Huhu, ich geh mal gleich in die Mitte der Angelegenheit:
Struvit ist eine Stoffwechselstörung, die mitunter zu den Autoimmunkrankheiten gezählt wird. Die Regelung des pH-Wertes ist gestört, somit kann in zu saurem Harn (unter 6) Oxalat, in zu basischem Struvit (über 7) ausfällen. Struvitkristalle können mit Ansäuerung aufgelöst werden, Oxalat ist nur operativ zu entfernen.
Der ideale pH-Mittelwert liegt zwischen 6.5 - 6.8.
Die drei Säulen der Struvitbehandlung:
1. pH messen;
2. hochwertiges Futter;
3. genügend Flüssigkeit;
zu 1: der pH-Wert des Harns gibt Auskunft, ob sich dieser im Bereich befindet, in dem es zu Struvitkristallen kommen kann, der wird mit über 7 angegeben. Der Wert schwankt immerzu, ist abhängig von der Tagesform, Futter, Ansäuerung und Feuchtigkeit, alles zusammen immer voneinander abhängig.
Angesäuern kann man mit speziellem Diätfutter, das bereits mit DL-Methionin angereichert ist, oder bei hochwertigem, üblichen Futter mit Säuerungszugaben. Das meistverwendete Ansäuermittel sind Guardacid-Tabletten, Uropetpaste und diverse andre.
Die Ansäuerung ist immer dem pH anzupassen, der deswegen so oft wie möglich gemessen werden sollte.
zu 2. Hochwertiges Futter für Struvitkatzen hat einen Rohaschegehalt von max. 2%, besser noch darunter bei 1,7 und weniger. Hochwertig heißt, möglichst kein Getreide, nur wenig pflanzliche Zutaten.
Ob man täglich nur zweimal füttert oder das Futter 'ad libitum' gibt (immer was im Napf drin), richtet sich in erster Linie nach den Katzen. Beide Fütterarten haben Vorteile und Nachteile.
zu 3. Der Flüssigkeitsbedarf liegt bei Katzen etwa bei 60 - 80 ml pro Katzenkilo täglich, darf auch mehr sein. Der Feuchtigkeitsgehalt des Futters wird mitgezählt.
Bei Struvitkatzen wird man immer noch Wasser dazu geben müssen, bewährt hat sich die Methode, das Naßfutter* noch zu wässern (mit wenigen Tropfen anfangen, allmählich steigern).
*Trockenfutter ist aufgrund der Trockenheit und weiteren Denaturierung für Struvitkatzen nicht geeignet, auch wenn es als Diätfutter speziell angeboten wird.
Mit messerscharfer Einstellung des pH-Wertes können Struvitkatzen sehr lange und mit hoher Lebensqualität leben.
Die oben angeführten Punkte können noch sehr ausführlich behandelt werden, bitte immer fragen, wenn was nicht klar ist 🙂
Zugvogel