Nach Zahn OP ANI

  • Themenstarter Themenstarter Flare
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
F

Flare

Neuer Benutzer
Mitglied seit
23. Dezember 2024
Beiträge
3
Hallo,

ich lese mal wieder viel mit. Vor Jahren hatte ich schon mal die Freude (ironie) mich überall einlesen zu dürfen,
da meine BKHs beide CNI hatten.

Naja, aber das ist jetzt schon ein paar Jahre her.

Jetzt hat es leider unser Bönchen erwischt, 3 1/2 Jahre alt, BKH, weiblich.
Vorletzte Woche Freitag wurde eine Zahnsanierung durchgeführt und es wurden 4 Zähne gezogen.
Danach war allles TippiToppi, Sie fraß und spielte. 4 Tage später jedoch stellte Sie das Essen ein.
Metacam hatten wir 4 Tage lang gegeben.

Als sie dann am Donnertag ziemlich platt rumlag und ziemlich geschwächt war bin ich sofort in die Tierklinik gefahren.
Blutbild war schnell gemacht und das Kreatinin war bei 10,5 mg/dL.

Das Bönchen wurde sofort an den Tropf gelegt und mit Harnkatheter versorgt damit man die In/Outs messen kann.
Ab da haben wir eigentlch nur noch positive Nachrichten bekommen. Die Abgesetzte Menge Urin war passend.
Ein Tag später war Krea bereits auf 3,5 runter, am zweiten Tag bereits wieder im unteren Referenzbereich bei 1,3.
Am Sonntag wurde Sie mit guten Werten nach hause entlassenm seig dem ist Sie zuhause.

Sie frisst selbstständig aber Sie schläft auch noch sehr viel, wie vorher ist es natürlich nicht aber wir hoffen weiter.
Jetzt machen wir uns natürlich weiterhin sorgen ob alles gut bleibt.
Für Zuhause haben wir einen Phosphatbinder bekommen. Die Ärtzin meinte es bestehen guten Chancen da Sie sich recht schnell erholt hat.

Die Sorgen sind dennoch absolut unerträglich. morgen gehts nochmal zur Kontrolle und hoffe natürlich das alles OK bleibt.

Gruss und frohe Weihnachten
Rene
 
A

Werbung

Hallo,

ich lese mal wieder viel mit. Vor Jahren hatte ich schon mal die Freude (ironie) mich überall einlesen zu dürfen,
da meine BKHs beide CNI hatten.

Naja, aber das ist jetzt schon ein paar Jahre her.

Jetzt hat es leider unser Bönchen erwischt, 3 1/2 Jahre alt, BKH, weiblich.
Vorletzte Woche Freitag wurde eine Zahnsanierung durchgeführt und es wurden 4 Zähne gezogen.
Danach war allles TippiToppi, Sie fraß und spielte. 4 Tage später jedoch stellte Sie das Essen ein.
Metacam hatten wir 4 Tage lang gegeben.

Als sie dann am Donnertag ziemlich platt rumlag und ziemlich geschwächt war bin ich sofort in die Tierklinik gefahren.
Blutbild war schnell gemacht und das Kreatinin war bei 10,5 mg/dL.

Das Bönchen wurde sofort an den Tropf gelegt und mit Harnkatheter versorgt damit man die In/Outs messen kann.
Ab da haben wir eigentlch nur noch positive Nachrichten bekommen. Die Abgesetzte Menge Urin war passend.
Ein Tag später war Krea bereits auf 3,5 runter, am zweiten Tag bereits wieder im unteren Referenzbereich bei 1,3.
Am Sonntag wurde Sie mit guten Werten nach hause entlassenm seig dem ist Sie zuhause.

Sie frisst selbstständig aber Sie schläft auch noch sehr viel, wie vorher ist es natürlich nicht aber wir hoffen weiter.
Jetzt machen wir uns natürlich weiterhin sorgen ob alles gut bleibt.
Für Zuhause haben wir einen Phosphatbinder bekommen. Die Ärtzin meinte es bestehen guten Chancen da Sie sich recht schnell erholt hat.

Die Sorgen sind dennoch absolut unerträglich. morgen gehts nochmal zur Kontrolle und hoffe natürlich das alles OK bleibt.

Gruss und frohe Weihnachten
Rene
Das tut mir sehr leid mit eurem Bönchen, sind dir diese spezialisierten Gruppen bekannt? nierenkranke-katze groups.io Group oder siebenkatzenleben groups.io Group.
Man müsste jetzt auf die Werte schauen um genauer etwas sagen zu können, was bei einer ANI als unbedingte Erstmaßnahme gilt ist die i.V.-Infusion sowie aber auch ein Antibiotikum. Wurde eins gegeben und habt ihr welches mitbekommen? Phosphatbinder bei einer ANI ist vermutlich nicht sehr sinnführend, wenn sich bei adäquater Behandlung die Werte wieder einpendeln und dabei eher selten eine CNI zurückbleibt, pendelt sich auch das Phosphat wieder ein. War es denn erhöht (damit meine ich auch über mittig der Referenz?). Phsophatbinder der TÄ ist ganz häufig auf Calciumbasis und seit neuerem auch wieder das Lanthancarbonat. Als dieses damals schon mal auf den Markt kam hatte es nicht die Wirkung wie beim Menschen, gemeint ist nicht so guten Erfolg in der Bindung bei der Katze - war eine Paste damals und kann heute als Paste ja anders formuliert sein. Egal, wie lag der Phosphatwert zur Referenz.
Deine TA scheint sehr umsichtig zu sein, du könntest allgemein nach Unterstützungen zur bessern Giftstoffausscheidung anfragen, zur Anregung der stärkeren Urinausscheidung etc. Da gibst es eine Reihe von Maßnahmen und oder unterstützende Präparate die wirken können/könnten. Besprich es am besten morgen mit der TÄ.
Euch auch eine schönes Weihnachtsfest
 
  • Like
Reaktionen: Flare
Oh je, das tut mir leid, dass Du solche Sorgen hast.

Bei unserer Luna war es vor 3,5 Jahren ganz genauso.
Erst Zahnsanierung, ein paar Tage alles super, nach etwa 1 Woche nix mehr fressen und nach Blutkontrolle die Diagnose akutes Nierenversagen.
Luna lag in der Klinik, hing am Tropf und die Werte besserten sich.

Allerdings hat sie durch die vielen Infusionen eine Anämie bekommen.
Und nach Absetzen der Infusionen stiegen die Nierenwerte wieder an.
Das wurde dann wöchentlich kontrolliert und die Werte wurden stetig besser.
Allerdings hat es insgesamt viele Monate gedauert, bis alles wieder im Normbereich war.

Das schreibe ich nicht, um Dich zu beunruhigen, ganz im Gegenteil: es soll Dir zeigen, dass Du Dir keine Sorgen machen sollst, wenn die Werte nicht gleich besser werden.

Du kannst Dir auch gern mal mein Thema dazu durchlesen.

Ich wünsche Euch alles Gute, das wird schon , aber es kann etwas dauern, das ist normal.
 
  • Like
Reaktionen: Flare
So, heute waren wir beim Kontrolltermin...
Bönchen ist seit 48Std nicht mehr an der Infusion angeschlossen und heute wurde KREA, Phosphat und Elektrolyte kontrolliert.
Alles im grünen Bereich. Krea ist ein bischen gestiegen 1,7 mg/dL aber alles in der Range.

Danke euch beiden für die ermunternden Worte.
@SILKCHEN ja deinen Beitrag hatte ich schon gefunden. Schön das es bei euch gut geendet ist.

@ferufe Danke das du dich gemeldet hast, du scheint Erfahrung auf dem Gebiet zu haben.
Wir haben nur ProNefra mitbekommen und sonst nicht. Ich wüsste nicht das ein Antibiotikum gegeben wurde.
Kann später mal den Bericht hochladen.

So langsam werd ich ruhiger. Die Katze frisst, geht Pieseln und sieht schon viel besser aus. Gestern war sie doch noch gut durch.
Man weiß ja nie ob es Müdigket oder Abgeschlagenheit ist.
Wir haben noch einen Trinkbrunnen gekauft, damit sie vielleicht noch mehr trinkt. Aber das macht sie zur Zeit auch schon automatisch
und scheint laut Arzt OK zu sein.

Puhh jetzt hoffe ich auf ein paar ruhige Tage. Danke euch.

Gruß Rene
 
So, heute waren wir beim Kontrolltermin...
Bönchen ist seit 48Std nicht mehr an der Infusion angeschlossen und heute wurde KREA, Phosphat und Elektrolyte kontrolliert.
Alles im grünen Bereich. Krea ist ein bischen gestiegen 1,7 mg/dL aber alles in der Range.

Danke euch beiden für die ermunternden Worte.
@SILKCHEN ja deinen Beitrag hatte ich schon gefunden. Schön das es bei euch gut geendet ist.

@ferufe Danke das du dich gemeldet hast, du scheint Erfahrung auf dem Gebiet zu haben.
Wir haben nur ProNefra mitbekommen und sonst nicht. Ich wüsste nicht das ein Antibiotikum gegeben wurde.
Kann später mal den Bericht hochladen.

So langsam werd ich ruhiger. Die Katze frisst, geht Pieseln und sieht schon viel besser aus. Gestern war sie doch noch gut durch.
Man weiß ja nie ob es Müdigket oder Abgeschlagenheit ist.
Wir haben noch einen Trinkbrunnen gekauft, damit sie vielleicht noch mehr trinkt. Aber das macht sie zur Zeit auch schon automatisch
und scheint laut Arzt OK zu sein.

Puhh jetzt hoffe ich auf ein paar ruhige Tage. Danke euch.

Gruß Rene
Das freut mich sehr, Bönchen du machst das gut!!
Jetzt etwas beobachten und darauf achten, dass sie frisst und trinkt. Der Trinkbrunnen kann da eine sehr gute Option sein.
Hast du auch das Blutbid mitgenommen? Meine Empfehlung: immer alle Unterlagen direkt mitgeben lassen und auch eintragen was gespritzt oder sonst wie verabreicht wurde.
Jetzt erst ruhige Weihnachtstage wünsche ich euch🙂
 
  • Like
Reaktionen: Flare
Ich hab nur den Entlassungsbericht, da steht alles drin.
Ich meine es wurde lediglich medizinische Kohle, Maropitant und Infusuionen gegeben.
Im moment ist sie wieder ganz munter, die anderen pennen wieder und sie ist die aktivste.
Wir haben insgesamt 4 BKH aber die kleene Bönchen ist pures Karamel..

Frohr Weihnachten euch
 
Werbung:
Oh schön, das hört sich gut an 👍
Weiter so :pink-heart:
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
110
Aufrufe
31K
cfisch
C
L
Antworten
8
Aufrufe
2K
Laurahdpl
L
L
Antworten
51
Aufrufe
1K
Kaishiki
K
M
Antworten
0
Aufrufe
376
Manix
M
Z
Antworten
4
Aufrufe
1K
ciari
ciari

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben