven. Und in welchem Unterforum wäre denn ein Thread zur Tabletten-Frage richtig?
 
A

Werbung

Hmm... ich weiß nicht, ob das beim Zermösern auch am Geschmack liegt, weswegen das nicht genommen wurde...

aber hier hatten wir Metronidazol (was ja so extrem bitter sein soll) und wir haben uns Leerkapseln aus der Apotheke (die kleinen reichten) besorgt, die Tablette (soferns passt) im Ganzen da rein und das auch in Thunfisch verpackt. Bei uns wurde es so anstandslos mitgefressen...

Einen Versuch wärs vllt wert? Wir haben 10 Kapseln für 50 Cent bekommen. Hab' da erzählt, dass wir Katzen Tabletten geben müssen... und lieb geguckt 😉


LG und viel Glück 🙂
 
Danke für die Idee, aber da muss ich nochmal nachfragen. Die Panacur Tabletten sind riesig? Und meine Katzen kauen irgendwie alles und wenn es nur ein Stückchen zu groß ist wird es geschüttelt und zerkaut bis es kleiner wird. Wie groß sind denn diese Leerkapseln?
 
Danke für die Idee, aber da muss ich nochmal nachfragen. Die Panacur Tabletten sind riesig? Und meine Katzen kauen irgendwie alles und wenn es nur ein Stückchen zu groß ist wird es geschüttelt und zerkaut bis es kleiner wird. Wie groß sind denn diese Leerkapseln?

Hmm, wenns gekaut wird ist das wohl wirklich schwierig. Bei meinen Pfleglingen ist da alles direkt inhaliert worden, sobald Thunfisch dabei war 😀

Hmm... Größe... vllt so wie eine 2Cent Münze im Durchmesser ungefähr...

Wenn die Tabletten zu groß wären und es nur daran läge, dann kannst du die auch z.B. vierteln und einfüllen- die Kapseln sind ja länglich.

LG
 
so da bin ich wieder der kot wird weiter gesammelt und im wasser kühl gehalten. Aber was wenn der tierarzt mir nicht die testergebnisse geben will? hab ihc dann ein recht NICHT zu zahlen? ich frage weil man weiß nie.. diesen tierarzt kenne ihc ja nicht hab ja nur mit der ta helferin gesprochen. Im Labor wird doch unter mikroskop angeguckt oder? können die mir dann auch sagen ob es viele oder wenige giardian sidn?
 
Werbung:
ich muss leider kot wieder sammeln das ganze sieht irgendwie nur nach streu aus :S ich weiß auch villeicht weil es so kalt ist ich bewahre es ja in einer tüte im behälter und in kaltes wasser. Ich werd jetzt einfahc wenn sie kot ablsst toilettenpapier drunter halten und das kot dann sammeln:S
 
so da bin ich wieder der kot wird weiter gesammelt und im wasser kühl gehalten. Aber was wenn der tierarzt mir nicht die testergebnisse geben will? hab ihc dann ein recht NICHT zu zahlen? ich frage weil man weiß nie.. diesen tierarzt kenne ihc ja nicht hab ja nur mit der ta helferin gesprochen. Im Labor wird doch unter mikroskop angeguckt oder? können die mir dann auch sagen ob es viele oder wenige giardian sidn?

Der TA muss Dir die Ergebnisse geben. Du gibst die Untersuchung in Auftrag. Und klar - wenn sie die Ergebnisse nicht rausrücken wollen, kannst Du damit drohen nicht zu zahlen. Ob Du damit durchkommst, weiss ich nicht.
Ich kann Dir nicht sagen, wie genau der Kot untersucht wird. Es wird sicher eine Kultur angelegt. Googel doch einfach mal 🙂

ich muss leider kot wieder sammeln das ganze sieht irgendwie nur nach streu aus :S ich weiß auch villeicht weil es so kalt ist ich bewahre es ja in einer tüte im behälter und in kaltes wasser. Ich werd jetzt einfahc wenn sie kot ablsst toilettenpapier drunter halten und das kot dann sammeln:S

Das hat doch nichts mit der Kälte zu tun.. 😕 Das Streu kommt doch bei der Entnahme der Probe hinein.
Ich habe so einen Plastikdeckel benutzt, den habe ich unter den Hintern gehalten, wenn eine Katze Kot abgesetzt hat. So hatte ich saubere Proben.
 
@ 20Die12
Ich kann in unserer TK auch Röhrchen holen für Kotproben. Sind genau so wie dir für Menschen. Ansonsten macht es nichts, dass Streu dran ist. Hab immer versucht, schnell genug zu sein, bevor si ezu graben. Ein Pilzglas oder ähnlich kannste auch verwenden. Vielleicht beim nächsten Mal einfach eines aufheben, für irgendwann mal - dann haste eines da.

Giardien können im ganz frischen Kot nachgewiesen werden oder aber man sammelt über 3 Tage. Giardien sterben dann an der Luft ab, daher muss es kühl gelagert werden. Soweit ich weiß, werden auch nicht unbedingt jedes Mal Giardien ausgeschieden, weshalb eine Sammelprobe von 3 Tagen am sinnvollsten ist.


Ich hab ja nun auch mal wieder gesammelt. Grad die gelblichen Stellen und Blutstellen von Felix und Cocos manchmal DF und natürlich auch von Majas Würstchen: Aber ich hab einfach nur eine Paranoia :stumm:
Es ist nun der 3 negative Test, bei teils blutigem und gelben Durchfall! Also muss es nicht sein, dass dann auch unbedingt Giardien im Spiel sind! Sicher liegt das eher am kaputten Darm - aber da sind wir ja noch bei.
Zudem bekommen meine ja grad eine Bioresonanztherapie und ich denke, dass dies sich auch grad auf den Darm ausschlägt und es hinterher positiver wird...


Tabletten kann man auch gut in leckerliestangen reinstecken oder in Leberwurstkugeln... Alles muss so klein sein, dass am besten nur geschluckt und nicht gekaut werden muss, damit Katze nicht auf die Tablette beißen kann...
 
Hallo

Ich habe mal eine Frage:
Wie oft kommt es vor, das eine Katze das Futter nicht verträgt, weil es schon länger offen steht als 1-2 Tage?

Ich habe das mal ihrgendwo aufgeschnappt, da hat jemand portionsweise TF
eingefrohren, weil die Katze die Futtermilben? (glaub ich) nicht verträgt, die sich auf dem Futter ansammeln...... ist das so korrekt?

Der Kot von meinem DF Kater ist nähmlich wieder schlechter geworden und wieder Blut oben drauf, trotz RC Sensitivity. Was am Anfang nicht der Fall war und auch bei den Probepäckchen war der Kot so gut wie nie zuvor.
Deshalb bin ich nun auf diesen Gedanken oben gekommen.
 
Hallo Philies,

so genau weiss ich das auch nicht, denn als ich früher größere Futterdosen gekauft habe, waren die nie länger als einen halben Tag angebrochen offen, dann waren sie leer. Ich habe mir so Plastikdeckel besorgt, die genau auf die Futterdosen passen, damit ließen sich die Dosen immer gut verschließen. Die Deckel gibt's beim Zoohandel und in der Tiernahrungsabteilung im Supermarkt.

Dass es Futtermilben gibt, wusste ich noch garnicht. Ich habe nur beobachtet, dass meine zwei Lieblinge auf Futterwechsel mit Durchfall reagieren. Der dauert ein, zwei Tage an, dann wird der Kot wieder fester.

@20Die12: Meine Tierärztin hat mir damals das Untersuchungsergebnis vom Labor mitgegeben, als ich den ersten positiven Giardientest erhalten habe. Bei den Nachtests habe ich immer bei der Tierärztin angerufen und nachgefragt und war natürlich mit der Auskunft "negativ" zufrieden. Man fragte mich immer, ob ich den Labor-Befund haben wolle. Ich vermute, das wird Dein Tierarzt ebenfalls so machen.


Bei mir ist heute wieder Paranoia angesagt. Ich habe ein Horrorwochenende. Gestern Morgen habe ich festgestellt, dass der Ablauf der Küche verstopft ist und das Wasser nicht abfließt. Also habe ich mit einem Gerät den Abfluss bearbeitet. Das Gerät ist so ein Rohr mit Gummilippe unten und oben einem Griff. Das wird auf den Abfluss gesetzt und ein Unterdruck erzeugt, der die Verstopfung löst. Das schien funktioniert zu haben, denn das Wasser lief ab.

Als ich dann in die Gästetoilette gegangen bin, wo das Katzenklo ist, war dort Überschwemmung. Das ganze Wasser ist aus der Toilettenschüssel gelaufen. Dann hab' ich erst mal notdürftig die Bescherung weggemacht und dann versucht, die Toilette freizubekommen. Das ging nicht und ich musste zur Arbeit. Abends dann der zweite Versuch, der leider ebenfalls erfolglos blieb und mit einer noch Überschwemmung endete, die bis in den Eingang hinausreichte und die ich auch erst mal wieder notdürftig aufgewischt habe (nur gut, dass alles gefliest ist). Inzwischen hatte ich schon für heute den Kanalreinigungsfachmann bestellt.

Dann bin ich in den Keller, um das Werkzeug aufzuräumen und habe in meinem Rupelkammer-Raum einen Kloakengeruch festgestellt. Aus dem Abwasserrohr, das von der Küche herführt, die oberhalb des Kellerraums ist, tropfte es heraus. Also habe ich einen großen Eimer geholt und habe einen Wartungsdeckel abgeschraubt, um das Wasser etwas abzulassen und den Druck herauszunehmen ... was soll ich sagen, die ganze Soße ist mir entgegengekommen und ich war von oben bis unten schmutzig und nass. Wenn man Panik hat, hat man echt beknackte Ideen.:reallysad::grr:

Ich habe dann den Deckel noch vorsichtiger angehoben und insgesamt vier Eimer aus dem Kellerraum nach draußen vors Haus gebracht und in die Wiese gekippt. Den Boden in dem Kellerraum habe ich dann notdürftig von der Bescherung befreit, was nicht so gelungen ist, wie gewünscht, weil alles voller Zeug steht. Ich hab' mich dann gewaschen und bin ins Bett, weil es schon halb eins in der Nacht war und ich am Ende meiner Kräfte
Weil ich während der Woche wieder auf Geschäftsreise muss, kann ich erst nächstes Wochenende mit der Grundreinigung da unten anfangen ... jetzt wisst Ihr, was ich am Pfingstwochenende mache. :sad:

Heute war dann der Kanalreinigungs-Mann mit schwerem Gerät da. Der Grund für die Verstopfung war, dass sich ein Haufen Zeug im Revisionsschacht vor dem Haus angesammelt hatte und den Ablauf aus meinem Haus verstopfte, so das alles zurückgestaut ist. Auch meine Nachbarn, deren Abfluss im selben Revisionsschacht herauskommt, hatten schon Probleme mit dem Ablauf in der Küche. Nach eineinhalb Stunden Arbeit war alles durch und es fließt wieder alles ab. Keine Ahnung, wie sich das so stauen konnte ... die letzten 20 Jahre war ja auch nichts!

Naja, jetzt habe ich halt Panik, dass die Katzis sich Bazillen (an Giardien will ich gar nicht denken) eingefangen haben, weil sie möglicherweise an das Überschwemmungswasser gekommen sind oder an die Schmutzspuren meiner "Kelleraktion" oder über den notdürftig trockengelegten Boden gelaufen sind. Ich weiß ja nicht, welche Bazillen und so Zeug sich da in dem Wasser aufgehalten haben. Ich habe nachts noch alle Böden, die überschwemmt waren und über die ich gelaufen bin, großzügig mit Disifin besprüht, bis alles Disifin-feucht war.

Trotzdem hat mein Kater Nico heute - wie auf Kommando und, um meine Befürchtungen wahr werden zu lassen - nach über eine Woche "normalem" Output wieder Durchfall der dünnen Sorte abgesetzt. Und er hat sich heute auch übergeben. Das ist toll, weil ich am Montag Früh in den Zug steige, um auf Geschäftsreise zu fahren. Wenn der Durchfall anhält, werde ich von unterwegs bei der Tierärztin anrufen und nachfragen und meine Katzensitterin bitten, mit Nico zum Tierarzt zu fahren oder eine Kotprobe abzugeben ...

Jetzt war nach dem zweiten negativen Girardientest meine Paranoia langsam am Abklingen und jetzt das! Jetzt ist sie wieder voll da und ich muss auf Geschäftsreise.

So, jetzt habe ich mich genug ausgeheult. Ich muss mit meiner Putzorgie weitermachen.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.
LG Matthias
 
Werbung:
Ich habe das mal ihrgendwo aufgeschnappt, da hat jemand portionsweise TF
eingefrohren, weil die Katze die Futtermilben? (glaub ich) nicht verträgt, die sich auf dem Futter ansammeln...... ist das so korrekt?
Ich meine Futtermilben gäbs nur in TroFu.. ist das RC denn Trofu?


@Kaffeepause:
Ohje, das klingt ja blöd... 🙁
Wünsch euch alles Gute und dass das bald wieder im Griff (und alles wieder sauber) ist 🙂


LG
 
@Philies
Mach Dir nicht so viele Gedanken um alle Möglichkeiten, die den DF hervorbringen könnten. Das mit den Milben kenne ich nur von Trockenfutter und dann muss erst einmal eine Allergie vorliegen. Dein Kater hat oder hatte Giradien! Die Symptomatik hast Du auf der Hand für Durchfall. Selbst wenn der Test dann negativ ist, ist der Darm durch die Giardien und vor allem wegen der Nebenwirkungen der Medikamente sehr in Mitleidenschaft gezogen.

Unser Kater hatte blutigen Durchfall und hat beim Laufen Tropfen Blut aus dem Darm verloren, nach der Giardienbehandlung. Es hat Wochen gedauert, bis wir das in den Griff bekommen haben. Dabei möchte ich auch immer wieder danken, dass mich dieses Forum auf den richtigen Weg gebracht hat, das richtige zu tun für unseren kleinen Kater.

Also Philies, konzentriere Dich jetzt bitte erst einmal auf die Giardien. Die müssen weg. Füttere bitte kohlehydratarm. D.h. koche Hühnchen, kaufe Dosenfutter mit wenig Kohlehydrate. Desinfiziere mind. die frequentierten Stellen Deines Katers, damit er nicht immer wieder neue Zysten aufnimmt.

Nach der abgeschlossenen Giradienbehandlung musst Du unbedingt dann den Darm wieder aufbauen. Ich habe es, wie schon geschrieben, mit Heilerde und Dr. Wolz Darmaufbau gemacht. Auch Hüttenkäse habe ich gereicht. Und die ersten 3-4 Wochen, weil nichts anderes half, habe ich dem Kater Royal Canin Intestinal Nassfutter gegeben. Das hat super gestopft und es war der Durchbruch. Dann habe ich normales Futter langsam eingeschlichen.

Es hat keinen Sinn, jetzt nach irgendwelchen anderen Ursachen des Durchfalls zu suchen. Es muss die Ursache Giardien erst einmal vom Tisch. Und der Darmaufbau muss passieren.

Du kannst allerdings gern ein Großes Kotprofil machen lassen. Das gibt Dir dann wirklich Aufschluss, ob es noch was anderes außer Girardien sein kann.

Aber hüpf nicht von einem zum anderen, sondern konzentriere Dich erst einmal darauf, dass Du eine Diagnose hast, die den DF bewirkt.

Schau doch mal in den Giardien-Sieges-Thread, wie es die anderen Te's geschafft haben, und vor allem, kannst Du lesen, wie oft der DF während und nach der Behandlung noch geblieben ist.

Sollte es nach 3-4 Wochen nach Giradien, mit dem RC intestinal und den Darmaufbaumitteln nicht besser werden ist auf jeden Fall noch eine andere Baustelle. Schneller kannst Du es erfahren durch ein großes Kotprofil.

Also, lesen lesen lesen.

Ich hoffe, dass ich nicht irgendetwas Geschriebenes von Dir übersehen habe und ich vollkommen falsch liege.
 
Zuletzt bearbeitet:
@

Ich hab ja nun auch mal wieder gesammelt. Grad die gelblichen Stellen und Blutstellen von Felix und Cocos manchmal DF und natürlich auch von Majas Würstchen: Aber ich hab einfach nur eine Paranoia :stumm:
Es ist nun der 3 negative Test, bei teils blutigem und gelben Durchfall! Also muss es nicht sein, dass dann auch unbedingt Giardien im Spiel sind! ...

Ach, da hab ich drauf gewartet und freu mich für dich, dass es keine Giardien sind :smile: Hätte mich ehrlich gesagt nach Spartrix auch etwas gewundert und deine sind ja auch keine Freigänger, oder?

Hier werden die Absetzungen immer dunkler und fester, dennoch immer noch 4-5 mal täglich. Nun ja, Giardien sind es aber nicht mehr, das hab ich im Gefühl und im Geruch..lach.. 🙄. Ich hoffe, der Test Ende Mai wird das bestätigen. Gelb war es überhaupt nicht mehr ( heute 3 Wochen nicht mehr) und flüssig auch schon ewig nicht mehr. Die Dysbakterie wird wohl noch dauern, das geht eben nicht von heute auf morgen.
Ich entferne aber immer noch direkt alles an Kot aus dem Klo, mach es alle 2 Tage komplett sauber.
Seit 4 Tagen gebe ich nun auch Symbiopet und seit dem hat sich die Kotfarbe und Konsistenz noch mal gut verändert.
Alles wird gut----bald :zufrieden:
 
Toll- ich krieg die Kriese

Wie ihr wisst sammle ich ja kot und was sehe ich heute im behälter wasser 🙁 ich darf ja nicht im kühlschrank aufbewahren deswegen bewahre ich im kalten wasser der behälter war voll mit wasser das heißt dann für mich von vorne alles sammeln toll.... nochwas der kot von perle ist braun geworden aber trotzdem durchfall ollte ich trotzdem kot testen lassen oder bissl warten was meint ihr? ich bin eher dafür zu testen bis jetzt wurden ja immer schnelltest gemacht
 
Das is natürlich doof mit dem Wasser, da musst du dann doch noch mal sammeln. So bringt das ja nichts.
Auch wenn der Kot braun ist ,würde ich sammeln. Hier war auch nicht jeder Absatz gelb .
Aber der Gestank war eindeutig. Wie riecht es denn?
Testen würde ich so oder so lassen, denn es ist ja nun mal Durchfall und irgendetwas muss ihn ja auslösen ;-)
 
Werbung:
Ich bin grad am 3. Tag der Behandlung mit Panacur und seit dem ersten Tag haben beide ein- bis zweimal am Tag feste relativ dunkle, kaum stinkende Würstchen. Nur dem Kater sind einmal zwei helle gelbliche flüssige Tropfen aus dem Po getropft, aber danach nix weiter, er ist seit dem (gestern Nachmittag) auch nicht mehr auf dem Klo gewesen (also außer zum Pipi machen). Ich hab trotzdem sooo Angst, dass das mit dem Durchfall noch richtig losgeht. Zwei Tage vor der Behandlung hatten beide ekligen gelblichen Durchfall mit Schleim drin. Und ab morgen muss ich wieder zur Uni und Klausuren schreiben und ich werde jeden Tag wenn ich nach Hause komme, Angst haben, dass alles vollgetropft und geschmiert ist. Man wird echt paranoid. Ganz schlimm.
 
@ Möhrchen:
Kann ich gut nachempfinden...bei jedem scharrem im Klo durchzuckt es einem... :oha: und man geht immer gleich schauen.
Aber es schaut doch schon mal ganz gut aus bei dir. Sorg dich nicht zu sehr ( ist leicht gesagt, ich weiss) aber du kannst ja nichts Aderes machen, als behandeln und Hygiene.
Ich bin auch erst beruhigt, wenn ich mal das erste Nagativergebnis bekommen werde.
Ich bin zum Beispiel auch sehr froh, dass ich direkt ein großes Kotprofil hab machen lassen, sonst würde ich jetzt immer noch verrückt hier werden, weil er noch so häufig zum Klo geht. Aber so weiss ich wenigstens, woran es noch liegt damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaaa ruhig bleiben ist oberstes Gebot. Ich hab hier im Forum einfach einen Thread in dem ich jeden Tag schreibe was so los ist. Selbst wenns keiner liest, beruhigt es meine Nerven irgendwie ungemein. Aber dass die schon seit dem ersten Tag der Medi-Gabe wieder festen Kot haben, kann ja kaum daran liegen, dass es sofort wirkt oder? Naja abwarten, Tee trinken und immer schön putzen.
 
Doch, das hab ich aber schon bei vielen gelesen, dass direkt nach Medigabe feste Würstchen kamen. Meist geht danach noch mal Durchfall los, weil die Darmflora im Ar... is :oha: Muss aber nicht sein.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
1
Aufrufe
109K
FeLuMaCo
F
V
  • Valgrind Ymirson
  • Kitten
Antworten
5
Aufrufe
4K
Valgrind Ymirson
V
K
Antworten
13
Aufrufe
8K
Kati2020
K
Dove
Antworten
14
Aufrufe
11K
Jag
J
dicker2011
Antworten
25
Aufrufe
24K
ellop
ellop

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben