Futtermittelallergie wegen Pankreas?

  • Themenstarter Themenstarter Bibilica
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    allergie pankreas

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Bibilica

Bibilica

Neuer Benutzer
Mitglied seit
19. März 2025
Beiträge
15
Hallo Katzenliebhaber!


Meine Katze ist eine Birma und wurde 15 Jahre alt. Wir haben folgende Probleme:

Seit dem Sommer 2024 hat sie offene Wunden am Körper bekommen. Anfangs konnte uns kein Tierarzt etwas Konkretes sagen, wir haben die Wunden mit AlphaDerm behandelt aber vergeblich. Wir haben 3 Biopsien gemacht und im Herbst haben wir endlich ein Ergebniss bekommen das sie eine Futtermittelallergie hat UND die Blutwerte und Ultraschall zeigten eine Bauchspeicheldrüsen Entzündung. Aber dem Tierarzt war das relativ egal. Er meinte das hat nichts mit der Allergie zu tun und wir haben dem keine Beachtung mehr geschenkt. Wir behandeln die Allergie mit Kortison und machen mit ihr eine Ausschlussdiät. Wir haben den Fehler gemacht und ihr kein Kortison mehr geben (sie hat 1/4 alle zwei Tage bekommen) UND das Futter geändert, weil es ihr so gut ging. Sie bekam eine schwere allergische Reaktion und wir fuhren zum Tierarzt wiedereinmal… er hat bemerkt das die Bauchspeicheldrüse sehr entzündet ist und er hat uns empfohlen das wir eine Routine vor 3 Jahren wieder probieren sollen, weil eine Katze bekommt in so einem alter für normal keine Allergie mehr ohne das ein anderer Faktor eine Rolle spielt. Wir sind uns aber nicht sicher ob wir das wirklich machen sollen.

Sie bekommt jetzt wieder 5mg Kortison und ein anderes Futter bis der Hautausschlag besser wird und dann werden wir langsam den Kortisongehalt reduzieren.

Meine Frage ist:

Kann eine Futtermittelallergie wegen der Bauchspeicheldrüsen Entzündung entstehen? Wir haben noch keine Diagnose bekommen, aber wir vermuten sehr starkt das sie Pankreatitis hat. Die Blutwerte und der Ultraschall zeigen eindeutig ein Pankreas. Die einzige Symptome die uns auffallen sind Blähungen, ihr Bauch gurgelt stark und Durst.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Hey
Dat sind meiner Meinung nach zwei unterschiedliche Baustellen.

Meines Wissens nach kann eine Allergie in jedem Alter auftreten.
 
  • Like
Reaktionen: Bibilica
Hey
Dat sind meiner Meinung nach zwei unterschiedliche Baustellen.

Meines Wissens nach kann eine Allergie in jedem Alter auftreten.
Ich hab das auch sehr komisch gefunden vom Tierarzt.. er ist älter und ich meinte er hat vielleicht mehr Erfahrung aber mein Bauchgefühl sagt mir was anderes…. Ich war schon bei 4 Tierärzten und jeder sagt etwas anderes…
 
Hier melden sich bestimmt noch welche die dir mit Tipps und Rat dienen können.
Ich bin da leider (oder zum Glück) nicht wirklich Fit.

Bin mir nur sicher das eine Allergie unabhängig vom Alter auftreten kann.
 
  • Like
Reaktionen: Bibilica
...

Kann eine Futtermittelallergie wegen der Bauchspeicheldrüsen Entzündung entstehen? Wir haben noch keine Diagnose bekommen, aber wir vermuten sehr starkt das sie Pankreatitis hat. Die Blutwerte und der Ultraschall zeigen eindeutig ein Pankreas. Die einzige Symptome die uns auffallen sind Blähungen, ihr Bauch gurgelt stark und Durst.

Ja, Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) und Allergien bei Katzen können indirekt zusammenhängen, da beide durch Immunreaktionen oder systemische Entzündungen beeinflusst werden können, d.h. sie können sich beide gegenseitig begünstigen.

Beide Erkrankungen können aber auch unabhängig voneinander in jedem Alter auftreten.
 
  • Like
Reaktionen: Namenlose
@Quilla Das ist interessant. Noemi ist ja auch Allergikerin und hatte ursprünglich "abdominelle Probleme". Hast du mir einen entsprechenden Link / Literaturhinweise dazu?
 
Werbung:
Ja, Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) und Allergien bei Katzen können indirekt zusammenhängen, da beide durch Immunreaktionen oder systemische Entzündungen beeinflusst werden können, d.h. sie können sich beide gegenseitig begünstigen.

Beide Erkrankungen können aber auch unabhängig voneinander in jedem Alter auftreten.
Hast du vielleicht eine Quelle? Das würde vielleicht einiges erklären. Vl dollte ich zur einer Tierklinik fahren
 
Wie geht ihr mit der Allergie um? Ich bin so wütend auf mich. 2 Montate ging es ihr endlich blendend und wegen mir hat sie wieder eine allergische Reaktion. Wir haben so gestartet:

In Jänner machten wir einen Allergietest. Wir fingen mit einer Ausschlussdiät (Rindfutter) an und Predni. (Prednicotoren bekam sie schon seit September) Sie bekamm zuerst 1 ganze Tablette und wir haben bis 1/4 Tablette alle 2. Tage reduziert. 1 Woche hat sie keine Tabletten bekommen und wir wollten Futter mit Huhn probieren und wir haben jetzt wieder Probleme. Und noch zusätzlich hat sie vermutlich Pankreatitis. Wie es ihr gut ging hatte sie trotzdem Blähungen, Bauch gurgelte und sie macht größerer/stinkende Kakis.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 19
Die Blutwerte und der Ultraschall zeigen eindeutig ein Pankreas.

Und noch zusätzlich hat sie vermutlich Pankreatitis.

Könnt ihr hier nochmal genauer schauen lassen, wenn die Diagnose nicht eindeutig steht. Ich hatte es weiter vorne so verstanden, dass bei den Blutwerten auch die für die Pankreas erhoben wurden und eine Pankreasentzündung anzeigeten.

Unabhängig der Allergie, sollte hier gezielt auch die Pankreas behandelt werden. Denn auch Stressfaktoren wie Schmerzen, vermindertes Immunsysthem, Schwierigkeiten bei der Futterverwertung/verdauung können allergische Reaktionen befeuern.

Die Hoffnung, dass wenn die Pankreas behandelt ist dadurch der Stress durch Schmerzen und Übelkeit reduziert ist und dadurch auch die allergischen Reaktionen etwas milder ausfallen.

Zumindest meine persönlicher Erfahrungen als Mensch mit Allergien ist, dass wenn ich mental und physisch auf der Höhe bin, fallen Allergiesymptome weitaus milder aus, als wenn ich z.B angeschlagen bin, zuviel Stress hatte, zuwenig geschlafen haben etc.
 
  • Like
Reaktionen: Bibilica, Snowy01, Ayleen und eine weitere Person
Ja, Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) und Allergien bei Katzen können indirekt zusammenhängen, da beide durch Immunreaktionen oder systemische Entzündungen beeinflusst werden können, d.h. sie können sich beide gegenseitig begünstigen.

Beide Erkrankungen können aber auch unabhängig voneinander in jedem Alter auftreten.

@Quilla Das ist interessant. Noemi ist ja auch Allergikerin und hatte ursprünglich "abdominelle Probleme". Hast du mir einen entsprechenden Link / Literaturhinweise dazu?

Ich denke, du hast dich vertippt und wolltest @Quartett rufen, was ich hiermit tue. 😎

(ich hatte in diesem Faden nichts geschrieben)
 
  • Like
Reaktionen: Namenlose
Rind und Huhn sind jetzt nicht gerade die richtigen Proteine für eine Ausschlussdiät. Das ist ja "überall" enthalten.
Wenn es kein hydrolysiertes Futter sein soll nimmt man exotische Proteine, die zuvor noch nie gegeben wurden. Also eines wie Pferd, Ziege, Känguru, Büffel, Insekt,...
Das und nur das dann für mindestens 6-8 Wochen geben. Dann kann man langsam 1 weiteres Protein dazu nehmen. Bei Rückfall zurück zum ersten Protein.

Was ist außerdem Mit Umgebungsallergenen, wurden die auch getestet?
 
  • Like
Reaktionen: Bibilica
Werbung:
Hallo ihr Lieben ich grätsche hier mal rein wenn es ok ist 🙈

Ich lese immer wieder "Ausschlussdiät" hab aber nie verstanden was genau das dann bringt, also Futter zu füttern die Katz vorher noch nie hatte...Was sagt mir das dann im besten Fall?
 
Über diesen TA sage ich besser nichts ...

Ich empfehle dir in eine Klinik zu gehen. Dort gibt's Internisten und professionelle Radilogen.

Du kannst auch mal das Blutbild hier einstellen. Es gibt Foris, die BB gut interpretieren können.
 
...Das ist interessant. Noemi ist ja auch Allergikerin und hatte ursprünglich "abdominelle Probleme". Hast du mir einen entsprechenden Link / Literaturhinweise dazu?

Es gibt da leider nicht gerade viele Studien dazu, die Zusammenhänge werden eher in der klinischen Praxis und durch Fallstudien untersucht, als dass sie in allgemeiner Fachliteratur ausführlich dargestellt werden, sowohl im human- als auch im tiermedizinischen Bereich.

Hier ist eine ganz gute Darstellung (die Abbildung anklicken und den Text ausklappen):
Food-Induced Acute Pancreatitis - PubMed
 
.... Und noch zusätzlich hat sie vermutlich Pankreatitis. Wie es ihr gut ging hatte sie trotzdem Blähungen, Bauch gurgelte und sie macht größerer/stinkende Kakis.

Es könnte sein, dass nicht nur die Bauchspeicheldrüse, sondern auch der Darm entzündet ist (IBD, welche auch mit Unverträglichkeiten zusammenhängen kann).
Auch da gibt es wechselseitige Beeinflussungen.
Erbricht sie denn häufiger oder hat erbrochen?

Kortison leistet jedenfalls in Hinblick auf das gesamte allergische und entzündliche Geschehen (Pankreas, Darm, Haut) gute Dienste, indem es erst einmal Ruhe reinbringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, lese ihc mir mal durch.
 
Werbung:
Hallo ihr Lieben ich grätsche hier mal rein wenn es ok ist 🙈

Ich lese immer wieder "Ausschlussdiät" hab aber nie verstanden was genau das dann bringt, also Futter zu füttern die Katz vorher noch nie hatte...Was sagt mir das dann im besten Fall?
Man versucht, ein Futter/eine Nahrung zu finden, auf das/die die Katze/der Mensch nicht allergisch reagiert.

Das funktioniert am besten mit Nahrungsmitteln, die der Körper noch nicht kennt und deshalb noch keine Immunreaktion auf die Proteinquelle (z. B. Pferd, Strauß oder Känguru) und Kohlenhydratquelle ausgebildet hat.
Es kann ein paar Wochen (6-8) dauern, bis der Körper "normal", ohne Symptome, arbeitet.

Wenn die Symptome durch die Diät verschwinden, kann schrittweise die ursprüngliche Nahrung wieder eingeführt werden. Treten die Symptome erneut auf, ist die Diagnose nahezu gesichert.

Alternativ kann man auf ein hydrolysiertes Futter zurückgreifen, bei dem die Proteine so stark aufgespalten sind, dass das Immunsystem sie nicht erkennt (hypoallergen, anallergen sind die üblichen Bezeichnungen).
 
Man versucht, ein Futter/eine Nahrung zu finden, auf das/die die Katze/der Mensch nicht allergisch reagiert.

Das funktioniert am besten mit Nahrungsmitteln, die der Körper noch nicht kennt und deshalb noch keine Immunreaktion auf die Proteinquelle (z. B. Pferd, Strauß oder Känguru) und Kohlenhydratquelle ausgebildet hat.
Es kann ein paar Wochen (6-8) dauern, bis der Körper "normal", ohne Symptome, arbeitet.

Wenn die Symptome durch die Diät verschwinden, kann schrittweise die ursprüngliche Nahrung wieder eingeführt werden. Treten die Symptome erneut auf, ist die Diagnose nahezu gesichert.

Alternativ kann man auf ein hydrolysiertes Futter zurückgreifen, bei dem die Proteine so stark aufgespalten sind, dass das Immunsystem sie nicht erkennt (hypoallergen, anallergen sind die üblichen Bezeichnungen).
Ach du bist ja super Dankeschön 💐

Aber wie ist das dann wenn Katz von der neuen Fleischsorte Probleme bekommt...trotzdem weiter füttern für 6-8 Wochen?
 
Ach du bist ja super Dankeschön 💐

Aber wie ist das dann wenn Katz von der neuen Fleischsorte Probleme bekommt...trotzdem weiter füttern für 6-8 Wochen?
Nein, bitte nicht.
Sofort wieder zurück auf den vorherigen Stand, warten bis die Symptome sich beruhigt haben und dann das nächste Protein oder Kohlenhydrat testen.
Und auf der Liste alles akribisch eintragen.

Btw sind Allergien nicht statisch, sondern dynamisch, d.h. dass sich auch immer wieder etwas ändern kann.
Sei es, dass plötzlich ein vorher getestetes Futter nicht mehr vertragen wird oder ein früher unverträgliches wieder gegeben werden kann.
 
  • Like
Reaktionen: Bibilica und Roberta
Bei "Naturheilkunde-bei-Tieren.de" gibt es u.a. was für Futtermittelallergie und auch IBD...

Vielleicht ja auch für Andere hier interessant...die THP einer Freundin empfiehlt auch als unterstützend Mittel aus diesem Shop und die Freundin ist sehr zufrieden.

Auch habe ich dort in den Bewertungen schon gelesen daß der Shop Einigen wohl auch vom TA empfohlen wurde...

Und das Nehls-Tierheilkundezentrum bietet Bioresonanz an und das ist wohl recht erfolgversprechend.

Ich habe jedoch auch schon gelesen daß eine Desensibilisierung auch nach hinten los gehen kann und sich die Allergie verschlimmert - das finde ich natürlich wieder etwas erschreckend 😐
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

two_ordinary_cats
Antworten
63
Aufrufe
5K
verKATert
verKATert
S
Antworten
38
Aufrufe
7K
Kyano
Kyano
Sabr_ina
Antworten
14
Aufrufe
1K
Sabr_ina
Sabr_ina
Sheltiecat
Antworten
16
Aufrufe
6K
Susi Sorglos
Susi Sorglos
Buna
Antworten
20
Aufrufe
2K
Buna
Buna

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben