Sie pinkelt an den unmöglichsten Stellen...

  • Themenstarter Themenstarter wolffsed
  • Beginndatum Beginndatum
W

wolffsed

Neuer Benutzer
Mitglied seit
19. Mai 2010
Beiträge
4
Hallo erstmal. Wir haben zwei acht Monate alte Katzen Schwestern, die seit ein paar Wochen sterilisiert sind und von denen uns eine schon vor der Sterilisation Sorgen gemacht hat, in dem sie immer wieder an den unmöglichsten Stellen gepinkelt hat. Bevorzugt waren das Teppiche oder Stoffe. In letzter Zeit kam ein Faible für Plastikfolien hinzu. Es kann aber auch sein, dass ein aufgeschlagener Papierordner eingenässt wird. Heute nachmittag saß meine Tochter auf der Treppe, um sich Socken anzuziehen. Die lagen zunächst neben ihr auf dem Boden... Die Katze kommt, setzt sich drüber und legt los... :sad:

Das ist nervig und für mich unverständlich. Wenn es immer wieder dieselben Stellen wären, ließe sich die Sache angehen. So habe ich aktuell keine richtige Vorstellung, wie wir diesem Mißstand begegnen sollen.

Bin dankbar für jeden vernünftigen und hilfreichen Tipp.

Gruß, Wolfgang
 
A

Werbung

Kategorie Unsauberkeit - Basiswissen Unsauberkeit -> Fragenkatalog bitte genau ausfüllen.
 
Hallo Wolfgang,
kastriert oder nur sterilisiert?

Wurde der Urin der Tiere untersucht?
Es können durchaus krankhafte Blasen-Nierengeschichten hinter Unsauberkeit stehen.
Das muß abgeklärt sein!

Und bitte, nichts auf dem Boden liegen lassen.
Viele Katzen lieben es, in weiche Badematten, Wäschestücke zu pieseln.


Wieviele Kaklos stehen bei Dir?
Minimum 2 Stück sollten es für 2 Katzen schon sein.
Das kannst Du ruckzuck ändern, wenn nur eins da ist.

Alle Stellen die bepieselt wurden, bitte entduften: Mit Urine-off oder mit Myrtheöl ( oben unter suchen Myrtheöl eingeben)
Sonst wird immer wieder darüber gepieselt.

Aber bitte, zuerst laßt dringend den Urin untersuchen!!
Es reicht schon, wenn ihr mit einer Einwegspritze etwas von dem Urn aufnehmt und zu TA bringt.
Der Urin sollte aber nicht älter als zwei Stunden sein.

Etwas ist ganz und garnicht in Ordnung und das Tier zeigt es auf diese Weise.


LG
 
kastriert oder nur sterilisiert?

Sterilisiert...

Wurde der Urin der Tiere untersucht?

Ja das hat die Tierärztin getan und konnte nichts finden.

Und bitte, nichts auf dem Boden liegen lassen.

Das versuchen wir. Wenn sie allerdings in einen Ordner pinkelt der auf dem Schreibtisch liegt oder auf Socken, die am Boden liegen, um angezogen zu werden, wird's etwas kompliziert.

Wieviele Kaklos stehen bei Dir?

drei Stück

Alle Stellen die bepieselt wurden, bitte entduften:

Das ist nicht machbar. Siehe oben...

Etwas ist ganz und garnicht in Ordnung und das Tier zeigt es auf diese Weise.

Tja, die Frage ist: Wie finde ich heraus, was es ist?
 
Mit der Sterilisation bin ich mir unsicher. Das kläre ich nochmal ab...

31.7.10 8:26:59 - Korrektur: Ich hatte Unrecht... Unsere beiden Kazen sind kastriert worden.

Hier kommt der Katalog mit entsprechenden Eintragungen. Noch eine Anmerkung vorab: die beiden Schwestern sind beides Tigerkatzen, wobei die problematische schon von Anfang an immer deutlich schlanker war als ihre Schwester. Die Tierärztin hatte, als sie ganz neu bei uns waren und wir uns über Knirschgeräusche beim Fressen verwundert hatten, festgestellt, dass wohl die Kiefermuskulatur etwas schwach ausgebildet war. Obwohl sie immernoch die schlankere von beiden ist, ist sie aber etwas größer und mittlerweile auch ein bißchen schwerer als ihre Schwester.

########

Die Katze:
- Geschlecht: weiblich
- kastriert (ja/nein) :?? kläre ich noch genauer
- war die Kastration in den letzten 6-8 Wochen (ja/nein): Ja
- Alter: 8-9 Monate
- im Haushalt seit: Ende Dezember 2009
- Gewicht (ca.): weiß ich nicht genau - 1,6 Kg
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): eher zart und schlank

Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: vor zwei Wochen
- letzte Urinprobenuntersuchung: vor vier Wochen
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt: keine
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: Nein

Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: zwei
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: etwa 11 Wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): Es sind Schwestern, die wir aus dem Tierheim geholt haben
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt?: Wir sind ein 5 Personen Haushalt. Unsere drei Kinder und wir Erwachsenen spielen alle immer wieder mit den beiden. Gesamt pro Tag? Ich würde schätzen 45 Minuten...
- Freigänger (ja/Nein) Nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel) Nein
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere: Unproblematisch. Sie schmusen und streiten...

Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: drei
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): zwei offene, eines mit Haube/Klappe
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: es wird regelmäßig geleert; komplett erneuert nur sporadisch
- welche Streu wird verwendet: Cat's Best ÖkoPlus und Katusan
- gab es einen Streuwechsel: Nein
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): Nicht dass ich wüsste
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo): Wir haben ein offenes Treppenhaus. Die drei Klos stehen alle im UG - zwei mehr oder weniger nebeneinander an der Wand - das dritte etwas weg davon in einer Türöffnung
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: Der Futterplatz ist im EG

Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht: vor drei Monaten etwa
- wie oft wird die Katze unsauber: unterschiedlich. Oft tagelang nicht, dann auch mal mehrfach am glechen Tag
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: nur Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: kleine Pfützen
- wo wird die Katze unsauber: an den unterschiedlichsten Stellen - bevorzugt Plastikfolien (in letzter Zeit)
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch): horizontal...
- was wurde bisher dagegen unternommen: wir versuchen möglichst nichts herumliegen zu lassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Hallo Wolfgang,

ich schubs den Beitrag nochmal nach oben und hoffe, du liest noch mit.

Wenn die Untersuchung beim Tierarzt nichts weiter ergeben hat, dann könnte es vielleicht auch an der Beschaffenheit der Streu liegen. Viele Katzen mögen speziell die Cat's Best nicht so gern. Kattusan kenne ich allerdings nicht. Ist das eine sandartige Kumpstreu? Genauso eine würde ich dir unbedingt empfehlen.

Je weicher eine Streu ist, desto angenehmer ist sie den Katzen an den Pfoten. Viele Katzen haben Probleme mit grobkörniger Streu, da sie ihnen an den Pfoten wehtut. Die Kleinen haben meist nicht solche Probleme damit aber je älter und schwerer eine Katze wird, desto größer wird das Problem. Dann sucht sie sich eher eine weiche Unterlage.

Dazu kommt, dass die Katze durch die Kastration vielleicht direkt danach aufs Klo musste. Möglicherweise hatte sie dabei Bauchschmerzen. Man kann hier wirklich nur vermuten, aber man muss auch diese Möglichkeit in Betracht ziehen. Da sie ohnehin schon zu Unsauberkeit geneigt hat, hat sich das Problem dadurch vielleicht noch verstärkt.

Hast du eventuell Informationen über die Vorgeschichte der Beiden? Manchmal hat man im Tierheim zumindest ein paar Infos darüber. Wenn die beiden Katzen im frühesten Kittenalter nicht so richtig ans Klo gewöhnt wurden, vielleicht sogar Lappen, Zeitungspapier oder Plastik als Streu-Ersatz hatten, dann braucht man sich über das Verhalten nicht zu wundern.

Spätestens dann, wenn ihnen die angebotene Toilette nicht behagt und sie eine weiche Unterlage wie Stoff oder so entdecken, taucht in den kleinen Köpfen sofort das Wort "Toilette" auf... 😉

Ich würde erstmal empfehlen, die Streu auf Sand umzustellen und sogar die Klos auf mehrere Etagen im Haus zu verteilen, damit ihnen nicht beim Spielen plötzlich einfällt, dass sie aufs Klos müssen und dann die erstbeste andere Unterlage nehmen.

Außerdem kann man versuchen Stoff (z.B. ausrangierte Handtücher) liegen zu lassen und zusätzlich Trockenfutter darauf zu verteilen. Keine Katze die einigermaßen richtig tickt, pinkelt dort wo gegessen wird. Sowie das Trockenfutter vertilgt ist, muss der Stoff aber wieder sofort entfernt werden. Die Katze kann auch gelobt werden, wenn sie von dort gefressen hat. So könnte man ihr beibringen, dass Lappen Futterplätze sind und keine Toiletten.

Sollte das nicht helfen, wäre noch die Möglichkeit einen erfahrenen Tierpsychologen zu Rate zu ziehen. Die beiden Miezen sind jung genug als dass sich eine Therapie allemal lohnen würde.
 
Was genau wurde am Urin untersucht, hast Du den Testbericht dazu?

Was kriegen die Katzen hauptsächlich zu futtern, wieviel wird täglich dazu noch getrunken?

Zugvogel
 
Hallo Wolfgang,

ich schubs den Beitrag nochmal nach oben und hoffe, du liest noch mit.

Wenn die Untersuchung beim Tierarzt nichts weiter ergeben hat, dann könnte es vielleicht auch an der Beschaffenheit der Streu liegen. Viele Katzen mögen speziell die Cat's Best nicht so gern. Kattusan kenne ich allerdings nicht. Ist das eine sandartige Kumpstreu? Genauso eine würde ich dir unbedingt empfehlen.

Je weicher eine Streu ist, desto angenehmer ist sie den Katzen an den Pfoten. Viele Katzen haben Probleme mit grobkörniger Streu, da sie ihnen an den Pfoten wehtut. Die Kleinen haben meist nicht solche Probleme damit aber je älter und schwerer eine Katze wird, desto größer wird das Problem. Dann sucht sie sich eher eine weiche Unterlage.

Dazu kommt, dass die Katze durch die Kastration vielleicht direkt danach aufs Klo musste. Möglicherweise hatte sie dabei Bauchschmerzen. Man kann hier wirklich nur vermuten, aber man muss auch diese Möglichkeit in Betracht ziehen. Da sie ohnehin schon zu Unsauberkeit geneigt hat, hat sich das Problem dadurch vielleicht noch verstärkt.

Hast du eventuell Informationen über die Vorgeschichte der Beiden? Manchmal hat man im Tierheim zumindest ein paar Infos darüber. Wenn die beiden Katzen im frühesten Kittenalter nicht so richtig ans Klo gewöhnt wurden, vielleicht sogar Lappen, Zeitungspapier oder Plastik als Streu-Ersatz hatten, dann braucht man sich über das Verhalten nicht zu wundern.

Spätestens dann, wenn ihnen die angebotene Toilette nicht behagt und sie eine weiche Unterlage wie Stoff oder so entdecken, taucht in den kleinen Köpfen sofort das Wort "Toilette" auf... 😉

Ich würde erstmal empfehlen, die Streu auf Sand umzustellen und sogar die Klos auf mehrere Etagen im Haus zu verteilen, damit ihnen nicht beim Spielen plötzlich einfällt, dass sie aufs Klos müssen und dann die erstbeste andere Unterlage nehmen.

Außerdem kann man versuchen Stoff (z.B. ausrangierte Handtücher) liegen zu lassen und zusätzlich Trockenfutter darauf zu verteilen. Keine Katze die einigermaßen richtig tickt, pinkelt dort wo gegessen wird. Sowie das Trockenfutter vertilgt ist, muss der Stoff aber wieder sofort entfernt werden. Die Katze kann auch gelobt werden, wenn sie von dort gefressen hat. So könnte man ihr beibringen, dass Lappen Futterplätze sind und keine Toiletten.

Sollte das nicht helfen, wäre noch die Möglichkeit einen erfahrenen Tierpsychologen zu Rate zu ziehen. Die beiden Miezen sind jung genug als dass sich eine Therapie allemal lohnen würde.

Eine sehr schöne Antwort! :smile:
Meine Freundin hatte dieses Problem auch vor Jahren!
Gottlob pieselte die Katze nur ins Bett!
Sie kaufte ein anderes Katzenstreu, verteilte die Katzenklos auf alle Etagen und legte regelmäßig Katzes Lieblings-leckerchen auf die bevorzugte Bettdecke!
Von dem Tag machte die Katze nur noch ins Katzenklo! :verschmitzt:
Das ist
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
7
Aufrufe
1K
yeast
yeast
ClaudiaP
Antworten
75
Aufrufe
9K
FraTraLi
FraTraLi
L
Antworten
26
Aufrufe
4K
Agila
Agila

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben