Seitdem sie Einzelkatze ist, nervt sie extrem

  • Themenstarter Themenstarter Maumautz
  • Beginndatum Beginndatum
Unser Lui war 7, die beiden Kitten geschätzte 12 Wochen alt, als sie eingezogen sind. Die beiden waren eine Woche durch eine Gittertür separiert, danach durften sie ihren Radius immer ein Stück erweitern. Lui haben wir immer erlaubt, sofort auszuweichen, wenn sie ihm lästig wurden. Dadurch hat es eine ziemliche Zeit gedauert, aber auch kein einziges Mal ein unwilliges oder aggressives Verhalten gegeben.
Wir waren allerdings als Türöffner drinnen und draußen reichlich beschäftigt.
 
  • Like
Reaktionen: Maumautz
A

Werbung

Dann ist der Charakter schon oder fast ausgebildet finde ich super. Bekommt man keine Überraschungspakete was Charakter Angeht.
 
  • Like
Reaktionen: Maumautz
Ja sie ist geimpft. Die letzte Impfung ist aber Jahre her und jetzt darf sie auch nicht mehr geimpft werden.

Darf ich fragen, warum sie nicht geimpft werden darf, weil sie Katzenschnupfen hatte? Eine Impfschutz besteht jetzt nach Jahren ja nicht mehr. Ich frage nur, weil man die in Frage kommenden Viren zum einen ja selber auch an den Schuhsohlen reinschleppen kann und zweitens, ob es irgendwie gefährlich für sie werden kann, wenn jetzt neue Katzen ins Haus kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: verKATert und Maumautz
Darf ich fragen, warum sie nicht geimpft werden darf, weil sie Katzenschnupfen hatte? Eine Impfschutz besteht jetzt nach Jahen ja nicht mehr. Ich frage nur, weil man die in Frage kommenden Viren zum einen ja selber auch an den Schuhsohlen reinschleppen kann und zweitens, ob es irgendwie gefährlich für sie werden kann, wenn jetzt neue Katzen ins Haus kommen?
Mir wurde erklärt, dass man Maumau nicht mehr impfen darf wegen des Alters und der Erkrankung mit dem Katzenschnupfen. Dadurch würde man die im Körper verhandenen Erreger triggern. Sollte ich falsch liegen, bitte ich um Korrektur.
 
Mir wurde erklärt, dass man Maumau nicht mehr impfen darf wegen des Alters und der Erkrankung mit dem Katzenschnupfen. Dadurch würde man die im Körper verhandenen Erreger triggern. Sollte ich falsch liegen, bitte ich um Korrektur.
Hmm, weiss nicht genau, ob diese Auskunft falsch war. Ich habe meine Katzen immer jährlich gegen Katzenschnupfen etc. impfen lassen und daher keine Erfahrung mit einer "richtigen" Infektion. Wir hatten hier nur kürzlich mal etwas erhöhte Anzahl Mykoplasmen (gehören auch zum Katzenschnupfen-Komplex) und unsere Katze wurde ein paar Wochen später wieder ganz normal geimpft. Von Triggern war da keine Rede...
Aber zumindest, dass man alte Katzen nicht mehr impfen soll oder kann, habe ich echt noch nie gehört.
Vielleicht können die anderen hier noch was dazu sagen.
 
  • Like
Reaktionen: Maumautz
Hab ich so im Forum auch schon mitbekommen ab 10 Jahren. Haben die ein ausgebildetes Immunsystem da braucht man nicht mehr Impfen.
 
  • Like
Reaktionen: Brummi_, Kitty25, Joker42 und 3 weitere
Werbung:
Dadurch würde man die im Körper verhandenen Erreger triggern.

Wie es damit beim Katzenschnupfenkomlex ausschaut weiss ich nicht, da hab ich es auch noch nie gehört. Aber bei FelV ist es zB. so, dass man positiv getestete Tiere aus genau dem Grund nicht dagegen impfen lassen soll. Die Impfung birgt dann das Risiko den Krankheitsausbruch zu triggern und wäre auch sinnlos, weil die Katze ja bereits positiv ist, sich also bereits angesteckt hat.
 
  • Like
Reaktionen: Mel-e und Maumautz
Wie es damit beim Katzenschnupfenkomlex ausschaut weiss ich nicht, da hab ich es auch noch nie gehört. Aber bei FelV ist es zB. so, dass man positiv getestete Tiere aus genau dem Grund nicht dagegen impfen lassen soll. Die Impfung birgt dann das Risiko den Krankheitsausbruch zu triggern und wäre auch sinnlos, weil die Katze ja bereits positiv ist, sich also bereits angesteckt hat.
Ja, das ist klar, das kenne ich auch. Aber ich dachte, der Katzenschnupfen geht dann irgendwann weg und die Katze ist durch die gebildeten Antikörper vielleicht auch gegen eine neue Infektion erstmal geschützt, aber eben nur eine Zeit lang und nicht den Rest ihres Lebens.
 
  • Like
Reaktionen: Maumautz
Wir hatten hier nur kürzlich mal etwas erhöhte Anzahl Mykoplasmen (gehören auch zum Katzenschnupfen-Komplex) und unsere Katze wurde ein paar Wochen später wieder ganz normal geimpft.
Das sind ja auch andere Erreger, als die, gegen die geimpft wird (Herpes- und Calicivirus).
Aber zumindest, dass man alte Katzen nicht mehr impfen soll oder kann, habe ich echt noch nie gehört.
Das habe ich auch nur im Zusammenhang mit der Leukoseimpfung gehört.
Habe aber das hier gefunden:
"Während es insbesondere bei ungeimpften Jungkatzen, die viel Kontakt zu anderen Katzen haben (Tierheim, Züchter, Tierpension), bei Infektionen der oberen Atemwege mit den primär pathogenen Erregern zu einer Entzündung der Nasenschleimhaut mit Nasenausfluss, Niesen, Atemnot, Husten, Entzündung von Luftröhre und Lidbindehäuten kommt, verlaufen solche Infektionen bei älteren und geimpften Tieren in der Regel ohne Symptome."
Quelle: Katzenschnupfen - MSD Tiergesundheit Deutschland
 
  • Like
Reaktionen: Maumautz
Die Würfel sind gefallen. Nach Rücksprache mit unserer Tierärztin und der Pflegestelle, bekomme wir am Montag Besuch von 2 6monate jungen Katzendamen. Wir freuen uns ... Die beiden Damen sind natürlich geimpft, kastriert und gechipt.
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: SimbaLuna123, Froschn, Nicht registriert und 6 weitere
Die Würfel sind gefallen. Nach Rücksprache mit unserer Tierärztin und der Pflegestelle, bekomme wir am Montag Besuch von 2 6monate jungen Katzendamen. Wir freuen uns ... Die beiden Damen sind natürlich geimpft, kastriert und gechipt.

Super, ich freue mich für euch 👍 Wäre toll wenn du weiter berichtest 😍
 
  • Like
Reaktionen: Maumautz und Scherasade
Werbung:
Das sind tolle Neuigkeiten. Ganz viel Spaß mit den Kleinen. Berichte gern, wie es läuft ❤️
 
  • Like
Reaktionen: Maumautz und Scherasade
Wird gemacht. Dafür werde ich aber ein neues Thema eröffnen.
 
  • Like
Reaktionen: Kyano und qwen
Ich muss noch eine Frage stellen, auch wenn sie mir etwas doof vorkommt. Sollten wir vielleicht noch jüngere Katzen nehmen?
Warum ?
Felix, mein "Überbleibsel" aus einer Dreiergruppe, ist auch 13, FIV+.
Ebenfalls reine Wohnungshaltung.
Er hat jetzt zwei Fünfjährige als Gesellschaft bekommen.
Wenn die rumfetzen, schaut er manchmal nur zu, manchmal verpennt er es schlicht und einfach und ab und an macht er jetzt auch mit.
Wichtig ist, das das neue Duo sich versteht, den Rest bringt die Zeit.
Und ich finde es toll, das dank euch wieder zwei arme Söckchen ein neues Zuhause bekommen !!
 
  • Like
Reaktionen: verKATert und Maumautz
Herzlichen Glückwunsch 🍀
 
  • Like
Reaktionen: Maumautz
Ich wollte mal kurz berichten. Wir haben heute Vormittag unsere beiden neuen Familienmitglieder Zuhause begrüßen dürfen. Komische Situation für alle Seiten. Unsere letzte Zusammenführung ist 11 Jahre her😃
Maumau war irritiert von der Situation. Looni benötigt noch etwas Ruhe, hat sich verkrümmelt und Lizzy genießt schon extrem die Streicheleinheiten von allen Seiten. Vor einer halben Stunde haben wir das Gitternetz vor die Tür gemacht und die Tür geöffnet. Bis jetzt klappt alles sehr gut. Gefaucht wird fleißig von den kleinen Neuzugängen aber das gehört dazu....
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: SimbaLuna123, Scherasade, Frenzemäuschen und 6 weitere
Werbung:
Ich danke euch für die Ratschläge, doch wieder Katzen aufzunehmen, nachdem ich anfangs nicht so begeistert war von der Idee. Da ich hier keinen lange "zusammenführen der Katzen" Thread machen möchte, gibt es zumindest mal 2,3 Bilder. Es klappt alles sehr gut hier.
Gestern Abend durften sich beide Parteien durch das Netz mal kennenlernen. Nach 90 Minuten war Schluss, da die beiden kleinen sehr müde waren. Wir haben die Tür geschlossen und sind alle schlafen gegangen. Looni hat die halbe Nacht geweint 🙁
Um 5 Uhr war die Nacht vorbei und nach einem restlichen erkunden der übrigen Wohnung, haben wir mit Maumau Kaffee getrunken in der Küche. Da die beiden neuen extrem neugierig waren und die Küche ebenfalls sehen wollten, haben wir die Absperrung weggenommen. Seitdem dürfen sie frei rumlaufen. Looni verbringt noch viel Zeit hinter der Küchenzeile und ruft regelmäßig ihre Schwester. Lizzy hingegen ist sehr entspannt und fordert Streicheleinheiten.
 
  • Like
Reaktionen: SimbaLuna123, Nicht registriert, Scherasade und 11 weitere
Das hört sich doch schon sehr gut an 👍
 
  • Like
Reaktionen: Maumautz und qwen
Ich muss das wieder mal eine Frage loswerden. Die 3 Katzen gehen sich noch so gut es geht, aus dem Weg. Uns gegenüber haben die beiden neuen Kätzchen aber null, wirklich null Angst. Sie lassen sich streichen , schnurren und machen einen Buckel. Die zeigen tolles Sozialverhalten. Liegt es daran, das die beiden in der Pflegestelle in einem sehr sehr großen Rudel aufgewachsen sind? Wir sind total fasziniert von den beiden.
 
Ich muss das wieder mal eine Frage loswerden. Die 3 Katzen gehen sich noch so gut es geht, aus dem Weg. Uns gegenüber haben die beiden neuen Kätzchen aber null, wirklich null Angst. Sie lassen sich streichen , schnurren und machen einen Buckel. Die zeigen tolles Sozialverhalten. Liegt es daran, das die beiden in der Pflegestelle in einem sehr sehr großen Rudel aufgewachsen sind? Wir sind total fasziniert von den beiden.
Möglich. Ich habe hier 3, die ein ausgesprochen gutes Sozialverhalten haben. Zwei davon kommen von der Straße und lebten dann im TH oder PS in größeren Gruppen und die Dritte kommt aus einem Vermehrerhaushalt mit etwa 30 Katzen, also auch einer größeren Gruppe. Die sind alle 3 in Gruppen großgeworden. Bei den anderen beiden ist einer ein Totalausfall (unseriöse Quelle ursprünglich, danach 2 Jahre Einzelhaltung, danach wechselnde PS) und einer ist okay (unseriöse Quelle, erste Zeit Einzelkitten, dann ungünstige Kombi mit erwachsenem Kater, ab 6 Monaten dann Tandem mit einem mit Top Sozialverhalten und seit 1,5 Jahren 4er bzw 5er Gruppe). Denke, da spielt schon viel mit rein, wie die Tiere aufgewachsen sind, gerade als sie noch sehr jung waren.
 
  • Like
Reaktionen: Scherasade und Maumautz

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben