Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ging mir ähnlich. Jedesmal wenn Leah endlich mal wieder vom Kleiderschrank runter kam oder kommen wollte meinte wieder jemand mehrere Böller oder Raketen zünden zu müssen und sie zog sich wieder in die Ecke zurück.Meine Katzen sind gerade wieder normal und nicht mehr ganz so schreckhaft und jetzt, jetzt!!! Meint so ein hirni nochmal Böllern zu müssen???
Mittlerweile bin ich gut und gerne soweit denjenigen zu suchen, seinen scheiß Böller in seinen a*** zu schieben, damit er demnächst statt zur Toilette zu gehen nur noch so ausläuft weil der Hintern schlichtweg nicht mehr existiert!!!
Jetzt ist aber doch Mal gut!!! Mann ey
Eurer alten Katzendame könnt ihr das nicht mehr zumuten.Wir haben es dieses Jahr allerdings auch anders gemacht als sonst und nur zu zweit gefeiert. Gäste und somit Unruhe im Innen und Außen zu haben, können wir unserer alten Katzendame nicht mehr zumuten und wir haben es auch sehr genossen, unsere Ruhe zu haben.
Sie hat doch recht mit der Tradition @Birgitt. Die Menschen begehen den Jahresanfang schon sehr lange mit einem Feuerwerk. Wenn ich es richtig erinnere, geht diese Tradition in Europa zurück bis ins 13. Jahrhundert. Allerdings waren es, so wie ich es mir auch wünschen würde, zentral organisierte Feuerwerke.
Ich kann mir nicht vorstellen - lass mich aber gerne korrigieren- dass früher Feuerwerk (auch finanziell) der breiten Masse zu Verfügung standen. Und vermutlich auch nicht diese Art an Böller, wie besonders dieses Jahr zum Einsatz kamen.Menschen begehen den Jahresanfang schon sehr lange mit einem Feuerwerk. Wenn ich es richtig erinnere, geht diese Tradition in Europa zurück bis ins 13. Jahrhundert. Allerdings waren es, so wie ich es mir auch wünschen würde, zentral organisierte Feuerwerke.
so einen haben wir auch mal gehabt. Der ist Zeit seines Lebens in einer Großstadt aufgewachsen. Den konnte nix erschüttern, auch als er seine letzten Jahre bei uns auf dem Land verbracht hat. Geböllert wurde hier auch. Der hat gerne aus dem Fenster dem Feuerwerk zugeschaut.Ich habe ja zwei Jungkatzen und es war deren erstes Silvester - und ich muss schreiben.. Der Kerl hat sich versteckt - aber auch nicht wirklich panisch sondern nur eben in eine Höhle getrabt.. Das Mädchen - Emma - so eine coole Socke 🙂 Ich hatte die Rollos runter gemacht - die sind aber eh nicht ganz dicht - da hat Sie rausgegelugt - ich also Rollo vom Dachfenster wieder hoch - hat Sie sehr entspannt Feuerwerk gekuckt 🙂
Das war mit Sicherheit keine Tradition des Volkes, denn das Feuerwerk war sauteuer und auch sehr schwierig zu bekommen. Wenn überhaupt, konnten sich das betuchte Adelige leisten und das bis ins 20. Jhd hinein. Denn in den Zeiten der Weltkriege und der Armut konnte sich das gemeine Volk sowas erst recht nicht leisten.
Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, ab wann wir zuhause das erste Feuerwerk hatten. Das war in den 1970gern, da kam mein Vater sehr stolz mit zehn Raketen nach Hause, Böller gab es noch nicht, sondern kleine Knallfrösche, hatten wir aber auch nicht, weil meine Mutter die saugefährlich fand und uns Kindern deswegen verboten hatte.
Von wegen lange Tradition hier in Deutschland……eigentlich ist das ein chinesischer Brauch!
Seh ich anders. Wenn immer öfter Menschen sich selbst und andere in Lebensgefahr bringen, 5 Tote und hunderte Verletze als "nicht auffällig" gelten und Polizei "Helfende" Einsatzkräfte schützen muss, damit die ihre Aufgabe erledigen können, dann seh ich da keine Tradition.Hoppla @Birgitt, jetzt aber! Ich habe nirgendwo geschrieben, dass ich das gut heiße, im Gegenteil, weiter vorne im Thread spreche ich mich für ein Verbot aus.
Ich habe lediglich bestätigt, dass es eine sehr alte Tradition ist und alte Traditionen zu verbieten, ist gerade in Zeiten wie diesen eine Gratwanderung - panem et circenses. Die meisten Menschen wollen sich ihre Traditionen offensichtlich nicht nehmen lassen. Das sind sensible Themen, auch wenn es auf den ersten Blick ganz leicht zu sein scheint, es einfach zu verbieten. So einfach ist es eben nicht.
Doch, gab es schon und wurde stückweise verkauft. Mein Vater hat das schon in den 60ern gekauft, aber wirklich nur kleine Tütchen voll und das war auch nicht alles Knallzeug sondern Bengalische und Gold- und Silberregen war auch dabei.Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, ab wann wir zuhause das erste Feuerwerk hatten. Das war in den 1970gern, da kam mein Vater sehr stolz mit zehn Raketen nach Hause, Böller gab es noch nicht, sondern kleine Knallfrösche, hatten wir aber auch nicht, weil meine Mutter die saugefährlich fand und uns Kindern deswegen verboten hatte.
Von wegen lange Tradition hier in Deutschland……eigentlich ist das ein chinesischer Brauch!
Genauso sehe ich das auch! Ein Feuerwerk ist ja auch schön, die Raketen werden in Form und Farbe immer ausgeklügelter, das ist wirklich traumhaft, da zuzuschauen.Das stimmt, der Brauch stammt aus China, doch etwa um 1300 herum kam die Tradition nach Europa.
Es war keine Tradition des Volkes - und da könnten wir nach und nach wieder hin. Feuerwerke ganz abzuschaffen halte ich für illusorisch, aber sie nur noch zentral und professionell zu veranstalten, ließe sich sicher schrittweise durchsetzen.
Genau. Gestern kam ein Statement der Polizeigewerkschaft. Der Sprecher war sichtlich belastet und meinte es muss aufgearbeitet werden. Hier geht`s ja auch um den Arbeitsschutz der Polizei und den anderen Hilfskräften. Bei solchen Gefährdungen will das bald auch keiner mehr machen.Seh ich anders. Wenn immer öfter Menschen sich selbst und andere in Lebensgefahr bringen, 5 Tote und hunderte Verletze als "nicht auffällig" gelten und Polizei "Helfende" Einsatzkräfte schützen muss, damit die ihre Aufgabe erledigen können, dann seh ich da keine Tradition.
Von allen anderen negativen Folgen für Mensch und Tier gar nicht zu reden. Sensibel sein für die Bedürfnisse andere ist halt auch keine Einbahnstraße 🤷♀️
SorryHoppla @Birgitt, jetzt aber! Ich habe nirgendwo geschrieben, dass ich das gut heiße, im Gegenteil, weiter vorne im Thread spreche ich mich für ein Verbot aus.
Ich habe lediglich bestätigt, dass es eine sehr alte Tradition ist und alte Traditionen zu verbieten, ist gerade in Zeiten wie diesen eine Gratwanderung - panem et circenses. Die meisten Menschen wollen sich ihre Traditionen offensichtlich nicht nehmen lassen. Das sind sensible Themen, auch wenn es auf den ersten Blick ganz leicht zu sein scheint, es einfach zu verbieten. So einfach ist es eben nicht.
Ja, ist es.Manchmal ist es wirklich sehr schwierig, hier eine konstruktive Diskussion zu führen.
Eine Tradition ist eine Überlieferung. Das festzustellen, sagt nichts darüber aus, ob es eine gute oder schlechte Tradition ist oder ob man es selbst für eine gute oder schlechte Tradition hält.