Kranke Katze lässt uns Verzweifeln :(

  • Themenstarter Themenstarter MaRkoHH
  • Beginndatum Beginndatum
.. Bei spezifischeren Problemen ziehe ich persönlich deshalb immer einen Spezialisten heran - und wenn es sein muss, auch eine Zweitmeinung. Wie man so schön sagt, als Mensch geht man mit Zahnschmerzen auch nicht zum Hausarzt. ...
Genau das und ergänzend dazu ist meiner Erfahrung nach ein Spezialist nicht teurer, sondern sehr oft sogar noch preiswerter.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi und doppelpack
A

Werbung

Wurde schon der Verdacht auf Pankreasinsuffizienz in den Raum geworfen ?
Bei uns gab es diese Diagnose vor einigen Jahren und die Symptome damals glichen den Euren sehr.
Meine inzwischen verstorbene Katze bekam dann regelmäßig Kreon verabreicht, entweder unters Futter oder in Leerkapseln. Die darin enthaltenen Enzyme spalten die Nahrung wieder besser auf und der furchtbare Kot wurde zusehends weniger schlimm.
 
Wurde schon der Verdacht auf Pankreasinsuffizienz in den Raum geworfen ?
Bei uns gab es diese Diagnose vor einigen Jahren und die Symptome damals glichen den Euren sehr.
Meine inzwischen verstorbene Katze bekam dann regelmäßig Kreon verabreicht, entweder unters Futter oder in Leerkapseln. Die darin enthaltenen Enzyme spalten die Nahrung wieder besser auf und der furchtbare Kot wurde zusehends weniger schlimm.

Der Gedanke war mir auch gekommen, deshalb hatte ich schon gefragt.

Also uns wurde gesagt das der Lipase Wert eigentlich verändert sein müsste wenn es mit der Pankreas zu tun hat. Trotzdem wurde mal in diese richtung "behandelt" Es wurde zuerst ein Pulver gegeben, den Namen hab ich jetzt nicht parat und dann Kreon.
Darmkur und Aufbau war erst eine Diät und dann gab es eine Spritze + Tabletten + Bakterien zum streuen. Was das nun alles genau war das weiß ich nicht mehr so genau. Also die Namen der einzelnen Präparate
...
 
Was für Futter hattet ihr denn, als es besser war? Und bekam sie in der Zeit irgendwelche Medikamente?
Welche Enzyme habt ihr probiert und für wie lange? Gab es die bei jeder Fütterung?

Das Problem bei Durchfall z.B. durch IBD oder Pakreasinsuffizienz ist, dass dadurch auch der Mineralhaushalt durcheinander geraten kann und die Symptomatik verschlimmert.
 
  • Like
Reaktionen: Namenlose und cindy55
Tli misst die exokrine Pankreasfunktion.
Fpli misst die endokrine Pankreasfunktion. Alternativ wird die DGGR-Lipase bestimmt.

Du möchtest Hilfe und gehst offensichtlich auf dem Zahnfleisch.
Dann wirst Du nicht drum rum kommen, nochmal in die Diagnostik einzusteigen.

Heißt geriatrisches Profil mit Hämatologie, Leber- und Nierenwerte, T4 und die oben genannten Pankreaswerte. Je nach Auffälligkeiten müssen Werte nachgefordert werden, Labore lassen das Serum deshalb einige Zeit stehen.
Ergibt sich da nichts Richtungweisendes (heißt so, weil ein richtungweisender Befund zur Diagnose führt), kommen Kotprofil, ist da nichts erneuter Ultraschall vom Bauch. Eventuell hilft auch ein Röntgenbild weiter, weil chronische Entzündungen im Pankreas oft zu kleinen Verkalkungen führen.

Es gab ja eine Besserung und jetzt wieder eine Verschlechterung. Also schon einen längeren Zeitraum.
Passt durchaus zu einer chronischen Pankreatitis, kann aber auch etwas anderes sein.
Vielleicht ist die Pankreasfunktion einfach schlecht durch die vorausgegangenen Schübe, war mit Enzymen gerade so zu halten, und jetzt ist zusätzlich die Schilddrüse weggelaufen.
Manchmal hat Katz Läuse und Flöhe.

Bonnie ist 18 plus, seit zwei Jahren bei mir. Anfangs waren alle Blutwerte gut. Vor etwa einem halben Jahr fing sie an immer mehr zu fressen, bekam Durchfall, Fell wurde schlechter. Blickdiagnose Schilddrüsenüberfunktion hat sich via Blut bestätigt.
 
  • Like
Reaktionen: NummerAcht, Poldi, Quartett und eine weitere Person
Werbung:
Futtersorten! Allerdings nicht explizit auf die nebeninhaltstoffe geachtet aber Pferd und kanguru und was es sonst noch gibt haben wir alles schon durch

Also wir hatten bei unserer 5 jährigen Katze ähnliche Probleme. Ausschlussdiät 8 wochen Pferd erfolglos, 4 Wochen Kalb erfolglos…..

Letzten Endes war es der Einzeller Tritrichomonas Foetus.
Das gehört nicht zu einem Standard kotprofil und wurde deswegen auch lange nicht gefunden.

Ansonsten kann auch eine Niereninsuffizienz Durchfälle begünstigen.

Da wir auch gerade die gleiche Katze jetzt mit 14 und erneuten massiven Durchfällen haben haben wir eine Ernährungsberatung bei einer Tierärztin gemacht und füttern aktuell hydrolysiertes Trockenfutter um das Problem irgendwie in den Griff zu bekommen.
Ich mache es noch nicht lange genug um Erbebnisse vermelden zu können, aber es ist eine leichte Tendenz zumindest zu weniger Klogängen zu erkennen.
 
Ich möchte nur kurz anmerken das seit Gestern Abend doch einiges geschrieben wurde und ich das erstmal in ruhe durchgehen möchte.
Nicht das Ihr denkt "der schreibt ja gar nix mehr"
Aber vorweg schon mal weil ich es gerade gelesen habe. Kreon haben wir gegeben über mehrere Wochen.

Zum Rest schreibe ich gerne später nochmal was wenn ich die zeit hatte alles durchzugehen.


Aber zwischenduirch schonmal ein Danke schön 🙂
Ist ja doch eher selten geworden das man so nett beraten wird ohne gleich mit vorwürfen aller Art zugemüllt zu werden!
 
  • Like
Reaktionen: Nina Cat-Crazy, salatblatt, doppelpack und 8 weitere
Es ist ja schon einiges gesagt worden. Wichtig ist eine erneute Blutkontrolle. Gerade durch den Durchfall können sich Änderungen ergeben. (auch Elektrolytverschiebungen, Veränderung im Blutbild oder es gibt nun doch Hinweise auf eine Pankreatitis, die ist aber üblicherweise schmerzhaft) Meine Hündin hat eine Proteinverlustenteropathie, hatte Aszites und einen reduzierten Allgemeinzustand. Die Blutwerte waren anfangs alle unauffällig, nur die Leucos erhöht. Erst zwei Monate später fiel eine Hypoproteinämie auf, sie hatte wieder Aszites. Im Sono hatten sich auffällige Darmschlingen gezeigt und man geht jetzt eben von einer PLE aus, verursacht durch eine Lymphangiektasie. Sie hatte nie Durchfall, bei ihr ist nur der Dünndarm betroffen und sie bekommt jetzt Royal Canin gastrointestinal low fat. Und das ist das Wichtigste, die fettarme Ernährung. jetzt geht es ihr wieder gut und die Eiweißwerte im Normbereich. Zusätzlich muss Vit B 12 gegeben werden. Begleitend ist immer eine IBD dabei, aber man unterscheidet die Ursachen: entzündlich veränderter Darm oder Lymphangiektasie (Lympfgefässveränderung, die zum Verlust von Eiweiß in den Darm führt) oder auch Tumor etc. z. B. Lymphom. Wenn das mit dem fettarmen Futter nicht funktioniert, kann man Monoproteine geben oder auch ein hypoallergenes Futter. Aber mir wurde gesagt, das fettarme Futter ist das Wichtigste und sie muss es lebenslänglich haben.
 
Weil ich nicht sicher bin ob es bei den Kotprofilen standardmäßig mit untersucht wird, sind Giardien ausgeschlossen? Bei unseren haben Giardien für flüssigen überlriechenden Durchfall gesorgt. Ich drück euch ganz fest die Daumen dass ihr eine Ursache und Lösung findet!
 
  • Like
Reaktionen: NummerAcht
Daumen sind auch hier gedrückt - ich kann verstehen, dass ihr am Anschlag seid...

Außerdem gebe ich auch nochmal eine Stimme für eine neue Dignostik beim Spezialisten ab (Kot, Blut, US). Für mich stünden auch die Pankreas-, Schilddrüsen- und Entzündungswerte sowie evtl. Parasiten im Vordergrund, aber das weiß der Fach-TA vermutlich am besten.
 
Werbung:
Kent jemand einen Spezialisten für Innere in und um Hamburg? Oder gibt6s da ne Suchwebsite? Ich kann da so recht nichts finden...
 
In und um Hamburg kenne ich mich null aus.
Aber erstell doch einfach einen neuen Faden mit der konkreten Frage.
Es gibt hier einige Hamburger im Forum, die bestimmt Empfehlungen haben 🍀
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01
Mir wird z. B. die Tierklinik in Norderstedt angezeigt, die haben Internistik in ihrem Programm, ich persönlich kenne die Klinik nicht.

Ich kenne eine Person, die mit den Tieren in die Tierklinik in Sottrum, die ebenfalls eine Abteilung für Internistik hat und dort sehr zufrieden ist.

Generell sollten die meisten Tierkliniken die innere Medizin abdecken. Google einfach mal nach Tierkliniken in und um Hamburg und schau dir dann das Leistungsverzeichnis an.
 
Also nur um das mal erwähnt zu haben, unser Tierarzt hat auch Internistik auf dem Programm. Steht sogar auf seiner Homepage mit drauf. Und der ist hier in der Umgebung auch sehr beliebt und gut Bewertet. Kann das jetzt aber schlecht einschätzen ob das schon als Spezialist gilt 😉
 
  • Like
Reaktionen: Nina Cat-Crazy
Werbung:
Meine Haustierärztin hatte bei Lily auch alle Untersuchungen zur IBD Diagnostik gemacht. Nur als verdautes Blut zum DF kam, hatte sie uns für die Gastroskopie in die TK überwiesen.
 
Also nur um das mal erwähnt zu haben, unser Tierarzt hat auch Internistik auf dem Programm. Steht sogar auf seiner Homepage mit drauf. Und der ist hier in der Umgebung auch sehr beliebt und gut Bewertet.
Das kann ich nicht beurteilen, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei normalen Haustierarztpraxen oft diverse Sachen auf dem Programm stehen. Dennoch gibt es verschiedene Bereiche auch Fachtierärzte/Diplomates, die häufig in den Kliniken und Kleintierzentren tätig sind. So jemand hat natürlich nochmal mehr Wissen und Erfahrung, oft auch bessere Geräte.
Ich will dich nicht drängen, aber bislang tappt ihr leider noch im Dunkeln und ich persönlich habe gute Erfahrungen damit gemacht, bei sowas direkt zum Spezialisten zu gehen.
Das heißt nicht, dass dein Tierarzt unfähig ist. Das Wissen ist einfach so enorm angestiegen, das kann eine einzelne Person gar nicht in sich vereinen.
 
Dann fang doch mit dem Hausdoc an.

Meine Tierärztin ist auch keine ausgewiesene Internistin, kann das dennoch sehr gut,
 

Ähnliche Themen

D
2 3 4
Antworten
65
Aufrufe
113K
Poldi
Poldi
A
Antworten
24
Aufrufe
2K
Lirumlarum
L
B
Antworten
9
Aufrufe
1K
valentinery
V
S
Antworten
35
Aufrufe
4K
MagnifiCat
M
C
Antworten
45
Aufrufe
13K
JingJang
J

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben