Lilu und ihre drei Zwerge

  • Themenstarter Themenstarter Evvi
  • Beginndatum Beginndatum
wo hast du denn DEN Blödsinn her? 🙄
Hör auf, hier Panik zu verbreiten... Die Milchproduktion ist eine Sache von Nachfrage und Angebot, und funktioniert IMMER, wenn die Mutter gesund und ausreichend ernährt ist!

ok, wenn du alles besser weisst, dann kann ich mich ja hier verabschieden und du berätst dann Syrina weiterhin.

P.S.: Ich bin zufälligerweise Pflegestelle für trächtige Mutterkatze und meine Ratschläge basieren auf meinen eigenen Erfahrungen.
 
A

Werbung

Hast du vielleicht ein bisschen sahne oder sahnequark (laktosefrei) da? Das ist auch immer gut sättigend und energievoll und schmeckt den Miezen 😀

du kannst doch einer gebärenden Katze nicht auch noch Proteine geben! Üblicherweise werden die Plazenten gefressen und versorgen die Miez schon mit überdurchschnittlich viel Eiweiss
 
ok, wenn du alles besser weisst, dann kann ich mich ja hier verabschieden und du berätst dann Syrina weiterhin.

P.S.: Ich bin zufälligerweise Pflegestelle für trächtige Mutterkatze und meine Ratschläge basieren auf meinen eigenen Erfahrungen.

nur weil du etwas schon längere Zeit machst, bedeutet es nicht, dass du es richtig machst 😀 und wenn du Blödsinn verbreitest, werde ich einschreiten...

Ich hab auch schon einige Jährchen kätzische Geburtshilfe auf dem Buckel...
 
Woher merke ich, wann die Geburt vorbei ist? Ich weiß ja leider nicht wie viele es sind.

wenn sich die Katze lang hinlegt ( also nicht mehr leicht gekrümmt) ist sie normalerweise fertig. spätestens 12 Stunden später solltest du die ganze Bande einpacken und einem TA vorstellen, der die Miez dann auch "leerröngt" ( also mittels Röntgenaufnahme kontrolliert, ob sie wirklich leer ist)

wenn sein in den ersten 2-3 Tagen nach der Geburt schlecht frisst oder blutigen/gelblichen Ausfluss hat bitte SOFORT zum TA! dann braucht sie Oxytocin und vermutlich auch AB
 
wenn sich die Katze lang hinlegt ( also nicht mehr leicht gekrümmt) ist sie normalerweise fertig. spätestens 12 Stunden später solltest du die ganze Bande einpacken und einem TA vorstellen, der die Miez dann auch "leerröngt" ( also mittels Röntgenaufnahme kontrolliert, ob sie wirklich leer ist)

wenn sein in den ersten 2-3 Tagen nach der Geburt schlecht frisst oder blutigen/gelblichen Ausfluss hat bitte SOFORT zum TA! dann braucht sie Oxytocin und vermutlich auch AB

Danke für den Hinweis! Ich werde drauf achten.
 
wo hast du denn DEN Blödsinn her? 🙄
Hör auf, hier Panik zu verbreiten... Die Milchproduktion ist eine Sache von Nachfrage und Angebot, und funktioniert IMMER, wenn die Mutter gesund und ausreichend ernährt ist!

Das ist bei Tierschutzkatzen jedoch nur selten der Fall 😎. Man sollte nicht immer von Zuchtkatzen ausgehen 🙄.
 
Werbung:
Das ist bei Tierschutzkatzen jedoch nur selten der Fall 😎..

ich betreue seit vielen Jahren TS Katzen bei Geburten.. und nur eine hatte keine Milch... allerdings auch eine fette Gebährmutterentzündung, ne Totgeburt und einen KS
 
Gut genährt scheint sie schon zu sein, obwohl es eine Fundkatze war. Weiß leider nicht viel über die Hintergrundgeschichte. Sie ist auf jeden Fall sehr lieb und zutraulich.
 
wenn sein in den ersten 2-3 Tagen nach der Geburt schlecht frisst oder blutigen/gelblichen Ausfluss hat bitte SOFORT zum TA! dann braucht sie Oxytocin und vermutlich auch AB

das ist totaler quatsch! Nachblutungen sind normal. Und ich würde die Katze nach der Geburt in Ruhe lassen und nicht noch zum Tierarzt schleppen! Das ist nämlich Stress pur. Ich würde eher einen Tierarzt kommen lassen, wenn du den Verdacht hast, dass irgendwas nciht stimmt.

@Faulaffenschaf: Nur weil du das ein paar Jährchen machst, heisst es nciht, dass du alles weisst und alles richtig machst 😉 ich sehe mich daher auch gezwungen, einzuschreiten 😀
 
@Faulaffenschaf: Nur weil du das ein paar Jährchen machst,

... so ca 25...

Nachblutungen, die Mensch mitbekommt sind NICHT normal und IMMER ein Hinweis auf Reste in der Gebärmutter... man KANN natürlich kostengünstig abwarten, ob "die Natur es von alleine regelt" oder eine fette Infektion entsteht... der leidtragende ist die Katze, der man die Infektion mit einem kleinen Pieks hätte ersparen können 🙄

Einen TA kommen zu lassen, wäre das verkehrteste, was man einer frisch gebackenen Mami antun kann, denn zum einen kommen die wenigsten TÄs mit desinfizierter , schrankfrischer Kleidung ins Haus ( üblicherweise bringen sie deutlich mehr Keime mit ins Haus, als die, denen die Katze auf dem desinfizierten Behandlungstisch begegnet) zum anderen dringt der "böse fremde Mann" in das Reich der Katze ein... der Beste weg, wenn man allmorgentlich fröhliches Kitten-suchen spielen möchte, weil die verunsicherte Mama anfängt,ihre Kitten zu schleppen
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist totaler quatsch! Nachblutungen sind normal. Und ich würde die Katze nach der Geburt in Ruhe lassen und nicht noch zum Tierarzt schleppen! Das ist nämlich Stress pur. Ich würde eher einen Tierarzt kommen lassen, wenn du den Verdacht hast, dass irgendwas nciht stimmt.

Das ist leider kein Quatsch. Nachblutungen sind direkt nach der Geburt normal, aber nicht nach 2-3 Tagen.
Ein Hausbesuch ist schön und gut, falls der TA ein Röntgengerät dabei hat. 😎
 
Werbung:
Ähm- könntet ihr vielleicht aufhören, gegenseitig rumzuzicken und einfach nur auf das antworten und eingehen, was die Thread-Erstellerin postet?
🙄
Kirlee

Alles Gute der frischgebackenen Mama und den Kleinen!
 
Kirlee Ähm- könntet ihr vielleicht aufhören, gegenseitig rumzuzicken und einfach nur auf das antworten und eingehen, was die Thread-Erstellerin postet?

Kirlee

Alles Gute der frischgebackenen Mama und den Kleinen!
seh ich ganz genauso 🙂
Wie gehts den Kleinen denn jetzt und wie viele sind es bis jetzt?
 
Ähm- könntet ihr vielleicht aufhören, gegenseitig rumzuzicken und einfach nur auf das antworten und eingehen, was die Thread-Erstellerin postet?
🙄
Kirlee

Alles Gute der frischgebackenen Mama und den Kleinen!

ähm... auch die Zickerei bietet der TE eine Menge Informationen... ist also garnicht sooo überflüssig, wie du es darstellst 😉
 
Werbung:
Ähm- könntet ihr vielleicht aufhören, gegenseitig rumzuzicken und einfach nur auf das antworten und eingehen, was die Thread-Erstellerin postet?
🙄
Kirlee

Alles Gute der frischgebackenen Mama und den Kleinen!

seh ich ganz genauso 🙂
Wie gehts den Kleinen denn jetzt und wie viele sind es bis jetzt?

Das ist schön. Gebt der TE bitte Ratschläge oder verbessert, wenn jemand die falschen Ratschläge erteilt.
 
Kompetenzgerangel hilft ganz sicher jetzt am meisten... *Ironie off*

Es gibt nicht die Pauschalanleitung was bei Problemen zu tun ist. Vieles richtet sich auch nach dem Bauchgefühl, das mit zunehmender Erfahrung immer besser wird. Trotzdem gibt es allgemeine Warnsignale, das irgendwas nicht stimmt.

Hier kann man nur die pauschalen Tips geben, worauf achten, Anzeichen wann es gefährlich werden könnte und wie man dann am besten handeln sollte.

Und bei der kleinsten Unsicherheit sich an einen TA oder TK wenden.


@Faulaffenschaf und sunshinekath
es ist besser und weniger verwirrend, wenn nur einer die Geburt begleitet.
Unterschiedliche Meinungen verwirren nur auch wenn ihr beide keine Anfänger bei Geburten seid.
Wobei Faulaffenschaf in einigen Detailfragen die besseren (kompetenteren) Antworten gab.
 
. Am besten die die schon da sind nachdem die mutter sie geputzt hat, kurz zur seite legen auf eine wärmeflasche und dann nachher an die zitzen sobald alles erledigt ist.

Katzenmama, bitte befolge diesen Rat nur in der äußersten Not.

Ich würde eher einen Tierarzt kommen lassen, wenn du den Verdacht hast, dass irgendwas nciht stimmt.

Lass bitte den TA nicht ins Haus kommen.

Sunshinkath, wie funktioniert das dann mir dem Röntgen. 😕
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben