Katzenpilz

  • Themenstarter Themenstarter Steffi M.
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Ich hab hier sonst Verwendung für eure Mittelchen, hier hat sich nun Toby angesteckt🙄🙄🙄
Oh nein 🥴 🙁 Das tut mir leid zu hören. Ich drücke euch die Daumen dass nicht noch mehr dazu kommt und ihr es ganz bald in den Griff bekommt. So ein schöner Mist 🙄
 
A

Werbung

Hallo Steffi M.,

schau mal hier: Katzenpilz. Dort wird jeder fündig!
Ich habe während der Pilzzeit meinen Beiden Biotin und B- Vitamine aus der Tube gegeben. Soll ja gut für Haut und Fell sein.
 
Gibt es Ektoparasiten, die fluoreszieren?
 
Gibt es Ektoparasiten, die fluoreszieren?
Also laut dem Labor und den Dermatologen dort fluoresziert diese Lampe wohl auch durch Umwelteinflüsse, weshalb sie die absolut nicht empfehlen. Warum es aber direkt bei mehreren Tieren falsch leuchten soll? Ob Ektoparasiten leuchten weiß ich jetzt gar nicht.
 
Also die kahlen Stellen bei den Hunden waren beim einen 2 nebeneinander die schon sehr rund aussahen aber nichts rot, schuppig oder sonst was. Und bei der Hündin ist es eine größere Fläche, nicht direkt rund, eher flächig und bisschen rötlich. Sieht etwas aus wie Schuppenflechte wenn ich es beschreiben müsste 🙈 Mein Papa klärt wohl mit dem TA ob man nicht noch einen PCR zur Absicherung macht. Vllt wäre der ganze Spuk umsonst gewesen - von einem Ergebnis rein durch die Lampe hat das Labor von meinem TA (inkl der Dermatologen dort) deutlich abgeraten. Ich halte euch auf dem Laufenden.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita
von einem Ergebnis rein durch die Lampe hat das Labor von meinem TA (inkl der Dermatologen dort) deutlich abgeraten. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Ja, das kenne ich auch so. Die Lampe ist ne ganz nette Lösung, um eine grobe Idee zu kriegen. Ich kenne es so, dass wenn es leuchtet, der Verdacht auf Pilz schon seeeehr nahe liegt und man dem weiter nachgehen sollte. Aber Pilz leuchtet nicht immer, die Lampe ist also kein Negativnachweis.

Unserer leuchtet. Wir nutzen die Lampe also tatsächlich zu Hause auch immer mal, um eine Idee zu kriegen, an welchen Stellen noch was aktiv ist.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita
Werbung:
Ja, das kenne ich auch so. Die Lampe ist ne ganz nette Lösung, um eine grobe Idee zu kriegen. Ich kenne es so, dass wenn es leuchtet, der Verdacht auf Pilz schon seeeehr nahe liegt und man dem weiter nachgehen sollte. Aber Pilz leuchtet nicht immer, die Lampe ist also kein Negativnachweis.

Unserer leuchtet. Wir nutzen die Lampe also tatsächlich zu Hause auch immer mal, um eine Idee zu kriegen, an welchen Stellen noch was aktiv ist.
Ja, von falsch negativen Befunden liest man öfter weil nicht jeder Pilz leuchtet. Aber auch falsch positiv ist laut Labor möglich, da wohl auch z.B. Hände leuchten nachdem man eine Mandarine gegessen hat.... vllt kannst du das ja mal testen 😀 Und Umwelteinflüsse können wohl auch leuchten. Mich wundert halt nur dass es bei 3 Tieren falsch positiv leuchten soll. Wirklich suspekt das Ganze.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita
Ja, von falsch negativen Befunden liest man öfter weil nicht jeder Pilz leuchtet. Aber auch falsch positiv ist laut Labor möglich, da wohl auch z.B. Hände leuchten nachdem man eine Mandarine gegessen hat.... vllt kannst du das ja mal testen 😀 Und Umwelteinflüsse können wohl auch leuchten. Mich wundert halt nur dass es bei 3 Tieren falsch positiv leuchten soll. Wirklich suspekt das Ganze.
Ja nur ... Also es wird ja niemand gezielt die nackten Stellen mit Mandarine eingerieben haben😅
 
Ja, das kenne ich auch so. Die Lampe ist ne ganz nette Lösung, um eine grobe Idee zu kriegen. Ich kenne es so, dass wenn es leuchtet, der Verdacht auf Pilz schon seeeehr nahe liegt und man dem weiter nachgehen sollte. Aber Pilz leuchtet nicht immer, die Lampe ist also kein Negativnachweis.

Unserer leuchtet. Wir nutzen die Lampe also tatsächlich zu Hause auch immer mal, um eine Idee zu kriegen, an welchen Stellen noch was aktiv ist.
Spannend! Was für eine Lampe habt ihr dafür und leuchten da auch Sporen auf Oberflächen/Kissen o. Ä.?
 
Spannend! Was für eine Lampe habt ihr dafür und leuchten da auch Sporen auf Oberflächen/Kissen o. Ä.?
Ne stinknormale UV-Lampe, ursprünglich mal gekauft, um eventuelle Spuren anderer Katzendinge 😅 zu finden. Es kommt hier wohl auf die Wellenlänge des Lichts an, hab die nachgelesen, passt bei unserer Lampe, los ging's😅

Ne, in der Umgebung hab ich noch nix leuchten sehen. Was mich aber nicht wundert. Was da leuchtet, sind nämlich mW Stoffwechselprodukte des Pilzes. Die produziert er ja wohl, wenn er wo aktiv Keratin mampft und vermutlich nicht, wenn er als Spore auf einem Kissen liegt🤷🏻‍♀️
 
Werbung:
Ne stinknormale UV-Lampe, ursprünglich mal gekauft, um eventuelle Spuren anderer Katzendinge 😅 zu finden. Es kommt hier wohl auf die Wellenlänge des Lichts an, hab die nachgelesen, passt bei unserer Lampe, los ging's😅

Ne, in der Umgebung hab ich noch nix leuchten sehen. Was mich aber nicht wundert. Was da leuchtet, sind nämlich mW Stoffwechselprodukte des Pilzes. Die produziert er ja wohl, wenn er wo aktiv Keratin mampft und vermutlich nicht, wenn er als Spore auf einem Kissen liegt🤷🏻‍♀️
Danke, leuchtet ein (LEUCHTET ein hahahahaaaa)
 
  • Grin
Reaktionen: Micrita und Motzfussel
Ja, das kenne ich auch so. Die Lampe ist ne ganz nette Lösung, um eine grobe Idee zu kriegen. Ich kenne es so, dass wenn es leuchtet, der Verdacht auf Pilz schon seeeehr nahe liegt und man dem weiter nachgehen sollte. Aber Pilz leuchtet nicht immer, die Lampe ist also kein Negativnachweis.

Unserer leuchtet. Wir nutzen die Lampe also tatsächlich zu Hause auch immer mal, um eine Idee zu kriegen, an welchen Stellen noch was aktiv ist.
Meine Tierärztin hatte die UV Lampe auch benutzt, es leuchtete nicht aber PCR war positiv auf Katzenpilz. Ja zum nachtestesten haben wir die Kultur machen lassen, die war negativ. Also da hattten wir, wir haben es überwunden. Nach zwei Monaten ein rezediv. PCR positiv. Kultur dauert halt immer recht lange. Sie wurden mit itrafungol wieder behandelt und die Tierärztin meinte bevor wieder Geld ausgeben für einen Test, lieber eine Impfung.

Oh doof dass ihr schon den Impfstoff bestellt habt, der ist ja teuer. Trotzdem drücke ich die Daumen, dass der PCR auf Katzenpilz negativ bleibt.
 
Sie wurden mit itrafungol wieder behandelt und die Tierärztin meinte bevor wieder Geld ausgeben für einen Test, lieber eine Impfung.
Das versteh ich nicht. Geld für die Kultur ist gemeint? Die Impfe ist ja wahrlich auch nicht günstig. Besonders, wenn ihr alle neun Monate impfen sollt?
 
Meine Tierärztin hatte die UV Lampe auch benutzt, es leuchtete nicht aber PCR war positiv auf Katzenpilz. Ja zum nachtestesten haben wir die Kultur machen lassen, die war negativ. Also da hattten wir, wir haben es überwunden. Nach zwei Monaten ein rezediv. PCR positiv. Kultur dauert halt immer recht lange. Sie wurden mit itrafungol wieder behandelt und die Tierärztin meinte bevor wieder Geld ausgeben für einen Test, lieber eine Impfung.

Oh doof dass ihr schon den Impfstoff bestellt habt, der ist ja teuer. Trotzdem drücke ich die Daumen, dass der PCR auf Katzenpilz negativ bleibt.
Also sollten nochmal Proben entnommen werden und der PCR wieder negativ sein, dann würde ich noch eine Kultur anlegen lassen. Dann wüssten wir es wirklich sicher. Hätte ich ja jetzt noch gemacht, aber ich denk die haben das ales jetzt schon entsorgt nehme ich an. Und davon hat weder das Labor noch der TA was gesagt.

Ich muss die Impfung nicht bezahlen wenn wir sie nicht brauchen, die nutzt sie dann einfach für den nächsten Pilz-Patient - die lassen ja meist nicht all zu lange auf sich warten denke ich 🙈😀
 
Werbung:
Das versteh ich nicht. Geld für die Kultur ist gemeint? Die Impfe ist ja wahrlich auch nicht günstig. Besonders, wenn ihr alle neun Monate impfen sollt?
Geld für den PCR. Der ist ja teuer und zeigt auch tote Pilzsporen an. Kultur würde nach der ersten Behandlung gemacht und der ist ja nicht so genau und entweder waren wir nie negativ oder es kam wieder. Das mit der Impfung hätten sie so oder so gesagt, aber dann sollte ich wenigstens das Geld für den PCR sparen. Die Impfung ist wahrscheinlich zur Vorsorge, damit ich mich auch nicht anstecken, habe niedriges Immunsystem und muss immunsuppressivum wegen Rheuma nehmen. Leider haben sie mir nicht von der Möglichkeit von Anfang an erzählt.
 
Geld für den PCR. Der ist ja teuer und zeigt auch tote Pilzsporen an. Kultur würde nach der ersten Behandlung gemacht und der ist ja nicht so genau und entweder waren wir nie negativ oder es kam wieder. Das mit der Impfung hätten sie so oder so gesagt, aber dann sollte ich wenigstens das Geld für den PCR sparen. Die Impfung ist wahrscheinlich zur Vorsorge, damit ich mich auch nicht anstecken, habe niedriges Immunsystem und muss immunsuppressivum wegen Rheuma nehmen. Leider haben sie mir nicht von der Möglichkeit von Anfang an erzählt.
Ah, verstehe. Irgendwie erfahrt ihr dann also nie, ob ihr ganz pilzfrei seid? Auch doof, oder?
 
, verstehe. Irgendwie erfahrt ihr dann also nie, ob ihr ganz pilzfrei seid? Auch doof, oder?
Das stimmt schon. Dann wäre aber wenn ein PCR angebracht oder? Der pilzimpfstoff ist für das kommende mal schon bestellt und die bestellen das nur auf Anfrage und man muss es dann kaufen. Aber vielleicht bevor man die nächste Impfung machen würde. Kann aber die Pilzimpfung nicht den PCR verfälschen? Und Kultur ist halt nicht so genau.

Meine Tierärztin bringt auch immer den Spruch, dass ein Tierarzt mal ihr gesagt, will man den Pilz hundertprozentig Lis werden, muss man das Haus verbrennen. So einen Spruch hatte ich auch schon gelesen. Daraus resultiert wohl ihre Empfehlung alle neun Monate die Katzen zu impfen.
 
Meine Tierärztin bringt auch immer den Spruch, dass ein Tierarzt mal ihr gesagt, will man den Pilz hundertprozentig Lis werden, muss man das Haus verbrennen. So einen Spruch hatte ich auch schon gelesen. Daraus resultiert wohl ihre Empfehlung alle neun Monate die Katzen zu impfen.
Da bin ich nicht überzeugt von 😉

Ich kenne auch Tierärzte, die das so propagieren. Das sind dann gerne die, die einem etwas Surolan in die Hand drücken und das war's. Weil "wird man ja eh nicht los".

Mykologische Heilung ist schon möglich, wird nur meistens nicht angestrebt, weil höllischer Aufwand🤷🏻‍♀️
 
  • Like
Reaktionen: Micrita und BibiEmMaxLi


Schreibe deine Antwort....

Ähnliche Themen

L
Antworten
5
Aufrufe
2K
Anni 238
A
Z
Antworten
4
Aufrufe
1K
Skaisa
Skaisa
Vicky Victoria
Antworten
9
Aufrufe
996
Vicky Victoria
Vicky Victoria
0
Antworten
18
Aufrufe
1K
teufeline
teufeline
M
Antworten
17
Aufrufe
3K
Melli215
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben