Katzenausstellungen-sehenswert oder nicht?

  • Themenstarter Themenstarter summsabee
  • Beginndatum Beginndatum
Da frage ich mich, warum sind die "seriösen Züchter" in den Vereinen, die "Vermehrer" (Ja, das sind für mich Züchter, die nicht testen) in ihren Reihen dulden?
Weil es in Deutschland keinen Verein gibt, der nur getestete Tiere zu Ausstellungen zulässt und weil die Ausstellungshallen leer blieben, wenn umfassende Gesundheitsvorsorge ( also alles, was über eine Impfung ären?hineusgeht) voraussetzung für die Ausstellungsteilnahme w

Und solange es möglich ist, daß in Ausstellungen Katzen ohne Gesundheitsattest hoch prämiert werden, sind Ausstellungen für mich vor allem oberflächliche Schönheitsshows. Und wenn bei vielen Rassen immer extremere Tiere gewinnen, kann wohl keiner behaupten, Ausstellungen geschehen zum Wohle der Katzen.
Ausstellungen SIND Schönheitsshows- nichts anderes! ICh habe vor vielen Postings schonmal geschrieben, dass der Sinn eine Ausstellung ist, festzustellen / zu beurteilen, ob ein Tier dem Standard entspricht bzw , wie nah es dem "Ideal" kommt, um dann zu entscheiden, wo man mit seiner Linie steht. Und genau DAFÜR werden Ausstellungsrichtzer ausgebildet.

Ausstellungsrichter sind keine VETERENÄRMEDIZINER!!!!!

VIEL wichtiger als die Frage, ob nur getestete Tiere ausgestellt werden sollten, finde ich den Ruf nach einem Zuchtverbot für ungetestete Tiere!
 
A

Werbung

Muss man sich jetzt schon von einem Kind bestätigen lassen, dazu von dem Eigenen ..wo man das ja auch super toll vergleichen kann und Kind natürlich voll nachvollziehen kann....🙄
 
Nein, ich finde es nicht lustig wenn in Züchterkreisen wichtige Gesundheitstests so wenig ernst genommen werden, daß es keine größeren Ausstellungen mehr geben würde, wenn deren Vorlage Pflicht wäre.

Findest du nicht, daß es ein Armutszeugnis für die gesamte Katzenzucht ist, wenn sich kaum ein Verein traut, Gesundheitstests zur Pflicht zu machen, weil ihm sonst die Mitglieder davonlaufen?

Ich finde das allerdings ein Armutszeugnis, weshalb wir ja auch von einem Verein, der sich nicht traut, gewechselt sind zu einem Verein, der sich getraut hat.

Weil wir der Meinung sind, dass der Mut honoriert werden soll.

Ich habe schon mehrere Züchter auf diesen Mißstand angesprochen und ich bekomme immer die gleiche Antwort: in der Praxis sei das nicht durchsetzbar, weil dann den Vereinen die Züchter davonlaufen...Da frage ich mich, warum sind die "seriösen Züchter" in den Vereinen, die "Vermehrer" (Ja, das sind für mich Züchter, die nicht testen) in ihren Reihen dulden?

Weil es immer nur einen Kompromiss geben kann.
Selbst die Vereine, die Gesundheitstests vorschreiben, schreiben z. B. die kardiologische Zuchtuntersuchung auch nur für einige Rassen vor, obwohl es für 95% der Rassen überhaupt keine verlässlichen Statistiken über die Auftretenswahrscheinlichkeit gibt, die gerechtfertigen würden zu urteilen, welche Rassen mehr risikobehaftet sind als andere.

Und solange es möglich ist, daß in Ausstellungen Katzen ohne Gesundheitsattest hoch prämiert werden, sind Ausstellungen für mich vor allem oberflächliche Schönheitsshows. Und wenn bei vielen Rassen immer extremere Tiere gewinnen, kann wohl keiner behaupten, Ausstellungen geschehen zum Wohle der Katzen.

