
zuri.denia
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 21. Juli 2009
- Beiträge
- 341
- Ort
- 59494 Soest
Hallo Flori,
hast Du denn das "Hundezimmer" etabliert (ich hatte Dir doch mal halbe Romane geschrieben.....)?
Also: die Hunde gehen regelmäßig in "ihren Raum" und bekommen NUR da was Schönes zu kauen, Tür zu und fertig.
Dann kannst Du die Kätzchen rauslocken (kann aber dauern, den Schock haben sie ja jetzt leider erlebt) und sie können alles abschnüffeln und das "gefährliche" Wohnzimmer in Ruhe erkunden und mit Euch spielen.
Dann die Kätzchen wieder in's sichere Katzenzimmer und die Hunde können alles abschnüffeln usw..
Sie werden das Vertrauen in Euch völlig verlieren, wenn sie auf dem Arm in den "gefährlichen" Bereich getragen werden und die Hunde sind, angebunden oder nicht, auch im Raum!
Kissen und Decken hin und her tauschen und gaaanz langsam vorgehen, die Hunde werden begreifen, dass ES jetzt eben so ist, wie es ist und sich damit abfinden!
Wenn (hoffentlich) die Kätzchen wieder mutig und sicher geworden sind können die Hunde hinter ihrem Türgitter im "Hunderaum" zugucken, was die Katzen im Wohnzimmer machen und wenn Ruhe und Frieden ist, dann bekommen sie superduper Leckerchen am Gitter.....!
Ich würde mir was ganz tolles überlegen (getrocknetes Fleisch oder Vollkornbrot mit Leberwurst in Stückchen) was sie noch nicht kennen und das gibt es nur am Gitter wenn die Kätzchen im Wohnzimmer sind.
Diese einzelnen, kleinen Schritte können jeweils mehrere Wochen oder auch Monate dauern..... - es darf aber auf keinen Fall auch nur noch ein einziges traumatisches Erlebnis für die Kätzchen geben, sie sind "Babys" und haben wirklich Todesangst gehabt und wehren können sie sich nicht.
Ihr müsst JETZT durchhalten und vielleicht schon im nächsten Jahr habt ihr's geschafft und die folgenden Jahre werden harmonisch!
(Du solltest nicht über die Motivation der Hunde/Deines Rüden!!! nachdenken sondern ihnen/ihm!!! klarmachen, dass DU/IHR bestimmt, was Sache ist und fertig!
Ohne Palaver, ohne Meckern sondern "Abmarsch - Ruhe und fertig" und erst, wenn Ruhe eingekehrt ist, und das kann ein paar Tage dauern, neues, gewünschtes Verhalten mit Leckerchen positiv konditionieren.
Die Hunde sollten natürlich schöne, lange Spaziergänge haben, draußen sind sie "Nummer 1" und zu Hause ist ab sofort "Katzenreich", sie dürfen da wohnen und schlafen, haben aber NICHTS zu melden und keine Privilegien mehr.
Hunde sind extrem anpassungsfähig - Du nimmst ihnen nichts weg sondern Du bringst ihnen neue Hausregeln bei!)
Bis später - Erika!
hast Du denn das "Hundezimmer" etabliert (ich hatte Dir doch mal halbe Romane geschrieben.....)?
Also: die Hunde gehen regelmäßig in "ihren Raum" und bekommen NUR da was Schönes zu kauen, Tür zu und fertig.
Dann kannst Du die Kätzchen rauslocken (kann aber dauern, den Schock haben sie ja jetzt leider erlebt) und sie können alles abschnüffeln und das "gefährliche" Wohnzimmer in Ruhe erkunden und mit Euch spielen.
Dann die Kätzchen wieder in's sichere Katzenzimmer und die Hunde können alles abschnüffeln usw..
Sie werden das Vertrauen in Euch völlig verlieren, wenn sie auf dem Arm in den "gefährlichen" Bereich getragen werden und die Hunde sind, angebunden oder nicht, auch im Raum!
Kissen und Decken hin und her tauschen und gaaanz langsam vorgehen, die Hunde werden begreifen, dass ES jetzt eben so ist, wie es ist und sich damit abfinden!
Wenn (hoffentlich) die Kätzchen wieder mutig und sicher geworden sind können die Hunde hinter ihrem Türgitter im "Hunderaum" zugucken, was die Katzen im Wohnzimmer machen und wenn Ruhe und Frieden ist, dann bekommen sie superduper Leckerchen am Gitter.....!
Ich würde mir was ganz tolles überlegen (getrocknetes Fleisch oder Vollkornbrot mit Leberwurst in Stückchen) was sie noch nicht kennen und das gibt es nur am Gitter wenn die Kätzchen im Wohnzimmer sind.
Diese einzelnen, kleinen Schritte können jeweils mehrere Wochen oder auch Monate dauern..... - es darf aber auf keinen Fall auch nur noch ein einziges traumatisches Erlebnis für die Kätzchen geben, sie sind "Babys" und haben wirklich Todesangst gehabt und wehren können sie sich nicht.
Ihr müsst JETZT durchhalten und vielleicht schon im nächsten Jahr habt ihr's geschafft und die folgenden Jahre werden harmonisch!
(Du solltest nicht über die Motivation der Hunde/Deines Rüden!!! nachdenken sondern ihnen/ihm!!! klarmachen, dass DU/IHR bestimmt, was Sache ist und fertig!
Ohne Palaver, ohne Meckern sondern "Abmarsch - Ruhe und fertig" und erst, wenn Ruhe eingekehrt ist, und das kann ein paar Tage dauern, neues, gewünschtes Verhalten mit Leckerchen positiv konditionieren.
Die Hunde sollten natürlich schöne, lange Spaziergänge haben, draußen sind sie "Nummer 1" und zu Hause ist ab sofort "Katzenreich", sie dürfen da wohnen und schlafen, haben aber NICHTS zu melden und keine Privilegien mehr.
Hunde sind extrem anpassungsfähig - Du nimmst ihnen nichts weg sondern Du bringst ihnen neue Hausregeln bei!)
Bis später - Erika!