Katzenfänger in Bayern

  • Themenstarter Themenstarter Jassi2
  • Beginndatum Beginndatum
Man hat auch ein Haufen gehäutete Katzen im Wald gefunden vor 3 oder 4 Jahre. Demnach bin ich sehr aufmerksam

Wer ist man?😕

Und dass die Katzen mit dem Lieferwagen eingefangen wurden hast du gesehen? Dann kannst du mir ja sicher erzählen, wie die die Katzen eingefangen haben, dass interessiert mich schon lange. Ist es das Loch unter dem Lieferwagen oder doch die Sammelkörbe?

Auf diese Frage kam dann mal wieder keine Antwort.😎

Finde ich gut. Wenn sie dann mal ohne Pelz zurückkommt, kannst du sie gleich aufwärmen.
Andere sind weniger aufmerksam und bemerken das erst, wenn die Katze schon jämmerlich friert.

Gwion...😱😀
 
A

Werbung

komisch, jeder sieht das sogenannte katzenfängerauto, aber keiner ruft die polizei.

Ich habe sehr wohl die Polizei informiert, als bei uns mal wieder Wäschekörbe vor dem Haus standen - und sich bei der Überprüfung der angegebenen Firmenadresse rausstellte, daß es die Straße zwar gibt, aber die Hausnummer nicht (unbebautes Grundstück) und die sammelnde Firma nicht ins Handelsregister eingetragen ist.

Allerdings muß ich noch hinzufügen, daß das Autokennzeichen zu einem Landkreis gehört, in dessen Kreisstadt seit längerem ein Tier-/Katzenquäler gesucht wird, weshalb die Polizei durchaus nicht uninteressiert an meinem Anruf war.

Ich bin wirklich froh, daß wir nicht direkt im betroffenen Landkreis wohnen und wir passen ohnehin wie die Schießhunde auf unsere Katzen auf (--> kein Freigang, wenn niemand von uns daheim ist - was aber so höchstens zwei-, dreimal pro Jahr für ein oder zwei Stunden vorkommt - und auch nicht, wenn es dunkel ist oder morgens im "Berufsverkehr" , der hier auf dem Dorf als eher unbedenklich anzusehen wäre, aber lieber einmal zuviel aufgepaßt als sich hinterher Vorwürfe machen zu müssen), aber schön ist natürlich trotzdem anders.
 
und wir passen ohnehin wie die Schießhunde auf unsere Katzen auf (--> kein Freigang, wenn niemand von uns daheim ist -
Bitte erklär mir, wie ihr auf eure Freigängerkatzen "aufpaßt", wenn ihr zuhause seid.
Sitzen die Tiere dann brav in Sicthweite und wenn sie zu fremden Menschen hingehen wollen, ruft ihr "Nein! Spielt nicht mit die Schmuddlfänger"?

Ich verstehe diese "paßt auf eure Tiere auf" Warnung wirklich nicht, denn wie macht man das?
Nicht in den Freigang lassen, leuchtet mir ein - wenn das tagelang geht, gut.
Aber nur Freigang, wenn jemand zuhause ist .. 😕
 
Finde ich gut. Wenn sie dann mal ohne Pelz zurückkommt, kannst du sie gleich aufwärmen.
Andere sind weniger aufmerksam und bemerken das erst, wenn die Katze schon jämmerlich friert.
Alles. Man weiß nie, wozu man was braucht.

Finde ich nicht lustig!
Meine Katze ist seit 7 Wochen vermisst!
 
Als ich einen Renault Twingo hatte, habe ich draußen nur noch Twingos rumfahren sehen. Und mit meinem C2 bzw. meinem jetzigen C4 war/ist es genau so.

Wenn man auf etwas sensibilisiert ist, achtet man mehr darauf.

Genauso wenn man nur noch Schwangere sieht. 😀
 
Mir erscheint beim "auf die Katzen aufpassen" wirklich das Wichtigste, daß immer jemand daheim ist, wenn die Süßen unterwegs sind, der dann ganz fix reagieren kann, falls Not an der Katz' ist.
Das ist bei uns dadurch gegeben, daß ich krankheitshalber die Wohnung nicht verlassen, bzw nur in unseren Garten kann.

Dann eben: Auf die örtlichen Gegebenheiten achten - wir wohnen am Rand eines Dorfes, nur eine Straße vom Feld entfernt.
Den ganzen Tag über ist hier nix los, bis auf eben die Zeit zwischen 6 h 30 und 7 h 30, wenn erst die Erwachsenen zur Arbeit fahren und dann die Kinder in die Schule gebracht werden - also müssen die Damen in dieser Stunde daheim sein.
Mit dem zuständigen Bauern kläre ich ab, wann er auf dem naheliegenden Feld mäht; in dieser Zeit ist ebenfalls "zuhause spielen" angesagt und auch dann, wenn es eine offizielle Unwetterwarnung für unseren Ort gibt.

Bevor die Katzen das erstemal rausdurften, haben wir sie mit einem kleinen Briefchen (mit Fotos, unserer Telefonnummer und der Auskunft, das alle Katzen haftpflichtversichert sind und wir selbstverständlich für alle entstehenden Schäden aufkommen) bei den Nachbarn vorgestellt.
Dadurch wissen alle, wohin die 3 gehören und wenn Eine mal in Not ist, rufen die Nachbarn hier an , sprich: Es gibt jetzt weitaus mehr als nur unsere 4 Augen, die auf unsere Katzen aufpassen, das finde ich SEHR beruhigend.

Zu fremden Menschen dürften sie durchaus hingehen, aber daran haben sie irgendwie gar kein Interesse, außerhalb des Gartens lassen sie sich von niemandem anfassen.

Im Garten haben wir in regelmäßigen Abständen und vor allem auch direkt an den Eingängen Katzenhäuschen aufgestellt - sollte also doch mal ein Gewitter (davor haben alle 3 Angst) überraschend aufziehen, reicht es schon völlig, wenn sie schnell in den Garten schlüpfen, um erstmal ins Trockene zu kommen. In die Wohnung können sie dann immer noch in einer Regenpause flitzen.
Ebenso stehen diese Häuschen als Ab- bzw Aufstiegshilfe vor allen Fenstern - falls katze mal fix in Sicherheit fliehen muß, tun sie sich leichter, wenn sie in zwei Sprüngen statt in einem einzigen Satz in die Wohnung hüpfen können.


Ansonsten schaue ich halt regelmäßig (ca alle 2 Stunden) mal nach, wer wo ist und gegebenenfalls stelle ich mich mit dem DaBird in den Garten, dann dauert es erfahrungsgemäß keine 5 Minuten und wir sind vollzählig.
Ebenso, wenn tagsüber unbekannte Motorgeräusche in unserer Straße zu hören sind ( kommt extrem selten vor), dann zähle ich auch mal eben durch, ob noch alle da sind.


Ich bin halt irgendwie immer mehr oder weniger mit ein oder zwei Ohren und Augen selber im Garten, wenn sie unterwegs sind und bete und hoffe, daß das etwas hilft.


Ganz ehrlich, Gwion, ich hab' keine Ahnung, ob das, was wir machen, in irgend einer Art und Weise einen Schutz für die Katzen bietet oder ob das nicht alles nur "Gehirnkosmetik" ist für den Fall, daß der Freigang halt doch irgendwann mal ein böses Ende nimmt - aber ich sehe auch nicht ansatzweise eine Alternative zum Freigang.
Dauerhaft einsperren könnten wir unsere Schnuckels nieeeemals.
 
Werbung:
Mich würde auch mal der Artikel aus der Lokalpresse vor drei bis vier Jahren interessieren, in dem von gehäuteten Katzen berichtet wird.


http://http://www.merkur-online.de/lokales/freising/landkreis/gehaeutete-katze-strasse-abgelegt-2622545.html

(Hoffentlich ist der Link so okay, sonst bitte löschen.)



Nicht von vor 3 - 4 Jahren, sondern aus dem letzten Jahr und keine zwei Wochen später tauchten bei uns die Wäschekörbe der nicht existenten Firma auf.
 
Ich verstehe diese "paßt auf eure Tiere auf" Warnung wirklich nicht, denn wie macht man das?
Nicht in den Freigang lassen, leuchtet mir ein - wenn das tagelang geht, gut.
Aber nur Freigang, wenn jemand zuhause ist .. 😕

Diese Warnung ist auch unlogisch wenn man die ganzen Warnmeldungen verfolgt, weil: die Katzen können auch Wochen später noch eingefangen werden weil ja nur ausbaldowert wird.

"Ausbaldowern" finde ich interessant. Da wir laut den Theorien ja nur auskunschaftet und eine Fangaktion findet ggf. Wochen später dran.
Also Freigängerkatzen vorher/nachher ( wobei die Frage ist wie man das mit dem vorher macht) einsperren.😕

Finde ich nicht lustig!
Meine Katze ist seit 7 Wochen vermisst!

Das findet sicher niemand lustig. Meine Katze ist seit über 6 Jahren vermisst. Es gibt unzählige Möglichkeiten weshalb eine Katze vermisst ist und nicht mehr heim kommt.
Aber Katzenbesitzerin die ihre Katze vermissen und verzweifelt suchen mit der Story dieser Katzenfänger zusätzlich zu verunsichern ist das Allerletzte.
Ich habe zu viel recherchiert, als diesen Unsinn noch zu glauben.
 
Nur weil man Paranoia hat heißt das nicht, dass man nicht verfolgt wird...

Dieser Hoax mit den Wäschekörben-Lieferwägen hat sooooo einen Bart
 
http://http://www.merkur-online.de/lokales/freising/landkreis/gehaeutete-katze-strasse-abgelegt-2622545.html

(Hoffentlich ist der Link so okay, sonst bitte löschen.)



Nicht von vor 3 - 4 Jahren, sondern aus dem letzten Jahr und keine zwei Wochen später tauchten bei uns die Wäschekörbe der nicht existenten Firma auf.

Wenn man sich weiter informiert findet man das hier:

http://www.merkur-online.de/lokales/freising/freising/student-haeutete-katze-2626575.html
 
@Cecil: Jetzt versetze Dich mal in meine Lage - Du weißt von der gehäuteten Katze und dann taucht direkt danach bei Dir eine Firma auf, deren überprüfbare Angaben alle komplett erfunden sind .

Hättest Du Dir dann auch gedacht " Ach, das ist ja nur ein Horax, da kann gar nix passieren " oder wärest Du nicht eher auch so mißtrauisch gewesen, daß Du die Polizei auf diese gefälschten Angaben aufmerksam gemacht hättest ???

Im Übrigen denke ich eher nicht, daß in meinem Fall diese Firma etwas mit der toten Katze zu tun hatte - sonst hätte sich die Polzei bestimmt nochmal deswegen bei mir gemeldet.
Da sie das nicht tat, wird es wohl eher um Wirtschaftskriminalität gegangen sein und auch sowas gehört zur Anzeige gebracht, insofern war mein Anruf schon richtig.


Aber ich weiß eben nicht sicher, ob die damit was zu tun hatten oder nicht, also bin ich, wenn solche Körbe auftauchen, lieber übervorsichtig als mir hinterher Vorwürfe machen zu müssen.

Auf jeden Fall war diese Firma irgendwie unseriös, sonst hätten sie ihre Adresse nicht fälschen müssen und die Firma wäre bei der IHK bekannt gewesen, deshalb denke ich, da war so oder so Vorsicht angeraten.

Und nach dieser Erfahrung nehme ich immer den Zettel aus diesen Körben raus, fotographiere ihn und überprüfe die dort gemachten Angaben - sprich: google die Adresse, schaue ins jeweilige Handelsregister ( sofern möglich) und rufe die angegebene Telefonnummer an.
Danach weiß ich meist ungefähr, was ich von der Sache zu halten habe.
 
Werbung:
@Bea: Danke !!!!! Soweit hab' ich das gar nimmer mitbekommen.
Jetzt muß ich mal suchen, ob es da noch einen abschließenden Artikel gibt, aus dem hervorgeht, ob es dieser Student dann tatsächlich war oder nicht.

Dann kann aber meine zeitliche Erinnerung nicht stimmen und die Wäschekörbe müssen hier deutlich früher aufgetaucht sein - als ich mit der Polizei telefoniert habe, war von dem Studenten noch keine Rede gewesen.
 
@Bea: Danke !!!!! Soweit hab' ich das gar nimmer mitbekommen.
Jetzt muß ich mal suchen, ob es da noch einen abschließenden Artikel gibt, aus dem hervorgeht, ob es dieser Student dann tatsächlich war oder nicht.

Dann kann aber meine zeitliche Erinnerung nicht stimmen und die Wäschekörbe müssen hier deutlich früher aufgetaucht sein - als ich mit der Polizei telefoniert habe, war von dem Studenten noch keine Rede gewesen.

Woher kommt eigentlich diese Verbindung zwischen "Katzenfängern" und Wäschekörben?
Wenn ich Katzen einfangen wollen würde, würde ich bestimmt nicht durch Wäschekörbe vor der Haustür auf mich aufmerksam machen wollen.
Oder sind das Hightech-Wäschekörbe, die sich verschließen, sobald eine Katze hineinhüpft? 😱
 
Mir erscheint beim "auf die Katzen aufpassen" wirklich das Wichtigste, daß immer jemand daheim ist, wenn die Süßen unterwegs sind, der dann ganz fix reagieren kann, falls Not an der Katz' ist.
Das ist bei uns dadurch gegeben, daß ich krankheitshalber die Wohnung nicht verlassen, bzw nur in unseren Garten kann.

Und wie teilt die Katze, die 4 Straßen weiter überfahren/eingefangen/angeschossen/vergiftet wurde mit, dass Not an der Katz ist? Hat sie nen Handy oder einen Notrufknopf dabei?
Sorry, ich weiß, dass das eigentlich nicht lustig ist und die weiteren Maßnahmen klingen auch tatsächlich sinnvoll (Nachbarn, die mit schauen, regelmäßiger Check, ob noch alle da sind etc.). Aber ich habe ebenso wie Gwion einfach Probleme damit zu verstehen, wie man auf Freigänger aufpasst. Oder, was es bringt, dass man zu Hause ist, wenn die Katze unterwegs ist. Mein Kater wurde auch vergiftet, während ich zu Hause war. Der Rest meiner Familie war auch zu Hause. Er ist trotzdem jämmerlich verreckt, weil ein perverser Idiot Rattengift ausgelegt hatte und sich hinterher darüber freute "wieder eines dieser Drecksviecher erwischt zu haben". Da hat es auch nicht geholfen, dass wir da waren. Und er hatte es sogar bis nach Hause geschafft, um dann in den Armen meiner Mutter tot zusammen zu brechen.

Und dann begreife ich auch nicht, WIE man mit Wäschekörben Katzen fängt?! OK, ich habe diese ominösen Wäschekörbe noch nie gesehen. Egal, wo ich hinziehe, bei uns werden die einfach nicht aufgestellt. Da gibt es nur regelmäßig Zettel und zusammengerollte Plastebeutel zum Kleider sammeln. Da könnte ich dann zwar meine Katzen rein stopfen, aber das würde ich a) nicht tun und b) wurde das auch nicht erbeten. Bringt den Katzenfängern also auch nichts, diese Beutel zu verteilen.
Aber ich gehe mal davon aus, dass diese Kleiderkörbe so Körbe sind, wie man sie üblicherweise für seine Wäsche zu Hause hat. Plaste, irgendwie Korbartig, oben offen. Katzen legen sich bevorzugt rein, wenn frisch gewaschene Wäsche drin ist. Mit solchen Dingern kann man keine Katze, die noch ein wenig klaren Verstand hat, einfangen! Wenn sich der Korb bewegt, hüpft die Katze raus. So schnell ist kein Mensch, dass er das verhindern kann.

Und, um das klar zu stellen: Ja, es gibt Perverse, die Katzen einfangen und wer-weiß-was mit ihnen anstellen! Ja! Aber die fahren weder in weißen Lieferwagen durch die Gegend, noch stellen sie Wäschekörbe irgendwo auf, um Katzen zu fangen. Sie nutzen entweder Gift, oder Lebendfallen oder sonst eine sinnvolle Methode, um Katzen zu fangen. Und ich gehe davon aus, dass keiner von denen das macht, um damit Geld zu verdienen.
 
Direkt aufpassen kann man nicht auf Freigänger, aber es ist schon ein Unterschied, ob ich zu Hause bin oder ständig außer Haus. Man bekommt einfach mehr mit, weiß, wann war Miez zuletzt da, was war in der Umgebung, gab es Auffälligkeiten.
Komm ich aber 18 Uhr von der Arbeit nach Hause, weiß ich nicht, ob ich suchen muss wenn Miez nicht anwesend, da es ja genauso wahrscheinlich ist, sie ist grad erst los gegangen auf Tour.

Wenn die Katz verletzt nach Hause kommt, ist man sofort zur Stelle und kann oftmals auch noch helfen.
 
Werbung:
Achso *groschhenfällt*

Aber damit ist noch nicht geklärt, wie denn dann die Katzen gefangen werden. Das konnte ja wohl auch noch nie einer beobachten (was gaaaanz bestimmt nicht daran liegt, dass das Gerücht halt nur ein Gerücht ist, sondern daran, dass die Katzenfänger einfach zu geschickt sind 😉).
 
Achso *groschhenfällt*

Aber damit ist noch nicht geklärt, wie denn dann die Katzen gefangen werden. Das konnte ja wohl auch noch nie einer beobachten (was gaaaanz bestimmt nicht daran liegt, dass das Gerücht halt nur ein Gerücht ist, sondern daran, dass die Katzenfänger einfach zu geschickt sind 😉).

So ist es. Der Wäschekorb/Lieferwagen-Trick funktioniert schon seit Jahren, ohne, dass TS-Orgas, Polizei oder wer auch immer, jemals einen Katzenfänger erwischt haben, weil die einfach viel zu geschickt und unauffällig sind mit den Wäschekörben und Lieferwagen.😉
 
So ist es. Der Wäschekorb/Lieferwagen-Trick funktioniert schon seit Jahren, ohne, dass TS-Orgas, Polizei oder wer auch immer, jemals einen Katzenfänger erwischt haben, weil die einfach viel zu geschickt und unauffällig sind mit den Wäschekörben und Lieferwagen.😉
Könnte man nicht mal Schmutzwäsche in die Wäschekörbe packen?
Und die dann gewaschen und gebügelt zurückbekommen?

Vielleicht ist das der wahre Zweck und die Organisatoren sind schon ganz verzweifelt, weil sie immer nur stinkige Katzen drin finden.
Die verstopfen ja immer die Bügelmaschinen.
 
Ich wünschte, es würde sich genauso schnell, wie alle von den katzenklauenden Lieferwägen überzeugt werden, auch mal die artgerechte Haltung und Ernährung von Katzen durchsetzen. 😎
 

Ähnliche Themen

Mystery8
Antworten
0
Aufrufe
1K
Mystery8
Mystery8
Municat
Antworten
10
Aufrufe
28K
Municat
Municat
Hero Katerchen
Antworten
25
Aufrufe
1K
Meissi
M
Katzenschutz
Antworten
6
Aufrufe
3K
Leonie
Leonie
FraTraLi
Antworten
21
Aufrufe
3K
FraTraLi
FraTraLi

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben