Katze vom Züchter kaufen

  • Themenstarter Themenstarter Nadine.heydenreich
  • Beginndatum Beginndatum
N

Nadine.heydenreich

Neuer Benutzer
Mitglied seit
2. Februar 2025
Beiträge
8
Hallo zusammen,
Bin neu hier und habe einige Fragen.
Wir (das sind 2 Kinder (2,5 und fast 7 Jahre) mein Mann und ich) wollen uns eine BLH/BKH (bzw. 2) anschaffen. Nun waren wir bei einem Züchter und alles machte einen guten Eindruck, war ne nette Familie und hatten auch einen kleinen Jungen. Das Kätzchen (15 Wochen), welches uns interessierte war allerdings sehr scheu und ängstlich. Blieb zwar auf dem Schoß sitzen als der Züchter es uns gab und ließ streicheln geschehen und schnurrte auch aber kam nicht von alleine, obwohl wir ne Stunde da waren. Der Züchter meinte sie muss erst warm werden und zu ihr kommen die Katzen abends immer zum kuscheln. Jetzt frage ich mich, ob so eine Katze die richtige für uns ist, denn ich möchte keine Katze, die sich in Gegenwart der Kinder immer versteckt - sind ja auch immer mal laut und toben auch mal. Oder gibt sich das wenn sie uns erst kennt? Prinzipiell wollten wir schon eher eine ruhige Katze und keinen „Wildfang“.
Was mir noch auffiel war, dass der kleinen Katze die Schnurrhaare ganz kurz geschnitten worden waren, woraufhin die Züchtern erschrocken die Katze ansah und dann auf ihren kleinen Sohn blickte. Jetzt frage ich mich, ob wir die Kleine dann überhaupt nehmen sollten oder ob sie deshalb so verängstigt war und kann sie sich dann bei uns überhaupt schnell und unkompliziert einleben ohne ihre schnurrhaare? Wie lange dauert es bis die komplett nachgewachsen sind?
Noch eine andere Frage: ist es normal, dass in einem Wurf die Kätzchen so unterschiedlich von der Größe sind: ein Kater war würde ich sagen grössengerecht und total verspielt und wild. Das Kätzchen dagegen viel kleiner, zerbrechlicher und halt total vorsichtig. Ich hätte sie auf vielleicht 10 Wochen geschätzt aber nicht auf 15 Wochen. Die Mama war aber auch recht zierlich.
Ich bin über jeden Rat dankbar.
 
A

Werbung

Zu deiner eigentlichen Frage: dass Kitten erstmal ein bisschen ängstlich / bzw. zurückhaltend sind, halte ich jetzt nicht für völlig ungewöhnlich. Aber einige anderer deiner Bemerkungen ließen mich etwas stutzen, sowohl in Bezug auf Katzen im allgemeinen als auch auf die Züchter:

Erstmal kann man den Charakter von Katzen in dem Alter noch nicht so gut einschätzen – und alle gesunden Kätzchen sind erstmal „Wildfänge“! Ich habe vor 2,5 Jahren zwei Katerchen adoptiert und war geplättet von deren Energie. Da mussten wir Dinge in der Wohnung sichern, worauf ich im Traum vorher nicht gekommen wär. Gleichzeitig mit so recht jungen Kindern kann das eine ziemliche Herausforderung werden.

Also wäre es eine Überlegung, statt Kitten vielleicht zwei erwachsene, kinderfreundliche und soziale Katzen aus einem Tierheim / Pflegestelle zu übernehmen…? Da ist der Charakter bekannt etc. … es gibt auch hier im Forum ganz viele engagierte Menschen, die Katzen in Not vermitteln.

Und da werde ich jetzt auch nicht die einzige sein, die diese Fragen stellt:

Handelt es sich um einen Vereinszüchter? Bekommt ihr also Stammbäume? Und gleich zwei Kitten von einem Züchter, mit Gesundheitszeugnis, sämtlichen altergerechten Impfungen und idealerweise schon kastriert?

Es gibt hier irgendwo einen Post, der die ganzen weiteren wichtigen Fragen zu „Handelt es sich um einen seriösen Züchter?“ behandelt. Müsste ich auch suchen.

Ich wünsche euch Glück und Herz und Verstand bei eurer Entscheidung.
 
  • Like
Reaktionen: tigerlili, NeNeko, Mina* und 5 weitere
der kleinen Katze die Schnurrhaare ganz kurz geschnitten worden waren
Ich hatte hier schon mehrfach gelesen, dass das wohl Katzenmütter bei ihren Kitten ab und zu machen. Also nicht schneiden, sondern abkauen um sie in ihrem Bewegungsradius oder sowas etwas einzuschränken. @teufeline vielleicht weißt du da mehr zu? (Ich hoffe ich verwechselt das jetzt nicht, aber ich glaube du hattest früher mal gezüchtet?)

Hast du vielleicht Bilder von den Kitten? Manche User hier könnten dir ggfls. sagen ob das Kitten dem Alter entsprechend entwickelt ist oder ob da wirklich etwas nicht stimmt.

Ansonsten scheinen sich in eurer Situation vermutlich zwei erwachsene mit Kindern sozialisierte Katzen besser anzubieten... der Charakter kann sich bei Kitten in alle möglichen Richtungen entwickeln. Bei Erwachseneren Katzen aus Pflegestellen wisst ihr viel besser was ihr kriegt und habt den Kittenstress nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Timira
Hallo @Nadine.heydenreich !

Ich befürchte du bist gerade dabei, auf einen Vermehrer reinzufallen! Bloß Finger weg von solchen Katzen!
Oft scheint alles gut und plötzlich hat man ein schwer krankes Tier Zuhause...

Ein seriöser Züchter ist IMMER Mitglied in einem Verein, die Elterntiere und alle Kitten haben einen Stammbaum (er dann gelten Katzen als Rassekatzen), dafür müssen die Eltern auch auf Erbkrankheiten und Genetik untersucht werden.
Kitten von seriösen Züchter werden auch nur komplett geimpft, entwurmt, kastriert, mit Papieren und niemals in Einzahlung abgegeben.

Das mit den Schnurrhaaren finde ich schon schlimm und wäre für mich ein weiteres No-Go.
Es ist toll, wenn Kitten mit Kindern aufwachsen und so auch an Kinder gewöhnt werden. Die Kinder sollten aber auch wissen, wie man mit einem Lebewesen umzugehen hat! Sonst schlägt das schnell und genaue Gegenteil um und die Katzen mögen Kinder später garnicht.

Wie wäre es denn mit einem Päärchen aus dem Tierschutz?
Gerade bei Kitten kann sich der Charakter noch um 180% drehen. Man weiß nie, was man bekommt. Erwachsene Katzen kann man viel besser einschätzen und sie sind auch nicht so schlimm wie Kitten. 😊

Wenn es doch Kitten werden sollen, im Tierheim gibt es davon auch genung, oder ihr lasst euch bei einem richtigen Züchter auf die Warteliste setzte.
Bitte nehmt gleich zwei Katzen die sich gut verstehen und spart euch eine Zusammenführung.
 
  • Like
Reaktionen: NeNeko, Bonnie92, JuliJana und 2 weitere
Grüß Dich
Dazu kann ich was sagen:
Jetzt frage ich mich, ob so eine Katze die richtige für uns ist, denn ich möchte keine Katze, die sich in Gegenwart der Kinder immer versteckt - sind ja auch immer mal laut und toben auch mal. Oder gibt sich das wenn sie uns erst kennt?
Es gibt Katzen, die müssen bei Freunden erst mal auftauen. Selten, aber hin und wieder ist das selbst bei Tieren so, die in Menschenobhut aufwachsen. Es kann also stimmen was der Züchter sagt - muss aber nicht.
Und dann gibt es eine Komponente die wenige Menschen vorhersehen können: Das Kitten wird erwachsen und dabei verändert sich der Charakter.

Am ehesten kann es noch der Züchter selbst einschätzen. Zumindest, wie das Kleinteil jetzt drauf ist weiß er.

Kleiner Tipp am Rande: Katzen lässt man eh nicht alleine aufwachsen. Warum adoptiert ihr nicht einfach ein zweites Kitten im selben Alter? Die Rasse ist egal, ihr könntet also auch ins Tierheim gehen mit den Kindern und das Kitten adoptieren, das dort freudig zu den Kindern hin geht. Die Besten Chancen auf ein funktionierendes Katzenduo habt ihr wenn ihr gleichgeschlechtliche Tiere nehmt.
Bei zwei Tieren ist die Chance auch doppelt so groß dass zumindest eines wenn es erwachsen ist die Kinder mag.
 
Katzen lässt man eh nicht alleine aufwachsen. Warum adoptiert ihr nicht einfach ein zweites Kitten im selben Alter?
Die TE, hatte im Einganspost erwähnt, dass sie zwei adoptieren möchte 🙂
 
Werbung:
Ich habe einen BKH hier, 2 Jahre, der hat immer einige dicke Stummelschnurrhaare, das sieht aus wie abgeschnitten. Keine Ahnung, warum das so ist.

Wenn Du was ruhiges möchtes, weiß ich ehrlich gesagt nicht, warum Du Dir dann Kitten anschaust, das ist doch ein kompletter Widerspruch. Da würde ich auch eher eine erwachsene, gesetzte und kindererfahrene Katze nehmen, bei der man dann definitiv sagen kann, wie sie charakterlich ist.

Hier mal die Haarstummel:
Screenshot 2025-02-02 231313.png
 
  • Like
Reaktionen: Polayuki, Quilla und Timira
  • Like
Reaktionen: Liolena
  • Like
Reaktionen: NeNeko, Lumipallo, Rickie und eine weitere Person
Überzüchter würde ich sagen. Oder mit anderen Worten: Gendefekt.
Wahrscheinlich. Das ist auch nicht seine einzige Baustelle. Und bevor Fragen kommen, wie ich so einen schlechten Züchter wählen konnte:
Er ist bei mir auf der Pflegestelle. Die schlechte Entscheidung haben andere vor mir getroffen
 
  • Like
Reaktionen: NeNeko, Irmi_, Rickie und eine weitere Person
Hallo vielen Dank für die Antwort. Für mich als Laie wirkt der Züchter seriös. Kitten haben Stammbaum (von Association of rare breeds of cats (ARBC), da stehen die Elterntiere und noch mehr drauf und dass die Eltern PKD und HCM negativ sind) und sind geimpft, entwurmt und gechipt und kosten 750 Euro (Liebhabertier). Elterntiere wohnen im Haushalt und es sind 5 Erwachsene Katzen. Die Erwachsenen Katzen ließen sich aber auch nicht streicheln von uns fremden. Nur der kleine Kater war wie gesagt zutraulich und sehr verspielt. Vom Charakter her würde ich meinen das weibliche und männliche Kitten passen nicht zusammen, obwohl aus einem Wurf. Da er wild und sie total zurückhaltend (wirkte). Wir wollten uns ein 2. Kätzchen von woanders holen.
Natürlich sind Kitten verspielt, aber da gibt’s ja auch große Unterschiede. Manche sind ruhig und andere wild und wieder andere wohl scheu/schüchtern. Am besten ich frage nochmal den Züchter was der meint.
Wegen der schnurrhaare: keine Ahnung ob die abgeschnitten waren oder was passiert ist??? Im ersten Moment denkt man natürlich das schlimmste. Ich hänge mal ein Bild an. Sollte das die Eingewöhnung schwieriger machen?
 

Anhänge

  • IMG_2320.jpeg
    IMG_2320.jpeg
    29,7 KB · Aufrufe: 113
Werbung:
Wie gesagt, habe ich gelesen, dass Mutterkatzen das bei ihren Kitten machen, hatte nur sie das oder die anderen Kitten auch? Und vielleicht ne blöde Frage, aber warum hast du die Augen des Kätzchens 'zensiert'?

Und ja zu einer schüchternen/ruhige Katze passt ein wilder raufiger Kater eher weniger gut. Generell ist es so dass Katzen und Kater oft unterschiedliches Spielverhalten (Jagen/Fangen bei Katzen bzw. Raufen bei Katern) haben und es deshalb problematisch werden kann wenn man Katze und Kater zusammenhält. Es kann auch gut gehen, aber da sich bei Kitten der Charakter erst noch zeigt ist man mit gleichgeschlechtlichen Pärchen eher auf der sicheren Seite.

Vielleicht kommt ja ein Kitten aus dem Tierschutz als Ergänzung zur Rassekatze für euch in Frage? Das Forum hier ist sehr Tierschutzorientiert und dementsprechend werden die vermutlich die meisten dazu raten lieber die Tierheime und TS-Organisationen zu entlasten als Kitten vom Züchter zu nehmen. Falls du da Bedenken hast können dir hier viele Beratend zur Seite stehen und über ggfls. vorhandene Vorurteile aufklären. Letztlich liegt die Entscheidung aber natürlich bei euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: NeNeko und JuliJana
Klingt auf den ersten Blick nicht so schlecht, wie es sich im ersten Post gelesen hat. Muss mich da wohl entschuldigen. Das mit den Schnurrhaaren hat mich gleich das schlimmste denken lassen.

Das mit der einzelnen Abgabe verwundert mich doch ein bisschen, aber ihr wollt ja eh ein zweites Kitten. 😊
Wie alt ist das Kitten beim Auszug und wird es davor kastriert? Oder ist die Kastration vielleicht eine Auflage im Schutzvertrag?
 
Sieht nach braunen Stellen aus, also wegen Überzüchtung Probleme mit dem Tränenkanal? Da ist wohl sehr viel Perser eingekreuzt.

Das mit den Müttern und den Schnurrhaaren habe ich noch nie gehört, sehr interessant.
 
  • Like
Reaktionen: NeNeko, Allesamt und Rickie
Huhu,

Darf ich fragen warum du das Foto zensiert hast? Sieht man da etwas, das du ungernw zeigen möchtest?

Zu den "ruhigen" kitten. Ja alle kitten sind verschieden. Aber früher oder später hängen sie dir alle im Vorhang und machen Unfug auf den du gar nicht vorher gekommen wärst.
Man weiß auch nicht immer ob kitten Kinder auf Dauer mögen.
Möchtest du also wirklich sicher gehen, wären Katzen ab 2a für wuch die bessere Wahl. Auch da findest du Rassekatzen wenn dir das wichtig ist und auch diese sind zuckersüß und können sich stark an euch binden.

Ihr solltet darauf achten, dass ihr das fleichw Geschlecht nehmt. Also entweder 2 Kater oder 2 Katzen. Außer ihr hättet die Option in der Zukunft ein 3. Tier aufzunehmen, falls kater-katze kombi schief geht, was sein kann aber nicht muss. Auf Nummer sicher bei kitten wäre also das gleiche Geschlecht.

Lg
 
  • Like
Reaktionen: NeNeko und Poldi
Werbung:
Würde auch jeher zu Katzen ab 6 Monaten am besten ab 1 Jahr raten. Da ist der Charakter komplett entwickelt und man kann die Katze besser einschätzen. Als kitten können die extrem spielen, kuscheln, toben kann sich mit der Zeit aber auch legen. War bei uns so Alice und Fluffy haben als kitten 8 Std. Mit einander gespielt, getobt, gekuschelt usw. Mit 6 Monaten haben wir festgestellt Fluffy will nur kuscheln und Alice nur noch spielen aber gar nicht kuscheln. Da mussten wir eine 3 Katze holen zur Ergänzung sonst wären beide Katzen nicht zufrieden.

Am besten gleich ein Pärchen das sich versteht, hat man das Problem der Zusammenführung nicht.

PS: bei Katzen kann man ab 1 Jahr auch den Allergie test machen lassen. Finde ich bei Kindern immer wichtig mit ein zu rechnen. Da sie komplett das allergische Enzym entwickelt haben. Man reagiert auch nicht auf jede Katze gleich.
 
  • Like
Reaktionen: NeNeko, Fan4 und Rickie
Ich frage mich auch, warum du das Gesicht zensiert hast, denn das, was man noch sehen kann, da schließe ich mich @Snowy01 an, sieht sehr nach einer sehr krank- bzw. überzüchteten Linie aus. Zu kurzer Schädel, zu große Augen, zu kurze Nase, zu kurzer Tränenkanal, evtl. auch noch Überbiß.
Von solchen Linien, auch wenn mit Stammbaum, würde ich die Finger lassen, das grenzt ja schon an Qualzucht. Statt sich als Zuchtziel gesündere Tiere auf die Fahnen zu schreiben, geht es hier um Bedienung des Niedlichkeitsfaktors, auf Kosten des Tierwohls.

Warum sucht Ihr nicht im Tierheim oder auf Pflegestellen 2 Katzen mit einem bereits abschätzbaren Charakter? Auch da gibt es niedliche Katzen. 😉 Und ein Vorteil: Man bekommt sie aus seriöser Quelle dann bereits kastriert, denn die anstehende Kastra ist für so manche Katzenneulinge immer noch mal ein richtiges Problem.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana, NeNeko, verKATert und eine weitere Person
Bzgl. Zesur: wollte halt nicht dass man das kitten erkennt 🙈 aber da jetzt so viele schreiben überzüchtet hänge ich das Bild mal ohne Zesur an.
Ja es war im Wurf tatsächlich auch ein kitten mit extrem kurzer Nase und tränenden Augen…
 

Anhänge

  • IMG_2321.jpeg
    IMG_2321.jpeg
    343,1 KB · Aufrufe: 81
  • Crying
  • Sad
Reaktionen: NeNeko, Poldi und Rickie
PS: bei Katzen kann man ab 1 Jahr auch den Allergie test machen lassen. Finde ich bei Kindern immer wichtig mit ein zu rechnen. Da sie komplett das allergische Enzym entwickelt haben. Man reagiert auch nicht auf jede Katze gleich.
[/QUOTE]

Was meinst du damit, nen Allergie Test bei der Katze machen lassen?
Wusste nicht dass man erst auf ältere Katzen allergisch reagieren kann…
 
  • Like
Reaktionen: Nina Cat-Crazy

Ähnliche Themen

S
Antworten
56
Aufrufe
27K
nicker
nicker
S
Antworten
7
Aufrufe
2K
Mausefan
M
W
Antworten
15
Aufrufe
1K
Dove
Dove
B
Antworten
24
Aufrufe
5K
Poison_Ivy
Poison_Ivy
S
  • sarisafari123
  • FIP
Antworten
12
Aufrufe
2K
Cats maid
C

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben