Kranke Katze lässt uns Verzweifeln :(

  • Themenstarter Themenstarter MaRkoHH
  • Beginndatum Beginndatum
Körperliche Untersuchung
Blutbild
Kotuntersuchungen
Urinuntersuchung
Darmkur & Aufbau
Ultraschall der inneren Organe von einer externen Tierärztin die darauf wohl spezialisiert ist
Wann war denn das alles? So ungefähr.
 
A

Werbung

Vielleicht können @Rana oder @ferufe noch einen Tipp geben?
 
Ich sehe nur den Lipase-Wert im Blutbild, das ist aber nicht dasselbe wie die DGGR-Lipase. Dieser Wert wird oft als erster Anhaltspunkt verwendet, um Pankreatitis bei Katzen zu diagnostizieren.
Die beiden anderen Werte sind allerdings noch spezifischer und genauer.

Welche Enzyme habt ihr denn wann und wie lange gegeben?
Und wie erfolgte Darmkur und Aufbau und warum?
Also uns wurde gesagt das der Lipase Wert eigentlich verändert sein müsste wenn es mit der Pankreas zu tun hat. Trotzdem wurde mal in diese richtung "behandelt" Es wurde zuerst ein Pulver gegeben, den Namen hab ich jetzt nicht parat und dann Kreon.
Darmkur und Aufbau war erst eine Diät und dann gab es eine Spritze + Tabletten + Bakterien zum streuen. Was das nun alles genau war das weiß ich nicht mehr so genau. Also die Namen der einzelnen Präparate


Wann war denn das alles? So ungefähr.
Das alles ist seit März letzten Jahres passiert. Durchfälle hatte Sie auch vorher immer schon mal aber das war der Zeitpunkt wo klar war das wir zum Arzt müssen. Seither hat sich wie gesagt kaum was geändert.

Und wie gesagt, wir sind wirklich nervlich am Ende und ich glaube der Katze tut das ja auch nicht besonders gut. Man merkte auch gleich wie die Stimmung überall besser war in der Zeit wo sie mal 2-3 Wochen normal Kot abgesetzt hat.
Ist halt auch traurig, die Kinder meiden die Katze schon weil sie immer "Stinkt"....sie kann ja nix dafür 🙁
 
Wurde mal Kortison gegeben? Das könntet ihr mal probieren. Wenn es eine Allegie oder ein Entzündungsgeschehen ist, dann würde es anschlagen.
Kortison ist auch nicht sehr teuer und könnte eben als Versuch mal gegeben werden.

Ehrlich gesagt würde ich jetzt auch nicht unbedingt nach einer zweiten Katze schauen, wenn die erste grade noch so kränkelt. Da sollte erstmal Ruhe reinkommen.

Habt ihr mal testweise rohes Fleisch gefüttert ohne weitere Zusätze? Ggf. auch gekocht, wenn sie es annimmt.

Oder Flohsamenschalen können gut helfen. Davon pro Tag maximal einen TL trocken unter das Futter mischen, mit einer Messer spitze anfange und dann auf 1/2 TL morgens und 1/2 TL abends steigern.
 
  • Like
Reaktionen: Silverpaw und Echolot
Ich würde wohl einen erneuten Versuch in einer speziell internistischen Praxis oder Tierklinik machen.
 
  • Like
Reaktionen: doppelpack
Das alles ist seit März letzten Jahres passiert. Durchfälle hatte Sie auch vorher immer schon mal aber das war der Zeitpunkt wo klar war das wir zum Arzt müssen. Seither hat sich wie gesagt kaum was geändert.
Wurden denn im März alle Untersuchungen durchgeführt und seitdem gab es keine Veränderungen?
Da würde ich nochmal mit allen Befunden zu einer Tierklinik oder Kleintierzentrum mit internistischer Abteilung. Einiges muss sicherlich wiederholt werden (z. B. Ultraschall und Blut).

Und wie gesagt, wir sind wirklich nervlich am Ende und ich glaube der Katze tut das ja auch nicht besonders gut.
Das verstehe ich. Für knapp ein Jahr ist für mein Empfinden aber noch gar nicht mal so viel an Diagnostik gelaufen, auch wenn es sich vielleicht anders anfühlt.

Magst du noch schildern, wie genau ihr die Ausschlussdiät gemacht habt und was genau zum verhärteten Darm gesagt wurde?
 
  • Like
Reaktionen: Neris, doppelpack, verKATert und eine weitere Person
Werbung:
Wurde mal Kortison gegeben? Das könntet ihr mal probieren. Wenn es eine Allegie oder ein Entzündungsgeschehen ist, dann würde es anschlagen.
Kortison ist auch nicht sehr teuer und könnte eben als Versuch mal gegeben werden.

Ehrlich gesagt würde ich jetzt auch nicht unbedingt nach einer zweiten Katze schauen, wenn die erste grade noch so kränkelt. Da sollte erstmal Ruhe reinkommen.

Habt ihr mal testweise rohes Fleisch gefüttert ohne weitere Zusätze? Ggf. auch gekocht, wenn sie es annimmt.

Oder Flohsamenschalen können gut helfen. Davon pro Tag maximal einen TL trocken unter das Futter mischen, mit einer Messer spitze anfange und dann auf 1/2 TL morgens und 1/2 TL abends steigern.
Kortison wurde noch nicht gegeben vielleicht veruschen wir das nochmal.
Ja wir haben eine zeitlang nur gekochtes Fleisch gefüttert, keine besserung.
Flohsamen schreib ich mir mal auf.
Wurden denn im März alle Untersuchungen durchgeführt und seitdem gab es keine Veränderungen?
Da würde ich nochmal mit allen Befunden zu einer Tierklinik oder Kleintierzentrum mit internistischer Abteilung. Einiges muss sicherlich wiederholt werden (z. B. Ultraschall und Blut).


Das verstehe ich. Für knapp ein Jahr ist für mein Empfinden aber noch gar nicht mal so viel an Diagnostik gelaufen, auch wenn es sich vielleicht anders anfühlt.

Magst du noch schildern, wie genau ihr die Ausschlussdiät gemacht habt und was genau zum verhärteten Darm gesagt wurde?
Die Untersuchungen wurden nicht alle im März durchgeführt. Das ist wie gesagt immer mit Pausen in denen wir dann dies oder das Futter mal versuchen sollten, oder eben dann die Darmsdanierung etc. Ultraschall war jetzt erst ende letzten jahres.
Naja viel mehr an Diagnostik kann man da ja auch kaum machen, oder was würde dir noch einfallen?

Ich sagte ja schon so richtig intensiv haben wir keine auschlussdiät gemacht. Aber wir haben schon sehr viel probiert immer über ein paar wochen hinweg. Wie gesagt, selbst reines Hühnchen Fleisch ohne Zusätze hat nix geholfen. Wir hatten schon Futter vom Tierarzt auf Verordnung, wir hatten Pferd und keine ahnung was noch alles....
Was die verhärteten Darmwände bzw. abschnitte angeht wurde da nicht viel drüber gesprochen, schien mir nicht als Ursache in frage zu kommen. Es wurde erwähnt das es aufällig aussieht aber nicht näher drauf eingegangen.
 
Gerade solche Durchfallgeschichten sind oft langwierig und frustrierend. Und je länger der Durchfall bereits besteht, desto mühsamer ist es oft.
Ich würde jetzt wirklich nicht noch lange herumdoktern, sondern erst noch einmal eine umfassende Diagnose machen lassen und dann, je nach dem, was herauskommt, eine spezielle Ernährungsberatung in Anspruch nehmen.
Und die Geduld nicht verlieren.
 
Naja wir haben ja den Arzt erst gewechselt und der hat ja nun auch umfassende Untersuchungen durchgeführt. Was soll es bringen das jetzt nochmal alles machen zu lassen? Nicht falsch verstehen das wohl meiner Katze liegt mir am herzen aber ich kann jetzt nicht jedes Jahr von vorne anfangen nur weil beim mal davor nichts gefunden wurde.
Gut möglicherweise bei einem Spezialisten nochmal.
 
Seit wann seid ihr bei dem neuen Tierarzt?
Und wie sieht dessen Diagnose und Behandlung aus?
Irgendwie ist mir der Ablauf nicht ganz klar.
 
Wir sind im laufe des letzten Jahres gewechselt.
Blut ist noch vom alten Arzt, alle anderen Untersuchungen wurden beim neuen Arzt durchgeführt.
 
Werbung:
Ich würde auch noch einmal ein neues geriatrisches Profil machen lassen, mit beiden Bauchspeicheldrüsenwerten. Ebenso mit Vitamin B12 und Folsäure.
 
  • Like
Reaktionen: cindy55, Echolot und Quartett
Wir hatten bei unserer 15 jährigen Katze auch eine Bauchspeicheldrüsen- und Darmentzündung. Vom Antibiotikum würde es teils sogar noch schlimmer, da kam dann sogar richtig blutiger wässriger Durchfall. Ohne Antibiotika wurde das Blut weniger. Der Darm ist bei solchen Geschichten immer schwer in Mitleidenschaft gezogen. Denn das AB zerstört ja auch die wichtige Darmflora. Ein Aufbau mit Bakterien ist sehr sehr langwierig und muss über einen langen Zeitraum von u.U. mehreren Monaten erfolgen. Die Darmwände sind verdickt und können die Nahrung nicht mehr richtig verarbeiten. Es flutscht alles nur noch unverdaut durch. Auch unsere Maus hat ihr Nassfutter auch teilweise unverdaut nach kurzer Zeit wieder ausgeschieden. Es soll auch eine ziemlich schmerzhafte Angelegenheit sein. Gegen den Durchfall haben wir ihr damals auch, Flohsamenschalen und Perenterol Kapseln gegeben, die gibt es auch für Kinder. Es ist eine nervenzehrende Angelegenheit für alle und beim lesen eurer Geschichte habe ich mich wieder an diese Zeit erinnern müssen. Auch sie hat es manchmal einfach nicht mehr bis aufs Klo geschafft. Wie sie das trotzdem fast immerzu noch hingekriegt hat, war mir ein Rätsel, denn es kam wirklich wie Wasser. Wir sollten fettarmes Futter geben. Gib ihr Gastrofutter, gekochtes Huhn, mageres Rinderhack, nur wenig Fett. Achte darauf, dass sie viel Flüssigkeit bekommt, sie verliert durch den Durchfall viel, das schwächt und kann zu weiteren ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Wir waren mehrmals in der Woche zur Infusion, Vitamin B 12 hat sie auch bekommen. Ich wünsche euch, dass sie das in den Griff bekommt und sie wieder ganz gesund wird. Unser Schatz hat es leider nicht geschafft, sie hat immer mehr abgenommen und hat nur noch 2,5 Kilo gewogen.
 
  • Crying
  • Like
Reaktionen: Neris, cindy55 und Silverpaw
Aber ich frage mich zunehmend, wie es um ihre Lebensqualität bestellt ist. Ihr ganzer Tag dreht sich nur ums Fressen. Sobald jemand aufsteht oder in die Küche geht, rennt sie sofort hinterher. Doch wenn wir ihr so viel geben, wie sie will, sitzt sie nur noch auf dem Klo.

Wenn eure Katze frisst, aktiv ist und sich wie immer verhält, ist es für euch warscheinlich schlimmer als für sie. Hab hier leider auch so einen Durchfall-Kandidaten. Loki hatte fast 7 Monate lang blutigen, wässrigen Durchfall in der ganzen Wohung und ist heute komplett normal. 🙂 Nicht so ,,schnell" aufgeben!

Das haben wir schon versucht, mit zig Futtersorten! Allerdings nicht explizit auf die nebeninhaltstoffe geachtet aber Pferd und kanguru und was es sonst noch gibt haben wir alles schon durch.

Welche Marken füttert ihr denn?
Schau mal auf die Rückseite. Ist der Fleischanteil weniger als 60%? Verschiede Fleischwaren? Sind irgendwelche nicht genau definiert Tierischen oder Pflanzlichen Nebenerzeugnisse drinnen? Vielleicht sogar Zucker oder Getreide?
Falls einen davon Zutrifft, stell bitte auf eine hochwertige Sorte mit nur einer Fleischart um. Oft werden diese Sorten mit ,, PUR" gekennzeichnet.
Z.B. Animonda Integra Sensitiv Huhn PUR oder Pute PUR, Mjamjam PUR, Real Nature Wilderness PUR, usw...

Ja wurde gemacht! Darmwand war wohl leicht verhärtet ansonsten alles "normal"

Klingt eventuell nach IBD. Bitte frag den TA nach einer Kortison-Therapie.
IBD ist behandelbar!
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Poldi und Black Perser
Das haben wir schon versucht, mit zig Futtersorten! Allerdings nicht explizit auf die nebeninhaltstoffe geachtet aber Pferd und kanguru und was es sonst noch gibt haben wir alles schon durch.
Für wie lange habt ihr denn das jeweilige Protein (grundsätzlich das gleiche Produkt, kein Herstellerwechsel zwischendurch) gegeben?
6-8 Wochen ist da Minimum, besser über 3 Monate.
Und wart ihr so konsequent, dass sie wirklich nichts anderes (Leckerlis, was vom Tisch, ...) bekommen hat?
 
  • Like
Reaktionen: verKATert
Ich habe selber eine Katze mit IBD, die sie seit 8 Jahren hat.
Inflammatory Bowel Disease IBD
Wurde das mal von den behandelnden TÄ angesprochen?
 
  • Like
Reaktionen: cindy55, Echolot und biveli john
Werbung:
Unsere neue Katze hat, seit wir sie haben (September) breiigen Kot (gehabt). Zuerst dachten wir, es ist die neue Umgebung. Sie bekam auch vom Tierarzt etwas zum Darmaufbau. Es wurde zwar geringfügig besser, aber nicht so wirklich.
Vor ein paar Wochen fing ich dann an, ihr Möhrensuppe zu kochen und morgens und abends 10 - 20 Gramm (so ungefähr) zum Futter zu geben.
Jetzt, nach einigen Wochen, habe ich das Gefühl, es ist besser geworden. Es ist noch nicht ganz weg und es stinkt auch noch, aber ich konnte eine Verbesserung feststellen.

Vielleicht hast du ja Lust es auch auszuprobieren: 500 Gramm Möhren in 500ml Wasser ca 1 1/2 Std kochen, dann zerstampfen/pürrieren.
Du kannst es in Eiswürfelbehälter einfrieren, dann hast du immer die richtige Portion, aber auch andere Behälter zum einfrieren gehen.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Kortison wurde noch nicht gegeben vielleicht veruschen wir das nochmal.
Ja wir haben eine zeitlang nur gekochtes Fleisch gefüttert, keine besserung.
Flohsamen schreib ich mir mal auf.

Die Untersuchungen wurden nicht alle im März durchgeführt. Das ist wie gesagt immer mit Pausen in denen wir dann dies oder das Futter mal versuchen sollten, oder eben dann die Darmsdanierung etc. Ultraschall war jetzt erst ende letzten jahres.
Naja viel mehr an Diagnostik kann man da ja auch kaum machen, oder was würde dir noch einfallen?

Ich sagte ja schon so richtig intensiv haben wir keine auschlussdiät gemacht. Aber wir haben schon sehr viel probiert immer über ein paar wochen hinweg. Wie gesagt, selbst reines Hühnchen Fleisch ohne Zusätze hat nix geholfen. Wir hatten schon Futter vom Tierarzt auf Verordnung, wir hatten Pferd und keine ahnung was noch alles....
Was die verhärteten Darmwände bzw. abschnitte angeht wurde da nicht viel drüber gesprochen, schien mir nicht als Ursache in frage zu kommen. Es wurde erwähnt das es aufällig aussieht aber nicht näher drauf eingegangen.
Flosamenschalen - nicht flosamnen.

Wir hatten hier ein ähnliches Problem - bring das nicht mehr zusammen, am Ende hat uns cortison geholfen und ein Vitamin war ganz niedrig- ich meine b - gab erst wöchentliche Spritzen und dann cobalaplex.

Alles gute für euch
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Das würde erklären, warum Möhren helfen können, die haben doch auch Vitamin B.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Das Blutbild ist schon sehr alt, ich persönlich würde dem kaum noch eine Aussagekraft zumessen. Und ja, leider ist es manchmal so, dass man tatsächlich alle 2-4 Wochen Werte erheben muss, um einen Verlauf zu beobachten. Das heißt nicht, dass es immer ein komplettes BB sein muss. Aber bei euch wäre jetzt ein neues, geriatrisches BB schon wichtig und dann kann man im Nachgang, sofern notwendig, nochmal Werte neu erheben.
Was man auch nicht vergessen darf, deine Katze ist schon älter, leider bedingt das erste Problem oft das nächste und nach einem Jahr lohnt sich deshalb eine neue Bestandsaufnahme.
Was ich in dem Blutbild nicht gefunden habe, ich hoffe ich habe nichts überlesen, aber ich bei der Symptomatik als sinnvoll erachte: SAA, Pankreasspezifische Lipase, Vitamin B12.
Und ja, ich verstehe dich total, das ist super frustrierend, wenn man die Ursache nicht sofort (oder vielleicht auch nie) findet - an dem Punkt steht man in der Tierhaltung leider immer wieder. Und nicht immer "kommt was raus". Oder manchmal zeigt es sich eben auch erst nach mehreren "Versuchen".
Nicht zu vergessen dabei ist ja auch immer die Person, die das Gerät bedient und insgesamt die Behandlung macht sowie die Diagnose stellt. Wir hatten leider auch schon Fehldiagnosen. Und ebenso gibt es Nicht-Diagnosen. Wenn man z. B. nicht weiß, wonach man sucht, findet man es auch nicht. Bei spezifischeren Problemen ziehe ich persönlich deshalb immer einen Spezialisten heran - und wenn es sein muss, auch eine Zweitmeinung. Wie man so schön sagt, als Mensch geht man mit Zahnschmerzen auch nicht zum Hausarzt. Zumindest für eine meiner Katzen kann ich es sicher sagen, die wäre sonst heute nicht mehr (und bei den anderen beiden bezweifle ich es auch stark).
 
  • Like
Reaktionen: Neris, NummerAcht und Echolot

Ähnliche Themen

D
2 3 4
Antworten
65
Aufrufe
113K
Poldi
Poldi
A
Antworten
24
Aufrufe
2K
Lirumlarum
L
B
Antworten
9
Aufrufe
1K
valentinery
V
S
Antworten
35
Aufrufe
4K
MagnifiCat
M
C
Antworten
45
Aufrufe
13K
JingJang
J

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben