
Calabrone
Forenprofi
- Mitglied seit
- 9. November 2011
- Beiträge
- 6.050
- Ort
- München-Waldtrudering
Schade, dass du nicht lesen kannst.
Wenn du das könntest, hättest du
Hoppla 😱 Geht a bissi weit jetzt, oder?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Schade, dass du nicht lesen kannst.
Wenn du das könntest, hättest du
Hoppla 😱 Geht a bissi weit jetzt, oder?
Ich gehe davon aus, dass sie mich auf ignore hat und deshalb meine Beiträge nur sieht, wenn sie sie anklickt oder, wenn sie sie sieht, dass sie nur die fünf Wörter liest, die sie wahrnehmen möchte.
Wozu es bei Rassekatzenzucht ebenso wie bei Hundezucht, Pferdezucht, Rinderzucht, Kaninchenzucht, Zucht von Tauben, Sittichen und so weiter Ausstellungen braucht, wurde seitenlang dargelegt.
Wenn eine Rasse gewisse äußerliche Standards hat, dann muss die Einhaltung dieser Standards irgendwo überwacht werden.
Wenn jemand anfängt, einen Pudel mit einem Schäferhund zu kreuzen, sehen die Kinder weder aus wie ein Schäferhund noch wie ein Pudel.
Ausstellungen gehören dazu, auch um Präsenz zu zeigen, sei es, dass es auch ohne Extreme innder Zucht geht, sei es, um seltene Rassen der Öffentlichkeit zu zeigen oder sei es, um Präsenz zu zeigen für Gesundheitsthemen.
ich denke, es ist KEINE Auslegungssache, dass ein Herz, das durch erbliche krankhafte Verdickung der Herwände nicht mehr ausreichend schlagen kann, so den Körper nicht mehr richtig entwässern kann, so dass das Tier Atemnot bekommt, bis hin zu regelrechtem Ertrinken, sich Thromben bilden in der verformten und erweiterten Herzkammer, die irgendwann ausgespült werden und äußerst schmerzhaft Gefäße verstopfen und zu Lähmungen - meist der Hinerbeine - führen, eine Qual ist.
Schade, dass du nicht lesen kannst.
Wenn du das könntest, hättest du nämlich erkennen können, dass ich keinesfalls nur von unseren Deckkatern geschrieben habe, sondern auch die sehr vielfältigen Weisen, wie unsere Bekannten dies handhaben, aufgezeigt habe.
Auch scheint der Hinweis auf unsere Checkliste spurlos an deinen Augen vorüber gegangenzu sein. Dort steht schon seit Jahren, was für uns seriöse Katzenzucht ausmacht, nämlich auch und gerade die Deckkaterhaltung!
Leider gibt es Züchter, wir nennen sie Vermehrer mit Vereinsfeigenblatt, die sperren die Kater weg, wenn sie Glück haben, nur ins Gästezimmer, wenn sie Pech haben, ins Gästebad, Kellerraum oder Gartenhütte.
Bei diesen Züchtenr mit Vereinsdeckmäntelchen, die so etwas machen, wird man aber auch vergeblich nach einer Gesundheitsvorsorge suchen, die dieses Wort wert ist.
Diesen Züchtern ist auch der Charakter ihrer Katzen relativ egal, denen geht es wirklich nur um Optik.
Wer zwischen solchen Vermehrern mit Vereinszugehörigkeit und gewissenhaften Züchtern nicht unterscheiden will, dem unterstelle ich die bösartige Absicht, seriöse Rassekatzenzucht schlecht machen zu wollen.
Die allermeisten Züchter, die ich kenne, lassen ihre Kater in der Gruppe mitlaufen - oder haben gar keine eigenen Kater, eben weil ihnen die Voraussetzungen fehlen, sie richtig zu halten.
Katerhaltung im Bad, im Keller oder gar im Außengehege ist etwas, was gewissenhafte Züchter völlig ablehnen.
Aha, also sind Ausstellungen für die Gesundheitsvorsorge irrelevant. Äussere Rassemerkmale spielen da doch eher eine untergeordnete Rolle, zumindest wenn man, wie hier geschehen, unter Gesundheitsvorsorge auch bzw. insbesondere Tests auf Erbkrankheiten versteht. Diese finden ja weder auf Ausstellungen statt, noch kann man diese den Tieren äusserlich ansehen.
Es ist solange Auslegungssache wie der Gesetzgeber den Begriff Qualzucht nicht näher definiert. Es gibt ja leider nur das "Gutachten zur Auslegung" Völlig unbegreiflich warum man dieses nicht zum verbindlichen Teil des Gesetzes macht.
Nein, nicht völlig.
Gute Richter (leider sind nicht alle gut) prüfen z. B. den Schwanz der potenten Tiere auf Knickschwanz, ob beide Hoden abgestiegen sind.
Dies ist mir auch völlig unverständlich.
Da wir uns jedoch persönlich so verhalten, als ob das Gutachten zur Auslegung Gesetz sei, verstehe ich nicht, was du uns vorwirfst.
Augen auf! Schau dir die Wirklichkeit an. Im Zitat beklagst du dich, dass die Richterin nur muskelfreie, schwere Kater kennt und mag. Der Rückschluss ist doch wohl ganz klar: Deine Katerhaltung ist die Ausnahme. Alles vergessen?
Ich helfe dir mal auf die Sprünge und zitiere dich mal:
"Des weiteren bemängelte sie seine Konstitution als zu leicht - ein allgemeines Problem auf Rasseshows, denn die Richter bekommen in der Mehrzahl nur mehr oder minder moppelige, von Bewegungsmangelerscheinungen gezeichnete Kater zu Gesicht, die ihr Dasein überwiegend in Katerzimmern oder -Gehegen ohne viel Bewegungsraum fristen müssen."
http://www.kattepukkel.de/html/balingen.html
Ach, bei der Gelegenheit... Erkläre doch bitte dem "Papa" von Björn, wie er Katzen richtig hält. Uns hast du ja erklärt, wie furchtbar es ist, wenn eine Katze einen durchhängendem Rücken aushalten muss.
Was normalerweise doch auch beim TA gemacht wird. Wenn ein Züchter nicht regelmäßig mit seinem Tier beim TA aufschlägt hat das mit Gesundheitsvorsorge mal nix zu tun, egal auf welcher Ausstellung er sich rumtreibt.
Ich denke hier ist ein Thema leben und leben lassen.
Es gibt verantwortungsvolle Züchter die ausstellen und welche die es nicht sind.
Ich persönlich gehe auf keine Ausstellung, war 1 x und das hat mir gereicht für den Rest meines Lebens.
Selbst wenn ich noch so tolle Rassetiere hätte ich würde sie niemals auf einer Ausstellung zeigen.
Zur Not lass ich noch gelten wenn Züchter ausstellen, klar sie wollen auch für sich Werbung machen, wobei mir der Sinn bei den Kastraten fehlt.
Der Katze ist ne Auszeichnung wurscht und mir als Halter wenn ich mit der Katze eh nicht mehr züchten kann bringt mir dann was?😕
Aber wie gesagt, das muss jeder Katzenhalter selber wissen was er seinem Tier zumuten kann und möchte.
Wenn eine Rasse gewisse äußerliche Standards hat, dann muss die Einhaltung dieser Standards irgendwo überwacht werden.
Das Argument der Öffentlichkeitsarbeit auf Ausstellungen kann ich noch irgendwo nachvollziehen.
Aber warum braucht es für die Beurteilung der äußeren Standards eine Ausstellung? Warum muss das Richten in einer großen Halle, mit 100. von anderen Katzen stattfinden? Warum nicht direkt beim Züchter, durch einen Zuchtwart?
Warum nicht eine Wurfabnahme und eine ordentliche Gesundheitsprüfung von einem Amtstierarzt oder einem anderen Veterinär, der mit dem Verein zusammenarbeitet?
Warum nicht auf die ganzen Pokale und Titel und was weiß ich was verzichten, mit denen sich letztlich nur die Menschen schmücken - und stattdessen ein Zeugnis für gesunde, dem Standard entsprechende Katzen ausgeben?
Wie weit so was machbar ist, können sicher nur die Fachleute beurteilen.
Danke für deinen differenzierten Beitrag.
Bezüglich Ausstellung von Kastraten neige ich dazu, dir Recht zu geben, allerdings verstehe ich auch diejenigen Züchter, die die Besitzer ihrer kastrierten Nachzucht bitten, sie auf Ausstellung zu begleiten.
In der Richterbewertung geht es ja auch darum, Zuchtarbeit zu bewerten, und ich bin sehr stolz darauf, dass ich anhand der Youngster belegen kann, dass wir durch geschickte Wahl der Verpaarungen es geschafft haben, den Typ zu verbessern.
Was Barbarossa ja so schön zitiert hat, unseren Katern wird ja oft vorgeworfen, dass sie so schlank sind, da würde es mich manchmal schon reizen, dem Richter eines der kasteierten Kinder meiner Kater zu präsentieren, die einfach noch viel massiger sind, dabei nicht moppelig oder gar fett, sondern muskulös-kräftig, weil halt nicht die Potenz an ihnen zehrt.
Manche Kastraten gehen auchnmit auf Ausstellung, weil sie als Gesellschaft dienen für ein einzelnes potentes Tier, das sonst alleine im Käfig säße und manchen, ja manchen macht das wirklich Spaß!