Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja, leider ist das so 🙁 Hitzeschäden sind ja überall zu sehen. In den Wäldern sieht oft ganz schlimm aus und halt auch große Hecken und sowas, was man nicht regelmäßig gießen kann 😟 Es wird wohl auch nichts nützen, wenn wir uns einen schönen, aber nicht so trockenen Sommer wünschen.... leider.weil wir ja gerne Fotos von unseren Süßen posten, hole ich mal diesen Thread hier aus der Versenkung heraus, denn der Winter ist vorbei und die Lütten sind wieder mehr draussen unterwegs.
Felisa und Katerchen genießen die Frühlingssonne.
![]()
...man beachte den Trockenschaden des letzten Sommers an unseren akkurat formgeschnittenen und eigentliche immergrünen Bäumchen.... Hm. So sehr ich Hitze mag, das erschreckt mit dann doch.
Das sieht ja richtig schön und gemütlich aus 😻 Die 4 Kater und der Hund haben im Normalfall ständig Zugang zum Garten, außer bei Minustemperaturen. Die Kater dann auch, durch die Klappe, nur der Hund dann nicht 🙃 Und mir ist (abgesehen davon, wie wichtig der Regen ist) trockenes Wetter um Welten lieber. Hier ist dann wirklich alles, ALLES vollgetapst mit nassen, dreckigen Pfoten. Der Boden ja sowieso (Fliesen), der Tisch, die Couch, der Küchentresen, einfach alles, wo Katers so hinkommen.... 🙈) Außer in der Küche wische ich das inzwischen nur noch 1x am Tag auf, sonst werde ich echt irre... Dieses Frühjahr können wir uns bis jetzt wirklich nicht über zu wenig Regen beklagen, gefühlt regnet es ständig, mit Gewitter teilweise ⛈️ Heute sieht es auch nicht gut aus, grau in grau, aber wenigstens nicht mehr so kalt 👍die beiden geniessen die milden Temperaturen und den regenfreien Nachmittag
![]()
Das sieht ja richtig schön und gemütlich aus 😻 Die 4 Kater und der Hund haben im Normalfall ständig Zugang zum Garten, außer bei Minustemperaturen. Die Kater dann auch, durch die Klappe, nur der Hund dann nicht 🙃 Und mir ist (abgesehen davon, wie wichtig der Regen ist) trockenes Wetter um Welten lieber. Hier ist dann wirklich alles, ALLES vollgetapst mit nassen, dreckigen Pfoten. Der Boden ja sowieso (Fliesen), der Tisch, die Couch, der Küchentresen, einfach alles, wo Katers so hinkommen.... 🙈) Außer in der Küche wische ich das inzwischen nur noch 1x am Tag auf, sonst werde ich echt irre... Dieses Frühjahr können wir uns bis jetzt wirklich nicht über zu wenig Regen beklagen, gefühlt regnet es ständig, mit Gewitter teilweise ⛈️ Heute sieht es auch nicht gut aus, grau in grau, aber wenigstens nicht mehr so kalt 👍
Ich hab unten überall Läufer liegen, schon, weil die Fliesen sonst so kalt sind, vor allem im Sommer. Das hilft nicht wirklich.
Ich hab auch mal solche Vorlagen vor dem Katzenklo probiert.... Ich glaub, die nehmen extra 'ne Portion Streu in die Pfoten und schweben da drüber, um das Zeug dann oben gründlich auf dem Teppichboden zu verteilen
Ich bin längst nicht mehr so empfindlich wie am Anfang. Als damals meine Cora einzog (Rotti) war ich ständig am wischen, saugen und Händewaschen. Ich wußte nicht, dass ein kurzhaariger Hund sooo dermaßen haart. Sie war mein erster Hund, nachdem mein Mann tot war, dieser Irrsinn hat sich aber irgendwann gelegt 😊
hatte ich auch mal, einen günstigen, bei A' "geschossen". Aber ich hab Teppich und hier steht und liegt einfach viel zu viel rum, Wohnzimmer ist Katzen- und Hundespielplatz. Da bin ich schneller, wenn ich das ganze Zeug mit dem Sauger bissl hin und her schieb. Und klar, es macht natürlich einen Unterschied, wer arbeiten gehen muß, ist über jede Erleichterung und Zeitersparnis froh. Ich bin ja schon längst in Rente... und inzwischen eher gemütlich unterwegs, in allem....ich habe einen Roboter - der läuft jeden zweiten Tag. Ohne wäre das echt viel Arbeit hier.
wow wie krass wohnst du denn, das ist ja ein Katzenparadies. Toll!die beiden geniessen die milden Temperaturen und den regenfreien Nachmittag
![]()
wow wie krass wohnst du denn, das ist ja ein Katzenparadies. Toll!
Super! Schaut schon mehr nach Schlossgarten aus, da sind dann auch in D weniger Apfelbäume und mehr in Form gelegtes;-)wenn man ausser Acht lässt, dass die Feindeskatzen (ein rotes Katzenpärchen, mit denen der Bello Gallico voll ausgelebt wird) direkt hinter der Mauer wohnen, ist es tatsächlich paradiesisch hier im Garten. Es gibt keinen Zugang zur vielbefahrenen Strasse vorm Haus und alle umliegenden Häuser haben riesige Gärten und der Wald ist auch gleich hinter den Gärten.
...wir wohnen in Frankreich, da hat man einen etwas anderen Gartengeschmack - ich hätte ja lieber Stachelbeeren und Apfelbäume hier, aber nunja, Kegelbüsche, Rosenbeete und Gartenbänke sind auch ok.