ZusammenfĂŒhrung 2 Katzen mit neuem Kater

  • Themenstarter Themenstarter JiniMini
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    kater kennenlernen anderer katze senior trennen zusammen fĂŒhrung
hatte wieder keine Info von der Glocke, dass geschrieben wurde
😂🙈

ab und zu mal fauchen (auch wenn es ohne fĂŒr mich auch besser wĂ€re) ist am Anfang sicher normal, und das mit dem Pfotenhieb mal eben auf den Kopf, kenne ich auch

Genau Fauchen ist jetzt nicht mehr, aber Knirpsi schlĂ€gt ihm immer ins Gesicht bzw. an den Kopf 🙄.

Der arme Ole drĂŒckt voll oft seinen Kopf aus dieser Kuschengeste an Knirpsi, er aber ist nicht so der Fan davon- oder er versteht es einfach nicht
vielleicht liegt es auch an seiner Erfahrung mit michri, er kennt kuscheln mit anderen Katzen ja auch nicht.

Hoffe ehrlich gesagt nur, dass Ole durch die beiden nicht „ruiniert“ wirdđŸ„č.

da er ja auch etwas abnehmen sollte, fĂŒtterst du ja sicher gar kein TroFu und Leckerchen, oder?

Ne also TroFu als Futter gibt es nicht, das gab es nur in der kennen lernen Phase fĂŒr ihn und Knirpsi die letzten 2 Tage habe ich es tatsĂ€chlich nicht mehr gemacht und stattdessen diese multivitamin paste verwendet (natĂŒrlich in Maßen).

Beim Futter generell bin ich mir von den portions Grössen nicht so sicher
einerseits soll er nicht hungern, anderseits muss er aber auch abnehmen. Ich gebe ihn derzeit so viel wie die beiden anderen kriegen, gejammert vor Hunger wurde auch noch nicht
 heute richte ich ihm den surefeed ein, vielleicht hilft das auch fĂŒr das aufteilen seiner Portionen fĂŒr ihn selbstđŸ€”.

Michri schimpft auch weiterhin, geht aber auch von sich aus auf ihn zu. Manchmal faucht sie dann alle beide an (verwirrt?), aber beobachtet die beiden beim Spielen ebenfalls, denke es macht bald Klick 😄
 
A

Werbung

Wird so langsam ^^.

Michri hat heute „nur“ geschimpft und dafĂŒr die Pfote stecken gelassen, Knipsi zeigt sich hingegen eher zurĂŒck haltend, so als ob er sich nicht fĂŒr Ole interessiere.

Hoffe das wird wieder, notfalls mĂŒsste ich Ole mal wieder in meinem Zimmer gefangen halten, dann klebt und beobachtet Knirpsi womöglich wieder an ihm đŸ˜Ș.
 

AnhÀnge

  • 1432C51C-7737-469C-B625-C76F9D81C72C.jpeg
    1432C51C-7737-469C-B625-C76F9D81C72C.jpeg
    520,7 KB · Aufrufe: 20
  • B4A717C9-FAE9-4B66-97BE-168D96B796C3.jpeg
    B4A717C9-FAE9-4B66-97BE-168D96B796C3.jpeg
    559,5 KB · Aufrufe: 19
  • Like
Reaktionen: lokilinchen und Scherasade
Das wird wenn ist auch ok wenn der neue Kater uninteressant ist. Wenn er sich versteckt und nicht zeigt. WĂŒrde Knirpsi und Ole auch öfters in ein Zimmer lassen. Zum Spielen und kennen lernen.
 
Das wird wenn ist auch ok wenn der neue Kater uninteressant ist. Wenn er sich versteckt und nicht zeigt. WĂŒrde Knirpsi und Ole auch öfters in ein Zimmer lassen. Zum Spielen und kennen lernen.

Also Ole geht immer wieder auf die beiden zu, aber Knirpsi ist nicht so begeistert mehr, eher gelangweilt? Zumindest sieht es so aus, spielaufforderungen sah ich gestern auch keine.

Du meinst beide in ein kleines Zimmer sperren fĂŒr nen Tag oder so? Derzeit darf Ole ohne Netz ĂŒberall in der Wohnung sein🙂.
 
WĂŒrde beide mal in ein Zimmer sperren am besten ins Wohnzimmer oder ins grĂ¶ĂŸte Zimmer. So das die Platz zum toben haben, sich aber nicht aus den Weg gehen können. Glaube Knirpsi weiß mit Ole noch nichts anzufangen. Und geht ihm deswegen aus den Weg. Aber so mĂŒssen sie miteinander auskommen erstmal, aber unter Aufsicht.
 
  • Like
Reaktionen: JiniMini
Du meinst beide in ein kleines Zimmer sperren fĂŒr nen Tag oder so?
Oha.
Das wĂŒrde ich, mit Katzen, die sich noch nicht besonders grĂŒn sind, auf gar keinen Fall machen.
Falls da Aggression aufkommen sollten, haben sie dann keine Fluchtmöglichkeit. Dann können sie ja nur aufeinander losgehen.

Geduld, Geduld, Geduld.
Solange die Fellnasen sich nicht prĂŒgeln oder sonstwie mobben, lass' sie einfach machen. Die finden schon zueinander, aber in ihrem eigenen Tempo.
Da jetzt Druck durch Platzeingrenzung zu erzeugen halte ich fĂŒr kontraproduktiv.

Eine Konfrontation zu erzwingen kann ganz gewaltig nach hinten losgehen und dann habt Ihr das Problem, dass wieder negative Erfahrungen gemacht wurden, die erst einmal mĂŒhsam wieder "ĂŒberschrieben" werden mĂŒssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: YogaKater:) und Catmom15
Werbung:
Und geht ihm deswegen aus den Weg. Aber so mĂŒssen sie miteinander auskommen erstmal, aber unter Aufsicht

Ah okay dann mach ich das mal morgen im HO und das Wochenende ĂŒber

Oha.
Das wĂŒrde ich, mit Katzen, die sich noch nicht besonders grĂŒn sind, auf gar keinen Fall machen

Hmm jetzt habe ich 2 Meinungen hier bekommen 😄.

Also ich war grad mit allen 3 im Schlafzimmer (TĂŒre zu), hat etwas gedauert, aber Knirpsi fing nach 15 Minuten an Ole spielerisch hinterm Vorhang anzugreifen, nachdem ich etwas nachgeholfen habe. Ich glaube tatsĂ€chlich das da @Scherasade eigentlich gut auf der Spur liegt đŸ€”.

Weil mir kommt es auch so vor als ob Knirpsi nichtmal weiß wie man mit anderen Katzen spielt und deswegen etwas
verwirrt ist. Ich musste ja auch vorhin ihn so mĂ€ĂŸig „leiten“, damit er er kapiert mit wem er spielen soll (davor musste nĂ€mlich ich ihn 10 Minuten im Schlafzimmer spielerisch jagen).

Michri hat vom Schrank oben zugesehen und kam dann warum auch immer auch aufs Bett 😃
 
Nachtrag:
Ich stecke gerade selber in einer 3er ZusammenfĂŒhrung.

Ich habe den Neuankömmling erst einmal ĂŒber eine Woche allein im Ankunftszimmer ankommen lassen, in der zweiten Woche dann Sichtkontakt per GittertĂŒr hergestellt und ein paar Tage spĂ€ter habe ich die vertrĂ€glichere meiner "Altkatzen" zu dem Neuankömmling ins Ankunftszimmer gelassen.
Aber da stand ich die ganze Zeit an der TĂŒr und habe die Altkatze sofort wieder rausgelassen, wenn sie das wollte.

Das schafft Sicherheit (ich kann hier raus, wenn ich will) und das widerum baut Vertrauen auf.
Druck ist da echt kontraproduktiv.

Falls du magst, kannst du ja mal in meinen ZusammenfĂŒhrungs-Faden reinlesen.
Ich stecke wirklich auch noch mittendrin und habe just heute die GittertĂŒr zum ersten Mal komplett geöffnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: YogaKater:)
Ja, verstehe ich, aber Knirpsi machte ja spielaufforderungen vor dem Netz und beide wollten rein bzw. raus, Michri kam ohnehin nur ab und zu vorbei ansonsten chillt sie immer an ihren PlÀtzen.

Also Ole wieder alleine einzusperren wĂŒrde nicht allzu viel bringen meiner Meinung nach.

Sonst hĂ€tten heute alle 3 auch nicht gemeinsam aufm Bett mit mir geschlafen 🙂.
 
  • Like
Reaktionen: Neris
Das mit dem zu dritt in einem Bett schlafen und den bisherigen Begegnungen klingt doch super. 👍
Ich wĂŒrde das nicht durch die Erzeugung von Druck gefĂ€hrden wollen.

Lass' die Fellnasen ihr eigenes Tempo durchziehen.

Wenn die Fellnasen sich nicht hauen oder sonstwie (durch Anstarren, Auflauern, Jagen ect.) mobben, wĂŒrde ich sie auch gar nicht mehr trennen.
Lass' sie machen.
Es sei denn, du merkst, dass sich Aggression aufbauen. Dann solltest du die Situation durch irgendeine Ablenkung unterbrechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Neris und JiniMini
Ja natĂŒrlich das sowieso 😃
 
  • Like
Reaktionen: Hiyanha
Werbung:
Ich lebe hier auf 120 Quadtratmeter (wobei wir aktuell nur etwa 70 davon nutzen).
Die GittertĂŒr ist jetzt offen und ob sich die Katzen nun miteinander beschĂ€ftigen möchten oder nicht, bleibt ihnen selber ĂŒberlassen.

Ich werde nur eingreifen, wenn sich Aggressionen zeigen sollten und ich werde ein bisschen mit positiver VerstĂ€rkung (gemeinsame Leckerlirunden und Loben bei erwĂŒnschtem Verhalten) arbeiten.

Aber sollte es so sein, dass die Fellnasen jetzt beschließen sich erstmal ein paar Wochen aus dem Weg zu gehen, dann ist das halt so. đŸ€·â€â™€ïž
Ich wĂŒrde jetzt keine Begegnung erzwingen - aber ich wĂŒrde umgekehrt auch keine Begegnung mehr verhindern (beispielsweise durch das erneute Schließen der GittertĂŒr).

So lange sich die Drei nicht mobben, lasse ich sie machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: YogaKater:), Neris, lokilinchen und eine weitere Person
Oh wow 120 qm!
Ich werde nur eingreifen, wenn sich Aggressionen zeigen sollten und ich werde ein bisschen mit positiver VerstĂ€rkung (gemeinsame Leckerlirundenn und Loben bei erwĂŒnschtem Verhalten) arbeiten.

Ab wann zĂ€hlt Aggression fĂŒr dich? Ich weiß nicht so recht ob ich schimpfen soll also „nein!“ oder „tscht“, sobald einer faucht bzw knurrt oder mal ne Pfote fliegt 😩.

Also wenn es natĂŒrlich zu einem ernsthaften Kampf kommt, schreite ich ein 0.0‘

Ich wĂŒrde jetzt keine Begegnung erzwingen - aber ich wĂŒrde umgekehrt auch keine Begegnung mehr verhindern (beispielsweise durch das erneute Schließen der GittertĂŒr).

Genau, beim Spielen locke ich die beiden irgendwo zusammen, also indirektes zwingen, aber das sollte ja passen 😄.

Beim fressen ist es so das michri und Ole im Gang sind wĂ€hrend Knirpsi in der KĂŒche frisst, sollte ich da eventuell die Positionen tauschen? Oder sie nĂ€her platzieren?
 
Das Problem ist knipsi und Ole können zusammen spielen und raufen. Aber nur mit Anleitung ansonsten ist Knirpsi mit Ole komplett ĂŒberfordert und weiß gar nicht was er von ihm will. Da er die Katzensprache verlernt hat da die Seniorin ihn nur anfaucht. WĂŒrde die Seniorin in die KĂŒche und Knirpsi mit Ole zusammen fressen lassen.
So hat sie ihre Ruhe und die zwei machen zusĂ€tzlich positive VerknĂŒpfung.
Deswegen in ein großes Zimmer können sie sich aus den Weg gehen. Aber nur wenn jemand immer im Zimmer ist fĂŒr alle FĂ€lle.
WĂŒrde es aber auch auf 30 min. Bis 1 Std. BeschrĂ€nken. So das Knirpsi das auch in Ruhe verarbeiten kann. Haben das auch so gemacht mit Daria und Alice. Kannten aber beide die Katzensprache.
 
  • Like
Reaktionen: JiniMini
  • Smile
Reaktionen: Hiyanha
Das Problem ist knipsi und Ole können zusammen spielen und raufen. Aber nur mit Anleitung ansonsten ist Knirpsi mit Ole komplett ĂŒberfordert und weiß gar nicht was er von ihm will. Da er die Katzensprache verlernt hat da die Seniorin ihn nur anfaucht.

Stimmt auch wieder
also wortwörtlich alles was er von Michri lernte war: fauchen, Knurren, keinen erhobenen Schwanz (gut an und zu vielleicht), aber auch kein richtiges spielen.

Äh
wie genau bringe ich das denn am besten bei? Ihn am Vorhang zu „provozieren“ das er Richtung Ole mal angreift war ziemlich mĂŒhselig
und Ole hatte dann sich nur noch hingelegen 😓
 
Werbung:
Also was ich und Knirpsi immer machen:

- ich „fauche“ indem ich so ein „Kchhh“ GerĂ€usch mache und ihn jage, dann springt er aufs Bett und greift spielerisch immer wieder an oder rennt davon

Das wollte ich mit Ole quasi initiieren (klappte kurzzeitig am Vorhang), immer wieder hab ich ein Spielzeug zwischen die beiden geworfen, aber mehr fĂ€llt mir auch nicht einđŸ˜”â€đŸ’«
 
Hab es nochmal ĂŒberarbeitet. 😁
 
  • Like
Reaktionen: Hiyanha und JiniMini
Ab wann zĂ€hlt Aggression fĂŒr dich? Ich weiß nicht so recht ob ich schimpfen soll also „nein!“ oder „tscht“, sobald einer faucht bzw knurrt oder mal ne Pfote fliegt 😩.
Fauchen ist keine Aggression. Das heißt auf kĂ€tzisch einfach nur "komm' mir nicht zu nahe".
Wenn hier jemand faucht (bei mir ist das Tibby), dann mache ich gar nichts, beobachte aber die Reaktion der angefauchten Katze.
Wenn sie sich etwas zurĂŒck zieht, oder sich zumindest nicht noch weiter nĂ€hert, hat die den Wink mit dem Zaunpfahl verstanden und gut reagiert.
Alles in bester Ordnung. 🙂

Reagiert sie nicht aufs Fauchen, lenke ich sie kurz ab, indem ich irgendetwas, in ganz normalen Umganston sage.
Dann ist die Situation durchbrochen.

Bei negativem Verhalten ablenken, bei positivem Verhalten loben (oder ein Leckerli springen lassen).

Bei Pfotenhieben kommt es halt wirklich sehr aufs Gesamtgeschehen an.
Ist das spielerisch gemeint?
Empfindet die andere Katze das auch als spielerisch?
Meistens kann man das an der Körpersprache und auch an der GerÀuschkulisse ziemlich gut erkennen.
Echte Aggressionen bei Katzen sind oft mit ziemlich viel LĂ€rm verbunden.
SpĂ€testens dann sollte man natĂŒrlich die Situation unterbrechen (am besten aber schon einen Tacken vorher).

Sind deine Bestandskatzen denn generell rauflustig oder eher ruhigere Typen?
Wenn du sie schon lÀnger kennst und sie gerne mal raufen, kennst du ihre Körpersprache wÀhrenddessen ja schon.
Davon kann man recht gut ableiten, ob da gerade etwas Spielerisches oder etwas echt Aggressives ablÀuft und dann entsprechend reagieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WĂŒrde die Seniorin in die KĂŒche und Knirpsi mit Ole zusammen fressen lassen.
So hat sie ihre Ruhe und die zwei machen zusĂ€tzlich positive VerknĂŒpfung.

Okie dokie, Michri wird zwar erstmal striken und verwirrt sein (sie weigert sich idR. wo anders zu fressen), aber was muss das muss.

Deswegen in ein großes Zimmer können sie sich aus den Weg gehen. Aber nur wenn jemand immer im Zimmer ist fĂŒr alle FĂ€lle.
WĂŒrde es aber auch auf 30 min. Bis 1 Std. BeschrĂ€nken. So das Knirpsi das auch in Ruhe verarbeiten kann. Haben das auch so gemacht mit Daria und Alice. Kannten aber beide die Katzensprache

Ok perfekt, danke fĂŒr den Tipp! Ich habe nur das GefĂŒhl, dass das Wohnzimmer zu groß sein könnte und sich die beiden wieder zu sehr trennen, aber das probiere ich einfach mal aus.

In der Zeit kann ich ja auch mit den beiden spielen (Angel) und hoffen das ich sie in spiel-laune kriege.

Keine Ahnung ob Knirpsi ĂŒberhaupt weiß wie man mit anderen Katzen spielt đŸ˜Ș
 

Ähnliche Themen

JiniMini
Antworten
7
Aufrufe
487
JiniMini
JiniMini
JiniMini
Antworten
33
Aufrufe
2K
verKATert
verKATert
J
Antworten
2
Aufrufe
2K
Brezel
Brezel
N
Antworten
16
Aufrufe
660
CocoFloriLoki
CocoFloriLoki
lenaglss
Antworten
3
Aufrufe
678
Fan4
Fan4

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei NotfĂ€llen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur VerfĂŒgung und unterstĂŒtzen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen RatschlĂ€gen.
ZurĂŒck
Oben