Trockenfutter - Warum nicht mal ein positiver Bericht?

  • Themenstarter Themenstarter Granini
  • Beginndatum Beginndatum
Ach Leuts,

da braucht man sich doch net zu einigen, allein wichtig ist die Gesundheit und das Wohlbefinden der Katzen.
Vielleicht gäbe es bei uns auch geworfne Bröckchen, wenn nicht der gesundheitliche Zustand das eher verbieten würde.
Und einigen, wieviel die Katzeln am Tag von allein am Wassernapf, Brunnen oder sonstwo trinken? Den Vertrag sollte ich unserm Fellnäschen mal unter die Augen halten 😉

Daß Trockenfutter nicht ganz den natürlichen Bedarf von Katzenfutter entspricht, wird jeder wissen. Daß es mal konzipiert wurde, um Katzenhaltern die Versorgung der Katzen zu vereinfachen, wird auch klar. Und auf den günstigen Preis im Gegensatz zu Nafu braucht man nicht extra hinzuweisen.

Wer all das nach seiner Facon unter den Hut kriegt, mag zufrieden sein. Und ich wünsche jeder Katze ein gesundes und langes Leben.
Und jedem Katzenhalter, daß er nicht eines Tages klagen muß "Hätte ich doch nur..."

Zugvogel
 
A

Werbung

Und jedem Katzenhalter, daß er nicht eines Tages klagen muß "Hätte ich doch nur..."

Diesem Satz stimme ich absolut zu.
Ich gehöre zu den Leuten, die sich heute, zu spät, sagen müssen: Ich hab (zu) viel falsch gemacht, das passiert mir nicht noch einmal.
Trofu gibt es hier nur als Leckerli - und selbst dann nur in Form von Trockenfleisch.
 
Ach Leuts,
Daß Trockenfutter nicht ganz den natürlichen Bedarf von Katzenfutter entspricht, wird jeder wissen. Daß es mal konzipiert wurde, um Katzenhaltern die Versorgung der Katzen zu vereinfachen, wird auch klar. Und auf den günstigen Preis im Gegensatz zu Nafu braucht man nicht extra hinzuweisen.
Wer all das nach seiner Facon unter den Hut kriegt, mag zufrieden sein. Und ich wünsche jeder Katze ein gesundes und langes Leben.
Und jedem Katzenhalter, daß er nicht eines Tages klagen muß "Hätte ich doch nur..."
Zugvogel


Dem ist nicht hinzu zu fügen - in dem Sinne wünsche ich euch Allen eine Gute Nacht und ein schönes RestWE 😀
 
Natürlich wünsche ich meinen Katern nur das Beste, und jedem anderen Tier. Aber genau das ists ja: Ihnen geht es momentan so gut, dass ich jetzt nicht aufs TF verzichten kann und mag. Das ist einfach so, vielleicht müssen sie erstmal gepäppelt werden, keine Ahnung, ihnen geht es jetzt besser als vorher.

Ich war ja auch vom Barfen super begeistert, aber die Situation auf dem Katzenklo war schon nicht schön anzuhören, da der Kot scheinbar so fest war.

Ich möcht vielleicht auch irgendwann wieder vom TF weg, aber JETZT grade ist es eine gute Lösung für mich.

Ich bin nur auf die Idee mit diesem Thema gekommen, da ich ein gutes TF gesucht habe, in der Nassfuttergruppe war das immer gut möglich, aber hier findet man kaum Ratschläge sondern wird sofort darauf hingewiesen, man mache ja sowieso alles falsch damit.
Zu gutem Futter hab ich kaum was gefunden, bzw. lange suchen müssen.
 
Hier ein ganz toller Bericht zum TroFu.
Meine neuen Nachbarn sind zufällig die Halter der Brüder meiner Nushka. Sie sind wie sie 2.5 Jahre alt.
Schon als ich Nushka von ihnen geholt habe, habe ich sie hinsichtlich TroFu beraten, besser abgeraten.
Scheinbar wollten sie nicht hören.

Es kam wie es kommen musste, der eine Kater ist viel zu dick und war vor 2 Wochen in der Klinik, weil die ganze Blase voll von Kristallen war.
Er ist nur sehr knapp an der Penis Amputation vorbeigekommen.

Ich habe den Besitzer gestern ordentlich den Kopf gewaschen.
Ich habe ihm gesagt, mach so weiter mit dem TroFu und er ist in 1-2 Jahren tot.

Ich hoffe, dass hat gewirkt.
Soviel zu meinem positiven Bericht.🙁
 
Bei Katzen und ihrem Flüssigkeitsbedarf ist die Faustregel, daß pro Tag und pro Katzenkilo ca 50 ml nötig sind.
Ein Großteil wird mit Naßfutter aufgenommen, der Rest sollte zugegeben werden, sofern die Katzen nicht selber süffeln. Wenn kein Naßfutter gefuttert wird, sollte die gesamte Flüssigkeit getrunken werden.
50 g Trofu brauchen etwa 130 - 140 ml, um nur aufgeweicht zu sein. 50 g Trofu entsprechen vom Nährwert ca. 200 g Nafu.
Keine Katze gleicht der andren und jedes Futter ist anders, somit dienen diese Zahlen nur als Richtwerte!

Es gibt Katzen, die partout nicht am Napf oder sonstigem trinken. Auch Seniorenkatzen waren mal jung und haben von klein auf nicht getrunken.

Das sind einfach nur Informationen.

Zugvogel

Hm, danke für die Infos-ist gut zu wissen 😉.


Wobei ich da auch ein wenig am "grübeln" bin. Ich habe einen medizinischen Beruf erlernt und gelernt, dass normalerweise jeder (ausgewachsene) Mensch 3 Liter am Tag trinken sollte um gesund zu leben. Aber wer trinkt soviel? Ich kenne keinen. Ich müsste mit einer dauer Infusion rumrennen um das zusammen zu bekommen. Vllt. ist das ja bei Katzen ähnlich. Und warum soll man die armen Tiere zu etwas zwingen, was wir auch nie machen würde? Ich mein-wir Menschen rauchen auch, obwohl wir wissen wie schlecht es ist, oder essen diesen künstlichen Maggimist.....

wenn ich die Beiträge hier lesenmuss ich immer daran denken, dass doch Katzen eigentlich nicht blöd sind. ich mein die brauchen nicht so nen komischen deckel um den Kopf wie ein Hund, weil sie von selber wissen, dass sie sich an der Wunde nicht lecken dürfen etc......also sollte man da in sachen trinken nicht vllt der Katze auch ein wenig vertrauen? ich mein die haben auch i-wie überleben müssen bevor sie zahm wurden und die Menschen sie als Haustier hielten.
Die Natur hat sie doch meist bei den Tieren viel gedacht-und ich muss ehrlich sagen, ich trinke auch zu wenig-grade mal nen Liter.....da fehlen noch 2 bis zum Optimum-aber deshalb sterbe ich auch nicht morgen. Jeder hat sein Laster und seine Vorlieben-und wie gesagt. Katzen sind nicht dumm, sondern verdammt intelligent-deshalb habe ich auch in der Form ein wenig vertrauen an meine Katzen.....
 
Werbung:
Daß es mal konzipiert wurde, um Katzenhaltern die Versorgung der Katzen zu vereinfachen, wird auch klar.
So slebstlos ist die Industrie nicht. Es wurde konzipiert, weil man mit billigen Inhaltsstoffen gute Gewinne machen kann.
 
Normalerweise gilt, daß Katzen zu ausschließlich Naßfütterung nicht unbedingt noch trinken müssen, ein wenig Wasser ausm Napf aber nicht unangemessen ist.
Der Feuchtigkeitsgehalt von Naßfutter ist ein klein wenig höher als der einer gesamten Maus, damit kommt man in diesem Fall der Natur schon so nah wie möglich. Trockenfutter ist aber sehr denaturiert.
Trockenfutter ist mit max. 10 % Feuchtigkeit einfach zu trocken, und mit dem 'Keksfuttern' wird wohl nicht automatisch ein Durstgefühl ausgelöst, wie es wünschenswert wäre. Also muß man gucken, daß bei diesen Nichttrinkern genügend Flüssiges aufgenommen wird, um gravierenden Krankheiten vorzubeugen, auch für die weitere Zukunft.

Wenn die Miezen aber krank geworden sind an z.B. Kranheiten, die zur Behandlung und Genesung gutes Durchspülen von Niere und Blase als direkte Therapie haben, dann wird man nicht umhin kommen, noch mehr auf Nässe im Futter zu achten. Bezeichnenderweise leiden i.d.R. an solchen Krankheiten auch häufig die Katzen, denen Trinken keine tägliche Gewohnheit ist.

Zugvogel
 
Es kam wie es kommen musste, der eine Kater ist viel zu dick und war vor 2 Wochen in der Klinik, weil die ganze Blase voll von Kristallen war.
Er ist nur sehr knapp an der Penis Amputation vorbeigekommen.

Also auch hierzu nochmal: Ich denke einfach, die Menge machts. Das Problem bei TroFu ist einfach, dass es verdammt wenig aussieht, wenn man die empfohlene Menge (ca. 50g??) füttert.
Ich war selbst erschrocken, als ich das erste Mal abgemessen habe, wie wenig eigentlich 30g (die ich zufüttern sollte) sind.
Und wenn man dann einfach so über den Tag verteilt immer wieder mal "nur ne handvoll" in den Napf wirft, wird das sicherlich für Stubentiger zuviel...aber auch nur dann, wenn sie sich nicht bewegen 😉

Und mal im Ernst: die Krankheiten bekommt man doch erst mit, wenn man sich im Internet darüber informiert. Ich meine, ich bin nun 32 Jahre alt und habe IMMER Katzen um mich herum gehabt, die alle auch TroFu (nicht ausschließlich, aber eben AUCH) bekommen haben...und ich habe JETZT zum ersten Mal von Struvitsteinen hören (bzw. an meiner Katze selbst erleben) müssen. Keine, ich betone: KEINE Katze aus meinem Bekanntenkreis hat oder hatte jemals so etwas...
Dass sich in einem Forum Leute treffen, die davon gebeutelt sind, ist doch logisch.
Wenn man schwanger ist, sieht man auch plötzlich viel mehr Babys obwohl es sicher vorher nicht weniger waren ^^
So long :-O)
 
Hier noch ein Beitrag zur Trockenfutterfütterung.

Miro noch ziemlich frisch bei mir, im Tierheim wahrscheinlich nur mit Trockenfutter gefüttert. Man sieht deutlich, wie dünn das Fell am Bauch ist:

Miro034.jpg


Nach einigen Wochen. Bei mir gibt es meistens Mittelklasse (Grau, Bozita, Animonda Carny, Mac's, Porta21, Fridoline, Carat):

Miro071.jpg


Noch mal einige Zeit später:

Miro135.jpg


Das gibt einem schon zu denken, oder?
 
Also auch hierzu nochmal: Ich denke einfach, die Menge machts. Das Problem bei TroFu ist einfach, dass es verdammt wenig aussieht, wenn man die empfohlene Menge (ca. 50g??) füttert.
TroFu bringt noch andere Probleme, als Leute, die zu tief in die Tüte fassen.

Wobei man das auch nicht verharmlosen sollte, denn auch bei Katzen sind "Zivilisationskrankheiten" im Vormarsch.
Vom jahrelangen Übergewicht zu Fettleber und Diabetes ist es ein kein weiter Weg.

Und mich persönlich überzeugen Argumente im Stil von "mein Opa war Kettenraucher, Alkoholiker, hatte 50 kg zuviel und wurde 90" nicht wirklich.
 
Werbung:
Hier noch ein Beitrag zur Trockenfutterfütterung.

Miro noch ziemlich frisch bei mir, im Tierheim wahrscheinlich nur mit Trockenfutter gefüttert. Man sieht deutlich, wie dünn das Fell am Bauch ist:

Nach einigen Wochen. Bei mir gibt es meistens Mittelklasse (Grau, Bozita, Animonda Carny, Mac's, Porta21, Fridoline, Carat):

Noch mal einige Zeit später:

Das gibt einem schon zu denken, oder?

Also mir sagt das erstmal nur, dass es ihm im TH recht schlecht gegangen ist und das für ihn eine stressige Zeit war...Haarausfall bzw schlechter Haarwuchs hat auch eine Menge mit Stress zu tun - ist bei uns Menschen genauso ;-)

Schön, dass es ihm nun aber besser geht 🙂



TroFu bringt noch andere Probleme, als Leute, die zu tief in die Tüte fassen.

Wobei man das auch nicht verharmlosen sollte, denn auch bei Katzen sind "Zivilisationskrankheiten" im Vormarsch.
Vom jahrelangen Übergewicht zu Fettleber und Diabetes ist es ein kein weiter Weg.

Und mich persönlich überzeugen Argumente im Stil von "mein Opa war Kettenraucher, Alkoholiker, hatte 50 kg zuviel und wurde 90" nicht wirklich.

Ich sag ja auch gar nicht, dass es KEINE Probleme geben KANN...aber ich denke, es MUSS sie nicht zwangsläufig geben. Nicht alle Katzen fallen vom TroFu gleich tot um.
Man sollte nur auf Dosierung und Zusammensetzung achten - wie bei ALLEM im Leben 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag ja auch gar nicht, dass es KEINE Probleme geben KANN...aber ich denke, es MUSS sie nicht zwangsläufig geben. Nicht alle Katzen fallen vom TroFu gleich tot um.
Man sollte nur auf Dosierung und Zusammensetzung achten - wie bei ALLEM im Leben 🙂

bestes beispiel ist meines auf seite 6.katze der eltern kriegt schon 14 jahre nur trockenfutter und war bis aufs kastrieren im ganzen leben nie beim tierarzt und war auch noch nie krank.
 
bestes beispiel ist meines auf seite 6.katze der eltern kriegt schon 14 jahre nur trockenfutter und war bis aufs kastrieren im ganzen leben nie beim tierarzt und war auch noch nie krank.

Eben :-D Ich denke auch, dass es mehr als genug Positiv-Beispiel gibt, die hier allerdings nie erwähnt werden, da das ja ein Forum ist, indem sich die meisten irgendwann mal angemeldet haben, da es Probleme gab ^^
Halter von (zunächst) gesunden Katzen melden sich ja eher selten an 🙂
 
Also ich mache es so, dass ich mische.
Früh und abend gibt es NF (Schmusy oder Smilla) mit extra Wasser angereichert, er liebt das Wasser mit Fleischgeschmack. Tagsüber und Nachts TF. Momentan ist Jack tagsüber draußen, da fällt das Mittagessen weg (Ich hoffe er fängt sich was, wenn er Hunger hat!). Außerdem versuche ich 20% zu barfen. Taurin gibts jeden Tag 250 mg ins Frühstück.
TF ist halt einfach praktisch, wenn man mal nicht da sein sollte. NF wird vom ihm verschlungen, sobald es da steht, egal ob Hunger oder nicht. An TF geht er, wenn er Hunger hat.
Vielleicht ist es wie bei uns Menschen auch: Die Mischung machts und alles in Maßen und nicht in Massen.
LG
 
im Tierheim wahrscheinlich nur mit Trockenfutter gefüttert.

"wahrscheinlich".......😛


Man sieht deutlich, wie dünn das Fell am Bauch ist:

Stimmt....

Nach einigen Wochen. ..Noch mal einige Zeit später:
Das gibt einem schon zu denken, oder?

Ach so, die *vermutete* Fütterung mit TF hat die Haare ausfallen lassen - hätt ich auch drauf kommen können 😀
Mit dieser geistigen Höchstleistung hast du dich für den Nobelpreis in Veterinärmedizin (falls es den noch nicht gibt, muß er halt schnellstens für dich erfunden werden..) qualifiziert :glubschauge:
 
Werbung:
Hm, danke für die Infos-ist gut zu wissen 😉.


Wobei ich da auch ein wenig am "grübeln" bin. Ich habe einen medizinischen Beruf erlernt und gelernt, dass normalerweise jeder (ausgewachsene) Mensch 3 Liter am Tag trinken sollte um gesund zu leben. Aber wer trinkt soviel? Ich kenne keinen. Ich müsste mit einer dauer Infusion rumrennen um das zusammen zu bekommen. Vllt. ist das ja bei Katzen ähnlich. Und warum soll man die armen Tiere zu etwas zwingen, was wir auch nie machen würde? Ich mein-wir Menschen rauchen auch, obwohl wir wissen wie schlecht es ist, oder essen diesen künstlichen Maggimist.....

Vielleicht schimpfst Du mich die große Ausnahme...

Ich trinke jeden Tag meine zwei 1,5-Liter-Flaschen Wasser, dazu kommen noch mein Frühstücks-Kakao, mal ein Glas oder zwei Cola oder Fanta oder eine Weinschorle oder Sekt und vor allem noch mindestens drei Tassen Kaffee - ich würde umkippen, würde ich das Wasser nicht in der Menge trinken. Und ich kenne niemanden in meinem Bekannten- und Freundeskreis, der viel weniger trinkt.
Diesen "Maggimist" kann ich nicht ausstehen, davon kann man doch nehmen, was man möchte, es schmeckt irgendwie alle gleich stark überwürzt - und wenn ich selbst koche ohne Fertigpulver und Co brauche ich auch nicht länger, aber dafür schmeckt es!


Meine Katzen bekommen von Montag bis Freitag zwei bis dreimal täglich Fleisch, wie eben Hunger da ist, Sonntags gibt es drei bis viermal täglich Dosenfutter und Samstags wie ich Lust habe, mal Dose, mal Fleisch.
Trockenfutter ist für meine Katzen "Lebenswichtig", maximal 50 Gramm in der Woche für drei Katzen, als Belohnung aus der Hand gefüttert. Eine Menge, die ich in Ordnung finde und meinen Katzen den Wunsch nach Trockenfutter erfüllt.

Und ich kenne, leider, auch einige Katzen persönlich, die Penisamputationen aufgrund Kristallbildung "erdulden" mussten und auch einige andere Katzen, die aufgrund der Fütterung leider erkrankt sind!

Für mich ein Grund, mich intensiv mit der Fütterung meiner Katzen zu beschäftigen - Fehler macht man immer, dafür sind wir alle Menschen und keiner ist perfekt. Aber warum muß ich Fehler machen, die hunderte, nein tausende Menschen vor mir schon gemacht haben, obwohl man weiß, daß es ein Fehler ist?!
 
Ach so, die *vermutete* Fütterung mit TF hat die Haare ausfallen lassen - hätt ich auch drauf kommen können 😀
Mit dieser geistigen Höchstleistung hast du dich für den Nobelpreis in Veterinärmedizin (falls es den noch nicht gibt, muß er halt schnellstens für dich erfunden werden..) qualifiziert :glubschauge:
Einige Katzen leiden an Allergien,die auch durch Milben ausgelöst werden können.Diese Milben finden sich vermehrt im TroFu.
Also ist es mal gar nicht abwegig,daß sich dieser Haarausfall im TH dadurch entwickelt hat.
 
Ach so, die *vermutete* Fütterung mit TF hat die Haare ausfallen lassen - hätt ich auch drauf kommen können 😀
Mit dieser geistigen Höchstleistung hast du dich für den Nobelpreis in Veterinärmedizin (falls es den noch nicht gibt, muß er halt schnellstens für dich erfunden werden..) qualifiziert :glubschauge:

Kannst Deine Unverschämtheiten ruhig steckenlassen. Miro ist ein Spanier, die werden nun mal im Tierheim nur mit Trockenfutter gefüttert.

Bei Finn übrigens das Gleiche: Bei seiner Ankunft hatte er total fettiges, schuppiges Fell. Jetzt, nach einem Monat, hat er kaum noch Schuppen und das Fell ist schon viel besser.

Die Tiere können sich leider nicht aussuchen, was sie zu Fressen vorgesetzt bekommen. Ich finde es schade, dass immer nach Gründen gesucht wird, warum man Trockenfutter doch gibt.

Für mich ein Grund, mich intensiv mit der Fütterung meiner Katzen zu beschäftigen - Fehler macht man immer, dafür sind wir alle Menschen und keiner ist perfekt. Aber warum muß ich Fehler machen, die hunderte, nein tausende Menschen vor mir schon gemacht haben, obwohl man weiß, daß es ein Fehler ist?!

So ist es.

Wenn bei fast ausschließlicher Nassfutterfütterung der Harnstoff schon zu hoch ist, wie soll das bei Trockenfutterfütterung aussehen?

Haben die, die hier viel Trockenfutter füttern, den Harnstoff mal untersuchen lassen? Würde mich wirklich mal interessieren, wie es da aussieht.
 
Also meine blühen seit der TF Sache auf....
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
23
Aufrufe
3K
Irmi_
Irmi_
Tanja1981
Antworten
17
Aufrufe
4K
Wasabi.Rosso
W
L
Antworten
12
Aufrufe
2K
Cloverleave
Cloverleave

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben