Falls es hart auf hart kommt werd ich wohl dazu nochmal ein Thema hier eröffnen. Oder es gibt bestimmt auch schon eins. Er hat sämtliche Allergien die es so gibt. Nein nicht ganz. Aber er hat wirklich Asthma. Und er ist Allergisch gegen alles was blüht. Vielleicht kann man da ja doch noch was machen?
Komisch finde ich dass er auf Lilly reagiert. Ich hab Freunde die auch auf Katzen allergisch sind. Doch auf Lilly, Perserkatze, reagieren sie nicht.
Hab ich schon öfters gehört.
Hmm, meine Herangehensweise wäre erstmal genau zu wissen was alles allergieauslösend ist, da du sagst er reagiert allergisch auf fast alles, bzw. auf alles was blüht und das er Asthma hat, wird er wohl bereits Histaminblocker nehmen, eventuell auch Spray.
Vielleicht sind es auch einige Dinge die da zusammenkommen durch verschiedene Allergien das er bei dir, bzw. in der Wohnung reagiert, was nicht unbedingt oder ausschliesslich von Lilly ausgehen muss.
z.B. eine zusätzliche Schimmelpilzallergie?
Schimmelpilzsporen finden sich fast überall in der Luft, ein besonderer Schimmelpilzherd findet sich z.B. in Blumenerde (also Zimmerpflanzen).
Dann wie gesagt Hausstaubmilben, die finden sich leider nicht nur im Bett sondern auch gern im/auf dem Sofa. Hausstaubmilben fühlen sich natürlich besonders wohl wenn auch noch Haustiere im Haushalt leben (mehr Nahrung und höhere Luftfeuchtigkeit), allerdings kann man da mit den Encasings stark entgegenwirken. Oftmals zahlt das die Krankenkasse auch, wenn eine Hausstaubmilbenallergie nachgewiesen wird.
Wie bereits gesagt man kann heutzutage viel gegen Allergien tun.
Und Katzenhaare mit dem allergieauslösenden Speichelenzym können übrigens überall nachgewiesen werden, da gab es mal eine schöne Statistik, daß vor allem in Kinos eine stark erhöhte Belastung nachgewiesen wurde, aber ebenso im Schnee/Eis der Arktis wohin sich bisher noch keine Katze verirrt hat.
Eine Frage noch, wenn es nicht zu persönlich ist...
Wohnt ihr zusammen? Wenn ihr nicht zusammenwohnt und du ihn besuchst nachdem du mit deiner Katze zusammen warst und z.B. gekuschelt hast (Kleidung danach nicht gewechselt etc.) reagiert er dann auch so stark allergisch?
Allergien sind zum einem Teil nämlich auch eine starke Kopfsache, vor allem wenn man weiß das man allergisch vorbelastet ist.
Zum anderen könnte es ja auch wirklich sein das er bei dir in der Wohnung auf was ganz anderes reagiert und es mit Lilly verknüpft wird, weil er eventuell mal bei einem Allergietest auch gesagt bekommen hat das er auf Katzen allergisch reagiert.
Positive Reaktionen z.B. beim Prick bedeuten nämlich nicht unbedingt eine Allergie gegen den entsprechenden Stoff.
Allerdings kenne ich mindestens zwei Personen die keine Allergie bei Katzen hatten, keine Symptome...dann einen Allergietest machten aufgrund anderer Beschwerden (Pollen/Gräser), beim Test wurde auch positiv auf Katzen getestet und seitdem gibt es Symptome bei Begegnungen mit Katzen.
Allergien werden ausgelöst durch fehlgeleitete Informationen an unser Immunsystem und ich denke das da unser Kopf eine Menge zu beiträgt, denn auch unser Kopf, unsere Gedanken bestimmen zu einem Teil was wiederum in unserem Körper passiert und was er an Stoffen ausschüttet.
Ein sehr gutes Beispiel ist da Adrenalin.
So aber nun habe ich schon viel zu viel geschrieben, dabei wollte ich eigentlich sagen das eine Allergie auch behandelbar ist und nicht zwangsläufig dauerhaft oder aufgrund eines positiven Pricks auftreten muß.
Es gibt wirklich umfangreiche Informationen dazu im Netz und wie gesagt auch Allergologen oder allgemein Ärzte die nicht sofort zur Abgabe der Tiere raten und über mögliche Optionen beraten können.
Tierärzte mit Tierhaarallergien sind übrigens auch keine Seltenheit.
Alles gute!