wie bestrafen

  • Themenstarter Themenstarter casandra
  • Beginndatum Beginndatum
Jow, machste se noch neidischer auf das Futter des Anderen. 😀
Gute Idee.
 
A

Werbung

am nacken hochgehoben hab ich sie übrigens noch nie, ich wollte nur wissen, ob es jemand macht.

Hab ich ja auch so verstanden, dass du es nicht machst. 🙂

Mit dem Anpusten habe ich übrigens auch hier aus dem Forum.😉

Und dass mit den Näpfen voll genug machen oder so ist nicht immer so einfach getan... Ich hab das Problem hier auch. Muffin futtert gerne aus beiden Näpfen. Wäre an sich auch kein Problem, aber Cookie frisst halt aus ihrem Napf und dann kommt Muffin an und Cookie wird "verdrängt". Cookie sitzt dann da und guckt zu, wie ihr Napf leer gemacht wird. Sie geht dann auch nicht zu dem anderen Napf... Und da sie sehr dünn ist (2,6kg) möchte ich halt, dass sie so viel wie möglich futtert.
Getrennte Räume haben auch nicht geholfen, da keine von beiden alleine essen möchte, die stehen dann vor der Tür und machen Terror.🙄

Ich hab das dann so gelöst, dass ich mich eine Zeit lang dazugesetzt habe und Muffin dann immer ganz sanft wieder vor ihren Napf gesetzt habe und hab sie vollgelabert, dass sie Cookie mal in Ruhe essen lassen soll und sie ja ihren Napf noch voll hat usw. Jetzt klappt das auch von alleine ganz gut. Und wenn Cookie aufgegessen hat, kann Muffin ja gerne die Reste haben. 😀

Und ich habe Muffin immer belohnt, wenn sie lieb war. Also allgemein, wenn sie etwas lernen, wie es geht oder so, dann werden sie ausgiebig gelobt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Moses1982
na ja, einfach mehr futter zu geben, ist auch nicht immer die beste lösung. zum beispiel, wenn der eine den hang hat, moppelig zu werden, weil er dann immer mehr frisst als er sollte.
ein "genug" gibt es bei meinen beiden auch nicht. die würden unendlich fressen, wenn sie könnten...ich hab da zwei garfields erwischt.
 
Jow, machste se noch neidischer auf das Futter des Anderen. 😀
Gute Idee.

😕Idee deinerseits?Mit genug hinstellen ist es alleine wohl nicht getan.TE hat geschrieben,daß es Gründe gibt,warum der Kater nicht an das andere Futter soll.
 
Ich hab das dann so gelöst, dass ich mich eine Zeit lang dazugesetzt habe und Muffin dann immer ganz sanft wieder vor ihren Napf gesetzt habe und hab sie vollgelabert, dass sie Cookie mal in Ruhe essen lassen soll und sie ja ihren Napf noch voll hat usw.

:muhaha: süß, kann ich mir bildlich vorstellen. laber laber.....

OT: in DEM punkt sind rocco und muffin jetzt übrigens mal unterschiedlich, denn zumindest heute hab ich enzo erwischt, wie er roccos reste aufgefressen hat. also er drängt ihn nicht weg, aber rocco frisst nicht immer alles auf einmal, aber enzo hauts dann weg...
seit sie kein trofu mehr kriegen, haben sie irgendwie auch mehr hunger.
 
Werbung:
:muhaha: süß, kann ich mir bildlich vorstellen. laber laber.....

OT: in DEM punkt sind rocco und muffin jetzt übrigens mal unterschiedlich, denn zumindest heute hab ich enzo erwischt, wie er roccos reste aufgefressen hat. also er drängt ihn nicht weg, aber rocco frisst nicht immer alles auf einmal, aber enzo hauts dann weg...
seit sie kein trofu mehr kriegen, haben sie irgendwie auch mehr hunger.

Ja ja, manchmal denke ich, die Leute müssen mich doch für bekloppt halten, wenn die mich sehen würden. :omg:
Na gut, dass die beiden doch mal in einer Sache verschieden sind, sonst hätte ich noch gedacht, die sind Geschwister. :grin:
Ok, Ende OT :grin:
 
Nuja, " ins Gesicht pusten " ist für mich schon das Letzte.
Aber mach nur, hoffe Deine Katze springt Dir irgendwann ins Gesicht, denn das könnte passieren.
( ja, ich weiß, daß ich keine Ahnung habe )

Sorry Liane, aber deine Beiträge helfen hier in diesem Thread absolut nicht. Bevor du dich hier aufregst und unberechtigte Beschuldigungen machst, frag doch erst mal nach und kläre auf!!

Dafür ist dieses Forum da: Zum fragen, aufklären und Wissen anreichern. Und nicht um zu moppern und jemanden fertig zu machen! Freu dich doch, dass sie sich hier versucht zu informieren, anstatt sie fertig zu machen.

Das mit dem anpusten kommt von diesem Forum, warum machst du sie also fertig? Ich habe das hier auch gelesen und hätte das sicherlich auch aufgezählt, wenn ich an ihrer Stelle gewesen wäre. Ich bin ja auch noch ein Neuling und jetzt verwundert, warum in anderen Threads das "anpusten" nicht sooo schlimm ist und hier auf einmal "unter aller Würde".

Sie fragt hier nach Lösungen und Erfahrungen und wenn du nicht möchtest, dass sie ihre Katzen "misshandelt", dann einfach mal aufklären!

Solche Beiträge machen mich persönlich wütend!



Und damit ich selbst auch was sinnvolles zum Fred beitrage: Ich hab zwar das Problem nicht, aber ich würde es wahrscheinlich so machen, dass ich mich dazu setzen würde und die Katze immer weg schieben würde, sobald diese an den anderen Napf will. Dieses weg schieben würde ich zeitgleich noch mit einem strengen "Nein" verbinden... Das natürlich immer konsequent wiederholen. Ich bin aber unerfahren und weiß jetzt nicht, ob das doch ein Schuss nach hinten ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo - viel wichtiger als "bestrafen" ist es das gewünschte Verhalten in diesem Fall zu bestätigen, also zu loben. Auch Katzen sind empfänglich für Lob (zwar anders als Hunde, aber sie merken auch, wenn etwas gut gemacht wurde).
Unerwünschtes Verhalten sollte eigentlich ignoriert werden (so halte ich es mit den fiesen Posts von Liane übrigens auch - unerwünschtes Verhalten ignorieren kann auch hier helfen 😀)

Wenn du den beiden wirklich getrennt Futter geben musst, dann musst du entweder dabei bleiben, oder trennen. Und immer schön loben, wenn er nur seinen Napf benutzt.
Durch das Loben hat unser Kater auch verstanden, dass kratzen am Baum viel besser ist als sonst wo. Katzen lernen wirklich schnell (wenn sie möchten), was auch gegen "Bestrafung" spricht, denn sie stört den Lernwillen eher.

Schuldbewusstsein gibt es bei Tieren nicht. Oftmals merken sie an unserer Körpersprache, dass jetzt gleich irgendetwas passiert.
Ich kenne das vor allem aus der Hundeerziehung - da höre ich oft den Spruch "der wusste genau, dass er das nicht darf". Stimmt aber nicht.
Tiere können unsere Körpersprache nur viel genauer lesen, als wir manchmal denken und was dann oft wie Schuldbewusstsein aussieht, kann auch Angst oder Beschwichtigungsverhalten sein.

Viel Erfolg dir! 😉
 
Durch das Loben hat unser Kater auch verstanden, dass kratzen am Baum viel besser ist als sonst wo. Katzen lernen wirklich schnell (wenn sie möchten), was auch gegen "Bestrafung" spricht, denn sie stört den Lernwillen eher.

das finde ich jetzt aber interessant - das würde ich auch gern noch mehr bestärken, dass sie mehr an den baum gehen statt woanders hin. wie hast du das gemacht? dich einfch daneben gestellt, wenn sie grad am baum gekratzt haben? und sie weggeschoben, wenn sie woander gekratzt haben oder das einfach ignoriert?
 
Also der letzte Beitrag hat mir total weiter geholfen! Prima, danke!
 
Werbung:
danke euch vielmals. ich bin froh verstehen mich hier fast alle richtig. ich werde mir meine wortwahl beim nächsten mal genau überlegen, damit es auch alle richtig verstehen.

danke euch für die vielen hilfreichen erfahrungsberichte und tipps. ich werde sie gerne allesamt durchprobieren. es ist immer spannend zu wissen, wie das andere foris handhaben🙂

mein misshandelter kater liegt übrigens gerade im bett neben mir und lässt sich den bauch kraulen und schnurrt was das zeugs hält🙂
 
das mit dem loben möchte ich gerne auch noch genauer wissen🙂
 
mein misshandelter kater liegt übrigens gerade im bett neben mir und lässt sich den bauch kraulen und schnurrt was das zeugs hält🙂

Dann weiterhin viel Spaß beim misshandeln :grin: und kraul den Speck-äh Fellbauch auch mal von mir 😉🙂
 
Charlie ist ein wunderbar erzogener Kater. 😀
Hab ihn ja schon mit 5 Monaten bekommen, somit kannte er schon alle möglichen Regeln.
Nur darf er bei uns auch in's erste Geschoss, was er früher nicht durfte.

Amira hingegen ist anders (erst 13 Wochen alt). Sie springt an unsere Gardinen, krazt an unserem Teppich, springt auf den Tisch...
Anfangs hat sie auch auf's Händeklatschen reagiert, jetzt ist es ihr schnuppe.
Wenn sie z.B. auf den Tisch geht und auf das Nein oder ihren Namen nicht reagiert, "schmeiß" ich sie vom Tisch und geb nochmal ein deutliches NEIN von mir.
Aber schlagen würd ich meine Katze nie!
Daraus lernt sie nur, dass Hände nichts gutes sind. 😉
 
