
Aspasta
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 28. Mai 2023
- Beiträge
- 691
@Ronjakatze: das freut mich, dass es für ihn gut geklappt hat. Wobei 6 Wochen alleine sind ja ziemlich kurz, und wenn er das schon kannte öfters mal neue Katzen kennenzulernen ist er ja auch entspannter. Das kann ich bei meinen beiden nicht einschätzen, zumindest die letzten 5 Jahre bei mir waren sie alleine und davor vermutlich ja auch.
@Taskali: ich würde ihn auf jeden Fall eher rüstig nennen, schon eher gemütlich und schwer zum Spielen zu animieren, aber kuschelt jeden Abend auf meinem Schoss, putzt sich normal, hat seine wilden 5 Minuten und wenn’s um Futter geht ist eh komplett vorbei. Hab noch nie so ne verfressene Katze erlebt, da sprintet er egal von wo sofort laut maunzend in die Küche 😂 und klar Charakter ist wichtig, wie gesagt eher auf uns Menschen bezogen aber durchaus auch sozial mit Adam. Hat eben nur manchmal keinen Bock auf ihn. Und er ist schon so der Chef hier, ärgert Adam auch gerne mal ein bisschen. Aber kein Rambo oder so.
Und Adam ist eher so verhuscht, verspielt, leicht verängstigt und ordnet sich unter. Aber eben sehr sozial und katzenliebebedürftig.
Ich hatte jetzt erstmal lokale Tierheime angefragt was die von der Idee halten. Bei einem hatten wir sogar nen passenden Kandidaten gefunden, aufgrund der Aussage dieser Tierärztin bezüglich der Neue würde den großen krank machen hab ich dann aber doch gezögert, obwohl die sogar so nett waren auf meine Bitte auf Coronatiter zu testen, auch ne Stuhlprobe, beides negativ. Hab noch mal ne Woche überlegt und in der Zwischenzeit war der Kater dann schon vermittelt.
Meinst du auf Pflegestellen ist das Risiko mit den Viren-Mitbringseln geringer?
@Susi Sorglos: das mit dem nicht sozialisierbar kam eben von einer Tierärztin, die meinte dass Buma in seinem Alter nen Neuzugang ablehnen würde und der Stress dadurch seine Krankheit verschlimmern würde. Die andere Tierärztin hat auch gesagt dass es auf den Charakter ankommt und wenn ich erstmal räumlich trennen und beobachten kann wärs laut ihr nen Versuch wert. Die hat sich eher Gedanken gemacht wegen meinem Jüngeren, der ja kein FIV hat. Dass falls die neue Katze aggressiv ist sie ihn beißen und anstecken könnte.
@Onni: dann drücke ich mal die Daumen, dass sich die Situation bei euch bald etwas entspannt.
Ich finde dieses Stressargument auch gar nicht so sinnig. Wegen des Alters ist es wahrscheinlicher dass der große zuerst stirbt, klar. Aber man kann nie wissen, ob es doch anders kommt und der kleine vor ihm geht. Und dann würde ich ja auf jeden Fall noch einen Kater nehmen, weil beide keine Einzelgänger sind.
Ich hab leider keine Erfahrungen mit Zusammenführungen außer noch als Kind, aber da wurde die neue Katze einfach direkt in den Ring geworfen und fertig 🙃
Deswegen frage ich mich, ob bei der langsamen Zusammenführung überhaupt wirklich krasser Stress auftreten kann?
So, sorry für den Roman mal wieder 😅
Ich möchte halt einfach nichts falsches machen
@Taskali: ich würde ihn auf jeden Fall eher rüstig nennen, schon eher gemütlich und schwer zum Spielen zu animieren, aber kuschelt jeden Abend auf meinem Schoss, putzt sich normal, hat seine wilden 5 Minuten und wenn’s um Futter geht ist eh komplett vorbei. Hab noch nie so ne verfressene Katze erlebt, da sprintet er egal von wo sofort laut maunzend in die Küche 😂 und klar Charakter ist wichtig, wie gesagt eher auf uns Menschen bezogen aber durchaus auch sozial mit Adam. Hat eben nur manchmal keinen Bock auf ihn. Und er ist schon so der Chef hier, ärgert Adam auch gerne mal ein bisschen. Aber kein Rambo oder so.
Und Adam ist eher so verhuscht, verspielt, leicht verängstigt und ordnet sich unter. Aber eben sehr sozial und katzenliebebedürftig.
Ich hatte jetzt erstmal lokale Tierheime angefragt was die von der Idee halten. Bei einem hatten wir sogar nen passenden Kandidaten gefunden, aufgrund der Aussage dieser Tierärztin bezüglich der Neue würde den großen krank machen hab ich dann aber doch gezögert, obwohl die sogar so nett waren auf meine Bitte auf Coronatiter zu testen, auch ne Stuhlprobe, beides negativ. Hab noch mal ne Woche überlegt und in der Zwischenzeit war der Kater dann schon vermittelt.
Meinst du auf Pflegestellen ist das Risiko mit den Viren-Mitbringseln geringer?
@Susi Sorglos: das mit dem nicht sozialisierbar kam eben von einer Tierärztin, die meinte dass Buma in seinem Alter nen Neuzugang ablehnen würde und der Stress dadurch seine Krankheit verschlimmern würde. Die andere Tierärztin hat auch gesagt dass es auf den Charakter ankommt und wenn ich erstmal räumlich trennen und beobachten kann wärs laut ihr nen Versuch wert. Die hat sich eher Gedanken gemacht wegen meinem Jüngeren, der ja kein FIV hat. Dass falls die neue Katze aggressiv ist sie ihn beißen und anstecken könnte.
@Onni: dann drücke ich mal die Daumen, dass sich die Situation bei euch bald etwas entspannt.
Ich finde dieses Stressargument auch gar nicht so sinnig. Wegen des Alters ist es wahrscheinlicher dass der große zuerst stirbt, klar. Aber man kann nie wissen, ob es doch anders kommt und der kleine vor ihm geht. Und dann würde ich ja auf jeden Fall noch einen Kater nehmen, weil beide keine Einzelgänger sind.
Ich hab leider keine Erfahrungen mit Zusammenführungen außer noch als Kind, aber da wurde die neue Katze einfach direkt in den Ring geworfen und fertig 🙃
Deswegen frage ich mich, ob bei der langsamen Zusammenführung überhaupt wirklich krasser Stress auftreten kann?
So, sorry für den Roman mal wieder 😅
Ich möchte halt einfach nichts falsches machen