Tli misst die exokrine Pankreasfunktion.
Fpli misst die endokrine Pankreasfunktion. Alternativ wird die DGGR-Lipase bestimmt.
Du möchtest Hilfe und gehst offensichtlich auf dem Zahnfleisch.
Dann wirst Du nicht drum rum kommen, nochmal in die Diagnostik einzusteigen.
Heißt geriatrisches Profil mit Hämatologie, Leber- und Nierenwerte, T4 und die oben genannten Pankreaswerte. Je nach Auffälligkeiten müssen Werte nachgefordert werden, Labore lassen das Serum deshalb einige Zeit stehen.
Ergibt sich da nichts Richtungweisendes (heißt so, weil ein richtungweisender Befund zur Diagnose führt), kommen Kotprofil, ist da nichts erneuter Ultraschall vom Bauch. Eventuell hilft auch ein Röntgenbild weiter, weil chronische Entzündungen im Pankreas oft zu kleinen Verkalkungen führen.
Es gab ja eine Besserung und jetzt wieder eine Verschlechterung. Also schon einen längeren Zeitraum.
Passt durchaus zu einer chronischen Pankreatitis, kann aber auch etwas anderes sein.
Vielleicht ist die Pankreasfunktion einfach schlecht durch die vorausgegangenen Schübe, war mit Enzymen gerade so zu halten, und jetzt ist zusätzlich die Schilddrüse weggelaufen.
Manchmal hat Katz Läuse und Flöhe.
Bonnie ist 18 plus, seit zwei Jahren bei mir. Anfangs waren alle Blutwerte gut. Vor etwa einem halben Jahr fing sie an immer mehr zu fressen, bekam Durchfall, Fell wurde schlechter. Blickdiagnose Schilddrüsenüberfunktion hat sich via Blut bestätigt.