Werbung:
na ja, einfach mehr futter zu geben, ist auch nicht immer die beste lösung. zum beispiel, wenn der eine den hang hat, moppelig zu werden, weil er dann immer mehr frisst als er sollte.
ein "genug" gibt es bei meinen beiden auch nicht. die würden unendlich fressen, wenn sie könnten...ich hab da zwei garfields erwischt.

ich weiß jetzt nicht, ob das vielleicht ein wenig ein falscher eindruck ist. katzen fressen normalerweise nicht bis zum "abwinken"

zum thema:
ich halte es für schwierig, bis unmöglich, katzen klar zu machen, dass das ihr napf ist und das sie den anderen napf gefälligst in ruhe lassen sollen... ansich kann man mögliche moppelkandidaten insofern eingrenzzen, indem man das futter nach der vorgegebenen zeit wieder wegnimmt.

das funktioniert aber nur, wenn man keinen absoluen zeitlupefresser zu versorgen hat. dann wird man trennen müssen, anders geht es nicht.

hier ist marlon ein solcher mäkelkater 🙄 er braucht "stunden" für seine mahlzeit. und daher wird er im zweifel von den dieben getrennt. eine andere chance sehe ich nicht.

oder man bleibt tatsächlich dabei sitzen und meckert mit den dieben.... für diese aber ist das immer sehr sehr schwer zu verstehen.

bestrafen in dem sinne sollte bei katzen nie zum einsatz kommen. damit kann man nur vieles kaputtmachen.

ich persönlich nutze mal das ausstoßen eines scharfen zischlautes, um meinen unmut kundzutun, neben dem händeklatschen.

und bei agressionen untereinander wird auch schon "tadelnd" der name des raufboldes genannt.

imteressant ist hier - wie bei der "erziehung" allgemein. es braucht ansich KEINE laute stimme, sparsam eingesetzt funzen solche sachen dann.

denn auch katzen stumpfen sicher - wie hunde und kinder - iwann ab, wenn sie dauernd schreierei hören.
 
Dann weiterhin viel Spaß beim misshandeln :grin: und kraul den Speck-äh Fellbauch auch mal von mir 😉🙂


lasst ihr das futter eigentlich stehen bis es alle ist, oder wird es nach kurzer zeit weggeräumt bis zu nächsten mahlzeit? sprich, haben sie immer zugabg zum futter oder nur zu bestimmten zeiten?

edit: da war wer schneller, die erste antwort hab ich nun schon🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte gerade bei Leonard das Problem, dass er ständig an meinem Ikea-Bananenblatthocker gekratzt hat, das fand ich ein bisl doof.
Da erinnerte mich an die Hundeerziehung, bei der es darum geht positives Verhalten zu bestätigen.

Leonard hat angefangen zu kratzen, da habe ich ihn zum Kratzbaum getragen mit den Fingern daran gespielt, dann hat er dort gekratzt. dann habe ich ihn gelobt, einfach nur mit der Stimme und streicheln (ich denke mit Clickertraining könnte man das noch verstärken). Leonard ist ein Türkisch Angora Kater uns dehr menschenbezogen. Er fordert jetzt auch ständig Lob ein. Ich lobe meine Katzen sehr oft und sehr gezielt. Auch beim spielen mit der Angel etc. Wenn ich jetzt mal nicht lobe werde ich angegurrt - so in etwa "hey - du hast was vergessen".

Bei Sheldon hat das länger gedauert, ich kann mir gut vorstellen, dass dieser Lerneffekt nicht bei jeder Katze sofort eintritt, aber trotzdem merken Katzen, wenn wir sie loben, denn auch sie genießen es, wenn wir gut gelaunt sind 😉

Negatives Verhalten wie Vorhänge kratzen (auch Leonard) hatte bei ihm auch eine Ursache, er hat schnell bemerkt, dass ich reagiere und wenn ich nur "NEIN" sage. Bei Sheldon reicht ein "nein" er lässt es dann, aber Leonard macht dann so lange weiter, bis ich mich irgendwie bewege.
Ich hatte jetzt einen Monat alte Vorhänge aufgehängt und bin immer wenn Lenny damit angefangen sofort ins Arbeitszimmer und habe die Tür hinter mir zugemacht. Jetzt hatte er genau das was er NICHT wollte.
Mittlerweile haben meine Vorhänge Ruhe...

Keine Garantie dass das bei allen Katzen klappt!!!
 
lasst ihr das futter eigentlich stehen bis es alle ist, oder wird es nach kurzer zeit weggeräumt bis zu nächsten mahlzeit? sprich, haben sie immer zugabg zum futter oder nur zu bestimmten zeiten?

Also ich fütter überwiegend Rohes,das wird meist vollständig leer gefuttert.
Bei Gustl,der noch kein Rohes mag,warte ich ab,bis er fertig ist und stelle den Rest dann weg.
Später wird es wieder angeboten.
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
77
Aufrufe
10K
Gwion
G
K
Antworten
32
Aufrufe
4K
Nicht registriert
N
Söckchen99
Antworten
9
Aufrufe
313
doppelpack
doppelpack
Chrissi86
Antworten
20
Aufrufe
991
tigerlili
tigerlili
B
Antworten
2
Aufrufe
690
Leynael
Leynael

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben