
Vitellia
Forenprofi
- Mitglied seit
- 28. März 2019
- Beiträge
- 7.682
- Ort
- Südmittelhessen
Nur, dass sie es verträgt und es hilft .... 🙃Deine Studien bringen dir auch nichts wenn dein tier das MEdikament nicht verträgt oder es nicht hilft..
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nur, dass sie es verträgt und es hilft .... 🙃Deine Studien bringen dir auch nichts wenn dein tier das MEdikament nicht verträgt oder es nicht hilft..
Mutter Natur ist eben doch noch der beste Arzt auch wenn es länger dauert -nicht immer AB und Cortison, weiter kennen viele Tierärzte leider nix.. traurigWenn es sein muss? Ja.
Für mich ist die Sache eigentlich ziemlich einfach:
Mit Hausmitteln oder NEM (die ja immerhin noch Wirkstoffe haben) allein: Katze geht es schlecht, Katze kann Futter nicht verwerten, Katze wird immer weniger, Katze ist schlecht drauf. Darm sieht kacke aus.
Mit Kortison und Futterumstellung: Katze ist gut drauf, Katze hat Appetit, Darm sieht gut aus. Da werde ich den Teufel tun und die Behandlung umstellen. Das Einzige, was ich noch austeste, ist, wie niedrig wir die Erhaltungsdosis einstellen können. Also so viel Kortison wie nötig und so wenig wie möglich.
Und nein, ich werde nicht anfangen mit Homöopathie zu experimentieren. Erst einmal, weil ich nicht dran glaube (und du mich nicht vom Gegenteil überzeugen wirst, so wie ich dich nicht von meiner Meinung überzeugen werde). Und zweitens, weil ich bei einer Katze, die bei einer inadäquaten Behandlung sehr schnell in ungute Bereiche abnimmt und mir im schlimmsten Fall tatsächlich vorm vollen Napf verhungert, auch keine großen Spielräume für Experimente habe.
ja aber ist halt keine Dauerlösung -kommen dann halt andere Krankheiten was du dann damit gar nicht in Verbindung bringst aber so ist.Nur, dass sie es verträgt und es hilft .... 🙃
Doch natürlich ist sie wirksam sonst würde die Klinik in München nicht damit arbeiten- einfach lächerlich diese Aussage.Homöopathie in der Kinderonkologie bedeutet nicht, dass sie wirksam ist.
Homöopathie behandelt nicht die Ursachen von Erkrankungen.
Mutter Natur ist nicht liebevoll, sondern oft (in unseren Augen) grausam.
Dein Blick über den Tellerrand schaut ziemlich weit zurück in Zeiten, die wir eigentlich schon hinter uns gelassen haben.
Zeiten, in denen vieles nicht bekannt war und Zeiten, die von mittlerweile obsoleten medizinisches Erklärungsmodellen ausgingen.
..
wenn du der Pharmaindustrie so zugetan bist und jedes Mittel blind schluckst ebenso deine Tiere..
.naja ok..klug ist das nicht da fehlt halt viel Wissen
Alles was wirkt hat auch Nebenwirkungen.aber wenn das deine Wahl so ist ok, auch im hinblick auf Folgeschäden /Langzeitschäden
...
wie du schreibst bist du extrem der Pharmaindustrie zugetan..ok deine SacheWo steht das?
Das weißt du genau woher?
Alles was wirkt hat auch Nebenwirkungen.
Wenn etwas keine Nebenwirkungen hat, dann hat es auch keine Wirkung.
Ganz einfach.
Siehst du, das ist der Unterschied.wie du schreibst bist du extrem der Pharmaindustrie zugetan..ok deine Sache
Ich habe eine andere Meinung und so ein Quatsch etwas das keine Nebenwirkungen hat wirkt nicht..selten so einen Schwachsinn gelesen 😉 erzählt dir das die Schulmedizin oder Pharmaindustrie? ;-) smile...schon klar...
absolut falsch!!!! wie kommt man auf so einen Schwachsinn?
hat schon sehr oft etwas gewirkt das pflanzlich ist und keinerlei Nebenwirkungen hat.
Bleib bei deiner Meinung aber lasse anderen Menschen eine andere Meinung. Danke
Ich habe doch deine Meinung respektiert aber ich teile sie nicht. Dreh bitte nicht das Wort im Mund rum und lege jedes auf die Goldwaage - tue ich ja auch nicht.Siehst du, das ist der Unterschied.
Du verlangst, dass deine Meinung respektiert wird, umgekehrt respektierst du andere Meinungen nicht, sondern bezeichnest sie als Schwachsinn und Quatsch.
Welche Kinderonkologie ist das denn?...
und ja klar die Kinderonkologie beschäftigt eine homöopathische Ärztin ...
Am Dr. von Haunerschen Kinderspital der LMU München gibt es seit 1995 eine homöopathische Therapie, insbesondere in der Kinderonkologie. Dr. Sigrid Kruse, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit der Zusatzbezeichnung Homöopathie, leitet diesen Bereich. Sie ist seit 1995 am Kinderspital tätig und hat dort die Integration der Homöopathie in eine universitäre Klinik maßgeblich vorangetrieben.Welche Kinderonkologie ist das denn?