Man kann immer nur versuchen, als kleines Rädchen etwas zu bewegen.

Und auf Ausstellung erreicht man eben mehr Leute, Züchter wie Liebhaber und da müssen die Katzen halt mithelfen.

Du hast geschrieben, die eigentliche Macht liege an den Interessenten. Ich frage mich zwar, wie ich mehr Macht auf einen Vereinsfunktionär haben kann als ein Züchter, der immerhin Vereinsmitglied ist. Auch wenn es schwer fällt, werde ich wohl keine Katze von einem Züchter, der in so einem Verein ist, mehr kaufen. Und ich werde immer mal wieder in kritischen Forumsbeiträgen, wie diesen hier, den Finger in die Wunde legen.

Mich schreckt solche schwarz-weiß-Malerei immer ab.

Diese bedingungslose Kompromisslosigkeit.

Wenn man nicht die 100%-optimale Lösung bei JEDEM Vereinszüchter bekommt, straft man dafür alle pauschal ab, auch diejenigen, die das manschenmögliche machen - und bedient sich statt dessen an der mit Abstand schlechtesten Lösung, nämlich beim vereinslosen Vermehrer...

Denn es gibt nun mal keinen Verein, der zu 100% das vorschreibt, was wir z. B. für wichtig und richtig erachten.

So what?

Es schreibt einem kein Verein vor, dass man nicht MEHR machen dürfte, als vorgeschrieben.

Aber die Interessenten, die interessiert so was ja nicht, dabei haben die die Macht. Die Macht zu kaufen, oder es bleiben zu lassen.

Übrigens bin ich der Meinung, daß es durchaus viele Züchter gibt, die wirklich hervorragend sind. Und ich finde deine Initiative mit den Flyern prima. Entschuldige bitte meinen teilweise etwas harschen Ton, aber ich bin es so leid, von den Züchtern immer nur zu hören "...da laufen den Vereinen die Leuten davon..."

Entschuldigung angenommen, aber bitte, nicht blindlings jetzt alle in einen Sack stopfen.

Mir rollen sich angesichts von einigen Verhältnissen in der Katzenzucht auch regelmäßig die Fußnägel auf, aber was würde passieren, wenn jetzt alle, die gewissenhaft sind und sich um das Optimum bemühen, die Zucht aufgeben würde, so wie Calabrones das gemacht hat, oder wie sich jetzt meine Freundin mit dem Gedanken trägt?

Dann bleiben doch nur noch diejenigen übrig die es schlecht machen, halbherzig, lieblos, ohne Bereitschaft, sich Fachwissen anzueignen und eine Menge Geld zu investieren (anstatt abzukassieren).

Ich möchte, dass auch noch meine Enkelkinder sich gesunde, typvolle und charakterstarke Norweger kaufen können und dafür tue ich mir und den Katern den Stress an.

Weil billiger und schlechter - das kann jeder 🙁

Und dazu gehört eben auch, den Katzen mal, in ganz homöopathischen Dosen, zuzumuten, sich auf einer Ausstellung im Käfig zu langweilen.
Und den Tag halt mehr oder weniger herumdösend zu verbringen und nicht alle paar Minuten rein und raus rennen zu können, wie gewohnt.

Augenscheinlich leiden sie nicht sonderlich darunter, denn weshalb sonst würde z. B. unser Björn so einen "Aufstand" veranstalten, sobald ich die Ausstellungstrolleys aus der Abstallkammer hole? Er benimmt sich dann immer wie eine kleine Aufziehmaus, muss sich alles ganz genau anschauen und kontrollieren und jeden meiner Schritte beaufsichtigen.

Jedenfalls verkriecht er sich nicht unterm Schrank oder äußert ählich seinen Unmut, wie die Burschis übrigens auch.
 
Um noch mal auf den ersten Beitrag zu kommen- wir waren am vergangenen Sonntag bei einer (ich denke mal kleinen) Katzenausstellung als Gucker im Nachbarort- für uns das 1. Mal auf so einer Veranstaltung, und es wird wohl auch dabei bleiben. Ich wollte einfach mal sehen, wie das so ist.
Was ich gut fand war, das man sehen konnte, wie solche Rassekatzen in natura sind. Meist kennt man die Katzen ja nur von Fotos oder dem TV. Dies war aber auch nur beschränkt möglich, da die Katzen entweder im Käfig vor sich hin dösten oder auf dem Arm des Besitzers waren.
Ich habe keine verschreckten oder nervösen Tiere gesehen. Die Atmosphäre war auch recht entspannt und ruhig, die Durchsagen und manche Richter waren halt ein wenig lauter. Die Züchter sind wie aufgescheuchte Hühner durch den Saal gelaufen, ob mit oder ohne Katze 😉. Ich hatte eigentlich gehofft, mit dem ein oder anderen ins Gespräch zu kommen, aber vielleicht war die Tageszeit die falsche oder was auch immer- zudem sah keiner aus, als würde er ein Gespräch begrüßen (Kann zum Teil auch daran liegen, das viele aus dem europäischen Umland kamen).
Wir haben uns also durch die recht engen Gänge gewunden und am Ende stellten wir fest, das es halt eine Erfahrung war. Immerhin haben wir eine Katze(nrasse) gefunden, die uns in ferner Zukunft vielleicht mal interessieren könnte.
Das so eine Veranstaltung für den Züchter wichtig ist kann ich mir schon vorstellen- ein Künstler versucht ja auch Ausstellungen zu bekommen und sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren- aber ein Künstler handelt auch nicht mit lebenden Wesen.
Ist ein schwieriges Thema und ich kann nur schildern, wie mein Eindruck war. Was der genaue Sinn der Veranstaltung ist hat sich mir nicht gezeigt- geht es nun um den Preis für die schönste Katze oder darum, Käufer zu finden? Ansonsten wäre dies ja auch unter Ausschluss der Öffentlichkeit denkbar, was für die Katzen vielleicht besser wäre- im Endeffekt sieht der Interessent/Gucker ja eh nicht viel von den Tieren...
 
hmm.. sorry, lustig find ich das nicht :-/

Ich auch nicht. Aber scheinbar ist Nichtwissen erblich😀

Ich werde mir mal ne Ernährungsberatung bei meinem 7-jährigen Nachbarsjungen geben, der muss es ja wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kallintje und Nike, darf ich vermuten, dass eure Katzen allesamt aus dem Tierschutz stammen? Habt ihr "richtige" Rassekatzen vom seriösen Vereinszüchter, die nicht in irgendeiner Form traumatisiert wurden (auch davon wird es bestimmt genug geben) erlebt?
Ich frage daher, weil diese Katzen wirklich anders sind. Ich habe den Direktvergleich hier - mein Grautiger hat niemals schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht, ist super verschmusst, lieb meistens und sozial. Trotzdem ist er insgesamt schreckhafter und misstrauischer. Niemals könnte man mit ihm eine Ausstellung besuchen! Mein Coon hingegen ist super chillig, in sich ruhend und hätte, wenn man zeitig angefangen hätte, bestimmt Spaß an Ausstellungen gefunden. Er mag es bwundert zu werden und Stress ist für ihn ein Fremdwort.

Natürlich habt ihr recht, wenn ihr sagt, dass Katzenshows an sich überflüssig sind - aber wenn die Katzen damit zurecht kommen und augenscheinlich entspannt sind, finde ich es okay, seine Katzen auszustellen. (Auch wenn ich mir sicher bin, dass wir eh nie auf einen grünen Zweig kommen 😳)

Die Katzen sitzen ja auch nicht mehrere Tage auf der Ausstellung, sondern "nur" einen Austellungstag.


Ich kann mir vorstellen, daß Ausstellungen für die Züchter sehr interessant sein können - aber in der jetzigen Form haben die Katzen nichts davon. Jedenfalls nicht, solange keine Tests zur (Erb)gesundheit gefordert werden und ein (bei vielen Rassen) extremes Aussehen wichtiger zu sein scheint als das Wohlbefinden der Tiere.

Auch hier finde ich es dann aber wichtig, Präsenz zu zeigen. Bestes Beispiel sind ja immer noch die Perser. Ich war auf einer Ausstellung, da wurde auch ein Plattnasenperser (Armes Tier! 🙁) auf der Bühne ausgezeichnet, aber es waren viele andere Aussteller da, die einen anderen Typ (eben mit Nase) dabei hatten. Diese gewinnen vielleicht erst einmal nichts, aber sie zeigen Präsenz und vor allem den Liebhabern (um die geht es ja schließlich) zu zeigen, dass es auch anders geht. Denn würden Züchter, die keine Gesundheitsvorsorge betreiben und das Äußere der Tiere so zu verändern, das es lebensbedrohliche Außmaße annimmt, keine Tiere mehr verkaufen, würden diese ganz schnell verschwinden...
 
Werbung:
Auch hier finde ich es dann aber wichtig, Präsenz zu zeigen. Bestes Beispiel sind ja immer noch die Perser. Ich war auf einer Ausstellung, da wurde auch ein Plattnasenperser (Armes Tier! 🙁) auf der Bühne ausgezeichnet, aber es waren viele andere Aussteller da, die einen anderen Typ (eben mit Nase) dabei hatten. Diese gewinnen vielleicht erst einmal nichts, aber sie zeigen Präsenz und vor allem den Liebhabern (um die geht es ja schließlich) zu zeigen, dass es auch anders geht. Denn würden Züchter, die keine Gesundheitsvorsorge betreiben und das Äußere der Tiere so zu verändern, das es lebensbedrohliche Außmaße annimmt, keine Tiere mehr verkaufen, würden diese ganz schnell verschwinden...

Da kann ich nur zustimmen!

Übrigens, noch ein Wort zu dem Eindruck von der Ausstellung, wie er auf der vorangegangen Seite geschildert wurde - ausgehend vom vermerkten Ort und dem Ausstellungskalender gehe ich mal davon aus, dass es sich um die Cats & Co Ausstellung in Göritz gehandelt haben muss.

Dazu ist zu sagen - auf FiFé Shows sind Aussteller generell gestresster als auf Ausstellungen freier Vereine, denn dort läuft alles lockerer ab (wir waren ja früher selbst in einem FiFé-Verein und sind jetzt in einem freien Verein, wir kennen das von uns selbst...)

Da sind dann die Aussteller auch eher bereit, ein Pläuschchen zu halten :smile:
 
wart ihr erfolgreich in Lingenfeld?
Für uns gabs leider keinen Käfig mehr - wir haben das voll verpennt irgendwie 😳
 
wart ihr erfolgreich in Lingenfeld?
Für uns gabs leider keinen Käfig mehr - wir haben das voll verpennt irgendwie 😳

Ja, sehr!

Björn hat zwei weitere Punkte zum EC geholt, Schnuffi zum GIC und Ait hat seine Punkte zum GIC vollgemacht, die Titelurkunde haben wir jetzt auch schon :pink-heart:

Leider war die Richterin bei der Erstbewertung nicht sooo fit - irgendwie hat sie z. B. verpeilt, ein Best in Variety für amber-tabby zu machen, dabei waren glaub sogar vier amber-tabbys da, aber auch egal.

Kommst du vielleicht nach Ellwangen zum CCG?

Soweit ich weiß, haben die noch Käfige frei!
 
super klasse ...freut mich
nein für uns ist nur Mannheim im September und Frankfurt Nied im November geplant :smile:
 
Dann sehen wir uns hoffentlich in Mannheim im September - wir haben das auf dem Radar, wird schließlich eine Weltausstellung (bin schon auf die Richter gespannt!)
 
Werbung:
Ich war jetzt zweimal auf der Ausstellung vom BPK - auch alles sehr überschaubar und ruhig, auch ein eher kleiner Verein.

Was ich noch schön fände, wenn auch der Tierschutz ein paar Stände aufbauen würde. Ich hab das schon auf ein paar Shows gesehen, da wurde über ein Tierheim (ich weiß nicht mehr welches...) berichtet, informiert und um Spenden gebeten. Ob sowas generell möglich ist?
 
Huhu


Zu 90% kommen meine aus dem TS und der Rest aus privaten Notfällen. Darunter waren auch welche die obwohl Mensch sie nicht maßgeschneidert hat, unter vielen Menschen Spaß gefunden hätten, aber sicher nicht so..mein Luke ist der Star in der Tierarztpraxis zum Beispiel, fand er auch immer cool da, trotzdem pack ich ihn nicht ein und fahr zum Spaß dahin..😀

Wenn wenn man sich wie ich mit dem Wesen der Katze auseinandersetzt, ihren Bedürfnissen so stehen Austellungen auch die, die ein Höchstmaß an Rücksicht für die Samtpfoten aufbringen nicht wirklich in der "to do" Liste für Katzen.

Auch die wenigen Katzen wirklich guter Züchter würden ein dankbares Leben führen wenn sie ein friedliches, liebevolles Heim hätten wo sie rein und raus könnten frei Schnauze, wo sie nach Bedarf und Charakter ausgelastet werden und man sie nur des Nötigenfalls belästigen würde mit Transporten ..etc pp..


Ich selber finde schon Austellungen/Messen belastend, auch ruhige..viele Menschen, viele Eindrücke und Reize..welcher normale Mensch ist da nicht nach nem halben Tag kaputt? Wenn man nicht gerade einen Beruf hat mit ähnlichen Umständen...
Und dann ein Tier..ach verdammt wir drehen uns im Kreis, weil gleich wieder wer kommt und erzählt wie sehr ihre Katzenauf Shows stehen..

Lassen wir es..

Es gibt zwei Fakten

Wichtig für Züchter
Unnötig für Katzen

Darum würde ich jeden Züchter schätzen der nur soviel wie nötig daran teilnehmen würde und wirklich nur Tiere einsetzt die da keinen Stress mit haben..

Ich bin auch sicher jeder Züchter der seine Tiere liebt macht es auch nicht öfter als wirklich nötig.
Ich hab mir mal sagen lassen das es auch Züchter gibt die diese Vereinsmeier ganz scheisse finden und eh am liebsten verzichten würden, solche die eben auch die Zustände auf Austellungen kritisieren, aber laut eurer Aussage hier ist das ja alles garnicht wahr und alles ganz toll und katzengerecht ...🙂

Und mal ne Frage am Rande..hier reden alle nur von einem Tag Ausstellung, früher gab es aber welche die gingen ein ganzes Wochenende. Sind die abgeschafft? Sry das ich Dumm frage aber ich bin da nicht auf dem laufendem..

lg

Eine Weltausstellung? Klingt voll gemütlich,..alles zum Wohl der Katze, gell?
 
Zuletzt bearbeitet:
In Lingenfeld auf der Ausstellung des 1. KRV war dieses Mal auch ein Stand einer Katzenhilfe-Organisation. Ganz zentral aufgebaut, das fand ich prima!

Bei der KFG wo wir sind, ist es so, dass der Verein mit einem Teil seiner Einnahmen eine eigene Katzenhilfe-Orga unterstützt!

Das finde ich richtig klasse.

Die meisten Vereine bieten so etwas gerne an, einen Stand für eine Orga auf der Ausstellung, aber leider sind manche Orgas da etwas engstirnig und lehnen das ab. 🙁
 
Dann sehen wir uns hoffentlich in Mannheim im September - wir haben das auf dem Radar, wird schließlich eine Weltausstellung (bin schon auf die Richter gespannt!)

jepp tun wir :zufrieden:
aber Ellwangen ist mir zu weit und meinen Züchtern auch
und so ganz allein macht mir das auch wenig Spass
und das Grunzelchen muss keine 250km einfach fahren
Die Züchter haben das ja eigentlich verpennt mit Lingenfeld und somit haben sie nur 2 Käfige gekriegt - die waren also auch nur mit 3 Katzen unterwegs
 
Ich hab mir mal sagen lassen das es auch Züchter gibt die diese Vereinsmeier ganz scheisse finden und eh am liebsten verzichten würden, solche die eben auch die Zustände auf Austellungen kritisieren, aber laut eurer Aussage hier ist das ja alles garnicht wahr und alles ganz toll und katzengerecht ...🙂

Und mal ne Frage am Rande..hier reden alle nur von einem Tag Ausstellung, früher gab es aber welche die gingen ein ganzes Wochenende. Sind die abgeschafft? Sry das ich Dumm frage aber ich bin da nicht auf dem laufendem..

lg

Eine Weltausstellung? Klingt voll gemütlich,..alles zum Wohl der Katze, gell?

Gell, du magst nur auf anti halten, egal was geschrieben wurde...

Dich interessiert doch überhaupt nicht, dass verantwortungsvolle Züchter sehr wohl auch Kritikpunkte an Ausstellungen haben, sei es, wie dort manche Züchter mit ihren Katzen umgehen oder sei es, dass dort Züchter ausstellen, die die Gesundheit ihrer Katzen nicht mit Priorität 1 einstufen (und auf Auswüchse der Extremzuchten verzichten und umfassende Gesundheitsvorsorge betreiben).

Fakt ist, ja, leider gibt es Erzdeppen unter den Vereinszüchtern, ja, leider gibt es Erzdeppen unter den Ausstellern - aber: Deshalb sind noch lange nicht alle Vereinszüchter Erzdeppen und noch lange nicht alle Aussteller Erzdeppen.

Und bezüglich Ausstellungstag vs. Ausstellungswochenende:

Es gibt die Tendenz bei guten (!) Katzenzuchtvereinen, pro Wochenende nur zwei Punkte anzuerkennen, wobei es dem Aussteller vorbehalten bleibt, ob er an einem Tag um zwei Punkte geht oder an zwei Tagen um jeweils einen Punkt.

Die meisten gehen dann eh nur einen Tag und machen eben eine Zweitbewertung.

Leider gibt es aber Vereine, die bieten mittlerweile schon eine Drittbewertung an jedem Tag an oder machen die Ausstellung über drei Tage...

Das führt dann einerseits dazu, dass es wirklich stressig wird für Katzen und Aussteller (vor allem für letztere) und dazu dass es Katzen gibt, die nicht einmal zwei Jahre alt sind und schon Weltchampion...

Besonders "gern" gesehen in Rassen, die sich langsam entwickeln...
 
Werbung:
Ja, sehr!

Björn hat zwei weitere Punkte zum EC geholt, Schnuffi zum GIC und Ait hat seine Punkte zum GIC vollgemacht, die Titelurkunde haben wir jetzt auch schon :pink-heart:

Glückwunsch!

Es gibt zwei Fakten

Wichtig für Züchter
Unnötig für Katzen

Deswegen ja als Kompromisslösung wirklich nur die "Rampensäue" auf Ausstellung. So sollte es jedenfalls sein. Aber mal ganz ehrlich, eine total verängstigte/gestresste Katze lässt sich ja auch schlecht bis zum Richtertisch (die müssen ja aus den Käfigen raus, u.U. ein Stück getragen werden und dann noch warten) bzw. auf der Bühne präsentieren. Selbst kleine Katzen entwickeln ja ungeahnte Kräfte, wenn man da einen 8 kg Coonie-Kater hat...

Ich bin auch sicher jeder Züchter der seine Tiere liebt macht es auch nicht öfter als wirklich nötig.
Ich hab mir mal sagen lassen das es auch Züchter gibt die diese Vereinsmeier ganz scheisse finden und eh am liebsten verzichten würden, solche die eben auch die Zustände auf Austellungen kritisieren, aber laut eurer Aussage hier ist das ja alles garnicht wahr und alles ganz toll und katzengerecht ...🙂

Katzengerecht hat keiner gesagt. Aber es gibt eben Katzen, die sind weniger gestresst als andere. Aber da hatten wir ja schon zu genüge, jedem seine Meinung!


Und mal ne Frage am Rande..hier reden alle nur von einem Tag Ausstellung, früher gab es aber welche die gingen ein ganzes Wochenende. Sind die abgeschafft? Sry das ich Dumm frage aber ich bin da nicht auf dem laufendem..

Die gehen schon über mehrere Tage - aber nicht mit den gleichen Katzen. Es gibt auf den Shows bestimmte Schwerpunkte, also z.B. ein Tag Langhaar, am nächsten Tag Orientalen usw. Man muss als Züchter nicht das ganze Wochenende da sein - einige machen es, viele nicht. Dann aber mit anderen Katzen. Zumindest ist das der Tenor, den ich auf der Ausstellung gehört habe.
 
Es gibt zwei Fakten

Wichtig für Züchter
Unnötig für Katzen


Eine Weltausstellung? Klingt voll gemütlich,..alles zum Wohl der Katze, gell?

irgendwie kann man auch alles übertreiben .......
ich versorge meine Katzen 365 Tage im Jahr - tue alles damit sie angenehm leben
für mich ist da nichts aber auch überhaupt nichts verwerfliches dran, wenn die Kater 1 oder 2mal auf ne Ausstellung gehen. Die sind nicht verstört oder irgendwie anders als sonst
Die Katzendamen sind nicht dafür gemacht im Rampenlicht zu stehen also bleiben sie zuhause.

Erzdeppen gibt es in jeder Bevölkerungsschicht nicht nur unter Katzenausstellern - nur mal so nebenbei bemerkt
Wenn ein Polopferd ein Tunier hat oder ein Dressurpferd ne Prüfung sind das auch nicht alles Tierquäler

Fanatismus jeder Art ist irgendwie daneben - finde ich zumindest
 
Gell, du magst nur auf anti halten, egal was geschrieben wurde...

Wieso sollte ich etwas schön reden was nunmal nicht schön ist und unnötig dazu..

Ich mag euch ja glauben das ihr zu denen gehört die nur das nötigste an Teilnahmen machen (wobei wenn ich euren netten Plausch hier verfolge, hört sich das nicht so an als sei es nur das Nötigste), ändert doch aber nichts daran das Katzen keine Katzenausstelung brauchen.
Obendrauf ganz klar das ich Rassezucht unnötig finde bei der Lage im Ts..produzieren während im Th an der Ecke die Leute nicht wissen wohin mit den Kitten..🙁..die alle genauso wundervoll sind wie eure...
 
Obendrauf ganz klar das ich Rassezucht unnötig finde bei der Lage im Ts..produzieren während im Th an der Ecke die Leute nicht wissen wohin mit den Kitten..🙁..die alle genauso wundervoll sind wie eure...

Deswegen meinte ich ja: Wir kommen bestimmt auf keinen gemeinsamen Nenner... 😳
 

Ähnliche Themen

A
  • AdraskanII
  • Termine
Antworten
2
Aufrufe
2K
Janosch
Janosch
Eazy
Antworten
19
Aufrufe
5K
sonni-sun
S
CookieCo
Antworten
16
Aufrufe
28K
Evo
Evo
F
Antworten
0
Aufrufe
3K
Finfy
F
Neva-Maus
Antworten
6
Aufrufe
2K
engelsstaub
engelsstaub

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben