Pankreasinsuffizienz? Trotz Medikamente weiter Durchfall

  • Themenstarter Themenstarter Jenny_1987
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
J

Jenny_1987

Neuer Benutzer
Mitglied seit
20. April 2025
Beiträge
15
Hallo zusammen,

Ich benötige einmal Euren Rat/Tipps/Erfahrungswerte.

Es geht um unsere Katze Mia. Mia ist nun 13 Jahre alt und leidet an einen angeborenen Herzklappenfehler. Auch wenn sich das Herz "gruselig" anhört (Tierarztaussage) kommt sie damit ohne Medikamente gut und ohne Einschränkungen klar.

Im Dezember hatte sie das Fressen eingestellt. Nach Vorstellung beim Tierarzt war klar, ein Zahn macht Probleme und muss raus. Die Tierärztin wollte jedoch sicherheitshalber erstmal eine Antibiotika-Kur vornehmen. Nach 14 Tagen (Anfang Januar) wurde dann der Zahn gezogen, eine Zahnsteinentfernung vorgenommen und Mia hatte die Narkose auch gut weggesteckt. Mia bekam dann nochmal 4 Tage Antibiotika, da sie weiterhin nicht fraß.

Blutbild wurde gemacht und zeigte einen abklingende Infektion. Ob vom Zahn oder ob noch was anderes war, konnte man mir nicht sagen.

Mia hatte seit dem Beginn des Antibiotika starken Durchfall. Die Tierärzte waren sich anfangs sicher, dass dies vom Antibiotika kommt. Eine Darmaufbaukur (oral und übers Futter) haben wir mehrfach durchgeführt, ohne Ergebnis.

Mia entwickelte auch einen riesen Appetit. Wir wussten schon nicht mehr wie wir sie satt bekommen sollen. Gewicht blieb konstant. Sie hatte aber mehrfach am Tag starken Durchfall.

Nach einer Kotuntersuchung und weiteren Bluttest (ohne Ergebnis) Anfang März diagnostizierten die Tierärzte aufgrund der Symptomatik eine Pankreasinsuffizienz und haben uns Pankreatan mitgegeben. Zusätzlich erhielt sie per Injektion vorsorglich ein B12 Depot.

Mit Gabe der Medikamente wurde es besser. Alle paar Tage wurde es jedoch wieder sehr schlimm.

Wir organisierten nun auch Futterautomaten und ließen unsere anderen beiden Katzen chippen. Damit Mia wirklich nix anderes mehr erwischt.

Der Kot ist weiterhin seltsam. Ein Teil etwas fester, aber immer mit weichen/flüssigen Stuhl. Dazu ist sie unsauber geworden. Urin setzt sie im Klo ab, Kot aber nur noch vor der Toilette. Da legen wir schon Wickelunterlagen aus. Erwischen wir sie, geht sie maulend auch aufs Klo. Also definitiv auch ein Protest und/oder Anzeichen für Schmerzen.

Bei jeder Mahlzeit bekommt sie Pankreatan über das NF. TF bekommt sie nur noch als "Topping". Das Pankreatan zermörsern wir zu Pulver und streuen es über das Futter. Die Kügelchen nimmt sie nicht. Die schiebt sie nur im Napf hin und her. Laut Tierarzt auch kein Problem.

Nun ist es wieder so: Paar Tage war es einigermaßen okay. Nun hat sie wieder starken flüssigen Durchfall. Sie wirkt auch so, dass sie wieder Bauchschmerzen hat.

Letztes Mal meinte der Tierarzt, man könnte noch einen Allergietest machen. Der würde aber mehrere hundert Euro kosten. Bin mir unsicher, ob das wirklich was bringen würde. Die Futtersorte bekommt sie seit sie klein ist. Immer Lachs oder Thunfisch. Was anderes frisst sie leider auch nicht. Futterumstellungen sind in der Vergangenheit immer gescheitert.

Langsam sind wir mit unserem Latein am Ende. Mia tut uns schon so leid. Abgesehen davon, dass sie ihr geliebtes TF noch Leckerli mehr fressen darf, hat sie ja ständig Bauchweh und Durchfall. Wir trauen uns schon gar nicht mehr, länger das Haus zu verlassen.

Habt ihr Tipps? Oder Ideen was noch dahinter stecken könnte? Wir wollen nicht, dass Mia leidet. Mit ihrem Herzen ist die Zeit mehr als begrenzt und wir wollen ihr es so angenehm wie möglich machen.

Danke schon einmal

Grüße Jenny
 
A

Werbung

Hast du die aktuellen Blutbilder zur Hand? Dann könntest du sie hier einstellen (persönliche Daten schwärzen).

Wurde auch der Urin untersucht?
 
Nein, leider nicht. Diese wurden mir nicht ausgehändigt.

Eine Urin Untersuchung erfolgt bisher nicht.
 
Mir wurde nur mitgeteilt, dass die Bauchspeicheldrüsenwerte gut sind und damit eine Entzündung ausgeschlossen werden kann. Ein bestimmter Wert, leider weiss ich nicht wie dieser heißt, liegt aber eine Insuffizienz nahe.

Auch in der Kotuntersuchen waren gewisse Bakterien (ecoli?) erhöht, was dafür sprechen sollte, dass das Futter nicht ausreichend verwertet wird.
 
Du hast den Thread doppelt erstellt, melde ihn am besten mit dem Meldebutton, damit die beiden zusammengelegt werden.
 
Werbung:

Ähnliche Themen

A
Antworten
27
Aufrufe
2K
AmberMaus
A
D
Antworten
29
Aufrufe
4K
ferufe
F
Arborea
Antworten
56
Aufrufe
11K
Arborea
Arborea
P
  • perlentaucherin
  • Verdauung
2 3
Antworten
48
Aufrufe
29K
perlentaucherin
P
L
Antworten
9
Aufrufe
3K
Maiglöckchen
Maiglöckchen

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben