Ständig Wunden von Balgerei...

  • Themenstarter earthvibe
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
E

earthvibe

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
12. November 2012
Beiträge
137
Ort
Hamburg
Hallo,

meine Tochter und ich haben nun seit sechs Wochen zwei neue Familienmitglieder: fünf Monate alte Schwestern, die sich lieben uns bekriegen :)

Dadurch hat vor Allem die Eine der Beiden ständig blutige Blessuren vom Balgen: Erst eine Stelle unterm Auge, die wir auf Anraten vom TA mit Dexamethasonsalbe weg gekriegt haben. Da hatte es wohl den Tränenkanal erwischt. Und ich bin nicht gerade Fan von solchen Hammermedikamenten :-(

Nun habe ich sie letzte Woche mit an der Stirn fehlendem Fellbüschel vorgefunden. Natürlich wieder blutig.
Hab mich erstmal tiereisch erschreckt. Aber sie scheint es nicht zu stören.

Die Wunden heilen aber recht schlecht bzw. sie kratzt sie beim Putzen und Balgen immer wieder auf^^ Oder sind die Krallen vielleicht zu lang? Kratzmöglichkeiten (in Form von Kratzbaum, Gottseidank robustem Sofa und Teppichboden :rolleyes: ) haben sie.

Ansonsten sieht die Wunde unauffällig aus.

Muss ich mich da jetzt dran gewöhnen ujnd zum TA erst bei Entzündungszeichen oder wie handhabt ihr das? Gibts bei Katzen auch eine Erstversorgung bei Wunden? Bin (zum Glück) Krankenschwester :)

LG,
earthvibe

PS: Durchfall ist seit Futterumstellung weg :)
 
A

Werbung

Nachdem ich mich ein wenig belesen habe über "Kämpfe" unter Kitten/Geschwistern frage ich mich doch, ob sie sich woanders verletzt haben könnte. Aber ich kann keine Spuren finden.

Da das gut 1x1cm (momentan wieder blutig, weil Schorf ab) sind und ein Kittenkopf nicht allzu gross ist, werde ich wohl morgen mal wieder zum TA pilgern :sad:

Aber vor allem fühle ich mich schlecht, weil sie ständig irgendwas hat und zweifele an meinen Dosi-Qualitäten :confused: Scheinbar kann ich ja nicht vernünftig auf sie aufpassen???

Die beiden fetzen aber auch den ganzen Tag quer durch die ganze Wohnung. Von Kinderzimmer über Sofa über Tisch auf Balkon und zurück. Und ich habe meine Wohnung eigentlich eh soweit kindersicher, weil ich auch noch eine fast 3jährige Tochter habe...

Aber die andere der Beiden ist nie verletzt. Lola hat echt alles abgekriegt: Durchfall, Wunde unterm Auge, Nun Wunde am Kopf und bei der Nachimpfung hat der TA bei ihr einen kleinen Nabelbruch festgestellt. Sie ist echt mein Sorgenkind, so wild. Sie knabber mir beim Kuscheln auch am Knie rum und spielt mit Krallen :grummel:

LG,
earthvibe
 
Bei allen Hautveränderungen bitte immer auch an Caliciviren denken! Viele Tierärzte wissen das leider nicht und "verschlafen" das Problem.
 
Neurodermitis?!

Hallo,

war jetzt mit meiner Kleinen beim TA. Die meinte sieht nicht gut und nach Neurodermitis aus (ist ja nun die mittlerweile zweite Stelle aus dem Nichts).
Und ob sie in letzter Zeit Stress gehabt hätte...

Dazu hat sie die Wunde mit Cortison unterspritzt und ein länger wirksames Antibiotika :-(
Sie probiert es erst einmal ohne Kragen und wir sollen in 2 Wochen wieder kommen, insofern es nicht schlimmer wird.

Ich hatte ja so etwas in der Art befürchtet. Die beiden Katzen haben ziemlich Angst vor meiner kleinen Tochter, weil die ziemlich grob ihnen gegenüber ist. Da helfen aber irgendwie alle Strafpredigten meinerseits nichts :-(

Ich hätte nicht gedacht, dass meine Tochter so rauh zu anderen Lebewesen ist. Aber vielleicht können Kinder in dem Alter das noch nicht so einschätzen.

Nun überlege ich, ob das der Grund ist oder die Trennung von Mama und Bruder, die gerade einmal 6 Wochen her ist.
Zumal sie ja eh die Sensiblere von Beiden ist.

Soll ich sie nun zurück zur Ursprungsfamilie geben oder abwarten? Hat jemand Erfahrung mit Katzen und Neurodermitis? Ich komme mit den Beiden super aus und sie Schmusen und Spielen auch total gerne mit mir und Schnurren wenn sie mich sehen.

Oder kann es auch am momentan recht häufigen Futterwechsel liegen, weil ich das Gefühl habe den Beidn wird fast jedes Futter schnell langweilig?
In erster Linie füttere ich Grau und Macs. Sie kamen mir Bioplan und Durchfall bei der Einen. Mit Grau und Macs hat sie keinen mehr.
Von Lux in Soße gab es auch fiesen Durchfall. Animonda Carny fressen sie auch ganz gerne. Aber nie länger eine Sorte^^

Danke und LG,
earthvibe
 
hmmm... also ich hab bestimmt nicht alles gesehen, aber Neurodermitis habe ich noch nie diagnostiziert und gehört bei Katzen, also diesen Ausdruck. Sie meint also stressbedingtes Kratzen und dann Entzündung der Haut?
Ich würde einen Abstrich machen lassen aus der Stelle... das geht jetzt ja nicht mehr wegen den Medikamenten, aber wenn sich eine neue Stelle bildet.

Stress reduzieren kannst du mit z.B. Feliway oder Zylkène

Man könnte das Immunsystem stärken mit Zylexis...

Sind sie geimpft, entwurmt? Hautpilz ausgeschlossen?

Wenn es Wohnungskatzen sind könntest du beiden vorübergehend die krallen schneiden, damit sie sich nicht immer wieder alles aufkratzen.

Eingewöhnung braucht halt Zeit, von allen Seiten! Ich würde noch nicht aufgeben und bei der nächsten Blessur vernünftig diagnostizieren lassen...:)
 
hmmm... also ich hab bestimmt nicht alles gesehen, aber Neurodermitis habe ich noch nie diagnostiziert und gehört bei Katzen, also diesen Ausdruck. Sie meint also stressbedingtes Kratzen und dann Entzündung der Haut?
Ich würde einen Abstrich machen lassen aus der Stelle... das geht jetzt ja nicht mehr wegen den Medikamenten, aber wenn sich eine neue Stelle bildet.

Stress reduzieren kannst du mit z.B. Feliway oder Zylkène

Man könnte das Immunsystem stärken mit Zylexis...

Sind sie geimpft, entwurmt? Hautpilz ausgeschlossen?

Wenn es Wohnungskatzen sind könntest du beiden vorübergehend die krallen schneiden, damit sie sich nicht immer wieder alles aufkratzen.

Eingewöhnung braucht halt Zeit, von allen Seiten! Ich würde noch nicht aufgeben und bei der nächsten Blessur vernünftig diagnostizieren lassen...:)

Hallo und vielen Dank für die informative Antwort :)

Also entzündet war und ist die verschorfte Wunde nicht. Sie war einfach da. Wie sie entstanden ist, habe ich auch nicht mitgekriegt.
Es war einfach eine ca. 1x1 cm große runde blutende Wunde da.
Das sieht auch nicht wie ein Kratzer aus. Und sie kratzt es immer wieder auf.

Fakt ist, dass sie zudem ein Problem mit Durchfällen hat und schon eine Wunde unter dem Auge hatte, deren Entstehung ich auch nicht erklären kann.
Da hat sie auch Cortison bekommen...

Die Vorbesitzer wissen nichts von Durchfällen. Aber sie hatte ungefähr zur selben Zeit ziemlichen Durchfall als die Wunde entstanden ist. Wie ein Schub??? Oder eine Allergie???
Ich hatte das mit dem Aldifutter-Versuch in Verbindung gebracht und es wurde ging Macs auch wieder weg.
Und sie hat einen Nabelbruch. Kann das auch eine genetische Anfälligkeit sein?

Sie sind beide komplett geimpft und entwurmt. Ihre Schwester ist topfit. Nur sie sah von Anfang kränklich aus und ist nervöser.

Ein Abstrich ist eine gute Idee! Danke!
Und das Immunsystem etwas stärken.

LG,
earthvibe
 
Werbung:
Neurodermitis finde ich spannend - und unglaubwürdig ... aber vielleicht gibt es ja ganz neue Erkenntnisse. Egal.

1. Erste Hilfe bei kleinen Wunden - Wasserstoffperoxid, 4 %ige Lösung aus der Apotheke (würde ich hier aktuell nicht anwenden, weil Du nicht weißt, woher die Stellen kommen).

2. Kleine Kinder sind eher Grobmotoriker - frag doch mal bei paulinchen panta an, sie hat eigene Katzen, ist Pflegestelle und hat eine etwas größere Tochter und ein Kleinteilchen. Sie kann Dir vielleicht Tipps geben, wie Du Dein Kind feinmotorischer im Umgang mit den Katzen machen könntest.

3. Schlechte Wundheilung = schwaches/schlechtes Immunsystem bzw. -abwehr. Hier kannst Du mit Zylexis was machen, wie Armara schon schrieb. Das Darmmilieu läßt sich z. B. mit SymbioPet sehr gut stärken.

4. Fütterung: Ich würde immer verschiedene Sorten geben - es sei denn, der Magen-Darm-Trakt ist angegriffen. Möglichst 100 %iger Fleischanteil. Ich denke mal, dass Du eh mehrere Dosen á 400 g am Tag füttern musst, da kannst Du auch die Abwechslung mit reinbringen.

5. Durchfall: siehe Punkt 3 plus: Es gibt Entwurmungsempfehlungen für Kitten, schau mal hier: http://www.esccap.de/

6. Wenn sie sich die Wunden immer wieder aufkratzt, kann Juckreiz der Grund sein, Ursachen können sein: Pilze, Unverträglichkeiten, Parasiten (Flöhe sieht man nicht immer ...)

7. Du kannst das Sensibelchen mit Bachblüten unterstützen, schreib dazu Ina1964 an. Auch Zylkene ist ein gutes Mittel.

8. Wenn sie im Vergleich zum Wurf ein wenig hinterher ist (kleiner, anfälliger etc.) dann kannst Du zusätzlich Convaleszens vom TA geben. Ich habe mit meinen Drinks bisher 3 mal eine Kur gemacht (10 Beutel, 2 pro Tag für fünf Katzen) und werde noch mal eine Kur machen, weil Tida einfach ein Magermodel ist und durch diese Kuren die Wachstumsschübe ihrer Brüder zumindest ein wenig nachholen konnte.

9. Nabelbruch und ähnliche Geschichte - da gibt es einen ähnlichen Thread, mal sehen, was dabei rum kommt.

10. Nach der Antibiotikabehandlung bitte auf jeden Fall das Darmmilieu wieder sanieren (SymbioPet, gibt aber auch andere Mittel).

11. Man kann Kitten nicht in Watte packen. Nur beten, dass alles im Rahmen bleibt.

Alles Gute!
 
hallo earthvibe

sind die kleinen getestet auf Leukose, FIV? wenn nicht, würde ich das noch machen lassen.

müssen sie bald kastriert werden? wenn ja, würde ich gleichzeitig eine Biopsie nehmen lassen. Dazu müsste man aber vielleicht vorher eine Antibiotikakur machen, damit die Pathologen nicht einfach Dermatitis diagnostizieren. Zusätzlich ein Abstrich von der Oberfläche.

Es gibt natürlich Katzen, die von Geburt an schlechter ausgestattet sind mit Abwehrkräften und die Haut ist ja ein sehr wichtiges Abwehrsystem.
Ob der Nabelbruch nun damit etwas zu tun hat ist fraglich, vermutlich Zufall?!
 
Unsere beiden sind mittlerweile 1 1/2 Jahre alt......
Und hier gibt es auch regelmäßig mal wieder Blessuren... Kampfkratzer, die mal mehr, mal weniger heftig aufgekratzt werden...
Klar, was heilt, das juckt auch...
Hab mich auch oft sehr erschrocken, weil es oft auch mal größere Ausmaße angenommen hat.. Sprich, ein Krallenhieb hat auch schon mal dafür gesorgt, dass durch das nachträgliche Kratzen auch mal ein bisschen Fell gefehlt hat.... Aber es war nie entzündet oder hat genässt....
Alles ist bis jetzt wieder gut verheilt...
Ich denke, dass ist für junge Katzen einfach normal.........
 
  • #10
1. Erste Hilfe bei kleinen Wunden - Wasserstoffperoxid, 4 %ige Lösung aus der Apotheke (würde ich hier aktuell nicht anwenden, weil Du nicht weißt, woher die Stellen kommen).!

Ahja. Kenn ich aus der grossen Krankenpflege. Aber die Wunde liegt auch genau über dem Auge...


3. Schlechte Wundheilung = schwaches/schlechtes Immunsystem bzw. -abwehr. Hier kannst Du mit Zylexis was machen, wie Armara schon schrieb. Das Darmmilieu läßt sich z. B. mit SymbioPet sehr gut stärken.

Bekomme ich das auch in einer "normalen" Apotheke?


6. Wenn sie sich die Wunden immer wieder aufkratzt, kann Juckreiz der Grund sein, Ursachen können sein: Pilze, Unverträglichkeiten, Parasiten (Flöhe sieht man nicht immer ...).

Aber ihre Schwester hat ja rein gar nichts. Alles ansteckende, parasitäre, Durchfall müsste doch irgendwann auf die Andere übergehen?

8. Wenn sie im Vergleich zum Wurf ein wenig hinterher ist (kleiner, anfälliger etc.) dann kannst Du zusätzlich Convaleszens vom TA geben. Ich habe mit meinen Drinks bisher 3 mal eine Kur gemacht (10 Beutel, 2 pro Tag für fünf Katzen) und werde noch mal eine Kur machen, weil Tida einfach ein Magermodel ist und durch diese Kuren die Wachstumsschübe ihrer Brüder zumindest ein wenig nachholen konnte.

Überraschenderweise hat sich beim Wiegen herausgestellt, dass sie sogar die Schwerere von beiden (weil laut TA "Längere") ist. Das kann aber auch täuschen, weil sie einfach vor allem weiss (neben dem Wenigen getigerten) ist.

10. Nach der Antibiotikabehandlung bitte auf jeden Fall das Darmmilieu wieder sanieren (SymbioPet, gibt aber auch andere Mittel).

Da sie ja eine einmalige Spritze, die 14 Tage vorhalten soll, bekommen hat. Fange ich dann jetzt direkt mit der Darmsanierung an?
 
  • #11
hallo earthvibe

sind die kleinen getestet auf Leukose, FIV? wenn nicht, würde ich das noch machen lassen.

müssen sie bald kastriert werden? wenn ja, würde ich gleichzeitig eine Biopsie nehmen lassen. Dazu müsste man aber vielleicht vorher eine Antibiotikakur machen, damit die Pathologen nicht einfach Dermatitis diagnostizieren. Zusätzlich ein Abstrich von der Oberfläche.

Es gibt natürlich Katzen, die von Geburt an schlechter ausgestattet sind mit Abwehrkräften und die Haut ist ja ein sehr wichtiges Abwehrsystem.
Ob der Nabelbruch nun damit etwas zu tun hat ist fraglich, vermutlich Zufall?!

Nein, nicht soweit ich weiss. Aber es waren recht viele Katzen da im Haushalt: Mama, Bruder und noch ein Kater. Und der Papa ist unbekannt, weil Mama rollig auf Tour gegangen ist.
Man weiss ja auch nicht was vom Papa kommt...

Kastrieren wollte die TÄ erst wenn beide einmal rollig waren.

Ich denke ich werde wirklich noch einmal einen anderen TA aufsuchen. Habe eine Praxis in der Nähe inklusive Tierhomöopathen gefunden...ich finde es doof sie immer nur mit Cortison zu bombardieren ohne Diagnostik zu betreiben. Auch wenn es fürs Erste helfen mag.

Und ein Abstrich muss ja nun warten bis das Antibiotikum abgebaut ist. Also bestimmt 2 Wochen.

Wenigstens hat sie (bis auf gestern Abend ein wenig) nicht mehr dran gekratzt.
Aber ganz süss geschmust :) die Beiden stehen voll auf meine Wollpullis. Wenn ich die anhabe suchen sie immer nach Zitzen und treten und schlabbern ihn ab:verschmitzt: sind halt doch noch Kiddis.

LG,
erathvibe
 
Werbung:
  • #12
Das WSP habe ich als Erste Hilfe für alle Wunden gemeint, die so passieren können - natürlich musst Du bei der Anwendung auf die Orte achten; um das Auge herum würde ich es wohl auch nicht machen. Wobei ich Wattepads nehme und die Anwendungsfläche dadurch gut eingrenzen kann.

Bei Zylexis, Zylkene, SymbioPet, MilbeMax, Flohmittel etc. - erste Wahl: googeln. Was ich da an Geld gespart habe, wow. Und immer schön die Niederlande bei der Suche mit einbeziehen - da ist vieles noch einmal sehr viel günstiger und es sind die Originalprodukte. Und häufig sind sie sogar schneller da ...

Darmsanierung: Das Antibiotikum macht über die Dauer der Wirkung auch die Zugaben von "guten" Bakterien platt - es unterscheidet ja nicht zwischen erwünschten und nicht so erwünschten Bakterien. Insofern bitte erst danach anfangen - wobei SymbioPet zum Beispiel jetzt nicht schaden würde - Heilerde aber z. B. dem AB entgegenwirken würde. Von daher achte bitte auf die Wirkweise des Mittels.

Nein, nicht jede ansteckende Erkrankung erreicht auch den oder die andere - das ist wie beim Menschen. Der eine steckt sich mit allem sofort an - den anderen juckt es nicht. Die Pilzerkrankung der Drinks, die bei mir auf Pflege waren, hatten auch nicht alle - ebenso nicht den Durchfall. Ferner hat der eine mehr und der andere weniger auf die Würmer reagiert. Gut, die Flöhe hatten jetzt alle ...

Auch die Kastration wurde sehr unterschiedlich verkraftet. Und somit zum nächsten Thema: Katzen gehören vor dem 6. Monat kastriert. Wer als Tierarzt eine Katze noch rollig werden lassen möchte, sollte ganz schnell sein Studium erneuern ...

O-Ton meiner Tierärztin von gestern abend: Wer eine Katze erst nach dem 6. Monat kastrieren läßt, ist ein Tierquäler! Jetzt weiß ich wieder, warum ich sie liebe ...

Natürlich gibt es Ausnahmen, Tida wird ja auch erst nächste Woche kastriert - wir hatten aber auch gute Gründe, sie im Oktober nicht kastrieren zu lassen. Ich bin gespannt, ob die Veränderungen, die sich vor der Rolligkeit am Gewebe einstellen, bei ihr zu sehen sind (sprich: ob ich doch zu lange gewartet habe ...). Und ich hoffe, dass sie es einigermaßen gut übersteht - es wird gesagt, je jünger die Katzen sind, desto besser stecken sie es weg.

Bitte achte noch darauf bei dem neuen Tierarzt und dem Homöopathen, dass Cortison und Homöopathie nicht zusammengehen ...
 
  • #13
Darmsanierung: Das Antibiotikum macht über die Dauer der Wirkung auch die Zugaben von "guten" Bakterien platt - es unterscheidet ja nicht zwischen erwünschten und nicht so erwünschten Bakterien. Insofern bitte erst danach anfangen - wobei SymbioPet zum Beispiel jetzt nicht schaden würde - Heilerde aber z. B. dem AB entgegenwirken würde. Von daher achte bitte auf die Wirkweise des Mittels....

Ja natürlich. Stimmt ja...dann besorge ich aber das Symbiopet schon mal.


Auch die Kastration wurde sehr unterschiedlich verkraftet. Und somit zum nächsten Thema: Katzen gehören vor dem 6. Monat kastriert. Wer als Tierarzt eine Katze noch rollig werden lassen möchte, sollte ganz schnell sein Studium erneuern ...

Ich fand die Aussage auch recht merkwürdig. Vor allem als sie sagte falls die Beiden dauerrollig werden sollten, solle ich wegen Tabletten vorbei kommen. Nachdem ich mich im Internet ein bisschen über Rolligkeit und die Risiken belesen hatte, fand ich das noch viel weniger erstrebenswert.
Nun sind meine Beiden ja auch schon gute 5 Monate alt.
Aber solange das Cortison und das Antibiotikum wirkt und die Wunde nicht abgeheilt (und die Ursache nicht geklärt ist?) sollten wir vermutlich schon damit warten oder?



Bitte achte noch darauf bei dem neuen Tierarzt und dem Homöopathen, dass Cortison und Homöopathie nicht zusammengehen ...

Das ist auch gut zu wissen.
Ich werde morgen mal in der anderen Praxis anrufen. Ich finde es schon etwas merkwürdig, dass die TÄ bisher kein bisschen Diagnostik betrieben haben. Und bei meinem letzten Besuch war sie sogar recht unfreundlich und hat der Katze nur die Spritzen reingedrückt und in 5 Minuten waren wir schon wieder draussen^^
Und im Gegensatz zu dem was ich hier im Forum gelesen habe, meinte sie ich könnte die Beiden schon mit 4 Monaten auf Freigang lassen???

LG,
earthvibe
 
  • #14
Ja, wechsel den Tierarzt. Freigang erst nach Impfungen und Kastration. ;)

Das ganze hört sich fast an wie damals bei mir. Mein Niko hatte auch ständig Verletzungen und es wurde darauf getippt das es der Kumpel war, weil die beiden auch wild spielten. Ich gab ihn schweren Herzens ab und Monate später, als ich dann endlich den Tierarzt wechselte, weil es wieder da war, stellte sich heraus das er eine Allergie hatte.
Erst war es nur das Katzenstreu, dann wenig später kamen noch Konservierungsstoffe hinzu.

Vielleicht liegt es bei Euch auch nur am Futter? Nimm mal die Zutaten unter die Lupe. Schonmal ans barfen gedacht? Da weißt Du was drin ist und mit etwas Glück gelingt die Futterumstellung schnell und gut.
 
  • #15
Heute morgen fehlte nun noch ein Stück Fell. Da habe ich in der anderen Tierarztpraxis angerufen und denen das Problem gschildert.
Die wüssten nun gerne welches Medikament (Cortison und Antibiotikum) die Katze erhalten hat damit sie dementsprechend weiterbehandeln können.
Und sie warten eher nicht die Rolligkeit ab bei der kastration und machen es von Größe und Gesamtzustand der Katze abhängig.

Jetzt habe ich gerade die alte Tierarztpraxis wegen des Namens der Medikamente angerufen. Die Arzthelferin am Telefon war etwas unfreundlich und meinte ich solle in einer halben Stunde noch einmal anrufen. Sie müsse erst die Akte raussuchen und das mit dem Arzt besprechen^^

Finde ich etwas merkwürdig. Ist das normal? Als ich mal meinen Zahnarzt gewechselt habe war der auch so zickig wegen der Röntgenbilder.
Ich wusste auch nicht, dass die Medikamente wohl auf der Rechnung stehen, die ich mir bisher nie hab geben lassen. Die Katzen sind ja noch nicht versichert...

Aber es ist doch mein gutes Recht die Medikamente zu erfahren oder nicht? Ich habe gesagt ich möchte mich da etwas belesen...
 
  • #16
hey earthvibe

viele TÄ sind halt angepisst wenn man wechselt, aber du hast natürlich das recht die medikamente zu erfahren. ansonsten soll die neue praxis einen aktenauszug verlangen. nicht auf unfreundlichkeit hören und einfach nachhaken bis du alles zusammen hast!
ich würde mir natürlich auch gedanken machen, wenn jemand bei mir die akte verlangt für eine zweitmeinung, aber ich würde mich eher fragen, was ich falsch gemacht habe und wäre an der anderen meinung auch interessiert! finde zweitmeinungen eigentlich eine gute sache, besonders wenn man anscheinend nicht weiter kommt. also nicht unterkriegen lassen :aetschbaetsch2:

sag dem neuen TA, dass du gerne bessere diagnostik möchtest! leider kann das bereits verabreichte cortison die ergebnisse verfälschen. ansonsten wie gesagt bei kastration eine biopsie machen lassen.

der neue TA kann dir schon sagen, ob eine kastra vertretbar ist. wenn hormonelle probleme noch dazu kommen ist ja auch nicht gut...

berichte bitte weiter, bin sehr interessiert :)
 
Werbung:
  • #17
Hab dann doch erfahren, dass die Tierärztin die Wunde niedrig dosiert mit Convenia unterspritzt hat und Triamcinolonaceton.

Da die Kleine heute abend wieder wild mit Kratzen angefangen hat, war ich noch kurzfristig in der neuen Tierarztpraxis. Sonst wäre sie morgen wahrscheinlich total aufgekratzt gewesen (meine Tochter war so müde nach dem Kindergarten, dass ich den Tierarztbesuch auf morgen verschieben wollte).

Die TÄ hat jetzt V.a. infizierte Bissverletzung oder Futtermittelallergie oder doch Milben.
Die Katze hat auch Fieber.
Milben im Fell konnte sie keine finden.
Sie hat den Wundbereich rasiert und mit einem Gel und Pilzsalbe behandelt.
Desweiteren hat sie Dexamethason gespritzt und mir Feline vet mitgegeben, sowie ein schwarzes Pulver (kohlehaltig) wegen dem Durchfall.
Sollte es nicht besser werden, soll ich Samstag wieder kommen und sie will noch einen Abstrich auf Milben machen.

Auch hat sie mir Futterproben mitgegeben (Specific) wegen der eventuellen Futtermittelunverträglichkeit???

Auf jeden Fall hat sie alles toll erklärt was sie gemacht hat und ist der Meinung das Convenia bei Hauterkrankungen keine gute Wahl war und ihrer Meinung nach der "falsche" Ansatz war.
Die Katze hat alles ganz tapfer gemeistert und beim Abhorchen sogar das Schnurren angefangen :)

Ich hoffe nun sind wir auf dem richtigen Weg.

Was ich etwas fragwürdig fand war die Einstellung der TÄ, dass Katzen nicht nach draussen gehören würden (in Europa)??? Und in meinem Portemonaie herrscht langsam gähnende Leere :muhaha:

Aber ich hab mich vorhin auch so verjagt als sie wieder wild kratzend ankam.
Bin wie die Blöde mit müder kranker Tochter, Buggy und Tragebox losgestratzt^^

LG,
earthvibe
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #18
So...heute sieht die Wunde schon etwas besser aus. Soll heissen nicht grösser und es ist nicht mehr so eine massive Schorfborke oben drauf. Schätze das war zusätzlich unangenehm für sie.
Und sie hatte noch etwas Durchfall heute morgen. Fressen tut sie aber nach wie vor gut.

Mit Feline vet habe ich die Wunde heute auch schon besprüht. Ist etwas frickelig alleine und da die Wunde ja über dem Auge ist^^ aber es geht.

Ich denke aber ich werde morgen noch einmal zur Kontrolle in die Tierarztpraxis gehen mit ihr.

Das Specific aus der Dose haben sie ganz gut angenommen, obwohl es mehr Pürree als was zu Beissen war^^ eigentlich mag sie liber Stücken und schleppt die auch gerne mal durch die Küche :)

Das andere (Specific kitten) sind irgendwie nur 3 Tüten Trockenfutter und Trockenfutter soll doch gar nicht so gut sein. Naja, was ich im Internet über Specific gelesen habe, soll das nicht so der Renner sein.

Also ich finde Macs vertragen sie sehr gut. Allerdings mag vor Allem meine kleine Patientin kein Geflügel? Weder Pute noch Hühnchen, noch...
Was die Futtermittelunverträglichkeit betrifft. Und Petnature Herzmenü fanden sie auch grottig. Von almo nature ganz zu schweigen.
animonda carny ging ganz gut und Lux war ja Megadurchfall^^

Zur Zeit ist es Lamm und Rind.

Ich habe ihnen auch schon ein paar Mal Rinderhack gegeben. Das fanden sie eine Zeit lang ganz toll und dann ebbte es ab. Jetzt habe ich hier eine Barfprobe Wild liegen. Ans Barfen hatte ich ja auch schon gedacht.
Kennt hier jemand eine gute Infobroschüre oder ein Buch darüber? Ich habe keine Ahnung von den Futterergänzungsmitteln, die man da zusetzen muss.

Naja, so viel fürs Erste.

LG,
earthvibe
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben