Kätzchen beschäftigt sich nie selbst, langweilt sich

  • Themenstarter Themenstarter Enya.sisi
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    langeweile selbstbeschäftigung spielen
E

Enya.sisi

Benutzer
Mitglied seit
28. Juli 2024
Beiträge
48
Ich habe ein Kätzchen und einen Kater, beide werden im Frühjahr 1 Jahr.

Das Kätzchen ist sehr aktiv, der Kater aber sehr faul, dh das Kätzchen möchte viel mehr spielen als der Kater. Ich spiele dann mit dem Kätzchen, Katzenangel oder ähnliches.
Das war relativ lange ausreichend, leider hat es jetzt aber ein Maß erreicht bei dem ich nicht mehr mithalten kann.
Das Kätzchen möchte jede wache Minute persönlich bespasst werden und spielt nicht alleine. Selbst wenn ich nur eine halbe Stunde kochen will oder duschen ist dem Kätzchen sofort langweilig, sie fängt an zu schreien und Unsinn zu machen.

Die Katzen hätten sehr viel Spielzeug mit dem sie auch ohne mich spielen könnten, unter anderem Kugelbahn, Bälle, verschiedene Kuscheltierchen etc., es sollte also nicht an den Optionen liegen. Der Kater spielt damit, hauptsächlich mit den Stofftierchen, aber für die Kätzin sind die Sachen nur interessant, wenn ich mitspiele.

Hat jemand Tipps wie ich das Kätzchen dazu bringe, sich auch einmal alleine zu beschäftigen wenn der Kater nicht will und ich keine Zeit habe?

Das einzige was ich gefunden habe was sie alleine macht ist das Fummelbrett, aber ich kann ihr nicht zweimal am Tag so viele Leckerlies geben und wenn ich normales Trockenfutter reinlege ist es auch wieder nicht interessant.
 
A

Werbung

Hört sich an als passen die Zwei einfach nicht zusammen. Also bräuchte die aktive Spielekatze eine/n passenden Kumpel sowie der gemütliche Kater auch.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015
Wäre denn eine dritte Katze theoretisch möglich?
Hat die kleine denn Mäuschen, Bällchen und Spiralen etc. Und sie nutzt sie einfach nie, oder könnte sie aber will halt lieber dich?
Ein Stück weit finde ich, muss sie einfach lernen dass du nicht 24/7 nur für sie da sein kannst, aber ich kann nicht beurteilen wieviel noch normal ist 😅
 
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg
Wäre denn eine dritte Katze theoretisch möglich?
Hat die kleine denn Mäuschen, Bällchen und Spiralen etc. Und sie nutzt sie einfach nie, oder könnte sie aber will halt lieber dich?
Ein Stück weit finde ich, muss sie einfach lernen dass du nicht 24/7 nur für sie da sein kannst, aber ich kann nicht beurteilen wieviel noch normal ist 😅
Ich gehe davon aus dass es wahrscheinlich ein temporäres Problem ist und das Kätzchen wenn es erwachsen ist auch ein wenig ruhiger wird und der Rhythmus dann wieder besser mit dem Kater zusammenpasst. Über ein drittes Kätzchen habe ich nachgedacht, ist nicht so leicht umzusetzen, da es dann auch wieder mehr Rückzugsorte, noch ein Katzenklo etc bräuchte und wir in einer 3 Zimmer Wohnung platztechnisch am Limit sind. Außerdem habe ich auch bedenken dass das Kätzchen nicht akzeptiert wird und es dann Stress gibt.

Mäuschen und Bälle hat sie, Spiralen hatte ich noch nicht gehört aber auf Amazon kommen da nur so Plastik Spiralen, gibt es da kein Verletzungsrisiko wenn sie das in den Mund nehmen?
Theoretisch haben wir aber schon extrem viel Spielzeug. Auch so Sachen wie hexbug die eigentlich Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Wir rotieren die Spielsachen auch aber es ist alles uninteressant solange kein Mensch mit im Zimmer ist.

Mit Kartons kann ich sie nicht alleine lassen weil der Kater die frisst...

Ich glaube dem Kätzchen geht es wirklich einfach um das persönliche und dass sie nie ohne Menschen sein will, der Kater reicht ihr da nicht. Wenn ich zB 5 Minuten auf Toilette gehe macht sie die Tür auf und kommt rein. Wenn ich zusperre stellt sie sich vor die Tür und schreit wie am Spieß.

Ich weiß durch die Kamera aber dass wenn man aus dem Haus geht, also komplett zB zum Einkaufen, dann legt sich einfach sofort schlafen.

Also generell scheint es nur darum zu gehen, dass sie alleine nichts mit sich anzufangen weiß. Aber ich weiß leider nicht wie ich das ändern kann.
 
...
Ich weiß durch die Kamera aber dass wenn man aus dem Haus geht, also komplett zB zum Einkaufen, dann legt sich einfach sofort schlafen.

Völlig logisch, sie muss gut ausgeruht und erholt sein, wenn du zurückkommst und die nächste Spielrunde eingeläutet wird.:grin:


Also generell scheint es nur darum zu gehen, dass sie alleine nichts mit sich anzufangen weiß. Aber ich weiß leider nicht wie ich das ändern kann.

Wahrscheinlich hilft es nur, dass du hart bleibst und das Geschrei ignorierst, wenn du keine Zeit zum Spielen hast.
Ich habe es so gehandhabt, dass es täglich ziemlich feste und verlässliche Spielzeiten gab, so konnten sich alle Beteiligten darauf einstellen.
Natürlich wurde auch mal außer der Reihe gespielt, am Wochenende beispielsweise, aber das war dann extra.
 
  • Like
Reaktionen: elefant5, Bummel und saurier
Versteht sie sich denn grundsätzlich mit dem Kater? Also interagieren die Beiden, sind freundlich, spielen ab und an miteinander (wenn Herr Kater auch mal Lust hat 😉 ). Oder gibt es Auseinandersetzungen?

Wie ist das bzgl. Menschenkontakt: Will sie mit Menschen ausschließlich spielen oder ist sie auch zufrieden, wenn sie nur Kontakt hat? So Dinge wie sich auf dem Sofa an den Menschen kuscheln? Reicht ihr das oder muss es wirklich Action sein?
Das hinterher Gelaufe und an Türen Gemotze in Küche und Bad irritiert mich nämlich etwas. Das klingt unabhängig vom Spielen schon sehr anhänglich, ich hab hier auch so einen, der es einfach nicht leiden kann, sein Rudel nicht beisammen zu haben.
 
Werbung:
Keine Ahnung, ob das bei euch auch so ist, aber im ersten Jahr war bei uns die Katze auch die absolut hyperaktive, die den Kater im Grund und Boden gespielt hat.
Das hat sich bei uns aber dann im Laufe des nächsten Jahres gegeben und ins andere Extrem geswitcht. Glücklicherweise hatte ich zwei Kater, so dass die dann auch ausgelastet waren. Ich denke auch, du solltest gewisse Spielzeiten beibehalten, aber er auch zeigen, dass es Zeiten gibt, in denen du etwas alleine machst.
 
Versteht sie sich denn grundsätzlich mit dem Kater? Also interagieren die Beiden, sind freundlich, spielen ab und an miteinander (wenn Herr Kater auch mal Lust hat 😉 ). Oder gibt es Auseinandersetzungen?

Wie ist das bzgl. Menschenkontakt: Will sie mit Menschen ausschließlich spielen oder ist sie auch zufrieden, wenn sie nur Kontakt hat? So Dinge wie sich auf dem Sofa an den Menschen kuscheln? Reicht ihr das oder muss es wirklich Action sein?
Das hinterher Gelaufe und an Türen Gemotze in Küche und Bad irritiert mich nämlich etwas. Das klingt unabhängig vom Spielen schon sehr anhänglich, ich hab hier auch so einen, der es einfach nicht leiden kann, sein Rudel nicht beisammen zu haben.
Die beiden lieben sich, schlafen meist im gleichen Bettchen, putzen sich und spielen eigentlich auch schön miteinander, zB Fangen oder raufen. Aber das Kätzchen schläft einfach viel weniger als der Kater.

Das Kätzchen kuschelt auch gerne und liegt gerne auf der Couch auf den Beinen, aber das Problem ist eher dass sie ganz genau bestimmen will, wann was gemacht wird und das auch Recht deutlich artikuliert (kuscheln zb kommt sie und reibt sich oder gibt einem eine Kopfnuss wenn man sitzt, wenn sie spielen will geht sie in den Gang und schreit), das Problem ist eher dass eines davon immer gemacht werden muss wenn sie wach ist und das leider nicht ständig in den Zeitplan passt, obwohl ich schon relativ viel Zeit habe.
Wenn zb der Kater schläft und sie nicht und ich irgendetwas im Haushalt machen möchte dann geht sie eben schreien.

Wahrscheinlich ist es eine Art Henne Ei Problem, das Kätzchen schreit, ich komme sofort weil ich ja nicht will dass es ihr schlecht geht, und sie hat gelernt dass wenn ihr langweilig ist sofort jemand kommt und sich um sie kümmert.
Wahrscheinlich muss ich es wirklich durchziehen und sie mal eine Zeit 'ignorieren', also nicht sofort bespassen nur weil sie es verlangt.
 
  • Like
Reaktionen: Quartett und Norbert0766
Völlig logisch, sie muss gut ausgeruht und erholt sein, wenn du zurückkommst und die nächste Spielrunde eingeläutet wird.:grin:




Wahrscheinlich hilft es nur, dass du hart bleibst und das Geschrei ignorierst, wenn du keine Zeit zum Spielen hast.
Ich habe es so gehandhabt, dass es täglich ziemlich feste und verlässliche Spielzeiten gab, so konnten sich alle Beteiligten darauf einstellen.
Natürlich wurde auch mal außer der Reihe gespielt, am Wochenende beispielsweise, aber das war dann extra.
Das versuche ich mal! Hoffentlich denken sich die Nachbarn nichts, denn das Kätzchen kann wirklich extrem herzergreifend schreien...
 
Keine Ahnung, ob das bei euch auch so ist, aber im ersten Jahr war bei uns die Katze auch die absolut hyperaktive, die den Kater im Grund und Boden gespielt hat.
Das hat sich bei uns aber dann im Laufe des nächsten Jahres gegeben und ins andere Extrem geswitcht. Glücklicherweise hatte ich zwei Kater, so dass die dann auch ausgelastet waren. Ich denke auch, du solltest gewisse Spielzeiten beibehalten, aber er auch zeigen, dass es Zeiten gibt, in denen du etwas alleine machst.
Ich denke auch dass es etwas temporäres ist, meine vorherige Katze war auch nur in der Jugend so aufgedreht und danach extrem faul. Die hatte zwar selbst in der wilden Zeit kein Interesse an den anderen beiden Katzen, hat sich aber dafür auch selbst beschäftigt und war nicht so extrem anhänglich.
Der Kater spielt zum Glück auch sehr gerne selbstständig und geht auch ab und an in ein anderes Zimmer als ich.
 
Wahrscheinlich ist es eine Art Henne Ei Problem, das Kätzchen schreit, ich komme sofort weil ich ja nicht will dass es ihr schlecht geht, und sie hat gelernt dass wenn ihr langweilig ist sofort jemand kommt und sich um sie kümmert.
Jap. Auf unerwünschtes Verhalten zu reagieren, geht idR nach hinten los. Wichtig ist dabei natürlich immer, dass alle Bedürfnisse erfüllt sind, also z.B. ausreichend feste Spielzeiten existieren. Bevor hier einer auf die Idee kommt, man könnte seinen Tieren einfach jedes Bedürfnis abignorieren. 😉

Aber mal ganz stumpf: Kastriert ist sie?
 
Werbung:
Jap. Auf unerwünschtes Verhalten zu reagieren, geht idR nach hinten los. Wichtig ist dabei natürlich immer, dass alle Bedürfnisse erfüllt sind, also z.B. ausreichend feste Spielzeiten existieren. Bevor hier einer auf die Idee kommt, man könnte seinen Tieren einfach jedes Bedürfnis abignorieren. 😉

Aber mal ganz stumpf: Kastriert ist sie?
Das mit den festen Zeiten versuche ich definitiv mal. Wenn die Katzen zur Spielzeit schlafen, weckst du sie dann?

Kastriert sind beide seit Oktober. Seitdem ist der Kater auch so faul geworden, vorher war definitiv mehr Aktion.
 
Das mit den festen Zeiten versuche ich definitiv mal. Wenn die Katzen zur Spielzeit schlafen, weckst du sie dann?

...

Man sollte die Spielzeiten schon so legen, dass sie in den Biorhythmus passen.
Hier war es am Mittag und am Abend, erst wurde reihum gespielt, dann gefressen und geruht.
Die Katzen haben sich schnell darauf eingestellt.

Manche Dinge lassen sich auch beispielsweise mit der Hausarbeit verbinden. Ich habe mir ein langes Band um den Knöchel gebunden und beim Hin- und Herlaufen wurde dann die Schlange belauert und gejagt.
Allerdings zog ich auch mal plötzlich einen Küchenstuhl hinter mir her, weil mein Kater Leo das Band um zwei Stuhlbeine gewickelt hat, während ich eine Weile an der Spüle stand.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Grin
Reaktionen: Vitellia und Seelenkatze
Spiralen hatte ich noch nicht gehört aber auf Amazon kommen da nur so Plastik Spiralen, gibt es da kein Verletzungsrisiko wenn sie das in den Mund nehmen?
Die Teile werden hier geliebt ..


49199950ek.jpg
 
  • Wow
  • Like
  • Grin
Reaktionen: biveli john, madlenb und steinhoefel
Man sollte die Spielzeiten schon so legen, dass sie in den Biorhythmus passen.
Hier war es am Mittag und am Abend, erst wurde reihum gespielt, dann gefressen und geruht.
Die Katzen haben sich schnell darauf eingestellt.

Manche Dinge lassen sich auch beispielsweise mit der Hausarbeit verbinden. Ich habe mir ein langes Band um den Knöchel gebunden und beim Hin- und Herlaufen wurde dann die Schlange belauert und gejagt.
Allerdings zog ich auch mal plötzlich einen Küchenstuhl hinter mir her, weil mein Kater Leo das Band um zwei Stuhlbeine gewickelt hat, während ich eine Weile n der Spüle stand.
Das mit der Schnur ist ja eine wilde Idee, beim duschen jetzt vielleicht nicht aber in der Küche könnte ich das mal probieren.
 
Die Teile werden hier geliebt ..


49199950ek.jpg
Hast du da bestimmte? Oder einfach eins dieser 20er Päckchen auf Amazon? Bei Plastik habe ich immer etwas Bedenken wegen Schadstoffen und scharfen Kanten.
Bpa frei steht dabei aber man weiß ja nie.
 
Werbung:
Freunde haben Katzen und wenn die diese Spiralen bekommen dann geht bei denen die Post ab...allerdings werden die Teile nach dem Spielen wieder weggeräumt
 
  • Like
Reaktionen: Enya.sisi
Freunde haben Katzen und wenn die diese Spiralen bekommen dann geht bei denen die Post ab...allerdings werden die Teile nach dem Spielen wieder weggeräumt
Ja das wegräumen hilft wirklich damit die Sachen länger interessant bleiben, oder durchrotieren bei den Kuscheltierchen.
 
Ich habe da aus unterschiedlichen Quellen und keine Qualitätsunterschiede merken können.
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
2
Aufrufe
685
Leynael
Leynael
deenille
Antworten
84
Aufrufe
9K
TheodoraAnna
T

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben