Trockenfutter - Warum nicht mal ein positiver Bericht?

  • Themenstarter Themenstarter Granini
  • Beginndatum Beginndatum
Eigentlich haben beide Top-Zähne.

Also füttere ich jetzt zum BARF große Trockenfutter-Kroketten gegen Zahnprobleme von Hills. Die sind zwar vom Nährwert als Alleinfutter bedenklich, aber innerhalb einer Woche sind die roten Stellen am Zahnfleisch bei beiden Katzen weg.

Die Menge ist eher "winzig", als Mittagsmahlzeit einmal mit den Fingerspitzen ins Einmachglas, muss reichen.

Aber beide haben ihre Freude am Knatschen dieser dicken Klümpchen und zusammen mit dem Rohfutter kann es an sich nicht schaden.

Also denk ich, in manchen Fällen kann es durchaus ganz hilfreich sein, ein Trockenfutter als Mittel zum Zweck zu benutzen.
Diese Zusatzbröckele würde ich sogar eher als Medizin denn als wirkliche Trofu-Ernährung ansehen. Welche genaue Bezeichnung haben sie?

Ich wünsch Euch, daß die Top-Zähne noch lange, lange tiptop sind! 😉

Zugvogel
 
A

Werbung

Mich würde wirklich interessieren, was genau sie als 'Ernährungsspezialistin', und das speziell für Katzen, auszeichnet. Könntest du sie genauer fragen? Also, wieviel Semester sie speziell betreffend Katzenernährung absolviert hat? Wenn's darüber keine speziellen Semester gibt, dann wieviel Wochen oder Monate.

Das sagt leider gar nichts aus. Mein Zahnarzt ist sensationell. Zahnärzte sind eher Handwerker als Ärzte, trotzdem hat er aber keine Ahnung von Katzenzähnen etc. Und genauso unterschiedlich, wie Zahnprobleme bei Menschen und Katzen sind, genauso unterschiedlich ist die korrekte Ernährung bei Katzen, Hunden und Nagern 😉



Ja, ich sag ja auch nicht, dass die Ernährungen ähnlich sind. Da kann man (jedenfalls war es in meinem vorherigen Studium so) meist ab dem 3. oder 4. Semester auf Gebiete spezialisieren. Und Tierärzte haben ja noch das Diplom, man hat dann also immer ein Seminar oder eine Vorlesung im Semester, die einen dann in dem Gebiet weiterbringt. Und da lernt man das dann schon, man hat auch nicht mehrere Seminare im Bereich Strahlendiagnostik z.b..... es sei denn, man spezialisiert sich darauf.
Aber sie hat ihren Schwerpunkt eben auf Ernährung gelegt.
 
Lass Dich doch nicht wuschig machen hier. Ich denke, Du machst das richtig. Ich weiß nicht, woher die Leute hier z.T. immer ihr Wissen haben...und warum sie der Meinung sind, dass Tierärzte keine Ahnung haben.
Wenn ich mal wild losgoogle, nach z.B. "Getreide im Trockenfutter", dann hab ich die ersten drölfzig Links auch nur Leute, die ihre Weisheiten aus diversen Foren haben.
Natürlich muss man mit der Ernährung aufpassen, gerade wenn man eine kranke oder vorbelastete Katze hat.
Ich habe auch zwei Katzen, beide immer gleich (unwissend schlecht) gefüttert...mein Kater hat das ohne Probleme gut verkraftet, meine Katze leider nicht - sie hat Struvitsteine bekommen.
Nun hab ich das Futter bissl umgestellt...und trotzdem ich immer noch ein wenig (hochwertiges) TroFu (neben NaFu) am Tag fütter (beiden!) geht es meiner Katze blendend :-D
Lass Dich also nicht verrückt machen von denjenigen, die scheinbar kaum was anderes zu tun haben als Inhaltsstoffe und Auswirkungen auf den Katzenkörper ihrer eigenen Katzen zu "testen" ;-) Jede Katze is(s)t anders - genau wie wir Menschen 🙂

Ich bin genau der selben Meinung. Mein Kater bekommt Nafu genau so wie Trofu worauf er eben gerade Bock hat. So habe ich es bei meinem ersten gemacht (er wurde 16 Jahre) und so mache ich es bei Knollo. Wir Menschen essen auch nicht nur gesunde Sachen und TA haben während des Studiums auch bestimmt was mit Ehrnährung von Tieren zu tun. Noch was anderes Erdnusflips für Katzen? Bestimmt gesünder wie Trofu!
 
Ich zweifel auch grad daran, dass man sich NUR auf katzenernährung spezialisieren kann, ist dann fürn Studium doch zu wenig umfassend...😉
 
Ich zweifel auch grad daran, dass man sich NUR auf katzenernährung spezialisieren kann, ist dann fürn Studium doch zu wenig umfassend...😉
Ja, alles schön und gut, mag die Studienzeit für spezielle Ernährungslehre zu kurz sein - aber das ist kein Grund, sich nicht zumindest rudimentär um die Bedürfnisse der einzelnen Spezies auseinanderzusetzen, denn ein Großteil der Tiere ist doch krank wegen Fehlernährung. Und als Arzt hat man gewissermaßen die Verpflichtung, 'zuallererst nicht schaden'.

Ich krieg als Handwerker auch nix gut auf die Reihe, wenn ich sage 'das hatten wir in der Lehre nicht' 😡

Zugvogel
 
Ja, alles schön und gut, mag die Studienzeit für spezielle Ernährungslehre zu kurz sein - aber das ist kein Grund, sich nicht zumindest rudimentär um die Bedürfnisse der einzelnen Spezies auseinanderzusetzen, denn ein Großteil der Tiere ist doch krank wegen Fehlernährung. Und als Arzt hat man gewissermaßen die Verpflichtung, 'zuallererst nicht schaden'.

Ich krieg als Handwerker auch nix gut auf die Reihe, wenn ich sage 'das hatten wir in der Lehre nicht' 😡

Zugvogel



Neeee, anders rum, das Studium ist zu komplex als dass da nur auf die spezielle Katzenernährung eingegangen wird. Also reicht einfach das Thema nicht, um es alleine als Fachgebiet studieren zu können, und man muss Hunde und so dann mitmachen.

Naja, ich nenne es nicht schaden, wenn es Ihnen jetzt super geht und wir davor alle 2 Wochen wieder irgendnen Scheiß eingeschleppt haben und wieder zig Labortests abwarten müssen....
 
Werbung:
Das ist wohl wahr, Katzen können bekanntlich seeehr stur sein - insofern realtiviere ich meine Aussage dahingehend, dass man nat. aufpassen muß, ob die Katze genügend trinkt.




Keine Frage - das gibt es ja auch bei Menschen, in Altersheimen wird nicht ohne Grund sehr darauf geachtet , dass die älteren Leute eine ausreichende Menge an Flüssigkeit, verteilt über den Tag, zu sich nehmen, da sie es von alleine wohl leider nicht machen - und dann tats. ggf. dehydrieren....

Aber das unsere (und das wird wohl bei den meisten Katzen so sein) Katzen immer genügend trinken, bereitet das TF nat. keine Probleme.
Bei den Mengen an TF die täglich verkauft werden, müssten ja andernfalls die TA Praxen förmlich "überquellen" an dehydrierten/nierengeschädigten Katzen............


Bei der Flüssigkeitszufuhr von alten Menschen wird aber je nach Körpergewicht und Größe ausgerechnet, wieviel derjenige Mindestens trinken soll. Und dass liegt beim Durchschnitt bei so 800-1000 ml (zumindest in dem Altenheim wo ich arbeite).
weiterhin ist der großteil der bewohner in so nem Heim Dement. das heißt sie sie vergessen das trinken oder liegen im Bett und können nicht mehr alleine trinken. Und bei einer Demenz ist es logisch das trinken zu vergessen. Und durch die wenige Flüssigkeit kann es sein, dass die Leute noch verwirrter sind.
Oder was auch noch der Fall ist, dass die Leute einfach versterben wollen und deshalb das trinken verweigern.......

Aber eine Katze vergisst doch das trinken nicht. Außerdem wird doch jetzt hier von allen katzen und nicht von seniorenKatzen gesprochen. Und wer weiß ob Karzen dement werden können....

so das musste ich jetzt mal loswerden, auch wenn ich ein wenig vom thema abgeschwiffen bin 🙄
 
Im Falle der Ernährung Schutzbefohlener sehe ich es nicht so, denn SIE müssen evtl. negative Folgen bezahlen. Manchmal mit dem Leben. Jeder, der wie ich sein Tier an Nieren- und/oder Blasenleiden verloren hat, weiß, wovon ich spreche.

Demnach müsstest Du Tausende Eltern bestrafen, die ihre Kinder in die Eisdiele, zu McDoof und Konsorten gehen lassen oder ihnen gelegentlich Schokolade zum Naschen geben. Nichts anderes ist es doch, wenn ich meiner Katze täglich mal eine kleine handvoll TroFu anbiete - nein, sorry..ich denke, dass TroFu (zumindest die qualitativ hochwertigern) sicherlich gesünder und nahrhafter für unsere Katzis sind als jeder Hamburger oder jedes Eis für Menschen(kinder)
Wie ich bereits sagte: Kirche im Dorf lassen!
Man muss halt abwägen, und sollte die Katze auch mal naschen lassen (woher kommt sonst der Begriff "Naschkatze"? ^^).
 
Mein 2 TA haben mir z.B. zu TF geraten, weil es für die Zähne besser sein soll und die Katzen nicht diesen typischen hängebauch bekommen.

Und ich muss sagen-bi9sher geht es meinen katzen brima. Kot ist in ordnung, das fell ist weich und glänzt...sdie bekommen gelegentlich nassfutter oder mal ein wenig fleisch. Wobei ich auch sagen muss, dass beide den trinkbrunnen gut in gebrauch haben und auch trinken.-besonders jetzt wo noch ein wenig katzengras daneben steht😀
 
also ich finde trofu als leckerli einfach unverzichtbar, was sollte ich denn sonst ins fumelbrett tun, das sie unendlich liebt? oder auf dem KB verteilen? das ist einfach ne super beschäftigungsmöglichkeit, vor allem wenn ich morgens aus dem haus gehe.

ich bin zwar auch für nafu als hauptfutter, aber als leckerli zwischendurch möchte ich es nicht missen, und meine katze auch nicht.
 
Ich oute mich ebenfalls als Tierquäler. 🙄
Meine Katzen werden absolut fürchterlich gehalten und gefüttert. Morgens und Abends bekommen sie Nussfutter (nein nicht die guten und teuren Sorten, davon brauchen sie nämlich so wenig, dass ich das meiste wegwerfen muss) und nachts steht ihnen jederzeit Trockenfutter zur Verfügung.
... genauso ist es hier auch. Ich kann die teuersten, besten, hier am höchsten gelobten NaFu-Sorten aufmachen - sie fressen es nicht! Wie oft sammle ich vor der nächsten Fütterung das Futter unberührt wieder ein, um es in einer Dose für Igel und Streuner an meine Freundin zu geben. Und dafür ist es mir dann doch zu teuer. So kriegen meine Katzen letztendlich das, was sie mögen, nämlich Aldi, Felix und Miamor und mind. 50 % TroFu.

mal so ganz OT, aber was habt ihr alle immer mit Fliegen am NAfu *kopfschüttel* oder wie schnell verdirbt das bei euch? Hier sthet teils den ganzen Tag Nafu rum.. keine Fliegen und es verdirbt auch nicht...
Wenn Du einmal NaFu mit Fliegeneiern gesehen hast, bäh, nein danke ... das kann im Sommer bereits nach kurzer Zeit geschehen. Da meine Häppchenfresser sind (also nie die gesamte Mahlzeit auf einmal fressen, sondern immer mal wieder ein bisschen), stelle ich also statt verderblichem NaFu im Sommer lieber TroFu hin.

Meine Katzen trinken von sich aus sehr gut, da ihnen auch ausreichende Wasserquellen angeboten werden, und gesundheitlich sind sie diesbezüglich auch okay. Ich habe mir schon vor längerer Zeit geschworen, mir aus diesem Forum (oder anderen) kein schlechtes Gewissen deswegen einreden zu lassen 😎
 
Werbung:
Wenn Du einmal NaFu mit Fliegeneiern gesehen hast, bäh, nein danke ... das kann im Sommer bereits nach kurzer Zeit geschehen.
Fliegeneier sind für Katzen völlig harmlos 😉 Ich habe auch einen Häppchenfresser, das Nafu bleibt auch einige Stunden stehen.
 
Jau, würde sagen es gibt 3 TÄ die selber ne Praxis haben und darauf spezialisiert sind? Es gibt doch soooo viele, die nur Assistenzmäßig irgendwo arbeiten, aber top ausgebildet sind.... Naja und eben die Spezialisierung auf alle Tierarten bzw. die drei häufigsten haben.

Oder wo hast du die Zahlen gefunden?
 
Bei der Flüssigkeitszufuhr von alten Menschen wird aber je nach Körpergewicht und Größe ausgerechnet, wieviel derjenige Mindestens trinken soll. Und dass liegt beim Durchschnitt bei so 800-1000 ml (zumindest in dem Altenheim wo ich arbeite).
weiterhin ist der großteil der bewohner in so nem Heim Dement. das heißt sie sie vergessen das trinken oder liegen im Bett und können nicht mehr alleine trinken. Und bei einer Demenz ist es logisch das trinken zu vergessen. Und durch die wenige Flüssigkeit kann es sein, dass die Leute noch verwirrter sind.
Oder was auch noch der Fall ist, dass die Leute einfach versterben wollen und deshalb das trinken verweigern.......

Aber eine Katze vergisst doch das trinken nicht. Außerdem wird doch jetzt hier von allen katzen und nicht von seniorenKatzen gesprochen. Und wer weiß ob Karzen dement werden können....

so das musste ich jetzt mal loswerden, auch wenn ich ein wenig vom thema abgeschwiffen bin 🙄


Katzen könne dement werden, sehr stark sogar. Und neeeeein, es gibt immer noch recht wenig Nierengeschädigte Katzen. Ich habe in meinem halben Jaht vielleicht 3 gesehen, bei denen es wirklich von den Nieren kam. Häufiger sind es Tumore (Kopf), Infektionen, die Zähne oder Wirbelsäulengeschichten, die heftig werden.
 
Fliegeneier sind für Katzen völlig harmlos 😉
Das mag sein, sie fressen das Futter ja doch nicht, aber ich habe dann irgendwann die Bude voller Fliegen ... nein danke. Bei uns gibts so schon genug Fruchtfliegen und anderes Gedöns, das muss ich nicht noch forcieren. 😡
 
Meine Katze ist über 15 Jahre alt. Ihre Zähne sind nicht perfekt, aber noch fast vollständig, Mäulchen sonst ok.
Sie kriegt seit mehr als 3 Jahren kein Trofu mehr, denn sie hat Blasenkristalle. Die traten wohl im Alter von ca 7-8 Jahren auf, ca. 3 Jahre, nachdem es zum ersten Mal Trockenfutter gab.
Sie trinkt von sich aus keinen Tropfen, das Nafu muß noch mit Wasser angereichert werden.
Sie war ca 5 Jahre lang Streuner, kam dann zur ersten Familie, und ist seit knapp 4 Jahren bei uns, wurde als kranke, unsaubre Katze 'freigestellt'.

Zugvogel
 
Werbung:
Ich spreche von TF als Bestandteil der Grundnahrung und nicht als Leckerchen, wovon man 10 Stck. tgl. zum Spielen durch die Gegend wirft oder in einem Spielball versteckt. Abgesehen davon hinkt dein Vergleich von vorne bis hinten.

Wie gesagt, wer es erlebt hat, wer die Nierenproblematik kennt, immer wiederkehrende Struvitsteine, Blasenentzündungen, größte Schmerzen für das Tier, Medikamente dagegen, die zum Teil wiederum die anderen Organe angreift, Streß für Tier und Mensch, die Ohnmacht, mit der man diesen Situationen entgegensteht usw., der wird dieses Risiko nie mehr eingehen.

Gut, dass Du weißt, dass ich das Problem mit Struvitsteinen nicht kenne^^
Meine Katze hat auch Struvitsteine bzw. hatte sie. Die TÄ hat mir ein gewisses Trockenfutter empfohlen, von einer Züchterin hab ich gerade eben noch gehört, dass sie ihren Katzen auch Trockenfutter gibt (ein spezielles) und seitdem nie wieder Struvitsteine da waren - seit fünf Jahren.
Meine Katze ist quietschfidel und freut sich ihres Lebens 🙂
Also ICH weiß, wie das Tier ist, wenn es leidet, nicht pinkeln kann etc.

Und ich finde das hier immer eine absolute Unverschämtheit, dass einem unterstellt wird, man wisse nicht, wovon man redet, nur weil ein andere denkt, er habe die Weisheit mit Löffeln gefr***
Es ist wie bei den Menschen auch - die einen können eben gut darauf klarkommen (meine Katze lebt wunderbar mit ihrer Miniportion TroFu und OHNE Struvitsteine), andere leider nicht :-( Aber man kann halt nicht ständig pauschalisieren, wie das einige hier tun.
Nur weil DEIN Katze leider Probleme mit TroFu hatte, heißt das noch lange nicht, dass das gleich für jede Katze gilt 🙂
 
Bei der Flüssigkeitszufuhr von alten Menschen wird aber je nach Körpergewicht und Größe ausgerechnet, wieviel derjenige Mindestens trinken soll. Und dass liegt beim Durchschnitt bei so 800-1000 ml (zumindest in dem Altenheim wo ich arbeite).

Aber eine Katze vergisst doch das trinken nicht. Außerdem wird doch jetzt hier von allen katzen und nicht von seniorenKatzen gesprochen. Und wer weiß ob Karzen dement werden können....
Bei Katzen und ihrem Flüssigkeitsbedarf ist die Faustregel, daß pro Tag und pro Katzenkilo ca 50 ml nötig sind.
Ein Großteil wird mit Naßfutter aufgenommen, der Rest sollte zugegeben werden, sofern die Katzen nicht selber süffeln. Wenn kein Naßfutter gefuttert wird, sollte die gesamte Flüssigkeit getrunken werden.
50 g Trofu brauchen etwa 130 - 140 ml, um nur aufgeweicht zu sein. 50 g Trofu entsprechen vom Nährwert ca. 200 g Nafu.
Keine Katze gleicht der andren und jedes Futter ist anders, somit dienen diese Zahlen nur als Richtwerte!

Es gibt Katzen, die partout nicht am Napf oder sonstigem trinken. Auch Seniorenkatzen waren mal jung und haben von klein auf nicht getrunken.

Das sind einfach nur Informationen.

Zugvogel
 
Es gibt Katzen, die partout nicht am Napf oder sonstigem trinken. Das sind einfach nur Informationen.
Zugvogel

Vielleicht könnten wir uns auf folgendes einigen:

Wenn eine Katze bei TF Fütterung (2/3 Anteil) regelmäßig und verlässlich genug Wasser trinkt, sie darüberhinaus auch noch NF (1/3 Anteil) angeboten bekommt - dann ist es keinesfalls so das sie dadurch zwingend krank wird........:hmm:
 
Vielleicht könnten wir uns auf folgendes einigen:

Wenn eine Katze bei TF Fütterung (2/3 Anteil) regelmäßig und verlässlich genug Wasser trinkt, sie darüberhinaus auch noch NF (1/3 Anteil) angeboten bekommt - dann ist es keinesfalls so das sie dadurch zwingend krank wird........:hmm:
Zwingend krank muß sie nicht mal bei 100% Trofu werden! Mein Kater würde mit obiger Zusammensetzung Struvit bekommen, und zwar ganz schnell. Trotz Trinkbrunnen. Aber da jede Katze anders reagiert, kann man keine klaren Aussagen treffen.
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
23
Aufrufe
3K
Irmi_
Irmi_
Tanja1981
Antworten
17
Aufrufe
4K
Wasabi.Rosso
W
L
Antworten
12
Aufrufe
2K
Cloverleave
Cloverleave

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben