
Samra
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 17. Februar 2015
- Beiträge
- 776
- Ort
- NRW
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Überraschend viele Supermarkt Marken: Edeka (Zarte Stückchen), Aldi (Topic), Norma (Meize Katz). Viele von den Hochpreisigen "Super-Marken" landen da eher im hinteren Feld. Wobei es eigentlich nur ganz wenig gibt, die wirklich schlecht abschneiden. Ich würde euch den Test gerne verlinken, der is aber noch Kostenpflichtig.
Das musst du für dich selbst entscheiden.
Ich persönliche lege Wert darauf, dass ich weiß, was genau in dem Futter drin ist. Also zum einen welche Fleischsorte und was genau vom Tier. Natürlich kein Zucker und kein minderwertiges Getriebe, 1-2% Reis oder Kartoffel ist i.O.
Je günstiger du mit dem Futter gehst, desto weniger wirst du wissen, was genau drin ist. Da findest du dann so wenig aussagekräftige Angaben wie "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse" - das sagt dir halt am Ende nicht, ob davon 90% Lunge, Schlund und Euter sind oder was genau (oder gar richtig nutzlose Inhaltsstoffe wie Federn, Schnäbel...).
Ja, was heisst denn "Hochwertig"? (Jetzt führen wir doch Grundsatzdiskussionen ;-) )
Einfach nur "Teuer"?
Wenn das billige Discountfutter alles enthält, was er braucht und kein überflüssiges Zeug drin ist... Dann ist es doch hochwertig, oder nicht?
Warum genau ist jetzt Topic zB nicht Hochwertig oder schlecht?
Hm, finde ich schwierig. Das reine Wissen, WAS drin ist, macht das Futter ja nicht besser. Ich mag zwar naiv sein, aber wenn mir ein renommiertes Testinstitut sagt, dass die Sachen gut sind, die drin sind, ist mir das wichtiger, als wenn ich selber weiss, wieviel % Kartoffeln drin sind, ich aber mit der Info nix anfangen kann.
Evtl werde ich mich auch in Zukunft mal mit Barf auseinander setzen.
Ja, das ist durchaus naiv.
(...)
Das Real Nature Zeug landet da eher hinten in der Liste (immer noch 'befriedigend'), weil zuviel Phosphor drin is.
(...)
Wie ich schon oben sagte, zu jedem Futter wird's jemanden geben, der mir ganz klar und plausibel erklärt, warum das toll ist und jemand anderes wird mir genauso plausibel erzählen, warum es totaler Mist ist. Das ist wie bei Versicherungen ;-)
Ich werde jetzt auf jeden Fall mal versuchen die Mengen hochzuschrauben und ihm soviel zu geben, bis er nicht mehr will.
Ob es nur am Hunger liegt, dass er ausgerechnet gezielt Gummi frisst... naja, mal schauen.
(...)
Wenn ich mal deinen Kater nehme, ich könnte auch theoretisch ein Stück Gummi nehmen und da alle wichtigen Vitamine, Nährstoffe usw. reinpacken und auf dem Papier wäre alles drin, was drin sein muss.
Und wie naiv ist es drauf zu vertrauen, dass fremde Leute in einem Internet-Forum mehr Ahnung haben ;-)
Dann würde ja eben nicht draufstehen, dass alles drin ist, was drin sein muss. Das wär schon die Prämisse.
Das war jetzt auch nur ein schnell genommenes Beispiel. Dennoch siehst du wohl den Unterschied, oder?
Ich rate sowieso jedem dazu, möglichst viele Marken mit unterschiedlichen Sorten zu verfüttern, solange die Katze nicht ernährungssensibel ist. Da dürfen es ruhig 10 (und mehr) Marken sein, so deckt man unterschiedliche Abfüller ab und hat wechselnde Nährstoffzusammensetzungen.
Wenn man das von Jungkatzenalter an macht, haben die Katzen damit auch keine Verdauungsprobleme.
Deshalb sollst du dich auch selbst in das Thema einlesen und eigene Entscheidungen treffen. Dumm wäre es, einzig auf sowas wie Stiftung Warentest zu hören. Genau so dumm wäre es, einzig auf anonyme User in einem Internetforum zu hören. 😉
Sich bezüglich der Tierhaltung zu informieren, kann nie schaden. Dann liest man auch Dinge über Mixe und Einzelkatzenhaltung. 😉
Das stimmt, wurde mal ein Blutbild gemacht? Könnte auch Ausdruck eines Mangels sein. Ggf. hast du das schon geschrieben und ich habe es nun über die Unterhaltung einfach vergessen.
Wieso? Was muss denn drin sein?
Und natürlich könnte ich draufschreiben, dass alle Vitamine, Spurenelemente & Co enthalten sind. Habe sie doch wunderbar chemisch zugesetzt.
Es ist doch auch abwegig zu glauben, dass die großen Hersteller Futter auf den Markt werfen, welches auf dem Papier nicht den Nährwertanforderungen entspricht. Natürlich tut es das durch gewisse Tricks.
Deshalb gibt es doch inzwischen sogar vegane Tierfutter, die auf dem Papier alle Anforderungen erfüllen.
Trotzdem bleibt die Katze ein Fleischfresser, dessen Verdauungstrakt darauf ausgelegt ist.
Dann würde ja eben nicht draufstehen, dass alles drin ist, was drin sein muss. Das wär schon die Prämisse.
Ich rede dem Papier, dass mir die Tester geben, die sagen "Guter Mix, alles drin was drin sein soll." Das schließt auch den Fleischanteil und die Vitamine mit ein.