Silvesterknallerei und Katzen

  • Themenstarter Themenstarter Birgitt
  • Beginndatum Beginndatum
Was ist eigentlich mit dem Zausel Teddy los? Hab ich es nur überlesen oder hat sich Mikesch schon so lange nicht mehr gemeldet?
 
A

Werbung

Was ist eigentlich mit dem Zausel Teddy los? Hab ich es nur überlesen oder hat sich Mikesch schon so lange nicht mehr gemeldet?

Hm...ist schon was her 🙁

Ich mach mir auch immer noch Gedanken um Lenny und Danny 🙁

Gruselig. ...was die alte Belegschaft betrifft 👽
 
Was ist eigentlich mit dem Zausel Teddy los? Hab ich es nur überlesen oder hat sich Mikesch schon so lange nicht mehr gemeldet?

Stimmt. Bin gespannt, ob Teddy Silvester gut überstanden hat. 😳
Barney hat noch keinen Schritt nach draußen gesetzt.
 
Ich will ja nicht Klugscheissern.. na ja vielleicht ein bisschen.. 😉 Aber unser knallhartes Programm ihre Panik im letzten Jahr zu ignorieren, hat sich in diesem Jahr echt bewehrt.. 😀 Auch dieses Jahr haben wir so getan, als wäre Alles in völliger Ordnung und wir hatten ehrlich keine Panik im Haus! Ein bisschen Angst, ja, aber ansonsten war es echt wesentlich entspannter, als letztes Jahr.. Nicht bös sein über meine Worte.. 🙁

Bei Merlin zeigt das Programm null Wirkung. Hexe döste entspannt auf der Heizung, ich schaute entspannt Videos, aber beides hat ihn nicht davon abgehalten, um Mitternacht die Flucht unters Bett anzutreten.

Merlin flüchtet aber auch vor der Müllabfuhr, vorm Fronleichnamszug und vor Heißluftballons - nur vor dem dicken Max, da flüchtet er nicht😀
 
Joa....ich glaube, während Speedy enorm Schiss hatte, hatte ich einfach nur Mega Mitleid mit ihm und musste mir auf die Finger hauen :hmm: .
Hast Du es schon mal hiermit versucht?
http://www.medpets.de/zylkene/?s2m_...ene&utm_term=zyklene hund&utm_content=Zylkene
Klar ist es am einfachsten, wenn man an Sylvester einfach weggeht, damit man nicht sieht, ob die Tiere Angst haben oder nicht.
Würde ich auch niemals tun, obwohl ich keine so ängstlichen Tiere habe.
Ich kenne es aber aus meinem Umfeld, dass ein sowieso schon ängstlicher Hund am Silvesterabend alleingelassen wurde, weil es einem ja wichtiger war, feiern zu gehen. :stumm:
 
meine 4 waren letzte Nacht alle draußen 😳
einsperren is nich, also dachte ich, seht zu, wie ihr klar kommt 😛
ok....3 davon sind eh von der "Straße", die kennen das Prozedere, aber von Tierheimkater Tristan weiß ich leider nix...
der ist normalerweise Silvester eine Schissbuxe und hat sich die letzten Jahre unterm Bett verkrochen, aber diesmal wollte er raus...

leider wurde bei uns bis halb vier geballert, aber kurz danach kam er dann rein und wollte dann auch mit im Bett schlafen 🙂

wann die anderen gekommen sind, keine Ahnung...jedenfalls waren sie morgens alle da 😀

schön, dass alle eure Miezen den Krawall überstanden haben und ich wünsche allen ein tolles neues Jahr :smile:
 
Werbung:
Klar ist es am einfachsten, wenn man an Sylvester einfach weggeht, damit man nicht sieht, ob die Tiere Angst haben oder nicht.(.....) Das andere Extrem ist, zu Hause Panik zu verbreiten. Am besten verhält man sich selbst entspannt, Radio oder TV an.
Aber alleine lassen würde ich meine Tiere niemals. ....

Bei uns ist Silvester die einzige Nacht im Jahr, die wir nicht zuhause sind. Allerdings sind unsere Jungs Wohnungskatzen, die sich aus Knallern nicht viel machen und unsere Wohnung ist gut isoliert. Ich denke, das muss man immer einzelfallabhängig entscheiden.
 
Bei uns ist Silvester die einzige Nacht im Jahr, die wir nicht zuhause sind. Allerdings sind unsere Jungs Wohnungskatzen, die sich aus Knallern nicht viel machen und unsere Wohnung ist gut isoliert. Ich denke, das muss man immer einzelfallabhängig entscheiden.

Ich glaub auch nicht, dass jemand hier an diesem Abend weggeht, um nicht sehen zu müssen, dass die Katzis Angst haben.

Das wäre ein komischer Grund, Silvester außer Haus zu feiern😉
 
Bei Merlin zeigt das Programm null Wirkung. Hexe döste entspannt auf der Heizung, ich schaute entspannt Videos, aber beides hat ihn nicht davon abgehalten, um Mitternacht die Flucht unters Bett anzutreten.

Merlin flüchtet aber auch vor der Müllabfuhr, vorm Fronleichnamszug und vor Heißluftballons - nur vor dem dicken Max, da flüchtet er nicht😀

Ja gut, funktioniert wohl nicht bei jedem! 😉 Aber in dem Fall bin ich echt stolz auf ihn. 80 %ige Verbesserung würde ich sagen! Bei uns ist es eher umgekehrt, draußen Jagd er den Fasan, der bei uns regelmäßig überwintert, schleppt dicke Ratten an, beschnuppert Topfdeckel die ich versehentlich neben ihm fallen lasse, aber der Neuzugang Luna, ein kleines, zierliches Mädchen, verbreitet Angst und Schrecken! 👽
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns ist Silvester die einzige Nacht im Jahr, die wir nicht zuhause sind. Allerdings sind unsere Jungs Wohnungskatzen, die sich aus Knallern nicht viel machen und unsere Wohnung ist gut isoliert. Ich denke, das muss man immer einzelfallabhängig entscheiden.

Und es ging ihnen ja auch gut! 🙂 ich glaube auch nicht, dass du gemeint warst! Mir wurde vor nicht allzu langer Zeit, in einem anderen Zusammenhang, gesagt, manchmal ist es auch gut wenn der Unruhestifter (also ich) mal für ein paar Tage das Haus verlässt! 😉
 
Werbung:
Würde ich auch niemals tun, obwohl ich keine so ängstlichen Tiere habe.
Ich kenne es aber aus meinem Umfeld, dass ein sowieso schon ängstlicher Hund am Silvesterabend alleingelassen wurde, weil es einem ja wichtiger war, feiern zu gehen. :stumm:

Ich habe einen ängstlichen Kater. Dürfte ich jetzt deiner Meinung nach nie mehr auswärts Silvester feiern, so lange mein Kater lebt? 😕
 
Ich habe einen ängstlichen Kater. Dürfte ich jetzt deiner Meinung nach nie mehr auswärts Silvester feiern, so lange mein Kater lebt? 😕

Ich persönlich handhabe das tatsächlich so.
Spätestens ab 22 Uhr bin ich zu Hause und habe dann gern Besuch hier.

Hier leben zwei sehr ängstliche Tiere, was Silvester betrifft.
Also bin ich in der ganz schlimmen Zeit für sie da.
Meine Freunde verstehen und unterstützen mich - deshalb eben Treffen nur vor 22 Uhr oder bei mir zu Hause. 🙂
 
Einfach beobachten - und dann übers Weggehen entscheiden, tät ich sagen.
Wohne am Ortsrand, und die Knallerei war zeitlich begrenzt, schon heftig und nah. Mein Kater will dann zwar nicht zur Wohnungstür RAUS (muss er ja auch nicht), beobachtet aber vom Küchenfenster aus fasziniert, was sich draußen so alles bewegt. Rauslassen tät ich ihn auch nicht - das Risiko, dass dicht neben ihm was hochgeht und er panisch abzischt gehen wir nicht ein. Er hat Freigang, aber kontrolliert sozuwagen, stundenweise (Whg im 1. Stock, geht nix ohne Abholen an der Haustür unten).
So lang es IN der Whg nicht zu laut wird, könnte man z. B. in einem Zimmer wo sich das Katzentier wohl fühlt, Rolläden runter machen u.s.w. - da kann sie sich jederzeit zurückziehen, wenns ihr zu bunt wird.

Super ängstliche Tiere sollte man nicht allein lassen. Aber auch keinen Bohei machen. Wobei es auch nix schadet, wenn man zitternden Angsthasen vermittelt, dass das alles gleich vorbeigeht und man da ist und aufpasst (Vertrauen übers ganze Jahr weg aufbauen).
Wenn die sich bei IHREM Menschen sicher fühlen, stecken sie viel weg.

Sedieren wär noch ein Weg bei echten Stress-Kandidaten. Andererseits: Ein sediertes Tier hat keinen Lerneffekt und die Aktion darf im Folgejahr gleich wiederholt werden (ich nehme an, das gilt für Katzen wie für Pferde von denen ich das weiß).

Mit Baldriantinktur hab ich mal ein knaller-hassendes 800kg-Pferd ziemlich ruhig gekriegt... :yeah:

Besser als Sedieren ist bei Katzen bestimmt kraulen oder spielen und damit ablenken, wenns losgeht. Sofern man an sie herankommt.
Nicht "zwanghaft", sondern ganz als wärs ein Tag wie jeder andere.
 
Kaly, unsere Freunde verstehen das zwar auch, aber möchten dennoch, dass wir auch mal an Silvester zu Ihnen kommen. Das kann ich auch nachvollziehen. Von daher ist es immer unterschiedlich, mal sind wir nur zu zweit, mal mit Freunden bei uns und mal bei Freunden.

Edit: Wir waren dieses Jahr 10 Personen. Da war es allemal besser, dass es nicht bei uns statt gefunden hat. Wenn wir uns bei uns zu Hause treffen, schaue ich, dass wir max 6 Personen sind und es eher ruhiger angehen. :grin:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Molly
Besser als Sedieren ist bei Katzen bestimmt kraulen oder spielen und damit ablenken, wenns losgeht. Sofern man an sie herankommt.*
Nicht "zwanghaft", sondern ganz als wärs ein Tag wie jeder andere.

Wenn Katzen Angst haben, sind se nicht gerade Spielbereit.
Und dann noch kraulen. ...:oha:
...damit bestärkt man die Angst.

Deswegen saß ich ja auf meinen Händen 😀
Wenns nach mir ginge, wäre ich zu ihm unters Bett und hätte ihn die ganze Zeit über gestreichelt und gekrault.
...abgesehen davon. ...pass ich nicht unters Bett 😛
 
Werbung:
Hat jemand von Euch schon mal gehört, dass eine Katze 24 Stunden nicht aufs Klo geht/muss?
Meine sass jedenfalls Silvester 12 Stunden unterm Schrank (unbeweglich) und war damit 24 Stunden nicht draussen und nicht aufm Katzenklo. Dann aber pinkelte sie lange..Ich wundere mich nur, dass so was möglich ist....
 
Also bin ich in der ganz schlimmen Zeit für sie da.

Merlin ist es offenbar völlig schnuppe, ob ich zwischen Mitternacht und ein Uhr nachts für ihn da bin oder nicht. Er flüchtet unter das Bett, egal, ob ich da bin oder nicht.

Mag sein, dass es Katzen gibt, die da anders ticken. Und bei Hunden könnte ich mir sowieso vorstellen, dass die Nähe des Halters beruhigend wirkt.
 
Und ich glaube, dass für manche ängstliche Tiere es tatsächlich besser ist, wenn Mensch NICHT da ist.


Vor allem die Tiere, die sich eh nur verkriechen und ihre Ruhe haben wollen und dabei Menschen haben, die so sehr mitleiden, dass sie sie in ihrer Angst noch bestärken, in dem sie ständig nach ihnen schauen und sie tüdeln.

Wenn man Tiere hat, die eher beim Menschen Schutz suchen und sich an ihm klammern, mag das was anderes sein. Aber gerade bei Katzen kenne ich es meist anders.

Wir ignorieren die Panikkater (und dank Telizen war das dieses Jahr nur Pepper) komplett. Weil sie eh ihre Ruhe haben wollen und sich nur verkriechen wollen und ich diese Panik noch durch drum Bohei gemache bestärken will.
Da könnten wir auch genauso gut weggehen (dann seh ich das Elend wenigstens nicht und leide auch nicht mit ... denn sinnvoll helfen kann ich ja tatsächlich nicht).
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
7
Aufrufe
274
Floreana
F

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben