Trockenfutter - Warum nicht mal ein positiver Bericht?

  • Themenstarter Themenstarter Granini
  • Beginndatum Beginndatum
Ich denke, daß bedrohliche Austrocknung was andres ist, als der leichte Wasserverlust, der Durst auslöst.

Beides sind Zustände im Flüssigkeitshaushalt, aber das eine als Aufforderung zum Süffeln, das andre schon ein krankhafter Befund.

Zugvogel
 
A

Werbung

Das sehe ich genauso!😉
 
So, ich wollte micht jetzt mal hier nach den verschiedenen Trockenfuttersorten erkundigen, aber überall wird einem nur geraten, davon die Finger zu lassen. .

Falsch - *hier* wird dir andauernd davon abgeraten - fragst du Tierärzte/Katzenbesitzer im realen Leben usw., sieht das ganz anders aus ....

Hier (wie in jedem Fachforum) schreiben viele sehr engagierte (um nicht zu sagen "leicht fanatisierte") Katzenhalter - für die ist TF ebenso wie Alleinhaltung ein "rotes Tuch".

Aber natürlich kann man Katzen sehr wohl alleine halten (klar - mind. zu zweit ist besser..) und ebenso kann man nat. sehr wohl auch TF füttern - beides "schadet" den Katzen nicht zwangsläufig.

Meine Katzen bekommen morgens NF (Grau) und über den Tag verteilt gibt es nur TF - weil das im Sommer nicht so schnell verdirbt (und Fliegen anzieht) und weil es für mich bequemer ist. Schmecken tut ihnen Beides, der Kot und das Fell sind völlig ok - also es geht ohne jede Probleme.......

Auch wenn jetzt die Forenfanatiker über mich herfallen ("wie kannst du TF empfehlen, wie kannst du es wagen Einzelhatung zu unterstützen bla, bla, bla...") laß dich nicht verrückt machen und fütter *hochwertiges* NF und TF gemischt - da machst du nix verkehrt - das wird dir auch dein TA bestätigen und der hat im Gegensatz zu den erwähnten Forenfanatikern immerhin sein Fachgebiet studiert.
 
Wenn Katzen trinken, haben sie schon einen extremen Durst ... heisst Wassermangel und sie sind eigentlich schon dehydriert.

So ein Unsinn:glubschauge:

Katzen trinken weil TF tats. kaum Flüssigkeit (im Gegensatz zu NF) enthält - und die Katzen mithin genau auf diese Art verhindern, dass sie dehydrieren. Die Dehydration würde nur eintreten, wenn sie nicht trinken würden............

Sorry, auf der Denkschiene könntest du auch behaupten, wir Menschen essen nur, weil wir eigentlich schon "am verhungern" sind:aetschbaetsch1:
 
Sorry, auf der Denkschiene könntest du auch behaupten, wir Menschen essen nur, weil wir eigentlich schon "am verhungern" sind:aetschbaetsch1:

Die meisten Menschen in unserer Gesellschaft essen ja nur noch, weil es einfach dazu gehört...also zumindest die "ungesunden Naschereien" ^^ (Popcorn im Kino, Chips wenn Besuch da ist, Kuchen, wenn die Oma kommt 🙂)

@yoga11: Ich stimm Dir voll und ganz zu 🙂
 
Katzen trinken weil TF tats. kaum Flüssigkeit (im Gegensatz zu NF) enthält - und die Katzen mithin genau auf diese Art verhindern, dass sie dehydrieren. Die Dehydration würde nur eintreten, wenn sie nicht trinken würden............
Manche Katzen trinken nicht. Sie dehydrieren, bevor sie einen Schluck von alleine nehmen, aber so gut wie nur TF kriegen.

Es scheint einen Zusammenhang zu geben zwischen blasen- und nierenbelasteten Katzen und Nichtrinkern.

Zugvogel
 
Werbung:
So ein Unsinn:glubschauge:

Katzen trinken weil TF tats. kaum Flüssigkeit (im Gegensatz zu NF) enthält - und die Katzen mithin genau auf diese Art verhindern, dass sie dehydrieren. Die Dehydration würde nur eintreten, wenn sie nicht trinken würden............

Sorry, auf der Denkschiene könntest du auch behaupten, wir Menschen essen nur, weil wir eigentlich schon "am verhungern" sind:aetschbaetsch1:

falsch.... ich hatte Kitten die haben in der Zeit hier (ca 3 Woche bis ca ich glaub 14 Wochen alt) keinen Schluck Wasser angerührt.. die haben nur Nafu gefressen das manchmal mit Wasser angepampt war...
Wenn sie das allerdings bei Trofu tun würden hätten sie ein Problem... ich hab immer wieder Wasser angboten aber ie wollten einfach nicht... erst als sie etwas Trofu im neuen Zuhause bekmomen haben sind sie angefangen zu trinken... fand ich sehr faszinierend.

Falsch - *hier* wird dir andauernd davon abgeraten - fragst du Tierärzte/Katzenbesitzer im realen Leben usw., sieht das ganz anders aus ....

kann man nicht so allgemein sagen.. aber viele Tierärzte empfehlen eher eine MIschkost udn die wenigsten nur Trofu.... kommt auf den Ta an, der Trend verändert sich aber...

Aber natürlich kann man Katzen sehr wohl alleine halten (klar - mind. zu zweit ist besser..) und ebenso kann man nat. sehr wohl auch TF füttern - beides "schadet" den Katzen nicht zwangsläufig.

du sagst es ja selber.... das andere ist besser... das andere schadet nicht zwangsläufig, kann aber... warum dann nicht probieren seine Tiere so optimal wie möglich zu halten?


Meine Katzen bekommen morgens NF (Grau) und über den Tag verteilt gibt es nur TF - weil das im Sommer nicht so schnell verdirbt (und Fliegen anzieht) und weil es für mich bequemer ist. Schmecken tut ihnen Beides, der Kot und das Fell sind völlig ok - also es geht ohne jede Probleme.......

mal so ganz OT, aber was habt ihr alle immer mit Fliegen am NAfu *kopfschüttel* oder wie schnell verdirbt das bei euch? Hier sthet teils den ganzen Tag Nafu rum.. keine Fliegen und es verdirbt auch nicht...

Tierärzte haben alle Tiere studiert.... aber nicht nur die Bedingungen einer Katze. Kein Tierarzt kann für alle Tierarten so speziell fortgebildet sein..... daher spreche ich Menschen die sich nur m it Katzenernährung beschäftigen ein größeres Wissen zu als manchem Tierarzt. Ein Tierarzt kan sich einfach nicht über alle Ernährungsbedingungen so gründlic informieren... überleg mal zu wievielen verschiedenen Ärzten Menschen gehen... nur damit man mal einen spezialisten hat...Bei Tieren ist der Organismus fast genauso oder eher genauso Komplex, wie kann ein Arzt da alles wissen?
 
Tierärzte haben alle Tiere studiert.... aber nicht nur die Bedingungen einer Katze. Kein Tierarzt kann für alle Tierarten so speziell fortgebildet sein..... daher spreche ich Menschen die sich nur m it Katzenernährung beschäftigen ein größeres Wissen zu als manchem Tierarzt. Ein Tierarzt kan sich einfach nicht über alle Ernährungsbedingungen so gründlic informieren... überleg mal zu wievielen verschiedenen Ärzten Menschen gehen... nur damit man mal einen spezialisten hat...Bei Tieren ist der Organismus fast genauso oder eher genauso Komplex, wie kann ein Arzt da alles wissen?
Aber wenn ein Tierarzt im Studium nicht mal lernt, daß Katzen Carnivoren (besser 'Beutejäger') sind, dann ist es schlecht bestellt.
Wenn die Tierärzte Anatomie lernen, wird doch zumindest der Unterschied zwischen den Darmlängen von Katzen und z.B. Rindern aufgezeigt werden. Auch bei der Betrachtung des Gebisses gibt es große Unterschiede zwischen vegetarischen Tieren und fleischfressenden.

Zugvogel
 
mal so ganz OT, aber was habt ihr alle immer mit Fliegen am NAfu *kopfschüttel* oder wie schnell verdirbt das bei euch?


Es geht gar nicht um *verdorbenes* TF - stell im Sommer doch einfach ein Wurstbrot, ein Stück Kuchen auf den Tisch - da kommen (zumindest in ländlichen Regionen) die Fliegen und Wespen so schnell, dass gar keine Sorge besteht es könne *verderben* 😀

.... daher spreche ich Menschen die sich nur m it Katzenernährung beschäftigen ein größeres Wissen zu als manchem Tierarzt.

Na ja, dann wirst du wohl bestimmt den "Fachleuten" der Firmen Hill's/Eukanuba/RC usw., die sich berufsbedint "täglich nur mit Katzenernährung beschäftigen", glauben, dass TF eine tolle Sache ist, richtig 😕😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche Katzen trinken nicht. Sie dehydrieren, bevor sie einen Schluck von alleine nehmen, aber so gut wie nur TF kriegen.

Das ist wohl wahr, Katzen können bekanntlich seeehr stur sein - insofern realtiviere ich meine Aussage dahingehend, dass man nat. aufpassen muß, ob die Katze genügend trinkt.


Es scheint einen Zusammenhang zu geben zwischen blasen- und nierenbelasteten Katzen und Nichtrinkern. Zugvogel

Keine Frage - das gibt es ja auch bei Menschen, in Altersheimen wird nicht ohne Grund sehr darauf geachtet , dass die älteren Leute eine ausreichende Menge an Flüssigkeit, verteilt über den Tag, zu sich nehmen, da sie es von alleine wohl leider nicht machen - und dann tats. ggf. dehydrieren....

Aber das unsere (und das wird wohl bei den meisten Katzen so sein) Katzen immer genügend trinken, bereitet das TF nat. keine Probleme.
Bei den Mengen an TF die täglich verkauft werden, müssten ja andernfalls die TA Praxen förmlich "überquellen" an dehydrierten/nierengeschädigten Katzen............
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht gar nicht um *verdorbenes* TF - stell im Sommer doch einfach ein Wurstbrot, ein Stück Kuchen auf den Tisch - da kommen (zumindest in ländlichen Regionen) die Fliegen und Wespen so schnell, dass gar keine Sorge besteht es könne *verderben* 😀
Also hier drinne kann ich ein Wurstbort hinstellen, nur ob der Belag dann so lange da ist 😳
Ich wohne nicht ländlich, eher mittelgroße Stadt, und hier hatte ich noch nie Fliegen oder Wespen... und wenn eine drin war, die überlebt bei meiner Meute keine 5 Minuten und hinter Wespen bin ich innerhalb von Sekunden her....

Na ja, dann wirst du wohl bestimmt den "Fachleuten" der Firmen Hill's/Eukanuba/RC usw., die sich berufsbedint "täglich nur mit Katzenernährung beschäftigen", glauben, dass TF eine tolle Sache ist, richtig 😕😉
Nein falsch, die wollen nur ihr Produkt verkaufen, dann würde ich auch erzählen das es eine tolle Sache ist 😀. Ich gehe beim allgemeinen Katzenhalter aus das er keinen Provit daraus schlägt etwas vorzuschlagen sondern das reinem Gewissens empfiehlt..... ohne das seine Tasche klingelt danach 😀
Also für mich ist das schon ein Unterschied... ist wie im Laden, die Verkäuferin erzählt dir immer das die Hose so super passt 👽
 
Werbung:
Meine Katzen bekommen fast nur Nassfutter, Trockenfutter nur ab und zu als Leckerli. Trotzdem hat das Blutbild ergeben, dass der Harnstoff zu hoch ist. Die Tierärztin meinte, ich soll noch zusätzlich Wasser ans Nassfutter machen.

Möchte nicht wissen, wie das bei reiner oder überwiegender Trockenfutterfütterung aussehen würde.
 
Naja, meine TÄ IST ja auf Ernährung spezialisiert. Und sie hat eben dazu geraten, beides zu füttern, solange beides hochwertig ist, ist das kein Problem. Und zwischendurch gibts Fleisch (kein rohes Huhn, da wurde mir von abgeraten, da zwar keine Katzen, wohl aber wir uns an den Ausscheidungen und am Fleisch selber mit Salmonellen infizieren können).
Sie hat ja auch selber die Krankengeschichte der beiden miterlebt und mit der neuen Ernährung läuft es ja grad super.
Ich kann berufsbedingt häufiger Bluttests machen lassen bei den beiden (denen macht Blutabnehmen auch nix, legen sich da ganz friedlich hin...), denke wenn ich da einmal im Jahr gucken lasse, ist das auch ok.

Bei uns gibts wie gesagt Orijen, und als Nassfutter Macs, Schmusy, Grau usw..

Es sind noch Kitten, vielleicht brauchen sie irgendwann wieder weniger Futter, und ich reduziere das Trockenfutter, aber momentan da als Azubi mitzuhalten bei den Mengen, ist einfach ohne Trockenfutter schwer.

Und wer mich jetzt abstempeln will, weil es zwei Rassekatzen sind, naja der soll das tun. Aber zu meiner "Verteidigung": Ich hatte immer eine EKH bei meiner Mutter, und das ist auch nen ganz toller Kater, aber für die Wohnung wirklich nichts. Und um meinen Freund überzeugen zu können, dass auch Katzen toll sind, habe ich ihm die Norweger und Main Coons nähergebracht und wir haben uns beide in die Rassen verliebt (selbst er...)
Wir haben jetzt die offensten, zugänglichsten Kater der Welt hier, und da bin ich sehr froh drüber. Ich denke es liegt auch an der Rasse und dass wir uns da wirklich richtig entschieden haben.
 
Es sind noch Kitten, vielleicht brauchen sie irgendwann wieder weniger Futter, und ich reduziere das Trockenfutter, aber momentan da als Azubi mitzuhalten bei den Mengen, ist einfach ohne Trockenfutter schwer.

Schade Granini,

ich glaube du hast nichts verstanden von der Problematik Kitten aus Sparsamkeitsgründen mit Trofu vollzustopfen 😡
 
Nein, das ist unsere Assistenzärztin. Sie hat das glaub ich irgendwie im Studium mitstudiert als Nebenfach oder was weiß ich, kann sie grad nicht fragen 🙂

Und die Bezeichung ist eben Spez. Ernährungswissenschaften für Kleintiere. Sie barft ihren Hund auch selber, aber bei Katzen sei das noch son bisschen umstritten sagt sie, eben wegen dem wenigen Fleisch, was eigentlich geeignet wäre und wegen der hohen Fehlerrate bei der Kalkulation der Zusätze. Sie meinte ehrlich, sie würde das nicht machen, zumindest momentan erst recht nicht, wenn die grad so anfällig sind.
Und ich berichte ihr immer, wies denen geht, und sie meinte so soll ichs jetzt belassen und dass das eben gutes Futter sei.

Sie ist auf Katzen, Hunde und auch Nager/Hasen Ernährung spezialisiert.
 
Ich stopfe die beiden da wirklich nicht mit voll. Aber 5 Euro am Tag auszugeben, das Geld habe ich kaum für mich.

Ich weiß was eine Katze kostet (und die 500 Euro TA Kosten die letzten Monate, obwohl zum Personalpreis haben mich nochmal ganz schön rausgehauen, man hatte gar keine Zeit fürs "Alter" für beide Geld zurückzulegen).
Aber fürs hochwertige Nassfutter so viel zu zahlen, das kann und will ich nicht. Die müssen sich eben mit halb und halb begnügen.

Und wie gesagt, seit ich so fütter hab ich keine TA Kosten mehr.

100 Euro haben wa monatlich für die Kater eingeplant, und ich denke das ist auch ne gute Summe.
 
Werbung:
Huhu 🙂

Ich bin ja auch kein ausgewiesener "Trockenfutter-Fan", unsere Beiden bekommen inzwischen hauptsächlich BARF.

Weil aber Melissa als "Felix"-Katze zu uns gekommen ist, habe ich in den letzten Wochen Bozita Tetras und Schmusi gefüttert, was beide mögen.

Prompt hatten beide bei der Nachimpfung/tierärztlichen Untersuchung wunde Zahnfleischstellen - wahrscheinlich, ist meine Vermutung, weil bei dem weichen Brei die Zahnbeläge einfach ankleben und Unheil anrichten. Eigentlich haben beide Top-Zähne.

Also füttere ich jetzt zum BARF große Trockenfutter-Kroketten gegen Zahnprobleme von Hills. Die sind zwar vom Nährwert als Alleinfutter bedenklich, aber innerhalb einer Woche sind die roten Stellen am Zahnfleisch bei beiden Katzen weg.

Die Menge ist eher "winzig", als Mittagsmahlzeit einmal mit den Fingerspitzen ins Einmachglas, muss reichen.

Aber beide haben ihre Freude am Knatschen dieser dicken Klümpchen und zusammen mit dem Rohfutter kann es an sich nicht schaden.

Also denk ich, in manchen Fällen kann es durchaus ganz hilfreich sein, ein Trockenfutter als Mittel zum Zweck zu benutzen.

Grüßlis
Nizzre

(ach ja, normal kriegen die mittags eine Handspitze voll Orijens, aber das hilft nicht gegen die Zahnfleisch-Probleme leider)
 
Lass Dich doch nicht wuschig machen hier. Ich denke, Du machst das richtig. Ich weiß nicht, woher die Leute hier z.T. immer ihr Wissen haben...und warum sie der Meinung sind, dass Tierärzte keine Ahnung haben.
Wenn ich mal wild losgoogle, nach z.B. "Getreide im Trockenfutter", dann hab ich die ersten drölfzig Links auch nur Leute, die ihre Weisheiten aus diversen Foren haben.
Natürlich muss man mit der Ernährung aufpassen, gerade wenn man eine kranke oder vorbelastete Katze hat.
Ich habe auch zwei Katzen, beide immer gleich (unwissend schlecht) gefüttert...mein Kater hat das ohne Probleme gut verkraftet, meine Katze leider nicht - sie hat Struvitsteine bekommen.
Nun hab ich das Futter bissl umgestellt...und trotzdem ich immer noch ein wenig (hochwertiges) TroFu (neben NaFu) am Tag fütter (beiden!) geht es meiner Katze blendend :-D
Lass Dich also nicht verrückt machen von denjenigen, die scheinbar kaum was anderes zu tun haben als Inhaltsstoffe und Auswirkungen auf den Katzenkörper ihrer eigenen Katzen zu "testen" ;-) Jede Katze is(s)t anders - genau wie wir Menschen 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass Dich doch nicht wuschig machen hier. Ich denke, Du machst das richtig. Ich weiß nicht, woher die Leute hier z.T. immer ihr Wissen haben...und warum sie der Meinung sind, dass Tierärzte keine Ahnung haben.
Wenn ich mal wild losgoogle, nach z.B. "Getreide im Trockenfutter", dann hab ich die ersten drölfzig Links auch nur Leute, die ihre Weisheiten aus diversen Foren haben.
Natürlich muss man mit der Ernährung aufpassen, gerade wenn man eine kranke oder vorbelastete Katze hat.
Ich habe auch zwei Katzen, beide immer gleich (unwissend schlecht) gefüttert...mein Kater hat das ohne Probleme gut verkraftet, meine Katze leider nicht - sie hat Struvitsteine bekommen.
Nun hab ich das Futter bissl umgestellt...und trotzdem ich immer noch ein wenig (hochwertiges) TroFu (neben NaFu) am Tag fütter (beiden!) geht es meiner Katze blendend :-D
Lass Dich also nicht verrückt machen von denjenigen, die scheinbar kaum was anderes zu tun haben als Inhaltsstoffe und Auswirkungen auf den Katzenkörper ihrer eigenen Katzen zu "testen" ;-) Jede Katze is(s)t anders - genau wie wir Menschen 🙂

Du hast vollkommen recht 😉

Doch so wie es in der menschlichen Ernährung immer wieder mahnende Worte gibt, sich nicht zu denaturiert zu ernähren, etwas mehr auf Ausgewogenheit zu achten, so sollte es bei der Katzenernährung auch sein - ein klein wenig wieder 'zurück zur Natur'.
Kleine Sünden werden hie wie da immer wieder 'genossen' werden, aber die Tendenz sollte sich an der ursprünglichen Ernährung orientieren, nicht nur am Gaumenkitzel oder an der Bequemlichkeit von z.B. Fastfood.

Und wenn in Trockenfutter z.B. Maisgluten drin ist oder BHA, dann ist das meines Erachtens ein Dreck, den MUSS man ja nicht seinen Katzen anbieten.

Zugvogel
 
Du hast vollkommen recht 😉

Doch so wie es in der menschlichen Ernährung immer wieder mahnende Worte gibt, sich nicht zu denaturiert zu ernähren, etwas mehr auf Ausgewogenheit zu achten, so sollte es bei der Katzenernährung auch sein - ein klein wenig wieder 'zurück zur Natur'.
Kleine Sünden werden hie wie da immer wieder 'genossen' werden, aber die Tendenz sollte sich an der ursprünglichen Ernährung orientieren, nicht nur am Gaumenkitzel oder an der Bequemlichkeit von z.B. Fastfood.

Und wenn in Trockenfutter z.B. Maisgluten drin ist oder BHA, dann ist das meines Erachtens ein Dreck, den MUSS man ja nicht seinen Katzen anbieten.

Zugvogel

Da stimme ich Dir auch voll und ganz zu 🙂 Qualität ist angesagt 🙂
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
23
Aufrufe
3K
Irmi_
Irmi_
Tanja1981
Antworten
17
Aufrufe
4K
Wasabi.Rosso
W
L
Antworten
12
Aufrufe
2K
Cloverleave
Cloverleave

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben