Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
wenn nur das mal jemand zu so miesen Beiträgen wie von ihr sagen würde. Egal, ich reg mich jetzt mal nicht auf..
Ihr habt ja jetzt gesagt was ihr denkt, aber das muss man ja nicht über etliche Posts machen.😉
Ich "bestrafe" meine Katzen bei unerwünschtem Verhalten indem ich laut zische ("shhhhh") wenn ich in gewisser Entfernung bin. Meine beiden Wissen, was das heißt und falls nicht, flog früher auch schon mal ein Kissen. Tut nicht weh, zeigt aber, dass das Verhalten unerwünscht ist. Zwischenzeitlich habe ich auch gecklickert um somit die Katzen in ihrem Verhalten zu unterbrechen. Küchenzeile ist strengstens Tabu. Ist SirHenry darauf, muss ich lediglich die Küche betreten und er hüpft von selbst herunter und "entschuldigt" sich. Meinetwegen kann er darauf sitzen, wenn ich nicht da bin. Andernfalls schlägts 13 und das weiß er. Von demher haben wir auch da keine Probleme. Es gibt nur 3 Dinge, bei denen ich richtig stinkig werde: Das ist kratzen (an Tapete und Teppich). Mittels "shhh" laut oder einfachem wegheben getan. Das ist auf die Küchenzeile springen. Mittels stummem Fingerzeig und strengem Blick (Körperspannung auf "Achtung!") bisher immer getan. Andernfalls würde ich ihn wohl einfach herunterheben. Und letztendlich ist es noch mich kratzen oder mir in irgend einer weiße nachgehen. Dann fauche ich und puste ins Gesicht. Und zwar zweimal, bis er sich verkrümelt. Nach 2 min sitzt er dann wieder schnurrend auf meinem Schoß und die Welt ist in Ordnung.
Ich denke, die "besten Bestrafungen" sind: Pusten, Zisch-Laute, Wasserspritzer (bei meinen Wasserratten leider nicht möglich) und einfach Verhalten ignorieren (unterbinden indem man es unterbricht, z.B durch herunterheben und danach eine neue Aktion mit der Katze anfängt).
Ich würde sagen, dass meine Katzen so gut in diesen drei Sachen erzogen wurden/sind, dass -falls es eintritt- ich es aus der Ferne mit wenig Aufwand und lediglich dem Resultat eine murrende Katze zu haben, unterbrechen kann. Das war/ist mein Ziel und das habe ich geschafft.
Eine Katze zu bestrafen, weil sie z.B unsauber ist, nicht in ihrem Schlafkörbchen schläft oder das Kaklo/Futter der Anderen frisst ist in meinen Augen nicht nachvollziehbar für die Katze. Da sollte man so kreativ sein, sich untersch. Dinge einfallen zu lassen (z.B getrennt füttern, mehrere Kaklos usw.).
Ebenso ist es unabdingbar nach den Gründen zu forschen.
Mein Henry kratzt z.B an der Tapete, wenn ihm etwas zu langsam geht, ihm etwas nicht gefällt oder er einfach Stress hat (da ihn niemand beachtet z.B). In allen anderen Fällen ist er nämlich so artig und zieht seine Kratzmöglichkeiten (die wirklich vielfältig sind) vor.
Liebe Grüße
lasst ihr das futter eigentlich stehen bis es alle ist, oder wird es nach kurzer zeit weggeräumt bis zu nächsten mahlzeit? sprich, haben sie immer zugabg zum futter oder nur zu bestimmten zeiten?
edit: da war wer schneller, die erste antwort hab ich nun schon🙂
Trockenfutter und Wasser habe ich stets dort zu stehen, Nassfutter nur zu bestimmten Zeiten.![]()
Ist bei uns auch so! 🙂Trockenfutter und Wasser habe ich stets dort zu stehen, Nassfutter nur zu bestimmten Zeiten.![]()
Das gleiche Problem mit dem Fressen hatte ich auch.
Ich habe damals immer mit ein wenig Wasser gespritzt, wenn unser Kater an dem Fressen unserer Katze war und nach einigen Wochen hat es dann tatsächlich geklappt, dass nur jeder seines frisst.
...
(Ach und das jeder sein eigenes Fressen hat, ist wichtig, da ansonsten der Kater/die Katze mit dem besseren Durchsetzungsvermögen dem anderen Tier das Futter wegfrisst und dieses im schlimmsten Fall verhungert!!! nur so btw für den einen Beitrag)...
Nuja, " ins Gesicht pusten " ist für mich schon das Letzte.
Aber mach nur, hoffe Deine Katze springt Dir irgendwann ins Gesicht, denn das könnte passieren.
( ja, ich weiß, daß ich keine Ahnung habe )
Ich möchte mich mal ganz vorsichtig einmischen und was zum Thema Lerntheorie schreiben:
Jede Einwirkung, die dazu führt, dass etwas ge(ver)mieden wird, ist (lerntheoretisch) eine Strafe.
Strafe kann additiv (positiv) sein. Das bedeutet, es wird ein unangenehmer Reiz hinzugefügt.
Strafe kann substraktiv (negativ) sein. Das bedeutet, es wird ein angenehmer Reiz entfernt.
Im Klartext heißt das, alle die ihren Tieren klar machen, dass ein Verhalten unerwünscht ist, strafen ihr Tier in dem Moment. Auch Ignorieren stellt lerntheoretisch eine Strafe dar, denn es wird ja die begehrte Aufmerksamkeit entzogen.
Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit, zu vermeiden, dass auf ein Verhalten irgendeine Konsequenz folgt, dann wird dieses Verhalten (irgendwann) von selbst aussterben.
Ich persönlich finde, Strafen, die nicht ausreichen um ein Verhalten zu unterbinden problematisch, denn dann werden die Strafen immer stärker, das Tier gewöhnt sich dran und es kommt zu einer sogenannten Eskalation.
Ob nun Strafen bei Katzen sinnvoll sind oder nicht, lasse ich mal dahingestellt.
Aber ein Wort noch zu der Frage, ob ich natürliches Verhalten strafen darf:
Für den Hund meines Vaters ist es natürliches Verhalten, Katzen zu fangen, zu töten und zu fressen. Allein den Versuch habe ich massiv bestraft. Und das, obwohl der Hund (noch) nicht wusste, dass das ein unerwünschtes Verhalten ist. Ich denke, er weiß bis heute nicht, warum ich das nicht erlaube und zweifelt an meinem Verstand.
Mein Kater allerdings ist sicher froh, dass ich dem Hund sein artgemäßes Verhalten untersage.
liebe Grüße
Frea