Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
naja ... aber ich habe vorher eigentlich gut ernährt. Sie bekommen Leonardo eigentlich (das ist das hochwertigste, was sie fressen. Grau und Co ist nicht in die Katzen zu bekommen). Und gar kein Trockenfutter. Und trotzdem ist es ja so gekommen, wie es jetzt gekommen ist...Wenn noch in ein paar Falten ein paar "gute" Darmkeime rumdümpeln, vermehren die sich wieder, wenn man ihnen einfach gute Bedingungen = gute Ernährung bietet.
aber das heißt? Einfach nichts machen?Wenn sie keinen Durchfall hat, sondern der Kot normal ist, brachst du keinen "Darmaufbau" machen.
Viele vertragen Antibiotika völlig problemlos, die Darmflora ist nicht unweigerlich zerstört.
Unter Umständen bringt man sogar eher etwas durcheinander, denn die Darmflora ist individuell und wird von zugeführten Probiotika sogar gestört. Die Selbstheilungskräfte sind übrigens auch noch da und der Darm kann sich auch allein in seinem Tempo regenerieren.
Jepp, manchmal ist weniger einfach mehr.aber das heißt? Einfach nichts machen?
Clostridien gehören zur normalen Darmflora von Katzen, die unter normalen Bedingungen keine Probleme verursachen.ja, aber sie hat(te) ja Clostridien. D.h. die Darmflora war ja kaputt. Von daher denke ich, muss ich auf jeden Fall aufbauen.
nein. Drum sag ich ja - die Clostridien können ja verantwortlich sein für die ganzen Entzündungen. Aber der eitrige Lymphknoten kann ja an sich nicht davon kommen ...Konnte man dir denn jetzt eigentlich eine klare Ursache für die Entzündungen und den schlechten Zustand benennen?
Sorry, wenn ich das überlesen habe.
ja, wenn es denn so funktioniert. Man weiß es halt nicht. Das ist das blöde dran. Aber man weiß natürlich auch nciht, ob Zusatzmittel funktionieren.Jepp, manchmal ist weniger einfach mehr.
Und man spart nicht unwesentlich Geld, wenn alles normal von vorne nach hinten geht. Das Geld an die Seite legen, sich freuen und eventuell eine Pizza bestellen 😉
der Kragen und der Halsverband sind ja ab jetzt. Seit gestern. Und das klappt.Ich lese auch weiter mit und finde, alles entwickelt sich doch zum Besten. An deiner Stelle würde ich jetzt erstmal den Weg so weitergehen - ohne irgendwelche Experimente. Ich verstehe, dass du diese Erfahrung nicht nochmal machen willst, aber da man ja nicht genau weiß, wie es zu der Entzündung kam, ist es auch schwer, vorzubeugen...
Zum Thema Kragen: Könntest du ihr eventuell einen Body anziehen? Dann kann der Kragen mal runter, ohne dass du sie ständig "bewachen" musst. Die gibt's inzwischen sogar beim Fressnapf.
Zum Thema Mirataz (nur für den Hinterkopf): Mir wurde immer gesagt, dass man es nicht abrupt absetzen, sondern sukzessive ausschleichen soll. Aber wenn's bei euch geklappt hat, umso besser.
Eine gute Darmflora und ein entsprechender Output sind wahrscheinlich schon gravierend für die Gesundheit, das ist ja bei Menschen auch nicht anders.ja, wenn es denn so funktioniert. Man weiß es halt nicht. Das ist das blöde dran. Aber man weiß natürlich auch nciht, ob Zusatzmittel funktionieren.
Aber auch nicht ob sie funktionieren. Wenn du für dich für deine weiteres Vorgehen oder Abwarten noch keine eigene Richtung hast, mache dir eine Auflistung (z.B. Tabelle) wo du dir deine Gedanken notierst und abwägst. Das kann helfen sich zu ordnen, für sich Fragen zu formulieren und ggf. zu beantwortenja, wenn es denn so funktioniert. Man weiß es halt nicht. Das ist das blöde dran. Aber man weiß natürlich auch nciht, ob Zusatzmittel funktionieren.
also sie hatte seit sie bei mir ist all die Jahre immer mal wieder Durchfall. Meistens nicht flüssig, sondern nur breiig.Clostridien gehören zur normalen Darmflora von Katzen, die unter normalen Bedingungen keine Probleme verursachen.
Es gibt jedoch pathogene und nicht-pathogene Stämme. Eine Behandlung ist nur erforderlich, wenn eine Überwucherung oder Infektion mit pathogenen Clostridien vorliegt, die Symptome wie Durchfall oder Bauchschmerzen auslösen kann.
Das war ja aber nicht der Fall, wenn ich mich richtig erinnere. Vor der großen Entzündungsgeschichte im Bauchraum hatte sie normalen Kot und keine Beschwerden, oder? Und Ursache für die Entzündung waren die Clostridien auch nicht?
Wenn du Bedenken hast, kannst du ihr auch Joghurt, Quark oder Hüttenkäse geben, wenn sie das mag.
Besser als Probiotika sind (laut aktueller Forschung) Präbiotika, die den guten Darmbewohnern als Nahrung dienen.
ja, ich sag ja ... man weiß nicht, ob sie funktionieren oder eben nicht.Aber auch nicht ob sie funktionieren. Wenn du für dich für deine weiteres Vorgehen oder Abwarten noch keine eigene Richtung hast, mache dir eine Auflistung (z.B. Tabelle) wo du dir deine Gedanken notierst und abwägst. Das kann helfen sich zu ordnen, für sich Fragen zu formulieren und ggf. zu beantworten
Ich hatte mich auf diesen Satz von dir bezogen....Zuletzt war es aber sehr stabil. Fast ausschließlich wundervolle normale Häufchen.
..
also sie hatte seit sie bei mir ist all die Jahre immer mal wieder Durchfall. Meistens nicht flüssig, sondern nur breiig.
Das wurde aber auf eine Futtermittelunverträglichkeit geschoben.
...
ok ... gibt es Tipps für gute Präbiotika?
ah ... Ulmenrinde habe ich mir schon besorgt. Direkt als sie in die Tierklinik kam. Um danach den Magen zu helfen ... Dann lese ich mich dazu noch mal ein ... irgendwie muss man das kochen oder so? Muss ich noch mal anschauen. Aber dann würde ich damit starten.Ich hatte mich auf diesen Satz von dir bezogen.
Präbiotika wären Gemahlene Flohsamenschalen, Ulmenrinde, Zellulose, Inulin u.a., z.B.:
Kategorie: Verdauung
ah ok ... Omnibiotik hab ich mir noch bestellt. Das müsste diese Woche kommen.Clostridien musst du extra untersuchen lassen und bei idexx wird da unterschieden….
Du kannst rein die Anzahl testen lassen (finde ich weniger hilfreich und kostet auch schon 90€) oder eben toxinbildner und eine umfassende Testung kostet entsprechend.
Da mila grade Antibiotika bekommen hat halte ich das für nicht sehr sinnvoll. Sollte ja eigentlich alles stark dezimiert sein.
Darmaufbau kannst du gut mit Prä biotoka unterstützen: Flohsamenschalen, Pektine und oder Zellulose.
Probiotika wie das häufig empfohlene Sivomixx oder Omnibiotik haben bei unserer Katze zu deutlich mehr Durchfall geführt.
Werde ich nicht noch mal probieren…..
Aber manche im Forum haben auch gute Erfahrungen damit gemacht.
Mach dich schlau und entscheide dann 🙂