Katzen dürfen nicht mehr ins Schlafzimmer und kratzen jetzt....

  • Themenstarter Themenstarter sommerli
  • Beginndatum Beginndatum
Du hast also Angst, das sie sich auf das Baby legen wenn du eingeschlafen bist und das Baby noch neben dir liegt.
Ja, das kann ich verstehen, ich dachte, es ging darum, die Katzen nicht ins Babybett zu lassen.
Ja genau 👍🏻 sonst dürfen sie gerne Kontakt zum Baby haben. Nur bitte noch direkt drauflegen und bitte auch nicht während ich schlafe 😅
 
  • Like
Reaktionen: NeNeko und Echolot
A

Werbung

Wir haben hier auch so Klebekatzen, deswegen ist das Schlafzimmer zu. Die große ist 2 und schläft bei uns im Bett und die kleine ist jetzt 8 Monate alt. Sie schläft auf meiner Seite vom Bett, da steht ihr Bett komplett offen zu meiner Seite. Da habe ich keine Lust, nachts noch Katzen schieben zu müssen.
Unsere Katzen akzeptieren es zum Glück problemlos. Hier ist es aber einfach komplett zu. Also wir machen tagsüber keine Ausnahme oder so, damit sie nicht durcheinander kommen.
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01 und sommerli
So sind sie ja echt voll mit dem Baby, da bin ich auch froh drüber. Nie würden sie es kratzen oder so.

IMG_9655.jpeg
 
  • Love
Reaktionen: Poldi, NeNeko, Nula und 2 weitere
Wir haben hier auch so Klebekatzen, deswegen ist das Schlafzimmer zu. Die große ist 2 und schläft bei uns im Bett und die kleine ist jetzt 8 Monate alt. Sie schläft auf meiner Seite vom Bett, da steht ihr Bett komplett offen zu meiner Seite. Da habe ich keine Lust, nachts noch Katzen schieben zu müssen.
Unsere Katzen akzeptieren es zum Glück problemlos. Hier ist es aber einfach komplett zu. Also wir machen tagsüber keine Ausnahme oder so, damit sie nicht durcheinander kommen.
Hab ich auch schon mal überlegt, ob das besser wäre.
 
Hab ich auch schon mal überlegt, ob das besser wäre.
Ich würde es auf jeden Fall mal ausprobieren. Aber bei uns ist aufmachen auch tatsächlich keine Option, alleine schon weil es mir reicht, nachts zum stillen wach zu werden. Da muss ich nicht noch von tobenden Katzen geweckt werden 🙈😂
 
Werbung:
Ja er ist unmöglich 😂
 
  • Grin
Reaktionen: Irmi_
Aber deine Tochter scheint es zu mögen 😊 Ich hatte auch einen roten Klebekater, als er merkte, dass die Tür zum Schlafzimmer mit einem beherzten Sprung auf die Klinke aufgeht, war das kein Hindernis mehr für ihn. Deshalb würde ich auch noch die Klinke hochstellen oder auf Drehknopf umstellen. Er hatte durch seine Aktion leider auch die Tapete neben der Klinke ziemlich in Mitleidenschaft gezogen
 
Ich würde vielleicht zusätzlich neben der Schlafzimmertür (also draußen) einen Kratzbaum oder andere Schlafplätze anbieten. Dann haben die Katzen einen Platz, um vor der Tür auf euch zu warten bis ihr wieder rauskommt.

Meine Katzen schlafen von Anfang an nicht bei uns im Schlafzimmer und akzeptieren Türen daher auch sehr gut. Wenn ich allerdings im Bad bin und dabei die Tür schließe, damit die Luftfeuchtigkeit vom Duschen nicht in die Wohnung zieht, habe ich schon oft festgestellt, dass die Katzen vor der Tür auf mich warten, vor allem wenn ich alleine zuhause bin. Wenn ich eine Kratzpappe, einen Wäschekorb oder Ähnliches neben der Tür stehen habe, wird es sich darauf auch gerne in der Zeit bequem gemacht. Vielleicht ist es also einen Versuch wert, ihnen vor der Tür einen Platz zum Aufpassen und Warten zu geben, sodass sie dadurch dann eventuell weniger an der Tür kratzen?
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01, Echolot und Nicht registriert
Das ist eine gute Idee!
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Ich würde vielleicht zusätzlich neben der Schlafzimmertür (also draußen) einen Kratzbaum oder andere Schlafplätze anbieten. Dann haben die Katzen einen Platz, um vor der Tür auf euch zu warten bis ihr wieder rauskommt.

Meine Katzen schlafen von Anfang an nicht bei uns im Schlafzimmer und akzeptieren Türen daher auch sehr gut. Wenn ich allerdings im Bad bin und dabei die Tür schließe, damit die Luftfeuchtigkeit vom Duschen nicht in die Wohnung zieht, habe ich schon oft festgestellt, dass die Katzen vor der Tür auf mich warten, vor allem wenn ich alleine zuhause bin. Wenn ich eine Kratzpappe, einen Wäschekorb oder Ähnliches neben der Tür stehen habe, wird es sich darauf auch gerne in der Zeit bequem gemacht. Vielleicht ist es also einen Versuch wert, ihnen vor der Tür einen Platz zum Aufpassen und Warten zu geben, sodass sie dadurch dann eventuell weniger an der Tür kratzen?
Leider ist direkt davor ein kleiner Gang und daher kein Platz. Aber es gibt in den zwei unmittelbar abschließenden Räumen je nen großen Kratzbaum....

Gin ist klug genug Türen aufzumachen, aber er akzeptiert den Rauswurf besser und legt sich in den Kratzbaum. Tonic ist zu dumm für die Türklinke. Ich hab jetzt die Tür mit Kartons versperrt, hat halbwegs geholfen. Werde jetzt vielleicht ein Babyfallgitter kaufen und außen anbringen. Denke das könnte helfen.

IMG_9716.jpeg

Links im Bild Tonic, der keine geschlossenen Türen im Haus akzeptiert 😅 rechts im Bild das Baby, dass die Katzen liebt ❤️
 
  • Love
Reaktionen: Echolot
Werbung:
Jetzt gerade liegen wir übrigens im Bett und kein Kater in der Nähe... Aber wehe ich würde die Türe schließen 🙄
 
  • Grin
Reaktionen: Echolot
Dreh doch einfach die Klinke nach oben, dann kann er das auch nicht mehr. Ist bei mir auch erfolgreich gewesen, da mein Fritzchen ebenfalls Türen öffnen konnte

Und Tonic ist eigentlich ein Oberschlauer, da er Gin die Tür aufmachen lässt
 
Gin geht nicht an die Klinke der Schlafzimmertüre. Er hat sich früher in der alten Wohnunh die Haustür aufgemacht (bzw er hat es für Tonic getan, selbst ist er nur ein paar Meter raus gegangen...) Ich hab dann die alte Haustür immer zugesperrt. Seit dem Umzug hat er es nicht mehr probiert, aber ich weiß, dass er es kann. Gin ist brav, er kratzt auch nicht an der Tür. Mein Mann ist die letzten Tage öfter mal aufgestanden und hat geschaut wer da kratzt und es war immer Tonic 🙄
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
41
Aufrufe
6K
Merlin06
Merlin06
*NaTi*
Antworten
21
Aufrufe
9K
Eifelkater
Eifelkater
F
Antworten
12
Aufrufe
2K
magic70
magic70
P
Antworten
35
Aufrufe
5K
Herminekatze
Herminekatze
J
Antworten
20
Aufrufe
3K
Catma
C

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben