Kinder und Katzen – Der Faden für alle diejenigen die überzeugt sind: DAS GEHT – es gibt eigentlich gar nichts schöneres.

  • Themenstarter Themenstarter Molana
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    erziehung kinder rückzugsort schutz
Natürlich gibt es auch stressige und doofe Momente. Aber ich finde es wunderschön, das Leben mit Kindern und Tieren und so bereichernd für die Entwicklung. Mitgefühl, Respekt gegenüber anderen Lebewesen, Verantwortung usw. Aber auch nun unsere aktuelle Situation mit dem Verlust von unserem Hero, es ist schwer, aber auch dadurch lernen die Kinder mit Trauer umzugehen und wir reflektieren viel, reden offen über alles und wachsen so normal mehr zusammen.
Dies! ❤️ ❤️ Super wichtig. Wie alt sind deine Kindern momentan? Magst du mal von der Praxis erzählen wie das dann aussieht? Welche Fragen stellen sie?

LG
 
A

Werbung

Dies! ❤️ ❤️ Super wichtig. Wie alt sind deine Kindern momentan? Magst du mal von der Praxis erzählen wie das dann aussieht? Welche Fragen stellen sie?

LG

Also der kleine ist nun 2. Der große Bruder 10 ( Entwicklungs verzögert mit ein paar "Besonderheiten ") und meine Mädels 9 und 13.
Du meinst nun wegen dem Verlust? oder was genau? 🤔 bei Fragen immer her damit 😉

also der kleine bekommt das alles natürlich noch nicht ganz so bewusst mit, aber er nimmt natürlich unsere Emotionen war und das finde ich auch richtig und wichtig. Ich habe geweint und dies auch nicht versteckt, sonders so gezeigt das Emotionen und Trauer okay sind und nicht falsch. Mein jüngster hat dann auch auf seine Art ( z.b Küsschen geben ) gegenüber den Geschwistern Mitgefühl gezeigt. Ich habe auch Bücher wo das Thema Kind gerecht behandelt wird und beim vorlesen ist der kleinste natürlich mit dabei.
Meine 3 "großen" gehen komplett unterschiedlich damit um. Meine 9 jährige ist sehr gefühlsvoll und emotional, hat auch geweint und ihre Emotionen zb. mit Malen ( sie ist sehr kreative) ausgedrückt. Sie hat mich nach einem Foto von Hero gefragt und dieses dann abgemalt als Erinnerung. Meine große ist mit mir in Erinnerungen Versunken, wir haben viele schöne Momente, die wir mit Hero hatten, aufleben lassen. Haben dabei geweint und gelacht zusammen und sie hatte die Idee, das wir aus Bildern eine Collage machen können. Ich erklärte ihr das wir das gerne machen können aber wir Papa noch was Zeit geben, weil für Ihn das gerade schwer ist Bilder zu sehen. Mein Specialeffect Sohn hat viele Fragen gestellt, was nach dem Tot passiert, wo Hero nun ist usw. was ich auch teils mit dem Buch aber auch so in einem Gespräch erklärt habe. Er hat nicht geweint und ich habe mit allen zusammen ein Gespräch gehabt wo wir darüber gesprochen haben, das es verschiedene Arten von Trauer gibt und das eben auch anhand unserer Familienmitgliedern gut erklären konnte.
 
  • Like
Reaktionen: NicoCurlySue, Moosmutzel, lokilinchen und 3 weitere
Ich bin dann wohl sowas wie ein Alien hier 🤣
3 Kinder, 5 Katzen,.....

Ich habe einen 13 jährigen Sohn, drei Katzen und einen Hund. Mit anderen Kindern kann ich nur vereinzelt was anfangen, ansonsten mag ich vor allem keine kleinen Kinder… Mit meinem Sohn komme ich wunderbar aus und alle unsere Tiere lieben ihn ganz besonders. Er hat eine magische Verbindung zu diesen. Also nur weil man Kinder nicht mag heißt das nicht, dass man die eigenen Kinder nicht gut leiden kann. ☺️
Zum Alltagsleben sage ich nur den mittlerweile berühmten Spruch „Im nächsten Leben werde ich Vater“…

Ich nehme euch mal hierher mit, vielleicht mögt ihr ein bisschen was erzählen?
Also ich habe 4 Kinder ( 2 -13 j)
Aktuell zwei Hunde und Pflegehund
Und einen Kater ( der zweite ist letzte Woche über den Regenbogen gegangen)

Wir hatten zwischenzeitlich 3 Katzen.

Ich finde ein Leben mit Kind und Tieren total. Wenn die Rahmenbedingungen stimmen.
Du hast den Weg ja schon gefunden, Danke für deinen Bericht.
 
  • Like
Reaktionen: BibiEmMaxLi, NicoCurlySue und Hero
  • Giggle
Reaktionen: NicoCurlySue
@Minki2004
Ich habe ein ähnliches Foto, welches auch zu meinen Lieblingsbildern gehört
IMG_6670.JPEG


Meine Tochter war bei Jabbas Tod 2 Jahre alt. Ich bin erstaunt, dass sie bis heute immer wieder von ihm erzählt. Geweint hat sie damals auch, aber ich denke eher, weil wir so traurig waren und sie nicht verstanden hat, was los war. Allerdings hat sie über Wochen fast täglich gefragt, wo Jabba ist. Ich bin froh, konnten wir ihn im Garten vergraben, so konnten wir gemeinsam schauen, dass sein ewiges Schlafplätzchen immer schön bepflanzt waren und für meine Tochter ist es bis heute ein wichtiger Ort.
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: sleepy, collie78, Wasabikitten und 10 weitere
Oh, was für ein schönes Foto!

So ähnliche haben wir hier auch gemacht.

20210507_170329.jpg



Überhaupt habe ich aus dem Jahr 2021 lauter gemeinsame Fotos Kind + Katze. Lilly hauptsächlich, weil sie ganz verrückt nach ihm ist (und er nach ihr).

20210626_094915.jpg

20210626_094918.jpg
 
  • Love
  • Like
  • Grin
Reaktionen: Marmorkatz, Leprechaun, collie78 und 10 weitere
Werbung:
Ich nehme euch mal hierher mit, vielleicht mögt ihr ein bisschen was erzählen?
Oh danke :grin:

Meine Kinder sind allerdings schon etwas Größer, als die auf den Fotos weiter oben.

Mein Großer wird in 2 Wochen schon 15 (ist allerdings entwicklungstechnisch ein Kleinkind, da behindert), der Mittlere ist 11 und die Kleine 7.

Bei und mit uns leben 5 Katzen, ein Hund, 5 Laufenten,..... 🙂

Unsere Kinder sind von Anfang an mit Tieren aufgewachsen, unsere leider schon verstorbenen Regenbogenkatzen waren bereits vor den Kindern da.
Es stimmt schon, Tiere machen viel Arbeit, Kinder noch mehr. Aber dennoch ist es eine Bereicherung für alle. :pink-heart:
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Leprechaun, Poldi, Molana und 5 weitere
  • Giggle
  • Grin
Reaktionen: BibiEmMaxLi und NicoCurlySue
Ganz aktuell von heute Nachmittag:


20250115_150536.jpg


Auch das gehört dazu und ist ganz normal. Irgendwann haben auch die liebsten Katzen mal die Nase voll, wenn sie immer nur getriezt werden.
Der Kratzer ist von April. Sie lässt viel mit sich machen, aber wenn sie genug hat, dann gibt es eine Ohrfeige.
Max kratzt ordentlich, aber niemals das Kind. Und Lilly schafft es, Ohrfeigen ohne Krallen zu verpassen, so dass keine Kratzer entstehen.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, Treemoon, Black Perser und 5 weitere
Natürlich kein Like für den Kratzer, aber für die Offenheit. Ja, dass gehört tatsächlich auch dazu und muss ausgehalten werden können.
Meine Tochter hat vor kurzem einen Turm aus Kissen auf dem Sofa aufgebaut. Pitschi wollte daran hochklettern und da ist der Turm zusammen gefallen. Pitschi im Schreck über das Sofa davon und hat Minizweibeins Bein als Absprungbrett benutzt. Autsch 😬 Töchti hat aber sofort gecheckt dass Pitschi es nicht absichtlich gemacht hat und das Turm bauen im Wohnzimmer nicht die beste Idee ist.
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Poldi, Treemoon, Black Perser und 3 weitere
Wir hatten, als die Kinder klein waren, Hund, Katze, Meerschweinchen, Kaninchen und ein Frettchen.
Und einen Friedhof im Garten. Jedes tote Tier, dass gefunden wurde, hat ein Grab bekommen.
Meine Tochter hat regelmäßig die toten Haustiere, meistens Meerschweinchen, ihrer Freunde, die keinen Garten hatten, bei uns beerdigt.

Mein Sohn hat sich, da war er etwa 10 Jahre alt, an unseren schlafenden Hund angeschlichen. Der Hund lag auf dem Boden und mein Sohn hat sich auf dem Bauch robbend angeschlichen. Der Hund ist erschrocken und hat zugeschnappt. Mein Sohn musste am Kinn genäht werden und der Arzt sagte ihm damals, dass man so etwas auch nicht macht und dass der Hund ihm nichts Böses wollte. Das war wirklich ein toller Arzt, er hat zugehört und richtig reagiert.
Bei uns wohnten Blindschleichen, die im Schnee gefunden wurden, den Winter über in Terrarien. Ich könnte noch sehr viel mehr erzählen, also
ein ganz normaler Haushalt mit Haustieren.
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: CocoLu, azalea, NicoCurlySue und 5 weitere
Werbung:
Ich denke, dass sich weh tun einfach zum Lernprozess dazu gehört.
Spielplätze werden ja auch so gebaut, dass Kinder sich nur nicht ernsthaft verletzen können. aber z.B. Schmerzhaft fallen oder eine Schürfwunde ist absolut möglich.
 
  • Like
Reaktionen: NicoCurlySue, Molana, Hero und 4 weitere
Mein Sohn hat sich, da war er etwa 10 Jahre alt, an unseren schlafenden Hund angeschlichen. Der Hund lag auf dem Boden und mein Sohn hat sich auf dem Bauch robbend angeschlichen. Der Hund ist erschrocken und hat zugeschnappt. Mein Sohn musste am Kinn genäht werden und der Arzt sagte ihm damals, dass man so etwas auch nicht macht und dass der Hund ihm nichts Böses wollte. Das war wirklich ein toller Arzt, er hat zugehört und richtig reagiert.
Bei uns wohnten Blindschleichen, die im Schnee gefunden wurden, den Winter über in Terrarien. Ich könnte noch sehr viel mehr erzählen, also
ein ganz normaler Haushalt mit Haustieren.


Ja auch das gehört dazu. Nach so vielen Jahren mit Tieren/Hunden, ist es letzten Sommer auch passiert das mein Sohn (10) geschnappt wurde. Zwar ist es im Spiel passiert. Er hat die Kordel hoch / weg gezogen und der Hund wollte sie fangen und hat die Kordel verfehlt. War also absolut keine böse Absicht aber es wurde ganz doof übern Auge erwischt und wir mussten zum Arzt. Dieser hat ebenfalls sehr nett reagiert und auch Verständnis dafür gehabt. Doof war aber das man die Wunde halt ne Zeitlng gesehen hat und man von verschiedenen Menschen angesprochen wurde und man immer erklären musste was passiert ist. Leider gab's da auch Personen die nicht so viel Verständnis hatten.

Das ein oder andere Wildtier war bei uns auch schon zum überwintern / aufziehen. Immer wieder eine Aufregende und schöne Erfahrung.
 
  • Like
Reaktionen: NicoCurlySue und Molana
Superschöner T.
Mit viel Liebe gestaltet und toll belebt👍🏼👍🏼👍🏼
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Molana und NicoCurlySue
Werbung:
Ich nehme dich mal hierhin, damit wir den anderen Thread nicht zumüllen und weil ich finde, dass die Diskussion hier besser hin passt.

Oje, ich habe doch nicht erwähnt, dass so was gar nicht geht (nur weil ich persönlich es anders machen würde, oder es kritischer betrachte). Aber ich bin mir natürlich bewusst, wie ungestüm und wild besonders kleine Kinder sein können, und das ich es wichtig finde, da ein Auge auf beide Seiten zu haben, Mensch und Tier. Zumal jedes Kind und jedes Tier ganz unterschiedlich ist. Nicht jedes Tier kann gut mit Kindern und nicht jedes Kind weiß (bereits) gut, wie es mit Tieren umgehen sollte. Und leider (auch wenn das bei den Usern hier sicher nicht zutrifft) wissen auch nicht alle Eltern, wie man den Umgang mit Tieren richtig lehrt. Oft, weil sie das Tier selbst als weniger wichtig erachten (oft sind diese dann keine "Familienmitglieder", sondern einfach nur "da", habe ich leider schon erlebt).


Ich gebe dir teilweise Recht, denn man muss die Situation jedes Mal individuell betrachten.
Manche Kinder und Katzen sind super easy im Umgang und bei anderen hat man mehr Arbeit und Anstrengung als Eltern.

Mein Sohn z.B. ist ein ganz wilder. Wenn er mittags nach Hause kommt, läuft er direkt zu den Katzen. Welche er dann erwischt, jene wird leidenschaftlich (und gnadenlos) durchgeknuddelt. Ich habe noch nie in meinem Leben einen anderen Satz öfter gesagt als "Lass sie los." Wenn er sie aber in Ruhe lässt und mal eine Ruheminute einlegen muss, dann kommen sofort mehrere Katzen zu ihm zurück. Daher denke ich, dass es ihnen eigentlich ganz gut gefällt und sie sehr wohl seine Absicht verstehen.
Es gab aber natürlich auch solche Situationen, in denen ich dachte, dass es ihnen in seinem Überschwang weh tun könnte: Wenn er sich z.B. komplett auf sie drauf legt. Dann bin ich jedes Mal aufgesprungen und habe ihn weg genommen und auch ausgeschimpft. Zum Glück ist mein Kind noch relativ leicht und die Katzen sind allesamt sehr groß und kräftig, mit Ausnahme von April, die noch zart ist.

Als die Pflegekatzen April und Sam noch klein waren, also kleine Kitten, durfte mein Sohn nicht ins "Pflegezimmer". Einerseits wollte ich nicht, dass er sich emotional an sie bindet, andererseits hatte ich aber auch Angst, dass er ihnen mit seiner überschwänglichen Liebe weh tun könnte. Nicht unbedingt Sammy, denn der war schon immer groß, kräftig, kompakt. April jedoch ist ein spezieller Fall. Sie war unterentwickelt, ob nun aufgrund von Krankheit und Hunger oder genetisch, weiß man nicht. Sie war sehr geschwächt, taub, mit einem angegriffenen Gleichgewichtssinn, sie hatte mit Sicherheit eine Ohrenentzündung, vermutlich auch irgendein Kopftrauma, Unfall oder nicht, weiß ich nicht. Sie hat sehr lange gebraucht, um stärker zu werden und ihre Muskeln zu entwickeln. Selbst jetzt landet sie nicht immer auf den Füßen, wenn sie springt oder gar fällt, daher muss man bei April super vorsichtig sein. Aus diesem Grund habe ich die Pflegis ein halbes Jahr oder sogar etwas mehr von meinem Sohn fern gehalten.

Diese spezielle Erfahrung hat mich vorsichtig werden lassen und ich denke oft genug, dass man keine kleinen Kitten zu kleinen Kindern setzen sollte. Auf der anderen Seite sind natürlich nicht alle kleinen Kitten so empfindlich und nicht alle kleinen Kinder so wild wie meiner. Es kann funktionieren, aber ich würde immer ziemlich aufpassen.
Was ich glaube, das am besten funktioniert, ist, wenn die Katzen vorher schon da sind und gleich auch die Schwangerschaft miterleben. Wir hatten vorher schon 4 Katzen, die damals von meinem schwangeren, riesigen Bauch total fasziniert waren. Sie haben regelrecht hinein gehorcht. Nach der Entbindung waren sie allerdings nicht besonders am Baby interessiert.
 
  • Like
Reaktionen: Moonstone, Molana und Hero
Also der kleine ist nun 2. Der große Bruder 10 ( Entwicklungs verzögert mit ein paar "Besonderheiten ") und meine Mädels 9 und 13.
Du meinst nun wegen dem Verlust? oder was genau? 🤔 bei Fragen immer her damit 😉

also der kleine bekommt das alles natürlich noch nicht ganz so bewusst mit, aber er nimmt natürlich unsere Emotionen war und das finde ich auch richtig und wichtig. Ich habe geweint und dies auch nicht versteckt, sonders so gezeigt das Emotionen und Trauer okay sind und nicht falsch. Mein jüngster hat dann auch auf seine Art ( z.b Küsschen geben ) gegenüber den Geschwistern Mitgefühl gezeigt. Ich habe auch Bücher wo das Thema Kind gerecht behandelt wird und beim vorlesen ist der kleinste natürlich mit dabei.
Meine 3 "großen" gehen komplett unterschiedlich damit um. Meine 9 jährige ist sehr gefühlsvoll und emotional, hat auch geweint und ihre Emotionen zb. mit Malen ( sie ist sehr kreative) ausgedrückt. Sie hat mich nach einem Foto von Hero gefragt und dieses dann abgemalt als Erinnerung. Meine große ist mit mir in Erinnerungen Versunken, wir haben viele schöne Momente, die wir mit Hero hatten, aufleben lassen. Haben dabei geweint und gelacht zusammen und sie hatte die Idee, das wir aus Bildern eine Collage machen können. Ich erklärte ihr das wir das gerne machen können aber wir Papa noch was Zeit geben, weil für Ihn das gerade schwer ist Bilder zu sehen. Mein Specialeffect Sohn hat viele Fragen gestellt, was nach dem Tot passiert, wo Hero nun ist usw. was ich auch teils mit dem Buch aber auch so in einem Gespräch erklärt habe. Er hat nicht geweint und ich habe mit allen zusammen ein Gespräch gehabt wo wir darüber gesprochen haben, das es verschiedene Arten von Trauer gibt und das eben auch anhand unserer Familienmitgliedern gut erklären konnte.
Special effect Sohn😍ich liebe es👍🏼👍🏼
 
  • Like
  • Grin
Reaktionen: BibiEmMaxLi, Hero und NicoCurlySue
1737069382891.jpeg

Sowas nennt man "Gelage".

1737069509547.jpeg

Alleine schlafen? Wozu?

1737069743910.jpeg

So ruht es sich am allerbesten.
 
  • Love
Reaktionen: Streichelpfote, Black Perser, Marmorkatz und 10 weitere
Ich lasse da auch mal Bilder sprechen.
So sah das bei meinen Töchtern und deren Kindern und Katzen bisher immer aus😍

1000091291.jpg
 
  • Love
Reaktionen: Heinerich, Streichelpfote, Black Perser und 12 weitere

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben