Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hmm...in der Regel, gerade bei so jungen wartet man trotzdem einen längeren Zeitraum ab zur Eingewöhnung.2 Monate
Nur zur Sicherung...*michaufdieFingersetz*Ich habe eine Katze und einen Kater aus zwei Würfen. Beide sind knapp 5 Monate alt und gingen von Beginn an immer wieder raus.
Seit heute Morgen fehlt die Katze. Sie haben die letzten beiden auffällig wild gespielt … aber total lieb. Das wilde ging immer von ihr aus.
Sie ist eine Schildpatt und hat ihren eigenen Kopf!
Was denkt ihr wie sie die Zeit jetzt wohl verbringt und ob sie wieder kommt? Aktuell ist es auch sehr kalt.
Nein der Tierarzt meinte vor 2 Wochen wir sollen noch bis Ende Februar warten
Was denkt ihr wie lange solche Ausflüge realistisch sind …?
Viele Quellen, also ob andere Tierärzte, Tierschutz sowie Halter und Züchter hätten dir geraten schon früher kastrieren zu lassen.
Und vor allem dass man fünf Monate alte Katzen nicht raus lässt.
Das ist jetzt etwas, wo ich mir nicht sicher war und deswegen nachfrage 😅Und wie hat der TA das begründet?
Damit, daß sie bei der ersten Rolligkeit abhauen, gedeckt werden und an der viel zu frühen Trächtigkeit elendig krepieren soll?
Hast du dem TA gesagt, daß die Kleine Freigänger ist?
Will er, wenn sie gedeckt wird, die Katze ausräumen?
Sie kann jeden Moment oder nie wieder zurück kommen und alles, was dazwischen liegt.
Mit Äußerungen dieser Art kann man schnell mal eine ordentlich übern Schädel gebraten kriegen, selbst von Usern, die sich im TS engagieren.
Versteh mich, bitte, nicht falsch. Ich selber plädiere immer für Frühkastra, kommt aber mitunter richtig schlecht an.
Da stimme ich zu, vor allem, weil die Kleinen auch keine freigangerfahrene Mutterkatze bei sich haben.
Das ist dann schon ein entscheidender Unterschied, warum Streunerbabys im Verband gute Überlebenschancen haben im Vergleich zu Katzenkindern ohne Mutter bei Besitzern.
Ich muß jetzt los, darum ganz kurz.Das ist jetzt etwas, wo ich mir nicht sicher war und deswegen nachfrage 😅
Die schrieb, das die beiden von Anfang an draußen Katzen waren, da die vom Bauernhof kamen.
Wen man beide kastriert hat, wartet man in dem Falle trotzdem das erste Lebensjahr ab?
Dankeschön für die Antwort.Ich muß jetzt los, darum ganz kurz.
Auf dem Bauernhof hätte ich da keine Kopfschmerzen, weil sie da ja mit Mutter, Tante, Oma, Schwägerin, was weiß ich leben.
Ansonsten EFE, die von so einigen Faktoren abhängt, nahezu immer finde ich 5 Monate aber dennoch zu früh. 8 Monate wäre ein anderes Thema.
Das komplette erste Lebensjahr meißle ich auch nicht in Stein, da kommt es auch auf die Jahreszeit an.
Aber hier, es ist Winter, die Kleinen haben kaum Speck auf den Rippen, sind nicht kastriert, haben keinen erwachsenen Katzenanhang, und es ist wohl ein besiedeltes Gebiet und unbegrenzter Freigang. Oh oh. 🙁
Und ich hab meinen Beitrag, den Du zitiert hast, noch mal editiert, der klang zu böse.
Da ich aus der Streunerfraktion komme, sehe ich das Problem evtl. etwas entspannter.Dankeschön für die Antwort.
Ich denke auch, da gibt es vermutlich nicht nur DIE EINE Antwort, was es umso schwieriger macht teilweise 😂🤷🏼Da ich aus der Streunerfraktion komme, sehe ich das Problem evtl. etwas entspannter.
Bei Rassekatzen z.B., die über etliche Generationen nur ein behütetes Leben in Sicherheit kennen, sehe ich das schon mal etwas anders.
Also wirklich mehr oder weniger EFE, kommt eben auch immer drauf an, wie sich die Katze verhält.
Bei Ramses, der ein körperlicher und geistiger Gartenzwerg war, wundere ich mich noch heute, wie er die ersten Lebensmonate draußen überleben konnte. Andere Katzen dagegen sind einfach nur clever und geschickt. Sowas würde ich zum Eintrittsalter in den Freigang auch mit einfließen lassen.