Ja, genau, die müsste es sein. Vermutlich nur eine ältere Version, deren Stoff dünner ist (ist keine Alterserscheinung, meine ich).
Also hier werden die Stoffe, bzw. die Kissen tatsächlich mit der Zeit dünner. Das fällt mir besonders auf, wenn ich die neuen neben die alten Bettchen lege. Oder die Bettchen waren früher dünner? Egal, gehalten haben sie trotzdem alle ewig
🙂
Das ist ja blöd gelöst, wenn man immer alles auseinanderbauen muss. Kann ich ja froh, dass ich die Version mit Reißverschluss hab.
Die ist auf alle Fälle viel praktischer und ich kann verstehen, dass sie die erste Luxusmulde aus dem Programm genommen haben.
Aber, dadurch, dass die aktuelle Version hinten offen ist, bzw. von beiden Seiten geöffnet werden kann, können Katzen sie theoretisch öffnen.
Speedy fand das jedenfalls Klasse und daher waren die anderen Luxusmulden hier einfach sicherer.
Mit einem Imbussschlüssel habe ich Speedy zumindest noch nicht hantieren sehen
😎
Speedy, stolz, im inneren des Bettchens
Ich fürchte, die überdimensionierte Höhle lieben sie leider überall – auch vorm Fenster (man sieht ein Stück im Foto oben). 😆 Aber da bleib ich hart, das Ding muss weg, da kommt ein kleineres Bett hin. Mal gucken, ob sie die Höhle trotzdem irgendwo behalten können. Auf der Kratztonne aber auch nicht! 🤣
Ich benutze ja unsere Höhle als Sitzhocker zum draufsetzen. Draufstellen würde ich mich jetzt nicht, aber zum setzen finde ich ihn praktisch.
Den Kratzbaum mit der Wippe fände ich toll, wenn ich den nicht schon hätte.
Das war meiner, als ich ihn neu bekommen habe. Hab grad nochmal nachgesehen, er ist nun drei Jahre alt.