
Vitellia
Forenprofi
- Mitglied seit
- 28. März 2019
- Beiträge
- 7.646
- Ort
- Südmittelhessen
Klingt super. Wie lange seid ihr da eigentlich schon dran?
Ist das jetzt schon ein Jahr?
Mit diesem durchfallgedönd braucht man echt viel Ausdauer…
Aber schön zu lesen dass es auch klappen kann 🤗
Ja, tatsächlich hat das Ganze vor ca. 1 Jahr angefangen. Bzw. labil war ihre Verdauung schon vorher, aber da trat das mit dem grauen Kot auf. Und dann ging halt die Diagnostik und die Suche nach dem passenden Futter los ...
Ich bin auch sehr froh, dass sich das offenbar so gut einrenkt und wir vielleicht auch gar keinen so schweren Fall von Verdauungsproblem haben (nur das mit den verdickten Lymphknoten ist halt noch so eine Sache ...)
Jetzt muss ich doch auch nochmal schreiben. Meine Hündin hat eine PLE mit V. a. eine Lympangiektasie. Sie hatte primär keinen Durchfall und es fiel nur eine Hypoproteinämie und ein Aszites, Lungenödem auf. Anfangs bestand der Verdacht auf eine DCM, sonografisch war das Herz aber unauffäliig. Wir mussten sofort das Futter auf RC gastrointestinal low fat umstellen. Ausserdem bekommt sie Vit B 12 (B 12 im unteren Normbereich). Seit dem sind alle Laborwerte wieder im Normbereich. Der Stuhlgan ist gut, (Ausnahme letzte Woche, da waren wir notfallmäßig in der Tierklinik wg. Durchfall, Schmerzen bei geblähtem Bauch, Appetitmangel). Die Ursache war jedoch nicht ein Schub der PLE. Blutwerte alle besser, sogar besser als vor 4 Wochen.
Da die Krankheit ja ähnlich bei Katzen ist, frage ich mich, warum man da nicht auch dieses Futter und die Vit B12 Substitution macht. Was hat die TK da besprochen?. Allerdings hätte das mein Haustierarzt auch nicht so untersucht, gewusst? wie in der entfernteren Tierklinik. ich weiß auch nicht, ob man Katzen und Hunde hier vergleichen kann, aber bei Hunden wird immer empfohlen, Vit B12 und Vit D (OH) zu bestimmen. Vit B 12 soll man geben, selbst wenn es im unteren Normbereich ist, und Vit D nur wenn es erniedrigt ist. Vielleicht kannst du das mal ansprechen? Natürlich soll man andere Ursachen wie Würmer, Tumore usw. ausschließen. Nur mal als Anregung, aber seitdem ist meine Hündin wieder munterer, das Fell ist besser und die Laborwerte wieder normal.
Was ist eine PLE? *aufSchlauchsteh*
Ansonsten:
RC Gastrointestinal Low Calorie war das Erste, das versucht wurde - brachte keine Besserung und wurde auch nicht gern gefressen (was bei einer Katze kurz vor der Abmagerung irgendwie für mich schon ein Ausschlusskriterium ist).
Weitere Versuche mit hydrolisiertem Futter machten die Lage eher schlimmer
Erst die Umstellung auf (fettarmes) Barf brachte den Durchbruch (zusammen mit einer angemessenen Kortisondosis)
Vitamin B12 und alles andere, was man da so üblicherweise misst, wurde gemessen. Ergebnis: Vitamin B12 erhöht, Folsäure normal. Da sah man also keine Veranlassung zur Substitution.
Zig Kotproben ohne Befund eingereicht ....
Danke für deinen Input (der für manche Mitleser*innen gewiss auch hilfreich ist), aber ehrlich gesagt, sehe ich gerade den Sinn und Zweck weiterer Untersuchungen nicht (abgesehen von Kontroll-Ultraschalls). Uns geht es ja gut 🙃 : Output gut, Fressverhalten gut, Fell gut, Schimpfverhalten normal ... Das einzige wäre eine Biospie aufgrund der vergrößerten Lymphknoten im Bereich Pankreas. Aber selbst da hadere ich sehr, ein augenscheinliches gesundes und sich wohlfühlendes Katz unters Messer zu legen.