Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das stimmt nicht so ganz. Die Enzyme selbst werden durch Säure zerstört. Die Kügelchen werden bei Kontakt mit neutralen bis basischen Flüssigkeiten zerstört (was auf das meiste Futter zutrifft), weil sich der Überzug löst und das Enzym dann keinen Schutz mehr hat.Die Aussage war, dass die Wirkung bei Kontakt mit Flüssigkeit nicht mehr vorhanden ist.
ja, sind Mikropellets Kreon für Kinder 20g Granulat, online kaufen: 34,16€, Hirschapotheke-Lahr.de, die Versandapotheke in LahrDie Enzyme sind in Pankreatan und Kreon identisch, Amylase-/Lipase-/Protease vom Schwein.
Beide Produkte bestehen aus Kapseln mit Mikropellets.
ok, evtl. war es dann der TLI (farge am besten mal nach und auch wichtig ob die zur Bestimmung geforderte Nüchternheit beachtet wurde - das kannst vermutlich du beantworten). Genau, nicht zulange auf dem Futter lassen da es sonst vorverdaut wird, es sind mehrere Enzyme wirksam. Wegen der evtl. Nebenwirkungen hatte ich den Baipackzettel dazu gegeben. Ich kenne es nur so, dies seit vielen Jahren, dass es eingeschlichen wird, u.a mit Abzählen der Kügelchen (was bei der Größe auch schon fast eine Herausforderung ist).
Ich finde die Anwendung die du beschreibst unüblich was mir in der Anwendung bekannt ist. Wir hatten schon einige Katzen die das Kreon für Kinder bekommen haben mit guter Verträglichekit, Pankreatan - wegen der mehreren Enzyme - wurden bei uns nicht eingesetzt.
Das kommt mir viel zu wenig vor. Habt ihr das mal nachgerechnet?Wir hatten es erst versucht die kleinen Kügelchen (gesagt wurde ca 3 pro Mahlzeit) direkt aufs Futter zu geben.
Bei uns waren es Tiere aus dem Tierschutz auf Pflegestellen (nicht meine eigenen), manchmal waren die Tiere schon älter. Da ist der Kot dann auch mal eher breiig fest geblieben, aber insgesamt ging es dem Tier gut. Bei den jüngeren stellte sich tatsächlich in der Regel ein normaler Kot ein. Aktuell haben wir einen Fall mit einem sehr jungen Kater, der hatte einen schweren Start ins Leben (gerettet von der Strasse im Ausland), da wird die richtige Menge mittels einschleichen (abzählen) noch getestet.Ich werde mich am Dienstag auf jeden Fall mal erkundigen.
Hatte weder Beipackzettel noch andere Informationen zum Hersteller. Auf der Rechnung steht nur Pankreatan. Soll aber laut deren Auskunft ein Präparat aus der Humanmedizin sein.
Bei uns ist es eben der erste Fall. Bisher hatten wir nie das Problem mit solchen Erkrankungen. Wir wissen nur: Sie muss das bis zum Lebensende bekommen. Aber ihr soll es dabei auch gut gehen.
Hatten deine Katzen dann immer normalem Stuhl? Wie lange hat es gedauert, bis Kreon bei Deinem Katzen voll gewirkt hat?
Ach je. Haben wir natürlich nicht. Haben wir gar nicht hinterfragt, da man davon ausgeht, dass es schon stimmt was der Tierarzt sagt.Das kommt mir viel zu wenig vor. Habt ihr das mal nachgerechnet?
2.000 I.E. Pankreatin verdauen 1 Gramm Fett.
Je nachdem wie groß die Portion ist, wie viel Fett das Futter enthält und wie viele I.E. Pankreatin die gesamte Kapsel besitzt und wie viele einzelne Kühelchen eine Kapsel enthält, müsste man die Anzahl der Kügelchen im Idealfall berechnen.
Das war bei mir damals nicht anders! Unser Tierarzt hat gesagt eine Kapsel über den Tag verteilt. Ich habe mich auch erst selbst eingelesen müssen, sonst hätte ich es nicht anders gemacht!Ach je. Haben wir natürlich nicht. Haben wir gar nicht hinterfragt, da man davon ausgeht, dass es schon stimmt was der Tierarzt sagt.
Wir haben teilweise nachts einen Futterautomaten aufgestellt und auf dem Futter einen Klecks Joghurt gegeben und darauf die Kügelchen. Der Joghurt hat einen sauren pH Wert und somit löst es die Schutzschicht nicht, oder zumindest nicht so schnell auf.In der Nacht bekommt sie dann nichts. Trockenfutter sollen wir ja nicht mehr geben. Habe zwar auch das Spezial TF von Vet Concept hier. Bin aber unsicher, ob das Sinn macht. Hat ja dann kein Medikament drauf?!
Danke, dass hilft uns schon sehr! Auch der Zuspruch. Vielleicht spielt es sich besser ein, wenn wir die Dosierung dann bei Bedarf erhöhen. Ich schau mir das mal an.Das war bei mir damals nicht anders! Unser Tierarzt hat gesagt eine Kapsel über den Tag verteilt. Ich habe mich auch erst selbst eingelesen müssen, sonst hätte ich es nicht anders gemacht!
Es ist gar nicht so kompliziert, sn sich einfach nur Dreisatz und irgendwann bekommst du auch ein Gefühl dafür und musst nicht ständig Kügelchen zählen!
Wir haben teilweise nachts einen Futterautomaten aufgestellt und auf dem Futter einen Klecks Joghurt gegeben und darauf die Kügelchen. Der Joghurt hat einen sauren pH Wert und somit löst es die Schutzschicht nicht, oder zumindest nicht so schnell auf.
Wenn wir mit Trockenfutter gespielt haben, haben wir Balu am Anfang, zwischendurch oder am Ende eine kleine Leberwurstpraline mit der Menge Pankreatin gegeben, die etwa dem Fettgehalt entsprochen hat (das Fett der Leberwurst dabei nicht vergessen!).
Ich würde an deiner Stelle einmal ausrechnen, wie viel Pankreatin für die Futtermenge insgesamt benötigt werden würde. Eine Pankreasinsuffizienz heißt ja auch nicht automatisch, dass gar keine Enzyme mehr vom Körper gebildet werden! Du kannst dann langsam schrittweise die Menge erhöhen und kommst dann hoffentlich bald an die Menge, die für Mia richtig ist.Vielleicht spielt es sich besser ein, wenn wir die Dosierung dann bei Bedarf erhöhen. Ich schau mir das mal an.
Das wird sicher eine Umstellung für euch alle, aber das haben schon so viele vor euch geschafft, deshalb habe ich keine Zweifel, dass das auch bei euch klappt! 😊Wahrscheinlich total bescheuert, aber mich beschäftigt auch, dass Mia einfach zu wenig essen könnte. Besonders wenn wir mal nicht zuhause sind und sie von einen anderen Person (i.d.R. 3x am Tag) betreut werden. Der nächste Urlaub ist noch ein paar Monate weit weg, aber die Gedanken schwirren...
DANKE ❤️Ich würde an deiner Stelle einmal ausrechnen, wie viel Pankreatin für die Futtermenge insgesamt benötigt werden würde. Eine Pankreasinsuffizienz heißt ja auch nicht automatisch, dass gar keine Enzyme mehr vom Körper gebildet werden! Du kannst dann langsam schrittweise die Menge erhöhen und kommst dann hoffentlich bald an die Menge, die für Mia richtig ist.
Je nachdem wie viel sie selbst noch bildet kann es auch sein, dass etwas Trockenfutter toleriert wird und ihr es ihr trotzdem in Maßen zum Beispiel beim Spielen anbieten könnt. Oder ihr versucht es mit ein paar mehr Kügelchen im Futter davor oder danach zu kompensieren, wenn nicht zu viel Zeit dazwischen liegt.
Das wird sicher eine Umstellung für euch alle, aber das haben schon so viele vor euch geschafft, deshalb habe ich keine Zweifel, dass das auch bei euch klappt! 😊
Bei uns gab es weder mit Freunden noch sonstigen Katzensittern je Probleme mit der Fütterung. Wir hatten immer 2 Besuche am Tag. Ihr werdet sicher eine individuelle Lösung finden!